Seite 2 von 3

Verfasst: 01.02.2014, 12:43
von HolidayMax
Na dann kann man nur hoffen das es nicht vorzeitige Neuwahlen gibt.

Ich bin zwar keiner der DF verteufelt oder als Rechtsradikal abstempeln würde, aber wenn die in einem neu gewählten Parlament 20% der Stimmen bekämen, würde ich das gar nicht lustig finden.

Gibt's eigentlich nähere Infos, weshalb die Regierung den Deal mit Goldman Sachs eingefädelt hat? Von wem ging das aus, S oder RV?

Verfasst: 01.02.2014, 13:15
von Lars J. Helbo
Der deal wurde gemacht, weil Dong dringend Kapital braucht. Sie soll u.a. in off-shore Windparks investieren und dazu braucht sie etwa 8 Milliarden Kronen. Man hat also einfach Investoren gesucht.

Man hat über Monate mit mehrere Investoren verhandelt und das Finanzministerium ist zu dem Schluss gekommen, dass das Angebot von GS insgesamt das beste war. Die Details sind allerdings sehr technisch und nur zum Teil veröffentlicht. Ich denke daher, dass man es nur schwer beurteilen kann.

In der Öffentlichkeit wurde dann aber eine sehr populistische Stimmung gegen den Deal geschaffen - eigentlich erst, als die Sache längst beschlossen war. Von links erst gegen "US-Kapitalisten". Einige Gewerschaftsführer haben die Sache dann als Retourkutsche gegen Finanzminister Corydon benutzt. Und als DF, die Stimmung sah, haben sie den Fall aufgegriffen und gegen "Ausverkauf nationaler Werte" getobt.

Und unter diesem Druck ist SF dann zerbrochen.

Verfasst: 01.02.2014, 13:56
von runesfar
Lars J. Helbo hat geschrieben:Margrethe Vestager hatte dagegen ein Plan und sie hat den ohne Rücksicht auf Verluste durchgesetzt. .
UND - dabei die Weg geebnet für 10-20 Jahren mit DF in der Regierung. Das hier ist wohl wat die Amis "Blowback" nennen.

Ûbrigens - wird die Helle T wohl als Dänische Ministerpräsident an die Matthiae-Mahl in Hamburg teilnehmen?

http://www.abendblatt.de/hamburg/article124374449/Thorning-Schmidt-und-Steinmeier-beim-Matthiae-Mahl.html

Wetten?

Verfasst: 01.02.2014, 13:59
von HolidayMax
Generell ist die Idee ja mal gar nicht zwingend schlecht wenn man Investoren in ein Unternehmen hinein nimmt. Zumal in dieser Sache der dänische Staat ja weiterhin Mehrheitshalter ist und die Zügel in der Hand hält.

Was mich hier aber ganz klar schreckt, ist, dass der Investor Goldman Sachs ist. Diese Bank ist in meinen Augen eine der radikalsten Bankunternehmen die es gibt. Für die zählt durch und durch nur Geld scheffeln, absolute Gewinnmaximierung und so weiter und so fort. Die ganze Unternehmenskultur ist dort (ähnlich der US Tea Party) radikal konservativ ausgelegt. Jegliche Menschlichkeit ist denen fremd. Die würden ganze Staaten in den Ruin stürzen wenn Sie was dran verdienen. Goldman Sachs hat zudem aus der Krise 2008/2009 nichts gelernt, die machen weiter wie immer. Ich bin kein Sozialist, aber dieses Unternehmen gehört zum Allgemeinwohl enteignet, zerschlagen und ein Teil der Führung verhaftet.

Insofern wäre es hier wirklich auch mal interessant, Details zu kennen und vorallem einen Vergleich zu den anderen Angeboten zu ziehen.

Verfasst: 01.02.2014, 15:45
von runesfar
Wenn Goldman Sach so verdammt gut sind, dann verstehe Ich nicht eine 98% verlust:

http://www.forbes.com/sites/afontevecchia/2011/05/31/goldman-sachs-lost-98-of-libyas-1-3b-sovereign-wealth-fund-investment/

http://dealbook.nytimes.com/2014/01/30/libyan-investment-fund-files-suit-against-goldman/?_php=true&_type=blogs&_r=0

Verfasst: 02.02.2014, 13:50
von frosch
Ausgerechnet Goldmann-Sachs, das ist die Zockerbande, die die große Finanzkrise 2008 ausgelöst hat.

Wer die als Investor in ein Staatsunternehmen holt, liefert öffentliches Eigentum den übelsten Spekulanten aus, die es überhaupt gibt.
Wie kann man nur so dumm sein!

Verfasst: 03.02.2014, 19:55
von joe100
http://heltnormalt.dk/nationensoje/2014/02/03/140113

Verfasst: 04.02.2014, 08:57
von Kaellepot
Mensch - joe ist mir zuvor gekommen. ;-)

Verfasst: 04.02.2014, 11:46
von Lars J. Helbo
Den hier ist auch nicht schlecht:

http://heltnormalt.dk/nationensoje/2014/02/01/134710

Verfasst: 04.02.2014, 17:02
von joe100
Ja Lars, hatte ich auch gelesen. Man kann das auch nur von der lustigen Seite nehmen.

Verfasst: 04.02.2014, 18:01
von Lars J. Helbo
Heute ist Ole Sohn auch zur SPD gegangen. Damit ist SPD im Parlament wieder so groß wie Venstre. SF hat jetzt drei Sitze abgegeben (2 zur SPD und 1 zur RV), damit sind SF und EL jetzt gleich groß.

Verfasst: 04.02.2014, 18:53
von Lars J. Helbo
Falls noch jemanden von SF zur SPD wechselt, darf die SPD als grösste Partei bei Debatten als erster Reden und EL würde dann der Stellvertretende Parlamentsvorsitzender von SF übernehmen.

Verfasst: 05.02.2014, 15:09
von HolidayMax
Meinste SF zerfällt und übersteht das nicht, oder können die sich wieder konsolidieren?
Wie schauen die Chancen für die Regierung Thorning-Schmidt aus? Nächstes Jahr sind doch wieder Wahlen...

Verfasst: 05.02.2014, 17:26
von Lars J. Helbo
Ob und wie SF ist "eine gute Frage". Ich traue mich nicht irgendwelche Prognosen abzugeben. Im nächsten Monat haben sie extraordinäres Parteikonvent und wollen eine neue Vorsitzende wählen. Das Problem ist aber, dass fast alle potentielle Kompromis-Kandidaten weg sind. Gibt es aber ein Vorsitzender von der Linke Flügel, geht der Rest der Reformer und Grüne. Das würde vielleicht Ruhe schaffen. Ich halte es aber für fraglich, ob es Platz für zwei ganz linke Parteien gibt.

http://jyllands-posten.dk/politik/ECE6463161/uroen-i-sf-fortsaetter-pa-de-sociale-medier/

Ja, es gibt Wahlen spätestens am 15 sep 2015. Das ist dann der Ende für Thorning.

http://www.altinget.dk/artikel/df-er-nu-landets-stoerste-arbejderparti

Verfasst: 05.02.2014, 18:40
von runesfar
Lars - Ich denke es gibt ein Platz für eine Linke anti-DJØF Position - kombiniert mit eine Verteidigung die Gebiete der "Rådne Banan" wären was drin.

So wie Ich Hönge höre brennt er durch bei Teile die gewerkschaftsaktiven Sozis.