Umfrage - Wie sucht ihr eure Ferienhäuser

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.

Wie geht Ihr bei eurer Ferienhaus-Suche vor?

Ohne Google: Ich brauche nicht zu "googeln" da ich Ferienhausportale und Ferienhausagenturen kenne. Ich besuche direkt deren Webseiten und buche dann.
72
91%
Mit Google: Ich nutze Google und Begriffe wie "Ferienhaus in Dänemark" (oder ähnliche) um mir einen Überblick des Angebots zu machen. Danach buche ich.
7
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Benutzeravatar
Buschchaot
Moderator
Beiträge: 1205
Registriert: 01.09.2005, 19:22
Wohnort: Haina/Kloster
Kontaktdaten:

Beitrag von Buschchaot »

Ich weiß, bei wem ich mein Ferienhaus finde.
Also gebe ich natürlich auch nur das Portal ein. 8)

Herzliche Grüße
Eva
brachus
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 16.11.2011, 13:39
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von brachus »

Ich miete am liebsten von Privat.
Nachteil: selber putzen am Ende
Vorteil: meist gepflegtere Häuser für 2/3 des Preises mit guter gehobener Ausstattung.
Seit dem können wir uns 3 Wochen Urlaub leisten.
Bis 2009 habe ich stets über Anbieter oder Portale gebucht.
Aber mit den Jahren lernt man Leute persönlich kennen die ihre Häuser allein vermieten, es hängt beim Kaufmann ein Zettel am Brett, oder ein Zettel hängt am Briefkasten des zu vermietenden Hauses.
Bøtø seit 1975
BT251
Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 13.03.2006, 09:13
Wohnort: Schleswig-Holstein/ Ratzeburg

Beitrag von BT251 »

ich schaue gerne hier im Forum unter Vermittler......so suche ich evtl mal im Norden Süden Ost oder Nordsee...auch gerne privat.......dann google ich oder Mund zu Mund*lächel*
lg Birgit
Takt ist die Fähigkeit, einem anderen auf die Beine zu helfen, ohne ihm dabei auf die Zehen zu treten.
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

brachus hat geschrieben:Ich miete am liebsten von Privat.
Nachteil: selber putzen am Ende
Vorteil: meist gepflegtere Häuser für 2/3 des Preises mit guter gehobener Ausstattung.
Seit dem können wir uns 3 Wochen Urlaub leisten.
Bis 2009 habe ich stets über Anbieter oder Portale gebucht.
Aber mit den Jahren lernt man Leute persönlich kennen die ihre Häuser allein vermieten, es hängt beim Kaufmann ein Zettel am Brett, oder ein Zettel hängt am Briefkasten des zu vermietenden Hauses.
Privat mieten und nicht selber putzen schließt sich doch nicht aus. Entweder kennt der Vermieter eine Putzkraft oder du bestellst eine reinigungsfirma.
Keep Calm... &
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

Als wir als ganz kleine Butscher mit Mami und Papi 1977 das erste Mal nach DK gefahren sind, gab es noch gar kein Internet :roll:

Da hat man im Spätsommer immer sehnsuchtsvoll auf die neuen Kataloge gewartet und nach Eintreffen mühsam die Häuser und die Preise verglichen. Damals gab es in den Katalogen kaum Fotos von den Inneneinrichtungen der Häuser; das war dann ein echtes Glücksspiel. Auch waren bei den großen Anbietern nicht immer die Hausadressen angegeben, so dass man sich auch bei der Lage auf Überraschungen gefasst machen konnte :roll:

Das ist heute alles transparenter. Die Informationen, die man sucht, findet man heute alle im Netz. Wir haben noch nie über ein Portal gebucht, sondern haben unsere Lieblingsgegenden und Lieblingsanbieter, gern auch die lokalen, beibehalten.

In den Portalen schauen wir höchstens manchmal nach den Bewertungen für die Häuser, um das Bild abzurunden.

Allen Neulingen würde wir aber die Portale empfehlen, weil der Überblick natürlich einfach größer ist.

Wir haben auch schon von privat gemietet, haben aber die Erfahrung gemacht, dass sehr viel mehr persönliche Sachen in den Häusern sind, wo's eh schon nicht so reich mit Platz gesegnet ist. Uns nerven auch die vielen Nippes, Figuren, Wandteller, Staubfänger etc. Irgendwie können wir nicht so richtig entspannen, wenn das Haus mit so Kræmmermarked-Gedöns vollgeproppt ist; da suchen wir lieber bei den gängigen Anbietern, wo wir alle Innenraumfotos begutachten können.
Mike BK

Beitrag von Mike BK »

Irgendwie erinnere ich mich gerne an die "alten Zeiten", in denen man einen Ferienhauskatalog angefordert hat und stundenlang beschäftigt war diesen zu durchforsten. Und dann die Favoritenliste, von der bei telefonischer Buchung mindestens die ersten fünf Häuser stets schon vergeben waren... Ach ja... :mrgreen:

Aber die Internetbuchung hat auch Vorteile - viel mehr Information zum Beurteilen des Objekts. Dieses Jahr bin ich auch zum ersten Mal vor Ort unterwegs gewesen und habe die QR-Codes an den Briefkästen der interessanten Häuser gescant, um sie mir online anzuschauen.
FjandFanin
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 09.05.2012, 17:36

Beitrag von FjandFanin »

brachus hat geschrieben:Ich miete am liebsten von Privat.
Nachteil: selber putzen am Ende
Vorteil: meist gepflegtere Häuser für 2/3 des Preises mit guter gehobener Ausstattung.
Seit dem können wir uns 3 Wochen Urlaub leisten.
Bis 2009 habe ich stets über Anbieter oder Portale gebucht.
Aber mit den Jahren lernt man Leute persönlich kennen die ihre Häuser allein vermieten, es hängt beim Kaufmann ein Zettel am Brett, oder ein Zettel hängt am Briefkasten des zu vermietenden Hauses.
Jooooo genauso machen wir es auch.
Antworten