Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark 2013
Ich habe auch in all den Jahren nie Probleme gehabt. Dass die (meist) jungen Mädels an den Supermarktkassen oft nicht freunlicher sind, als hier in D hat sicher andere Ursachen, als die, dass ich Deutsche bin. Um die dänische Politik kümmer ich mich auch nicht so dolle, wobwi ich so ein Mensch bin, der eben nicht in Länder fahren würde, in denen die Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Den Eindruck hab ich in Dk aber nicht.
Hendrik hat schon recht, man kann an Prozentzahlen nicht ablesen, ob weniger Deutsche kommen, es könnten ja z.B einfach mehr Urlauber aus anderen Ländern kommen. ich hab z.B. den Eindruck, dass in den letzten Jahren deutlich mehr Schweden und Norweger zu sehen sind.
Trotzdem gibt es meiner Meinung nach Dinge, die zumindest bei mir eher nicht ankommen: immer größerere, teurere Häuser mit Ausstattungen, die ich nicht brauche, neu entstehende Feriensiedlungen, die immer enger werden...
Ich brauch: Luft, Licht, Weite, Wasser, ein sauberes Haus.
Hendrik hat schon recht, man kann an Prozentzahlen nicht ablesen, ob weniger Deutsche kommen, es könnten ja z.B einfach mehr Urlauber aus anderen Ländern kommen. ich hab z.B. den Eindruck, dass in den letzten Jahren deutlich mehr Schweden und Norweger zu sehen sind.
Trotzdem gibt es meiner Meinung nach Dinge, die zumindest bei mir eher nicht ankommen: immer größerere, teurere Häuser mit Ausstattungen, die ich nicht brauche, neu entstehende Feriensiedlungen, die immer enger werden...
Ich brauch: Luft, Licht, Weite, Wasser, ein sauberes Haus.
Zwei Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Seit knapp 30 Jahren haben wir nur positive Erfahrungen in Dänemark gemacht. Aber wie heißt es so schön " wie man in den Wald hineinruft...."!.
Wir sind politisch in unserer Heimatstadt engagiert, würden uns aber von den Dänen auch ungern hineinreden lassen und ich denke, so sollten wir Deutschen es in Dänemark auch handhaben.
Wir sind politisch in unserer Heimatstadt engagiert, würden uns aber von den Dänen auch ungern hineinreden lassen und ich denke, so sollten wir Deutschen es in Dänemark auch handhaben.
Das passt aber nicht so ganz mit den Aussage von " fejo.dk-Henrik" zusammen, der hat doch gesagt das von einem Rückgang nichts zu spüren ist.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Abraham Lincoln
Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Tja, Henrik geht, wie so mancher Tourismusanbieter gerne nach dem Motto vor: Was nicht sein darf, kann auch nicht sein.hanno hat geschrieben:Das passt aber nicht so ganz mit den Aussage von " fejo.dk-Henrik" zusammen, der hat doch gesagt das von einem Rückgang nichts zu spüren ist.
Und so werden eben mal 35% weniger deutsche Touristen weggedeutet.
Um zu meinem Eingangsthread zurückzukommen, das sind zwar interessante Aspekte von Benny Engelbrecht, denn demonstrative Fremdenfeindlichkeit schreckt schon unbewußt ab, und die EU hat ja auch ihr deutliches Wort für die seinerzeit von DF betriebenen zusätzlichen Grenzkontrollen gesagt.
Aber es ist insgesamt ganz bestimmt keine wirkliche Erklärung für diese Entwicklung sondern eher ein mäßig gelungener Profilierungsversuch eines Politikers einer Partei, die wohl gerade einen Rekord an gebrochenen Wahlversprechen erzielt.
Ob man nun gerade Pia dazu als Kommentar einflechten muß, lieber Henrik, nun da fragt man sich, wie wohl die Brille aussieht, durch die das in dem Fall gesehen wird, sollte die eine etwas bräunliche Tönung haben?
Übrigens halte ich auch das ganze Hundegetröte für marginal, also die Diskussion über die dänische Regelung. Das regt vielleicht die paar Hardcore-Hundefans auf, die auch hierzulande lautstark "Freies Beissen für freie Bellos" fordern, aber den meisten Touris dürfte es schnurzpiepegal sein. So auch mir, der keinen Hund hat.
- sammy290361
- Mitglied
- Beiträge: 491
- Registriert: 09.10.2008, 19:28
- Wohnort: Hansestadt Lübeck
Wie wir es von dir kennen, frosch, nur keine Quellenkritik ausübenfrosch hat geschrieben:Tja, Henrik geht, wie so mancher Tourismusanbieter gerne nach dem Motto vor: Was nicht sein darf, kann auch nicht sein. Und so werden eben mal 35% weniger deutsche Touristen weggedeutet.

In wenigen Wochen war ich 20 Jahre in der Branche. Anfang der 90er Jahre gab es ein richtiges "boom", durch die Wende. Dann ging es den Bach runter, aber in den letzten Jahren waren die Zahlen stabil. Wir reden ja von den offiziellen Zahlen und die bestreitet keiner.
Den von dir verlinkter Artikel sagt weiterhin nichts darüber aus ob weniger deutsche Urlauber übernachten und es bleibt auch ein Hirngespinst, dass es ggf. mit DF zu tun hätte.
Es sind mehr als ein paar "Hardcore-Hundefans", die auf DK verzichten, bis das Hundegesetz zu ihrer Zufriedenheit geändert wird. Meine Vermutung ist aber, dass es so nicht kommt, d.h. der Mediendruck bleibt, was wiederum heisst, dass wir den Gipfel noch nicht gesehen haben. Trifft das zu wird die Hundediskussion DK bleibend schaden.
Da sind wir uns also auch nicht einig...
Betrifft der vermeintliche Urlauberrückgang denn ausschließlich Deutsche? Wie verhalten sich z.B. Niederländer, die auch sehr zahlreich Dänemark bereisen? Oder andere Skandinavier?
Es wäre interessant, zu erfahren ob es außer uns niemanden sonst (so stark) tangiert? Weiß hier jemand etwas darüber?
Es wäre interessant, zu erfahren ob es außer uns niemanden sonst (so stark) tangiert? Weiß hier jemand etwas darüber?
LG, C.A.Y.
Alle andere Länder als DK und D sind uninteressant, Niederländer bereisen nicht zahlreich Dänemark.
Wenn wir von Übernachtungen in Ferienhäusern reden und mit dem absoluten Spitzenjahr 1993 vergleichen, dann fehlen heute die erwähnte Anzahl von deutschen Übernachtungen, dafür mieten die Dänen viel mehr Ferienhäuser, prozentual. Da es aber wenige von uns gibt, reicht dieser Ansteig bei weitem nicht aus um die fehlenden deutschen Übernachtungen zu kompensieren.
Wenn wir von Übernachtungen in Ferienhäusern reden und mit dem absoluten Spitzenjahr 1993 vergleichen, dann fehlen heute die erwähnte Anzahl von deutschen Übernachtungen, dafür mieten die Dänen viel mehr Ferienhäuser, prozentual. Da es aber wenige von uns gibt, reicht dieser Ansteig bei weitem nicht aus um die fehlenden deutschen Übernachtungen zu kompensieren.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Alle andere Länder als DK und D sind uninteressant, Niederländer bereisen nicht zahlreich Dänemark.
Ich hab immer gedacht, dass die Niederländer doch sehr häufig Häuser in DK buchen.
Wir waren jetzt vom 27.04. - 04.05. am Ringköbing Fjord und in der Woche haben die Niederländer Mai-Ferien. Vor Ort waren sehr sehr viele Niederländer und allein auf der Rückfahrt am 04.05. würde ich fast sagen, dass mehr Wagen mit niederländischen Kennzeichen auf dem Heimweg waren als deutsche Wagen.
Aber aufs Jahr gesehen sind sie vielleicht nicht so häufig in DK ...
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten
[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 435
- Registriert: 26.06.2011, 13:33
- Wohnort: Reinickendorf
Wir sind auch am 27.4 nach Dk gefahren und hatten Pause auf den Rastplatz Hüttenerberge gemacht alles voll mit Holländern und in Söndervig sah es auch nicht besser aus.fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ich würde sagen 1 Niederländer zu 20 Deutsche.
Dacht erst wir sind im falschen Land gelandet auch das Navi kann sich mal irren

LG Plattfisch