Seite 2 von 2
Verfasst: 31.05.2013, 07:03
von Ronald
Moin,
ich fahre seit gefühlten 100 Kahren nach DK aber mir sind diese Schilder nie aufgefallen oder ich konnte damit nichts anfangen. An meinem Weg über die Dünen steht so ein Ding auch nicht. Jedenfalls halte ich das für eine gute Idee und gebe daher ein fettes DANKE an frosch für diesen Beitrag und die Links.
Gruß
-Ronny
Verfasst: 31.05.2013, 08:32
von Tysk drenge
Hej,
auf diese Schilder wird schon sehr lange in den Turistinformationen hingewiesen. Am Ringkøbing Fjord sind in diesen Heften die Wege auf Karten gezeigt.
Ich finde das System gar nicht schlecht. Nur, es kann erst richtig funktionieren wenn an den Aufgängen Notruf-Einrichtung sind. Die meisten Leute haben doch gar kein Handy mit an dem Strand.
Auf dem Skalling war einmal ein Telefon , das Solar betrieben wurde.
hilsen
Dieter
Verfasst: 31.05.2013, 11:18
von herma
Ronald hat geschrieben:Moin,
ich fahre seit gefühlten 100 Kahren nach DK aber mir sind diese Schilder nie aufgefallen oder ich konnte damit nichts anfangen. An meinem Weg über die Dünen steht so ein Ding auch nicht. Jedenfalls halte ich das für eine gute Idee und gebe daher ein fettes DANKE an frosch für diesen Beitrag und die Links.
Gruß
-Ronny
Diese Schider stehen ja auch nicht an den Strandaufgängen der Dünen, sondern parallel zum Strand in ca. 2 - 3 km (gefühlt) Abständen, kann auch mal mehr mal weniger sein. Aber definitiv sind sie schon sehr lange da, allerdings früher ohne die 112 Rufnummer.
Als wir 2007 eine Strandwanderung von Lild Strand über den Bulbjerg Richtung Thorup Strand gemacht haben, ist es mir nämlich aufgefallen, dass sich hinter dem Bulbjerg die Nummern geändert haben. Von D zu E Nummern.
Hilsen Herma
Verfasst: 31.05.2013, 12:05
von Ronald
Hallo herma,
ich bin in 4 Wochen "oben" und werde mal drauf achten.
Meinen Strandabschnitt E151 habe ich mir gemerkt, allerdings ist es doch hauptsächlich so wie Dieter das schon schrieb, dass wohl nur wenige ein Handy an den Strand mitnehmen.
Gruß
-Ronny
Verfasst: 31.05.2013, 12:15
von Hellfried
Ronald hat geschrieben:Hallo herma,
ich bin in 4 Wochen "oben" und werde mal drauf achten.
Meinen Strandabschnitt E151 habe ich mir gemerkt, allerdings ist es doch hauptsächlich so wie Dieter das schon schrieb, dass wohl nur wenige ein Handy an den Strand mitnehmen.
Gruß
-Ronny
Hallo Ronald,
ich habe, außer beim Baden im Wasser, mindestens immer eines meiner 10-Euro Handys mit am Strand. Auch sonst, wenn ich außer Haus bin, habe ich immer eines dabei.
Ohne Handy, zum Beispiel in Lökken und Umgebung, eine lange Wanderung, an den oft menschenleeren Stränden zu unternehmen, finde ich ziemlich leichtsinnig, da man dann im Notfall kaum zeitnah Hilfe holen kann und auch als Gesunder kann man ja mal stürzen oder anderweitig verunglücken.
Viele Grüße
Hellfried
Verfasst: 31.05.2013, 12:43
von Likkia
Hej,
die von einigen genannten Schilder an den Strandübergängen gibt es schon
lange, das ist richtig.
Das Neue, um das es in dem Bericht geht, ist doch die Entwicklung eines
Strandnummernsystems, durch das jede, jetzt immer 3-stellige, Nummer einem Polizeibezirk
zugeordnet ist und per GPS-Koordinaten schneller und
gezielter von Rettungskräften erreichbar ist.
In Gänze hier nachzulesen:
http://strandnumre.dk/deutsch/
LG
Likkia
Verfasst: 01.06.2013, 11:48
von S.B.
Huhu zusammen,
ich hab die Schilder bestimmt auch schon gesehen - aber mir nie Gedanken gemacht, was sie bedeuten (da steht halt so´n merkwürdiges Schild am Strand....) Insofern ist eine regelmäßige Wiederholung der Aufklärung unbedingt von Vorteil. Schließlich fahren nicht nur Fachleute und "alte Hasen" an die Küste in Urlaub
Und wer informiert sich denn überhaupt vor dem Urlaub so RICHTIG?? Meistens ist die Zeit doch mit anderen Urlaubsvorbereitungen schon völlig ausgeschöpft....
Deshalb DANKESCHÖN für die Wiederholung!!!
Herzliche Grüße
Silke