Seite 2 von 3
Verfasst: 31.07.2013, 23:33
von Elke.K.
Hier auch nochmal ein längerer Bericht dazu:
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/atlantikwall-die-spaete-gefahr-der-bunker,10808334,23868248.html
Verfasst: 01.08.2013, 10:25
von lyset
@SiggiK
Einen fünf Minuten langen Film über den Abriss des ersten Bunkers bei Harboøre, bei dem die Umweltministerin den ersten Meißelstich tat, kannst du hier sehen:
http://www.tvmidtvest.dk/nettv
Klick auf "Vælg dato", dann auf 29.7.2013 und danach auf "121 bunkers rives ned".
Lyset
Verfasst: 01.08.2013, 14:22
von SiggiK
Danke dir, lyset für den Link. Gleich mach anschauen.
Verfasst: 04.08.2013, 19:44
von Dänenlilly
Müsste Deutschland als Rechtsnachfolger des NS-Regimes das nicht bezahlen?
Schließlich handelt es sich um eine Kriegsfolge!
Verfasst: 04.08.2013, 20:14
von Rombay
Na dann müsste Deutschland ja in jedem Land bezahlen, wo das NS-Regime einmarschiert ist oder?
Und haben die Besatzungsmächte (UdSSR, USA, Großbritannien, Frankreich) für ihre Hinterlassenschaften (Umweltschäden usw.) auf deutschen Boden Wiedergutmachung bezahlt? Grade in den neuen Bundesländern glaube ich nicht daran.
Verfasst: 05.08.2013, 09:07
von breutigams
In dieser Woche sind die Bunker an der Aggertange dran und zwar zwischen Buhne 90 und 91.
Gruss Peter
Verfasst: 05.08.2013, 12:16
von Mike BK
"...Bunker kommen
unter den Hammer."
Im ersten Moment hatte ich gedacht die werden versteigert...

Ich dacht schon, wer will den sowas kaufen.

Verfasst: 05.08.2013, 13:15
von breutigams
Hej Mike BK
Das ist gar nicht so verkehrt. Du kannst Dir hier einen Bunker kaufen , dann musst Du ihn aber in einen sicheren Zustand versetzen und pflegen. Das wird dann kontrolliert. Hier in Agger sind einige von Privat gekauft und darauf Ferienhaeuser gebaut worden. Hab mir mal einen angesehen , einen besseren Party und Weinkeller gibt es hier nicht.
Gruss Peter
Verfasst: 05.08.2013, 13:34
von Ronald
breutigams hat geschrieben:Das ist gar nicht so verkehrt. Du kannst Dir hier einen Bunker kaufen, dann musst Du ihn aber in einen sicheren Zustand versetzen und pflegen.
Gar nicht so uninteressant, da ist's im Sommer bestimmt schön kühl drin, vielleicht sogar mit Meerblick?!
breutigams hat geschrieben: Hab mir mal einen angesehen , einen besseren Party und Weinkeller gibt es hier nicht.
Ingstrup Mejeri lagert in einem davon ihren Käse, den Bunker-Ost.
Wenn ich daren denke wie der riecht, dann wird dieser Bunker wohl von anderweitiger Nutzung für alle Zeiten ausgeschlossen sein.
-Ron
Verfasst: 06.08.2013, 00:59
von fejo.dk - Henrik
Elke.K. hat geschrieben:Hier auch nochmal ein längerer Bericht dazu:
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/atlantikwall-die-spaete-gefahr-der-bunker,10808334,23868248.html
Schon interessant, dass "die Deutschen" nun auch darüber meckern, dass wir ihre Hinterlassenschaften auf unsere Kosten entsorgen.
Verfasst: 06.08.2013, 08:47
von Ronald
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Schon interessant, dass "die Deutschen" nun auch darüber meckern, dass wir ihre Hinterlassenschaften auf unsere Kosten entsorgen.
Zitat aus dem Zeitungsartikel:
Zeitung hat geschrieben:Der dänische Abschnitt des Atlantikwalls wurde von dänischen Geschäftemachern gebaut, die damit viel Geld verdienten.
Keine Sorge Henrik, alles euer Eigentum.

Verfasst: 06.08.2013, 10:00
von Mike BK
breutigams hat geschrieben:... Hier in Agger sind einige von Privat gekauft und darauf Ferienhaeuser gebaut worden. ...
Wow, DAS nenne ich mal ein solides Fundament...

OK, bei den Bunkern, die noch nicht freigespült worden sind, kann ich es mir dann tatsächlich vorstellen.
Verfasst: 06.08.2013, 11:10
von Likkia
Aus diesem Bericht
http://www.shz.de/nachrichten/schleswig-holstein/panorama/artikeldetail/artikel/daenen-reissen-marode-nazi-bunker-ab.html
geht auch hervor, warum die Dänen die Kosten tragen.
@Henrik, die Kohle habt ihr "den Deutschen" doch anderweitig schon
doppelt und dreifach aus den Taschen gezogen
LG
Likkia
Verfasst: 06.08.2013, 14:26
von Tatzelwurm
Ja richtig,
die Bunker im Norden sind auch viel schöner und vielseitig nutzbar,
wie z.B. als Umkleidezimmer, als Sonnenschutzraum,
als E-Spielzimmer für zum gruseln und auch
als Toilettenhäuschen mit Selbstreinigungseffekt.
Ich bin sicher es gibt noch viel mehr solcher Nutzungsmöglichkeiten.
Detlef
Verfasst: 06.08.2013, 16:02
von Inka
Tatzelwurm hat geschrieben:.....
Ich bin sicher es gibt noch viel mehr solcher Nutzungsmöglichkeiten.
Detlef
Moin!
Wir haben unsere Hunde dort immer ihr Geschäft verrichten lassen, damit sich die Leute hier nicht wieder über die Hinterlassenschaften aufregen müssen.
War auch sehr umweltschonend nicht mit dem Auto bis an die Dünen zu fahren und/oder immer abends in ein Fereienhausgebiet zu "reisen" um dort die Runde mit den Hunden zu drehen.