Seite 2 von 54
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 11:53
				von Kjaergarden
				..deutsche Wörter mit Y gibt es eigentlich nicht...
...Wörter, die ein Y enthalten, sind aus dem Griechischen oder auch aus dem Englischen abgeleitet..oder sind schlicht Namen, auländischen Ursprungs...
Das Y wird dabei entweder als "ü" oder als "j" ausgesprochen...Worte, in denen das Y als "i" ausgesprochen wird, sind mir nicht bekannt...
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:08
				von Ronald
				Gaby (Kurzform von Gabriele(a))
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:09
				von norway
				City
Silly
Phudys
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:10
				von Ronald
				norway hat geschrieben:City
Silly
Phudys
alles ausländisch!
 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:11
				von HaiKai
				Kjaergarden hat geschrieben:..deutsche Wörter mit Y gibt es eigentlich nicht...
...Wörter, die ein Y enthalten, sind aus dem Griechischen oder auch aus dem Englischen abgeleitet..oder sind schlicht Namen, auländischen Ursprungs...
Das Y wird dabei entweder als "ü" oder als "j" ausgesprochen...Worte, in denen das Y als "i" ausgesprochen wird, sind mir nicht bekannt...
also hier im ostwesten sagst bzw spricht man das Wort System als Sistäm aus...
 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:14
				von Kjaergarden
				...das liegt dann wohl eher an der langen britischen Besatzungszeit und damit einhergehenden anglophilen Aussprache... 

 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:23
				von Sandsturm(geloescht)
				HaiKai hat geschrieben:
also hier im ostwesten sagst bzw spricht man das Wort System als Sistäm aus...
Bei uns in Lippe eher S
üstem  

 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:26
				von Sandsturm(geloescht)
				Ronald hat geschrieben:norway hat geschrieben:City
Silly
Phudys
alle
s ausländisch!
 
lol  
 
   
   
   
   
 
Das hätte ich mal posten sollen  

 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:37
				von Ronald
				Sandsturm hat geschrieben:Ronald hat geschrieben:norway hat geschrieben:City
Silly
Phudys
alle
s ausländisch!
 
lol  
 
   
   
   
   
 
Das hätte ich mal posten sollen  

 
Wusste ich, dass dir das Spaß macht! 
 
 
Zur Erklärung:
City ist engl. und heißt 
Stadt
Sillyist engl. und heißt 
doof
Und das Wort Phudys kommt aus der DDR.
Ausländischer geht's ja wohl nicht mehr. 

 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:44
				von hanno
				Ich bin ja" alt wie ein Baum" geworden, aber das die Phudys zu den ausländischen Bands gezählt werden, ist mir noch nicht bekannt gewesen. 

 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:44
				von Sandsturm(geloescht)
				Ronald hat geschrieben:
Zur Erklärung:
City ist engl. und heißt 
Stadt
Sillyist engl. und heißt 
doof
Und das Wort Phudys kommt aus der DDR.
Ausländischer geht's ja wohl nicht mehr. 

 
Wußten "Die" das auch die ganzen Jahre  
 
   
Aber Silly heißt eigentlich albern  

 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:56
				von Kjaergarden
				...und Phudys ist weder ein Wort oder ein Name...
...das sind die Anfangsbuchstaben der Vornamen der Bandmitglieder...und das "ys" hat man einfach drangehängt...
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 12:58
				von Ronald
				Sandsturm hat geschrieben:
Aber Silly heißt eigentlich albern  

 
http://dict.leo.org/?lang=de#/search=silly&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on
-Ronny
 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 13:30
				von Sandsturm(geloescht)
				Ronald hat geschrieben:Sandsturm hat geschrieben:
Aber Silly heißt eigentlich albern  

 
http://dict.leo.org/?lang=de#/search=silly&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on
-Ronny
 
Klugscheissermodus  
 
   
   Der Bandname Silly stand bereits fest, wurde aber von den DDR-Behörden wegen des Anglizismus nicht zugelassen; überdies wird silly übersetzt mit „albern“, „einfältig“. So nannte sich die Band Familie Silly und erklärte Silly kurzerhand zum Bandmaskottchen – eine Katze. Die damaligen Behörden akzeptierten schließlich, dass sich die Band seit 1982 nur noch Silly nennt. Die ersten Gastspiele fanden in Rumänien und in Norwegen statt. Besonders in Rumänien waren sie sehr erfolgreich. 1981 gewannen sie den Grand Prix der Bratislavska Lyra, einen der bedeutendsten Unterhaltungsmusikpreise der RGW-Staaten.
 
Der Bandname Silly stand bereits fest, wurde aber von den DDR-Behörden wegen des Anglizismus nicht zugelassen; überdies wird silly übersetzt mit „albern“, „einfältig“. So nannte sich die Band Familie Silly und erklärte Silly kurzerhand zum Bandmaskottchen – eine Katze. Die damaligen Behörden akzeptierten schließlich, dass sich die Band seit 1982 nur noch Silly nennt. Die ersten Gastspiele fanden in Rumänien und in Norwegen statt. Besonders in Rumänien waren sie sehr erfolgreich. 1981 gewannen sie den Grand Prix der Bratislavska Lyra, einen der bedeutendsten Unterhaltungsmusikpreise der RGW-Staaten.(wikipedia)
 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2013, 13:33
				von Ronald
				Sandsturm hat geschrieben: 1981 gewannen sie den Grand Prix der Bratislavska Lyra
Spricht sich das "i" oder "ü"???
Und zum eigentlichen Thema:
http://www.titanic-magazin.de/rss.4355