Seite 2 von 2

Verfasst: 11.09.2013, 14:09
von Tatzelwurm
Ronald hat geschrieben: Okay, um nicht die gesamte Hundefraktion aufzuscheuchen: vielleicht haben sich die Piepmätze
auch nur durch übergewichtige Urlauber(innen) im Wasser erschreckt.
Habe ich selbst schon erlebt,- das mit dem erschrecken. Schrecklich... :mrgreen:
Ich sach mal nix dazu, ausser
Nagel aufen koppe getroffen.
:oops: :oops: :oops: :wink: :wink: :wink: :wink:

Gruss ins bma

Detlef

Verfasst: 11.09.2013, 14:23
von krabbenpuler
SandraundSven hat geschrieben:Hallo Utrecht,

zumindestens die Gänse rasten nicht unbedingt im Landesinneren. Parallel zur Brücke die auf die Insel Römö führt, haben wir so eine Anzahl an Gänse beobachten können im Mai 2012:

[img]http://up.picr.de/15802609vl.jpg[/img]

Zugegeben nicht gerade das beste Bild, aber die Gänse waren in dieser Dichte auf einer Länge von fast 5 km. Sind also wirklich tausende Tiere und da wo die sitzen und natürlich auch Federn verlieren ist ein paar Stunden später bei Flut Wasser und spült das natürlich dann wieder in die See.

Sven
In der Nähe von Nørremølle ist dieses Schauspiel 2x im Jahr zu sehen.
Natürlich gibt das Wattenmeer Nahrung genug damit diese Zugvögel sich stärken können. Deshalb findet man diese nicht über Land. Es gibt natürliche Schwankungen bei den Landeplätzen deshalb findet man auch Federn entlang der Westküste.

Verfasst: 11.09.2013, 14:31
von SandraundSven
@Krabbenpuler, genau, deshalb ja auch das Bild als Antwort auf die Frage von Utrecht:

"aber rasten ziehende Vögel nicht weiter im Landesinneren, wo es auch Nahrung gibt? Rasten diese tatsächlich in Strandnähe?"

Verfasst: 11.09.2013, 14:46
von krabbenpuler
SandraundSven hat geschrieben:@Krabbenpuler, genau, deshalb ja auch das Bild als Antwort auf die Frage von Utrecht:

"aber rasten ziehende Vögel nicht weiter im Landesinneren, wo es auch Nahrung gibt? Rasten diese tatsächlich in Strandnähe?"
Das Wattenmeer ist erster Anflugpunkt bevor sie dann Richtung Sibirien weiterfliegen. Wobei sie auch sicherlich im Landesinnern ihre Nahrungsplätze haben außer bei Nonstopflug. :roll: Aber das entzieht sich meiner Kenntnis, weil nicht weiterverfolgt.

Verfasst: 11.09.2013, 15:21
von Uthrecht
Ich denke die Zugvögel werden es schon gewesen sein (Auch wenn es in Mitteljütland eher wenig Watt gibt, oder?)

Verfasst: 11.09.2013, 16:26
von Tatzelwurm
http://www.geolinde.musin.de/europa/wattenmeer/w_zugvoegel.htm

Detlef

Verfasst: 11.09.2013, 16:48
von Uthrecht
Ha!

Das Wattenmeer beginnt laut Wikipedia erst südlich von Blavand – ich (Und die Federn) war ein paar Kilometer nördlich, d.h. nicht am Wattenmeer und jeder blöde Vogel der meinte sich da ausruhen zu müssen ist zu kurz geflogen!

Ist aber auch klar: Ohne Tidenhub kein Watt, ohne Watt nix zu fressen für die Viecher.

Verfasst: 12.09.2013, 08:14
von Tatzelwurm
Ich liebe Wikipedia.
Siehe hier:
Wie an der ganzen Westküste Dänemarks gibt es auch in der
Region um Blåvand zahlreiche gut erhaltene Bunker des Atlantikwalls aus
dem Zweiten Weltkrieg, an denen auch geklettert wird. Des Weiteren gibt
es einen großen Militärübungsplatz direkt am Vogelschutzgebiet Kallesmærsk [/b]Hede
unmittelbar nördlich Richtung Vejers, aus dem oftmals im Spätsommer und Herbst das Donnern von Geschützen zu hören ist


Also da gibt es auch bestimmt Nahrung für Zugvögel und wenn das Militär
Bum macht, fliegen schon mal ein paar Federn.



Ist aber auch klar: Ohne Tidenhub kein Watt, ohne Watt nix zu fressen für die Viecher.

Diese Beweisführung ist falsch

Detlef

Verfasst: 12.09.2013, 10:27
von Uthrecht
Tatzelwurm hat geschrieben: Diese Beweisführung ist falsch
Bild

Verfasst: 12.09.2013, 16:47
von Tatzelwurm
Wieder falsch,

ohne Watt no Internettttttt. :oops:

Detlef

Verfasst: 12.09.2013, 20:35
von Sandwurm
Uthrecht hat geschrieben:
Ist aber auch klar: Ohne Tidenhub kein Watt, ohne Watt nix zu fressen für die Viecher.
Da dürfte es dann auch an der Ostsee überhaupt keine Vögel geben, denn da gibts so gut wie keinen Tidenhub und kein Watt. :mrgreen:

Verfasst: 12.09.2013, 22:02
von krabbenpuler
Sandwurm hat geschrieben:
Uthrecht hat geschrieben:
Ist aber auch klar: Ohne Tidenhub kein Watt, ohne Watt nix zu fressen für die Viecher.
Da dürfte es dann auch an der Ostsee überhaupt keine Vögel geben, denn da gibts so gut wie keinen Tidenhub und kein Watt. :mrgreen:
Watt ist denn hier los. Anne Ostsee gibt es im seichtem Wasser Muscheln.
Da fliegen die Möwen drauf. na Sowatt. :oops: :oops: :oops: