Seite 2 von 2

Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?

Verfasst: 03.08.2015, 22:13
von Hendrik77
Hellfried hat geschrieben: man kann bei Blau eine Triple-SIM-Karte bestellen, die auch als Nano-Sim nutzbar ist. Hierfür muss man aber mit deutschem Wohnsitz bei blau.de registriert sein.

Sicher hast Du Freunde oder Bekannte in DE, die das für Dich erledigen, und dann einfach eine Blau-Karte auf ihren Namen registrieren.

Das 1 GB Paket von Blau ist, ähnlich wie die Datenpakete von Lebara in DK, nur 30 Tage gültig. Wenn Du nicht sehr viel online bist, lohnt sich das für 3 Tage kaum. Da reicht dann sicher auch der Standard-Tarif mit 24 Cent/MB.

Du kannst Deine Lebara Karte auch in DE nutzen. Dann telefonierst und surfst Du zum aktuellen EU-Tarif. Das MB Datentransfer kostet hiermit auch 24 Cent/MB, wie bei Blau. Nur das Telefonieren ist wesentlich teurer und ankommende Gespräche in DE sind nicht kostenfrei.
Siehe http://www.lebara.dk/priser#roaming und http://www.lebara.dk/roaming
Offenbar muss man eine Lebara Karte erst fürs Roaming freischalten lassen.

Persönlich würde ich nie ein Smartphone kaufe, dass eine Nano-Sim Karte verwendet. Hiermit könnte ich nämlich zum Beispiel im Ausland keine einheimischen Prepaidkarten nutzen.
Hejsa !
Erstmal Danke das du so schnell und unkompliziert auf meine Fragen eingehst !
Ich habe noch eine deutsche Adresse (Mutter) und nutze wenn ich in Deutschland bin ja auch eine SIM Karte von blau.de. 10 Euro würde mich eine (neue) NaNo SIM Karte kosten.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist das empfangen von Gesprächen mit blau.de SIM Karte in Dänemark kostenlos und das wäre ein Vorteil gegenüber Lebara ? Hätte ich denn auch in DK eine deutsche Vorwahl ?
Da ich mich meist nur in DK und manchmal ein wenig in Deutschland aufhalte werde ich wohl keine großen Nachteile haben wenn ich mir ein Smartphone mit NaNo SIM Karte kaufe. Ansonsten gibt es ja noch Skype oder Internet Cafes.
Venlig hilsen
Hendrik77

Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?

Verfasst: 04.08.2015, 20:40
von Hellfried
Hendrik77 hat geschrieben: Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist das empfangen von Gesprächen mit blau.de SIM Karte in Dänemark kostenlos und das wäre ein Vorteil gegenüber Lebara ? Hätte ich denn auch in DK eine deutsche Vorwahl ?
Da ich mich meist nur in DK und manchmal ein wenig in Deutschland aufhalte werde ich wohl keine großen Nachteile haben wenn ich mir ein Smartphone mit NaNo SIM Karte kaufe. Ansonsten gibt es ja noch Skype oder Internet Cafes.
Venlig hilsen
Hendrik77
Hej Hendrik,

ja, Du kannst mit der Blau-Karte in DK und der ganzen EU Gespräche kostenlos empfangen aber die Karte hat natürlich auch eine Deutsche Rufnummer.
Siehe auch: www.blau.de/ausland

Die neusten Smartphones, die Nano-Sims verwenden, sind übrigens nicht unbedingt besser als deren Vorgänger. Das Samsung Galaxy S5, welches die Micro-Sim verwendet, schneidet bei Stiftung Warentest zum Beispiel deutlich besser ab als das neue Samsung Galaxy S6.

Das S5 und auch alle anderen Vorgänger der aktuellen Smartphones sind außerdem viel günstiger als die aktuellen Modelle. Das derzeit, laut Stiftung Warentest, beste Smartphone ist das Samsung Galaxy S5.

Persönlich bin ich mit meinem Huawei Ascend y300, welches ich letztes Jahr, im Juni, für 89 EUR gekauft habe, hoch zufrieden.

Dieses Smartphone bietet einen besseren Empfang als die Iphones meiner Bekannten, hat ein ebenso großes Display und im Gegensatz zu diesen 800 Euro Geräten, einen austauschbaren Akku. Außerdem kann man hiermit normale Mini-Sim-Karten verwenden. Das y300 erhielt 2013 von Stiftung Warentest auch ein gutes Testurteil.

Das Nachfolgegerät Huawei Ascend Y330 ist derzeit ab ca. 60 Euro erhältlich.

Ein Geheimtipp ist auch das "Honor Holly", welches auch von Huawei hergestellt wird und aktuell um die 119 Euro kostet.
Hier mal ein Test von Connect: http://www.connect.de/testbericht/honor-holly-test-2917612.html

Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?

Verfasst: 05.08.2015, 19:55
von Krogen
@Hendrik77
Eventuell wäre ja auch ein Dual-Sim Handy eine Idee.

Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?

Verfasst: 06.08.2015, 00:33
von Hendrik77
Krogen hat geschrieben:Eventuell wäre ja auch ein Dual-Sim Handy eine Idee.
Hejsa !
Dies hatte ich zwischenzeitlich auch überlegt, aber dann wieder Abstand davon genommen. Ich habe zwei in die engere Auswahl genommen http://www.inside-handy.de/handy-vergleich/samsung-galaxy-s4/samsung-galaxy-a5 und es wird wohl das S4 sein was ich mir kaufe. Mal sehen ob ich damit denn auch klar komme. :wink:
Venlig hilsen
Henrik77

Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?

Verfasst: 06.08.2015, 11:59
von Hellfried
Hendrik77 hat geschrieben:
Krogen hat geschrieben:Eventuell wäre ja auch ein Dual-Sim Handy eine Idee.
Hejsa !
Dies hatte ich zwischenzeitlich auch überlegt, aber dann wieder Abstand davon genommen. Ich habe zwei in die engere Auswahl genommen http://www.inside-handy.de/handy-vergleich/samsung-galaxy-s4/samsung-galaxy-a5 und es wird wohl das S4 sein was ich mir kaufe. Mal sehen ob ich damit denn auch klar komme. :wink:
Venlig hilsen
Henrik77
Das Galaxy S4 ist wirklichtop und eine absolute Kaufempfehlung! Da machst Du nichts verkehrt!

Es war auch Testsieger bei der Stiftung Warentest.

Wäre ich letztes Jahr besser bei Kasse gewesen, hätte ich es auch gekauft.

Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?

Verfasst: 25.08.2016, 17:25
von MarianneP.
Darf ich mich mal hier einklinken? :oops:

Aufgrund dessen, dass ich hier und im Wohnmobilforum wirklich sehr viel gelesen habe, haben wir nun noch schnell ein Huawei E 5577 CS 321 4 G bestellt, das eigentlich heute kommen sollte (wir sitzen quasi schon im Womo :mrgreen: ), aber nun doch erst morgen kommt.
Da wir absolute Neulinge auf diesem Gebiet sind und sowas das erste Mal benutzen (wir haben auch 2 Samrtphines und 2 tablets), haben wir schon ein wenig Sorge, ob wir das packen. :oops:
Für diesen Router kaufen wir dann in Dänemark möglichst gleich kurz hinter der Grenze (da spricht man vielleicht noch etwas mehr deutsch) dann so eine Karte (Leba .... dings).
Müssen wir da etwas bei beachten?
Oh je, hoffentlich wird das kein Fiasko :mrgreen: .

Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?

Verfasst: 26.08.2016, 09:20
von BärbelHH
Mach Dir bloß keinen Kopf, wir haben letztes Jahr in Hirtshals an der Tankstelle unsere Lebara gekauft und die Jungs am Tresen konnten zwar wenig Deutsch, aber die haben unser Problem mit dem Freischalten verstanden und uns sehr nett dabei geholfen :wink:

Also ganz entspannt, Ihr habt doch Urlaub :D

Gruß Bärbel

Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?

Verfasst: 26.08.2016, 12:42
von Hellfried
MarianneP. hat geschrieben:Darf ich mich mal hier einklinken? :oops:

Aufgrund dessen, dass ich hier und im Wohnmobilforum wirklich sehr viel gelesen habe, haben wir nun noch schnell ein Huawei E 5577 CS 321 4 G bestellt, das eigentlich heute kommen sollte (wir sitzen quasi schon im Womo :mrgreen: ), aber nun doch erst morgen kommt.
Da wir absolute Neulinge auf diesem Gebiet sind und sowas das erste Mal benutzen (wir haben auch 2 Samrtphines und 2 tablets), haben wir schon ein wenig Sorge, ob wir das packen. :oops:
Für diesen Router kaufen wir dann in Dänemark möglichst gleich kurz hinter der Grenze (da spricht man vielleicht noch etwas mehr deutsch) dann so eine Karte (Leba .... dings).
Müssen wir da etwas bei beachten?
Oh je, hoffentlich wird das kein Fiasko :mrgreen: .
Hej Marianne,

das Geld für den zusätzlichen mobilen Router hättet ihr Euch sparen können, denn jedes halbwegs moderne Smartphone lässt sich auch als mobiler WLAN-Hotspot nutzen.

Wenn Ihr mit der Lebara-Karte entspannt online gehen möchtet solltet Ihr gleich beim Kauf ausreichend zusätzliches Guthaben aufladen und dann per SMS ein Datenpaket buchen.

Für 99 kr. erhält man beispielsweise ein 10 GB-Paket welches 30 Tage gültig ist. Eine Übersicht der Datenpakete findet man unter www.lebara.dk/datapakker

Gerade bei jüngeren Dänen sind auch im Grenzgebiet Deutschkenntnisse nicht selbstverständlich. Falls man kein dänisch spricht kann man vielerorts problemlos in Englisch kommunizieren.

In der Regel sind aber die dänischen Prepaid-Karten bereits beim Kauf freigeschalten.

Für die Buchung eines Datenpaketes sollte man die karte erst einmal ins Smartphone einlegen und dann dort per SMS das Datenpaket mit dem entsprechenden Code buchen.

Falls ihr das 10 GB Paket auswählt müsst ihr zusätzlich noch eine 100 kr. Guthabenkarte kaufen. Das Lebara Startpaket kostet 49 kr. und enthält 25 kr. Guthaben.

Zur Not kann man übrigens auch erst mal mit der deutschen Vertragskarte online gehen.

Der Roaming-Aufschlag zum deutschen Standard-Daten-Tarif beträgt hiermit, in der gesamten EU, maximal 5 Cent je verbrauchtem MB.

Man kann bei den deutschen Mobilfunkanbietern oft auch vor Reiseantritt recht günstige EU-Datentarife buchen.