Seite 2 von 4

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 22.06.2014, 12:42
von lyset
fejo.dk - Henrik hat geschrieben: lyset hat geschrieben:
Das hat doch nicht das Geringste damit zu tun, dass man den "armen Dänen" (Originalton Fejo) Vorschriften machen will.

Hat ja auch niemand behauptet und würde eh nicht funktionieren.
Oder doch?
Tenda hat geschrieben:Wer wie seine Küstenregionen zu gestalten gedenkt, das sollte nun doch immer dem jeweiligen Land obliegen.

Nicht, dass ich die deutschen Küstenregionen jetzt besonders toll finde... so hätte ich aber auch keine Lust, mir bei meiner Preiskalkulation und anderweitigen Ewägungen von irgemdwelchen Leuten rein reden zu lassen, die da mal ne Woche, oderr zwei meinetwegen, ihre Zeit verbringen.

Das ist schon despektierlich

Lyset

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 22.06.2014, 13:15
von fejo.dk - Henrik
lyset hat geschrieben:Oder doch?
:?: Ein Zitat zu jemand, der uns Vorschriften machen möchte, wäre für deine Argumentation hilfreich, lyset, aber wir driften langsam vom Thema ab...

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 22.06.2014, 13:22
von Die jungen Mitteleuropäer
mieke hat geschrieben:Es soll dabei ja unter anderem ganz banal um den Bau von Toilettenhäuschen ermöglicht werden, das ist in jedem Fall wünschenswert.
Die Toilettenhäuschen würden mich jetzt aber auch nicht überzeugen, an einem Ort Urlaub zu machen, wo der Rest ansonsten nicht so richtig stimmt, sei es wegen der überdurchschnittlich hohen Lebenshaltunsgkosten, der etwas "speziellen" Gesetzgebung oder anderer negativer Faktoren... Naja, die Toilettenhäuschen könnten zumindest dazu beitragen, die Koli-Bakterien durch menschlichen Eintrag unter der "blauen Flagge" etwas zu minimieren, sofern sie denn genutzt werden :wink:

Wenn nicht gleichzeitig ausreichendes Personal zur Reinigung zur Verfügung gestellt wird, dürften die Toilettenhäuschen auch schnell verwaisen, denn wer so eine Räumlichkeit nach einem langen Strandtag mit guten Besucherzahlen schon einmal zu betreten gewillt war, wird unter Umständen auch wieder unverrichteter Dinge rückwärts rausgelaufen sein... Da riskiert man doch glatt lieber einen Kreuzotterbiss in den Dünen :mrgreen:

Werden dann auch noch, wie in Henne und in Blåvand, jeweils DKK 5,- für jede einzelne Toilettenbenutzung fällig, werden die zukünftigen Toilettenhäuschen am Strand vermutlich ein einsames Dasein fristen...

Wir sind auf die Bauprojekte auch gespannt, befürchten aber eher, dass man ein bisschen dorthin schielt, wo der Tourismus z. Zt. boomt, wie z. B. an den norddeutschen Küsten und dann wohlmöglich in Versuchung gerät, dieselben Bau-"Fehler" dort zu kopieren ohne ausreichend zu bedenken, dass eben auch andere Faktoren für den Rückgang der Urlauber verantwortlich sein könnten.

Dieses Wellness- und Golfhotel im Süden Rømøs, das uns irgendwie an Minkfarmen mit Reetdächern, für Urlauber, erinnert, empfinden wir als wenig gelungen. Dagegen wäre das Renaturierungsprojekt um den Filsø für uns (und sicher viele Naturfreunde) ein echter Magnet, gäbe es da nicht andere Faktoren...

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 22.06.2014, 15:16
von mieke
Die Sauberkeit der Toiletten lässt sich ganz einfach regeln, es gibt wunderbare Modelle, die sich nach Benutzung komplett selber reinigen.

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 22.06.2014, 15:57
von Die jungen Mitteleuropäer
Meinst du die berühmten Washlets in Japan mit beheizbarer Klobrille?
http://de.wikipedia.org/wiki/Toiletten_in_Japan

Schau mal unter "Ich will doch nur spülen" bei youtube :mrgreen:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Wenn ich sehe, was die EU in den deutschen strukturschwachen Regionen so alles an Projekten fördert, müsste das auch am Strand von Rømø, Blåvand, Henne, Bjerregård usw. hinzubekommen sein :mrgreen:

Bislang jedoch habe ich dort weder selbst- noch regelmäßig fremdgereinigte Toiletten finden können... :wink:

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 22.06.2014, 16:35
von mieke
Nein, ich meinte selbstreinigende Toilettenmodule aus Edelstahl wie sie z.B. in den Niederlanden oder der Schweiz zu finden sind, da wird der Boden/das komplette Innenleben mit gereinigt, wenn die Dänen also neue Häuserl in den Dünen bauen, wäre das die Alternative, damit das leidige Probleme mit der Reinigung entfällt.

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 22.06.2014, 22:44
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Hier mal Beispiele des begrenzten Vorstellungsvermögen (worunter sicherlich nicht alle hier leiden, mieke zB nicht)
25örefan hat geschrieben:Wäre echt schade, wenn (und wenn auch nur abschnittsweise) Hotelbauten u.ä. die Küstenlinie verschandeln würden.
Nein, wäre eben nicht schade, wenn es "richtig" gemacht wird
Lies mal meinen Post zu Ende, bevor Du vorschnell und aus dem Zusammenhang heraus zitierst, kommentierst und mangelndes Vorstellungsvermögen unterstellst. Zudem ist begründete Kritik nicht immer als persönlicher Angriff auf Dich oder als Angriff auf die Autonomie DKs zu werten. Irgendwie scheinst Du diesbezüglich unnötigerweise ein Selbstwertproblem zu haben

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 23.06.2014, 06:14
von SandraundSven
Rückgang der Besucherzahlen? Laut Fejo-Henrik stimmt das ja eh nicht, also nicht aufregen, diesen Fehler werden die Offiziellen auch noch merken und dann wird nix gebaut.

Sven

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 23.06.2014, 10:12
von Tatzelwurm
oh ja,

ein heikles Thema,
zumindest wenn es um das Personal und die Reinigung von noch nicht vorhandenen
Toilettenhäuschen geht, auch der Obolus für dringende Geschäfte ist anscheinend
in diesem frühen Planungszeitraum schon durchaus eine Anmerkung wert,
es könnte ja sein, dass diese Dänen schon wieder eine neue Geldquelle zum ausbeuten
der deutschen Touristen aufmachen wollen.
Und die, die wollen es lieber wie bisher, umsonst in den Dünen machen.
Ich würde zur Kostendämpfung und zur Erhöhung der Besucherzahlen den Dänen
empfehlen, solche Anlagen zubauen, wie wir sie von dem Seebad Prora kennen.
Einfach und für jederman erschwinglich, sowie es der deutsche Urlauber möchte.
Die Anlagen von Herrn Rommel werden ja auch immer wieder gerne besucht,
da fühlt man sich dann gleich wie zu Hause.

Und bevor meine Spezies wieder behaupten ich hätte keine Meinung dazu,
habe ich auch nicht, denn ich bin der Meinung die Dänen werden es schon richten und die
Anlagen zu bauen, dass diese allen Ansprüchen genügen.
Und gerade der deutsche Urlauber sollten sich da zurückhalten, denn er bevorzugt ja das Haus
mit Meerblick und 50 m vom Strand.

Detlef
der auf die Smilies verzichtet hat.

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 23.06.2014, 12:49
von Die jungen Mitteleuropäer
Ach Tatzel,

das Bild vom deutschen Urlauber, das in deinen lyrisch anmutenden Zeilen zum Ausdruck kommt, ist für meinen Geschmack irgendwie ein ganz klein wenig zu Schwarz-Weiß geraten... Wer soll das bitte sein, der deutsche Urlauber?
Findest du es nicht selbst etwas kurz gegriffen, einer Gruppe von 80 Mio. Individuen eine Einheitsmeinung zu unterstellen? Da hätte sich fejo.dk-Henrik ja seine Umfrage unter 10.000 Urlaubern glatt sparen und nur einen einzigen befragen können; vielleicht sogar dich?

Ausführungen im Sinne von
Tatzelwurm hat geschrieben:Die Anlagen von Herrn Rommel werden ja auch immer wieder gerne besucht,
da fühlt man sich dann gleich wie zu Hause.
braucht "man" wohl nichts hinzuzufügen, außer dass die Schatten der deutschen Geschichte bei so manchem vielleicht bis heute noch nicht ausreichend aufgearbeitet worden sind...

Den bisherigen Antworten lässt sich hier eigentlich verständlich entnehmen, dass eine geplante strandnahe Bebauung zumindest skeptisch gesehen wird, weil gerade die unverbaute Natur an den dänischen Küsten einen großen Pluspunkt und in dem bislang noch vorhandenen Ausmaß auch ein Alleinstellungsmerkmal in den umliegenden Urlaubsländern darstellt - was sollen wir da mit dem Prora/Rommel-Vergleich eigentlich genau anfangen?

Dass "sich gerade der deutsche Urlauber zurückhalten solle", erschließt sich uns auch nicht wirklich, denn warum sind dann ausgerechnet 10.000 deutsche Urlauber extra befragt worden? Der Urlauberschwund von 27,5% in 10 Jahren wird doch von offizieller Seite beklagt. Da die deutschen Touristen den größten Anteil stellen, könnte eine Befragung von mehr als einer Person also durchaus Sinn machen. :wink:

Interessant wäre dabei schon, wieviele Urlauber bei der Bevorzugung eines Domizils das Vorhandensein von Toilettenhäuschen am Strand - ob nun selbstreinigend oder nicht - als Hauptgrund angeben.
Naja, zumindest der Wunsch nach Bauten à là Prora dürfte ja wohl eher selten genannt worden sein... :roll:

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 23.06.2014, 13:00
von Sabineee
Schade, ich muss auch zugeben, dass wir nach Dänemark fahren, weil wir nicht wie in Deutschland zugebaute Strandabschnitte lieben.
Doch in den letzten Jahren ändert sich das Land gewaltig. Die Ferienhausgrundstücke werden immer kleiner. Wo ich noch vor 20 Jahren 1x Haus auf einem Grundstück gesehen habe, stehen heute 2x Häuser.
Noch schlimmer sind neue Ferienhaussiedlungen aus den letzten 15 Jahren. Dort wurden die Häuser dicht nebeneinander gebaut. Das entspricht nicht meinen Vorstellungen von Urlaub.

Wir waren jetzt 2x in Norwegen. Wenn es in Dänemark so weiter geht, fahren wir noch öfters nach oben. Schade um DK.

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 23.06.2014, 15:04
von Tatzelwurm
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Ach Tatzel,

das Bild vom deutschen Urlauber, das in deinen lyrisch anmutenden Zeilen zum Ausdruck kommt, ist für meinen Geschmack irgendwie ein ganz klein wenig zu Schwarz-Weiß geraten...
@djm

es freut mich immer wieder, dass meine Prosa bei euch und bei 25Örefan so gut ankommt,
ich werde mich bemühen, dies noch weiter zu verbessern.
Aber erst dann wenn ihr euch die Mühe macht, nicht auf jeden Beitrag die anscheinend bessere Antwort zu haben
und irgendwie einem immer das Wort im Netz zu verdrehen.
"was mit dem deutschen Urlauber" gemeint war, überlasse ich dann eurer Fanatsie und Interpretation.
Für den Rest deiner Argumentationen gilt dieser Spruch:
"Wer schweigt stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren"
Ich hoffe das war lyrisch genug, den Autor dieses Zitates kann ich euch leider nicht nennen,
habe es auf einem Zettel entdeckt.

Detlef

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 23.06.2014, 15:20
von Tatzelwurm
Tatzelwurm hat geschrieben:
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:Ach Tatzel,

das Bild vom deutschen Urlauber, das in deinen lyrisch anmutenden Zeilen zum Ausdruck kommt, ist für meinen Geschmack irgendwie ein ganz klein wenig zu Schwarz-Weiß geraten...
@djm

es freut mich immer wieder, dass meine Prosa bei euch und bei 25Örefan so gut ankommt,
ich werde mich bemühen, dies noch weiter zu verbessern.
Aber erst dann wenn ihr euch die Mühe macht, nicht auf jeden Beitrag die anscheinend bessere Antwort zu haben
und irgendwie einem immer das Wort im Netz zu verdrehen.
"was mit dem deutschen Urlauber" gemeint war, überlasse ich dann eurer Fanatsie und Interpretation.
Für den Rest deiner Argumentationen gilt dieser Spruch:
"Wer schweigt stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren"
Ich hoffe das war lyrisch genug, den Autor dieses Zitates kann ich euch leider nicht nennen,
habe es auf einem Zettel entdeckt.

Detlef
PS: Das Zitat war reine Prosa, alle Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und realen Handlungen sind rein zufällig

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 23.06.2014, 15:32
von Touri
@ Tatzelwurm:
Wie kommst du denn jetzt auf Prosa? Bist du irgendwie inspiriert von Prora? Klingt auch alles ein bisschen ähnlich. :wink: :wink:

Fejo.dk-Henrik schrieb:
Dazu darf man nicht vergessen, dass gerade diese aussterbende Generation in Foren überproportional vertreten ist, d.h. was hier gepostet wird, sollte man nicht als repräsentativ sehen.
Gibt es dazu Studien?


Touri

Re: Dänemark erlaubt das Bauen am Strand und in Dünen

Verfasst: 23.06.2014, 15:46
von Opel
lol :wink: