Seite 2 von 5

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 10:21
von Hendrik77
runesfar hat geschrieben: Es gibt Verbrechen die sich nicht und niemals sühnen lassen.

Und wieso nur bis Kolding? Wieso nicht bis Århus, oder Aalborg ?
Hejsa !
Ich fühle mich nicht verantwortlich für z.B. 1945,denn ich bin erst 1977 geboren und das war z.B. u.a. die Zeit der RAF. Deswegen habe ich mich auch bei niemanden entschuldigt.

Es geht darum Schleusungen und Kriminalität in Nähe der Grenze effektiv zu bekämpfen und deswegen ist der gemeinsame Aktionsradius eben z.B. in Århus nicht mehr gegeben und Aalborg liegt auch nicht gerade ein Steinwurf von der deutsch dänischen Grenze.
OT
Diese Grenze wurde gerade inspiziert, wie z.B. zu sehen im folgenden Link.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 29650.html

Med venlig hilsen
Hendrik77

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 10:22
von runesfar
Ps - Die Wahl von Uniformfarbe hätte auch besser sein können:

[img]http://www.fla.de/cache/pict.php?p=1014a_A1[/img]

Hendrik- es ging da konkret um der Vater, wat eine Auslandsreise gemacht hat.

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 10:42
von Ronald
runesfar hat geschrieben:Ps - Die Wahl von Uniformfarbe hätte auch besser sein können:
Hätte dir braun besser gefallen? 8)

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 11:16
von runesfar
Ronald hat geschrieben:Hätte dir braun besser gefallen? 8)
Blau ginge ooch. Für deutsche Polizisten in Dänemark würde Ich diese Uniform empfehlen:

[img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e8/Woman_walking_in_Afghanistan.jpg/200px-Woman_walking_in_Afghanistan.jpg[/img]

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 11:19
von Lars J. Helbo
Politik ist ja immer eine Abwägung von Interessen und Meinungen. Hier geht es aber darum internationale Kriminalität zu bekämpfen. Das kann man in der Praxis nur mit Zusammenarbeit. Grenzkontrollen, wie sie DF gerne hätten, wird kein krimineller aufhalten. Die Frage ist also, was wir wollen? Wollen wir die Kriminalität bekämpfen, soll das die Aufgabe der Polizei sein? Oder ist das egal?

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 11:37
von runesfar
Lars J. Helbo hat geschrieben:Politik ist ja immer eine Abwägung von Interessen und Meinungen. Hier geht es aber darum internationale Kriminalität zu bekämpfen. Das kann man in der Praxis nur mit Zusammenarbeit. Grenzkontrollen, wie sie DF gerne hätten, wird kein krimineller aufhalten. Die Frage ist also, was wir wollen? Wollen wir die Kriminalität bekämpfen, soll das die Aufgabe der Polizei sein? Oder ist das egal?
På dansk: Er det danske politi så håbløst, uendeligt, ufatteligt dårligt, at vi er nødt til at erstatte dem med wannabe-NPDere fra Slesvig?

Er kampen mod rumænske cykeltyve så vigtig, at politkerne kan bryde de løfter - og du har alderen til at huske dem - som vi har fået gentagne gange i.f.m. folkeafstemninger om EU? Er det nu blevet i orden, at danskere, på danske gader, kan blive mødt med TYSKE politikommandoer?

Lars, du ved det også: Vi har været her før. Hvor mange gange har jeg glemt; men det er hverken en, to eller tre.

Det ville være så rart, hvis de tyske politikere endelig opdagede, at der faktisk går en grænse ved Padborg.

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 12:03
von fejo.dk - Henrik
Als Däne kann ich mich nur über diese Kooperation freuen, wird hoffenlich nachteilich für die kriminellen Elemente sein. Wir haben offene Grenzen und dann muss die Polizei auf beiden Seiten sich anpassen. Da werden beide Seiten bestimmt was lernen.
runesfar hat geschrieben:
Jørg hat geschrieben:wo in DK sind denn 1914 deutsche Polizisten bewaffnet Streife gegangen?
Südlich von Kolding. Bis 1920.
Quatsch, bis 1920 war das nicht Dänemark.

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 12:19
von Zuelli
Ich finde es schon traurig, das es immer noch, gerade bei jüngeren Mitmenschen, diese Denkensweise gibt.
Der 2. Weltkrieg ist 70 Jahre her, die Verantwortlichen so gut wie ausgestorben.
So langsam sollte mal gut sein.

Viel schlimmer finde ich, das die Nato plant, eine schnelle Eingreiftruppe zu erstellen, die kurzfristig in osteuropäischen Ländern stationiert werden kann.
Vorreiter dafür sind unter Anderem Dänemark und Norwegen.
Sind die Wikinger wieder unterwegs? :wink:

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 12:37
von runesfar
Mein Onkel hätte wohl auch gerne, nach 45, ein Kind bekommen. Dazu kam es leider nicht...wegen seiner KZ-syndrom.

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 12:42
von Die jungen Mitteleuropäer
runesfar hat geschrieben:Er det nu blevet i orden, at danskere, på danske gader, kan blive mødt med TYSKE politikommandoer?
Sikke noget vrøvl!
"I praksis kommer der til at være to danske og to tyske betjente i hver patrulje, da de danske betjente ikke har nogen magtbeføjelser i Tyskland og omvendt.[...]
Betjentene på fremmed grund skal i stedet fungere som observatører og give vejledning."
]
http://jyllands-posten.dk/indland/ECE6991010/dansk-og-tysk-politi-indleder-historisk-samarbejde/

Die deutsche Polizei erhält auf dänischem Boden keine Machtbefugnisse und umgekehrt. Deshalb wird auch jeweils nur gemeinsam patrouilliert. Die jeweils nicht inländischen Beamten sollen zudem dabei lediglich beobachtend und beratend tätig sein.
runesfar hat geschrieben:Det ville være så rart, hvis de tyske politikere endelig opdagede, at der faktisk går en grænse ved Padborg.
Og hvad så med de danske politikere?
Der Beschluss über dieses Projekt wurde schließlich von der Politik auf beiden Seiten der Grenze gefällt, und nicht einseitig aus Deutschland.

Übrigens: Ich glaube nicht, dass sich die involvierten deutschen Polizisten als "Wannabe-NPD'ler aus Schleswig" begreifen, und dem Jyllands-Posten-Bericht zufolge werden sie auch in der dänischen Politik von Karen Hækkerup und Karina Lorentzen nicht in dieser Weise gesehen...

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 12:44
von Ronald
@runesfar

aus einem Spiegel Interview mit Fogh Rasmussen vom Juli:

SPIEGEL: Ist Deutschland, ein Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung und fast 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, sicherheitspolitisch ein Land wie jedes andere geworden?

Rasmussen: Deutschland ist heute ein normales Land, mit Rechten und Pflichten wie andere Länder. Deutschland sollte daher eine wichtige Rolle in der Außen- und Sicherheitspolitik spielen, sei es in der EU, in der Nato oder in der internationalen Politik.

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 12:44
von pflaumendieb
Bevor das jetzt hier vollends in die braune Ecke abdriftet stelle ich mal zwei Links aus der Saar-Lor-Lux Region ein:

http://www.tageblatt.lu/nachrichten/story/Tankdiebe-haben-leichtes-Spiel-24571391

http://z-b-saar-re.cwsurf.de/?p=64905

Meiner Meinung nach können die Gesetzeshüter auf beiden Seiten einer Grenze gar nicht genug zusammenarbeiten.
Das schließt selbstverständlich die Verfolgung jenseits einer Grenze mit ein.
Alles andere halte ich persönlich für antiquiert und Ausdruck von Kleinstaaterei.
Hilsen, Jan

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 12:49
von runesfar
Ronald hat geschrieben:aus einem Spiegel Interview mit Fogh Rasmussen vom Juli:
Wundert mich nicht....Venstre war ja nicht besonders präsent in der Wiederstand...die Bauern dachten ja anders.

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 12:51
von Zuelli
Natürlich ist es alles schlimm, was damals passiert ist.
Dafür gibt es auch keine Entschuldigung.
Aber mein Großvater durfte auch im KZ sitzen, wegen einiger Äußerungen, die er damals gemacht hatte.
Das kann ich denjenigen vorwerfen, die dafür verantwortlich waren, nicht deren Nachkommen.
Die können nichts dafür.
Meine Schwester, mittlerweile verstorben, hat einen Holländer geheiratet und ist dort hingezogen.
Was meinst Du, was ich mir anhören durfte, wenn wir sie mal besucht haben.
Nazischwein war noch das Geringste.
Ich war damals 10 Jahre alt, bin offen erzogen worden und verstand die Welt nicht mehr!!!

Und das die dänische und deutsche Polizei in den Grenzgebieten zusammenarbeitet, kann doch nur zum Vorteil sein.
So etwas mit dem Einfall der Deutschen damals zu vergleichen, ist in meinen Augen nur absolut lächerlich.

Re: Als ob es die 4. Mai nie gab

Verfasst: 03.09.2014, 13:31
von Die jungen Mitteleuropäer
Vielleicht funktioniert das Bild eines deutschen uniformierten Polizisten auf dänischem Boden für einen Teil der dänischen Bevölkerung einfach als Trigger für eine Reaktivierung von Traumata, die zu der Besatzungszeit durchlebt wurden.

Es gibt ja auch in Deutschland in jüngerer Vergangenheit eine öffentliche Diskussion darüber, wie Kriegstraumata nach Jahren des Verdrängens und Funktionierens mit zunehmendem Alter durch verschiedenste Auslöser wieder aktiviert werden und zudem sogar die Nachfolgegenerationen betreffen können, die sogenannten "Kriegskinder" und "Kriegsenkel".

Ganze Bevölkerungsgruppen können ein "kollektives Kriegstrauma" erleiden.
"Manche Menschen erleben eine Traumareaktivierung: sie erinnern sich plötzlich wieder an früheres Leid, was z.B. durch Fernsehbilder von jeweils aktuellen Kriegen ausgelöst werden kann (z. B. Golfkrieg (1991), Kosovokrieg (1989/99) oder Irakkrieg (2003)). Plötzlich werden Menschen eingeholt von ihrer Vergangenheit."
http://de.wikipedia.org/wiki/Kriegstrauma

Insofern wären einige Reaktionen auf deutsche uniformierte Polizisten auf dänischem Boden, die für andere äußerlich erstmal als unverhältnismäßig erscheinen, damit vielleicht erklärbar.