Seite 2 von 2

Verfasst: 01.06.2013, 22:15
von S.B.
Dann werde ich mich mal sputen, dass ich noch eine Karte erbeute - das Angebot ist offenbar grad etwas knapp im ebay. Meine Zeit leider auch, da ich am 15. schon fahre, insofern ist Onkel Toms Tipp ein sehr nervenberuhigender Plan B.

Herzlichen Dank euch allen!!!

Verfasst: 03.06.2013, 14:16
von Hellfried
flo222 hat geschrieben: Aufladen und einrichten kannst Du alles schon in Deutschland. Ist eine deutsche Seite auf der Du die Karte freitschaltest, dementsprechend ist auch alles verständlich. Aufladen geht völlig problemlos mit einer VISA, das einzige was bei mir verlangt wurde war, dass die VISA mit Verified by Visa verknüpft ist, aber soviel ich weiß kann man das ja mit jeder VISA-Karte hinterlegen.
Vorsicht mit "Verified by Visa"!

Ich besitze eine VISA-Karte von Barclaycard und Barclaycard nimmt ,ebenso wie zahlreiche andere Kartnenanbieter, nicht am Verified by Visa-Programm teil und somit kann man auch hiermit nicht die Drei-Karte aus Österreich aufladen!

Da verlasse ich mich dann doch lieber auf www.prepaid-global.de , denn da ist beim Kauf die Flatrate schon ernthalten und wird dann zum Wunschtermin für 30 Tage freigeschalten. 47,90 Euro für 30 Tage Flatrate sind meiner Meinung nach preislich völlig in Ordnung.

Verfasst: 03.06.2013, 19:05
von S.B.
Puh!!! Da hast u mir aber einen Schrecken eingejagt! Hab die Karte doch am Wochenende schon gekauft. Und bei Visa selbst ist meine Bank auch nicht aufgelistet. Zum Glück bin ich aber über die Seite der Bank dann in den Registrierungsprozess gekommen.

Diese Registrierung wollte schon mal jemand von mir haben, da habe ich mich aber noch gedrückt und eine andere Zahlungsmöglichkeit gesucht. Was den Zahlungsprozess aber leider verzögert hat. Insofern muss man sich wohl daran gewöhnen. Naja, nun bin ich verified :) Nun fehlt noch die Karte zum Glück und dann die - hoffentlich problemlose - Aufladung.

Da ich allen Kreditkarten sowieso chronisch misstraue, weil damit viel zu viel Missbrauch getrieben werden kann, habe ich eh nur eine Prepaid, die immer grad mit dem nötigen Guthaben bestückt wird. Auch davor habe ich mich ganz viele Jahre lang verweigert - aber völlig ohne Kreditkarte kann man ja heute wirklich kaum noch überleben.... Also habe ich meinen Widerstand im letzten Jahr aufgegeben. Und ich sehe grad wieder, dass die (kostenlose!!!) Prepaid ein guter Kompromiss ist.

Denn ich finde schon, dass es einen Unterschied macht, ob ich 47,90 oder 15 Euro für die ungedrosselte und unlimitierte Flat bezahle. Ok, diesmal mit Karte sind es knapp 10 Euro mehr. Aber für die Differenz kann ich immer noch viel lecker Fisch futtern.

Ein Tipp für Internetjunkies wie uns: Ich habe mal ein bisschen in die Tasche gegriffen und uns einen mobilen Hotspot geleistet. Damit können mehrere Geräte gleichzeitig ins Netz und auch das Smartphone oder iPad unterwegs mal schnell, wenn man was recherchieren und den Läppie nicht mitschleppen will. Damit gibt´s endlich keinen Knatsch mehr, wer wann ins Internet darf! :D

Verfasst: 04.06.2013, 04:57
von flo222
S.B. hat geschrieben: Ein Tipp für Internetjunkies wie uns: Ich habe mal ein bisschen in die Tasche gegriffen und uns einen mobilen Hotspot geleistet. Damit können mehrere Geräte gleichzeitig ins Netz und auch das Smartphone oder iPad unterwegs mal schnell, wenn man was recherchieren und den Läppie nicht mitschleppen will. Damit gibt´s endlich keinen Knatsch mehr, wer wann ins Internet darf! :D
Eine Gute Entscheidung, haben wir seit längerem in jedem Urlaub dabei, seitdem ist es kein Thema die Smartphones ohne irgendeinen Gedanken an Daten-Roaming zu betreiben, und die Kinder sind auch happy wenn sie zwischendurch mal ihre Sendung mit der Maus auf YouTube schauen dürfen. Abgesehen davon ist es immer schön am Abend zu recherchieren was man am nächsten Tag so unternehmen kann, ohne einen Berg an Reiseführern mitzuschleppen.
Hellfried hat geschrieben: Da verlasse ich mich dann doch lieber auf www.prepaid-global.de , denn da ist beim Kauf die Flatrate schon ernthalten und wird dann zum Wunschtermin für 30 Tage freigeschalten. 47,90 Euro für 30 Tage Flatrate sind meiner Meinung nach preislich völlig in Ordnung
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, auf der einen Seite betonst Du in jedem zweiten Threat, dass du dir aufgrund deiner finanziellen Situation sehr günstige Häuser suchst, und dann empfiehlst du hier gebetsmühlenartig in jedem Threat in dem es um das mobile Internet geht doch sehr teure Produkte. Lässt sich die von dir empfohlene Karte aufladen oder ist das für die knapp 50 EUR eine "Einmalkarte"? Ist ja deine Entscheidung welche Karte du nutzt, ich wollte lediglich eine aus meiner Sicht günstige Alternative aufzeigen, die vor allem auch für diejenigen interessant ist, die noch weitere damit nutzbare Länder bereisen, und sich nicht jedesmal eine neue Karte besorgen wollen/müssen.

Verfasst: 04.06.2013, 05:42
von flo222
S.B. hat geschrieben: [...]
Hab die Karte doch am Wochenende schon gekauft.
[...]
Ich habe mal ein bisschen in die Tasche gegriffen und uns einen mobilen Hotspot geleistet. Damit können mehrere Geräte gleichzeitig ins Netz und auch das Smartphone oder iPad unterwegs mal schnell, wenn man was recherchieren und den Läppie nicht mitschleppen will.
Und wie schon mal geschrieben nicht vergessen im mobilen WiFi das Roaming zu erlauben, da du ja mit einer österreichischen Karte im dänischen Netz unterwegs bist, was unabhängig vom Abrechnungsmodell erst mal Roaming darstellt.

Ein alternativer Tipp für alle die über mobile WiFi Hotspots nachdenken sind auch "Billig-Android-Handys" mit mindestens Android 2.2, mit denen lässt sich mittels Tethering auch ein Hotspot aufbauen, und sofern die Karte es hergibt kann dann gleich auch noch mit telefoniert werden. Die Kosten bei beiden Gerätetypen dürften ziemlich ähnlich sein, beim Handy ist meist das Konfigurieren etwas einfacher, da über das normale Menü möglich, dafür sind die mobilen WiFi Hotspots etwas besser was den Akkuverbrauch angeht.

Verfasst: 04.06.2013, 11:12
von Hellfried
flo222 hat geschrieben: Kann ich nicht ganz nachvollziehen, auf der einen Seite betonst Du in jedem zweiten Threat, dass du dir aufgrund deiner finanziellen Situation sehr günstige Häuser suchst, und dann empfiehlst du hier gebetsmühlenartig in jedem Threat in dem es um das mobile Internet geht doch sehr teure Produkte. Lässt sich die von dir empfohlene Karte aufladen oder ist das für die knapp 50 EUR eine "Einmalkarte"? Ist ja deine Entscheidung welche Karte du nutzt, ich wollte lediglich eine aus meiner Sicht günstige Alternative aufzeigen, die vor allem auch für diejenigen interessant ist, die noch weitere damit nutzbare Länder bereisen, und sich nicht jedesmal eine neue Karte besorgen wollen/müssen.
Ich selbst nutze in DK normale Prepaidkarten wie Colour Mobile oder One Mobile, da mir deren Datenvolumen ausreicht.

Die Karte von Global kann innerhalb von 4 Monaten erneut mit einer Flatrate aufgeladen werden.

Mirg ging es nicht darum hier Werbung für Global Mobile zu posten sondern für Leute, die bisher zum Beispiel die Oister-Karte in DK nutzten, eine bezahlbare und unkomplizierte Alternative aufzuzeigen.

Wer wegen einiger Euro Ersparnis das verified by visa System nutzen will und sich hierfür eventuell extra eine neue Karte zulegt, kann dies ja gerne tun aber er sollte dann auch wissen, dass es zu diesem System durchaus auch kritische Stimmen gibt.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/computer/1495700/

Für Leute die dennoch ein paar Euro sparen möchten und die den Aufwand einer neuen Kredit-Karte bzw. deren Umstellung scheuen, gibt es aus AT bei Ebay auch noch andere Angebote, bei denen der Versender selbst die Aufladungen vornimmt:
http://www.ebay.de/itm/Europa-Irland-Danemark-Italien-UK-Prepaid-Internet-Daten-Sim-Karte-inkl-10-GB-/111068494446?pt=LH_DefaultDomain_16&hash=item19dc32ba6e

Verfasst: 04.06.2013, 18:18
von S.B.
Mit Oister hatte ich angefangen; das Problem war, dass die Karten absolut nicht zu bekommen waren; ich weiß nicht, wieviele Urlaubsstunden ich verschwendet habe auf der Suche danach. Und obwohl ich mir extra in Deutschland noch einen Stick ohne Simlock besorgt hatte, blieb mir schließlich nix anderes übrig, als teuer ein Startpakke mit Stick dazu zu kaufen. Wie ich letztens gelesen habe, scheint die Verfügbarkeit der Karten sich nicht gebessert zu haben. Nun jaaaaa, wenn sie nix verkaufen wollen, sollen sie es lassen!

Ansonsten halte ich von Kreditkarten jeder Art ÜBERHAUPT nix, ob nun mit Verifizierung oder ohne, weil sie allgemein viel zu unsicher sind und ziemlich kinderleicht gehackt werden können. Deshalb gibt es bei mir auch nur eine Prepaid, die gezielt nach Bedarf aufgeladen wird für Käufe mit dem iPad/Smartphone oder jetzt die Surfkarte.
Wer wegen einiger Euro Ersparnis das verified by visa System nutzen will und sich hierfür eventuell extra eine neue Karte zulegt, kann dies ja gerne tun aber er sollte dann auch wissen, dass es zu diesem System durchaus auch kritische Stimmen gibt.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/computer/1495700/
Bei einem Trojaner auf dem Rechner reagiert jede Bank oder Sparkasse allergisch und versucht sich aus der Ersatzleistung herauszuwinden - was ihnen meistens auch gelingt, da man mit Abschluss des Online-Bankings unterschreiben muss, dass die allgemein üblichen Sicherheitsvoraussetzungen auf dem Rechner beachtet werden. Aber auch wenn man im Ausland Geld aus dem Bankomaten holt, lauern ja nicht unerhebliche Gefahren, dass Daten und Geld abgefischt werden. Aber auch das Bargeld im Portemonnaie kann von Fachleuten schneller aus der (Hosen)Tasche gezogen werden, als man "japp" macht. Man muss sich der Gefahren halt bewusst sein und sich darauf einstellen, um das Risiko möglichst gering zu halten.

Verfasst: 04.06.2013, 18:37
von Hellfried
S.B. hat geschrieben:Bei einem Trojaner auf dem Rechner reagiert jede Bank oder Sparkasse allergisch und versucht sich aus der Ersatzleistung herauszuwinden - was ihnen meistens auch gelingt, da man mit Abschluss des Online-Bankings unterschreiben muss, dass die allgemein üblichen Sicherheitsvoraussetzungen auf dem Rechner beachtet werden. Aber auch wenn man im Ausland Geld aus dem Bankomaten holt, lauern ja nicht unerhebliche Gefahren, dass Daten und Geld abgefischt werden. Aber auch das Bargeld im Portemonnaie kann von Fachleuten schneller aus der (Hosen)Tasche gezogen werden, als man "japp" macht. Man muss sich der Gefahren halt bewusst sein und sich darauf einstellen, um das Risiko möglichst gering zu halten.
Bei einer normalen Kreditkarte ohne dieses System kann man unberechtigte Abbuchungen einfach 30 Tage lang stornieren und haftet NICHT dafür.

Persönlich habe ich in den letzten 10 Jahren schon drei Mal bei meiner Barclaycard davon gebrauch gemacht, da offenbar Shops in denen ich eingekauft hatte, die Daten unberechtigt weitergegeben hatten oder eine Sicherheitslücke hatten.

Bei Verified by Visa sieht es anders aus, denn da muss man bei dem Missbrauch der Daten hierfür immer haften und kann die Zahlungen dann nicht mehr stornieren!

Solch ein System würde ich nur mit einer Prepaid-Visa-Karte auf Guthabenbasis nutzen.

Verfasst: 04.06.2013, 21:19
von S.B.
Juhu Hellfried,

jau, genau das tue ich auch. Prepaid-Visa-Karte. :D :D

Dass man bei den anderen Kreditkarten 30 Tage lang für unberechtigte Abbuchungen nicht haften muss, ist mir neu. Aber ich lerne immer gern dazu. Und das macht mir die Kreditkarten ettttttwas sympathischer. Man muss aber immer genau den Überblick behalten, was man wofür ausgegeben hat. Wie konntest du belegen, dass es sich nicht um deine eigenen Käufe gehandelt hat??? Und konnte herausgefunden werden, wer da was weitergegeben hat???

Verfasst: 04.06.2013, 21:41
von Hellfried
S.B. hat geschrieben:Juhu Hellfried,

jau, genau das tue ich auch. Prepaid-Visa-Karte. :D :D

Dass man bei den anderen Kreditkarten 30 Tage lang für unberechtigte Abbuchungen nicht haften muss, ist mir neu. Aber ich lerne immer gern dazu. Und das macht mir die Kreditkarten ettttttwas sympathischer. Man muss aber immer genau den Überblick behalten, was man wofür ausgegeben hat. Wie konntest du belegen, dass es sich nicht um deine eigenen Käufe gehandelt hat??? Und konnte herausgefunden werden, wer da was weitergegeben hat???
Einmal wurde mit meinen Kreditkarten-Daten online ein Auto in London angemietet und dann zweimal in den USA eingekauft.

Bei Barclaycard und allen anderen Kartenanbietern, kann man bei normalen Karten, Buchungen, die man nicht selbst veranlasst hat, 30 Tage lang stornieren. Dies läuft ähnlich wie mit der Lastschriftrückgabe bei normalen Bankkonten.

Da ich noch nie in UK oder in den USA war, hätte ich der Barclaybank auf Wunsch natürlich auch leicht nachweisen können, das ich diese Buchungen nicht selbst veranlasst habe aber dies hat die nicht interessiert.

Einen Trojaner hatte ich noch nie auf den PC. Vermutlich gab es in irgendeinen Online-Shop, wo ich mal etwas bestellt habe, eine Sicherheitslücke, denn in einem Fall erhielt ich eine komplett neue Karte, da laut Barclaycard meine Kreditkartennummer auf einer Hackerseite aufgetaucht sei.

Verfasst: 19.06.2013, 11:24
von S.B.
Soooo, ihr Lieben, nun will ich mich doch nochmal melden und Bericht erstatten - bzw. DANKE sagen für die tolle Unterstützung hier!!!

Nach diversen Startschwierigkeiten und Fluchereien über das grottenschlechte 3-Netz hier direkt an der letzten Düne vor der Nordsee läuft alles prima. Mehrere neue Geräte gleichzeitig in Betrieb zu nehmen, ist immer total stressig, aber nun ist alles eingerichtet und ich bin total glücklich mit meinem mobilen Hotspot, den ich auch unterwegs für Smartphone und iPad immer in der Tasche haben kann. Ein angenehmer Luxus, wenn wir mal schnell was recherchieren wollen!

Verfasst: 21.06.2013, 15:00
von Hellfried
S.B. hat geschrieben:Soooo, ihr Lieben, nun will ich mich doch nochmal melden und Bericht erstatten - bzw. DANKE sagen für die tolle Unterstützung hier!!!

Nach diversen Startschwierigkeiten und Fluchereien über das grottenschlechte 3-Netz hier direkt an der letzten Düne vor der Nordsee läuft alles prima. Mehrere neue Geräte gleichzeitig in Betrieb zu nehmen, ist immer total stressig, aber nun ist alles eingerichtet und ich bin total glücklich mit meinem mobilen Hotspot, den ich auch unterwegs für Smartphone und iPad immer in der Tasche haben kann. Ein angenehmer Luxus, wenn wir mal schnell was recherchieren wollen!
Das 3-Netz ist wirklich recht löchrig.

2010 wollte ich mir auf Bornholm eigentlich eine Oister-Karte kaufen aber glücklicherweise habe ich vorab in meinem Ferienhaus, in Boderne, mit dem UMTS Handy die Netze geprüft und dabei festgestellt, das trotz anderweitiger Angabe auf der Netzabdeckungsseite von Drei, dort dieses Netz überhaupt nicht empfangbar war.

Ich wünsche Dir noch schöne Urlaubstage!

Verfasst: 21.06.2013, 15:42
von S.B.
Nachdem wir den Kulturschock vom schnellen DSL zum Dün(n)ennetz erstmal verwunden hatten, geht es. Das Schöne an meinem mobilen Hotspot ist ja, dass ich ihn überall hier im Haus platzieren kann, unabhängig von Notebook, iPad oder Smartphone. Zum Glück habe ich mir auch noch eine Antenne zur Verstärkung des Rooters geleistet, die hier eindeutig auch gute Dienste tut. Wir haben nun im Haus wohl auch die beste Stelle für die Hardware gefunden und einen ziemlich regelmäßigen und brauchbaren Empfang.

Unterwegs ist der kleine Rooter immer in der Tasche mit dabei und der Empfang hier in der Gegend an allen Stellen, die ich bislang getestet habe, zufriedenstellend. Zusammen mit der Vierwochenflat von 3-at für 15 Euro ist das für uns also die perfekte Lösung! Und auch in diesem Randgebiet durchaus gut nutzbar.

Es war zwar schon erstmal eine Investition nötig gewesen in die ganze Ausrüstung, aber ich denke, sie wird uns in den nächsten Jahren immer wieder gute Dienste leisten können.

UND JETZT sitze ich grad in unserem Häuschen im verregneten Bjerregard direkt hinter der letzten Düne und GENIEßE!!! ;-) Den Ausblick aus dem Fenster auf die Düne, die Müdigkeit vom spontanen Strandspaziergang eben in einer Regenlücke und ein problemlos funktionierendes Internet.

@ all: Danke also nochmal für die vielen Tipps, die viel zur Entscheidungsfindung beigetragen haben!!

@ Hellfried: Welches Netz hast du dann auf Bornholm genommen??

Herzliche Grüße
Silke

Verfasst: 21.06.2013, 15:49
von Hellfried
S.B. hat geschrieben:@ Hellfried: Welches Netz hast du dann auf Bornholm genommen??

Herzliche Grüße
Silke
Hallo Silke,

ich hatte dann via Lebara das Netz von Telenor.

Viele Grüße und noch einen schönen Urlaub
Hellfried