Re: [Auslandssemester] Dänischer Mobilfunkanbieter?
Verfasst: 03.08.2015, 22:13
Hejsa !Hellfried hat geschrieben: man kann bei Blau eine Triple-SIM-Karte bestellen, die auch als Nano-Sim nutzbar ist. Hierfür muss man aber mit deutschem Wohnsitz bei blau.de registriert sein.
Sicher hast Du Freunde oder Bekannte in DE, die das für Dich erledigen, und dann einfach eine Blau-Karte auf ihren Namen registrieren.
Das 1 GB Paket von Blau ist, ähnlich wie die Datenpakete von Lebara in DK, nur 30 Tage gültig. Wenn Du nicht sehr viel online bist, lohnt sich das für 3 Tage kaum. Da reicht dann sicher auch der Standard-Tarif mit 24 Cent/MB.
Du kannst Deine Lebara Karte auch in DE nutzen. Dann telefonierst und surfst Du zum aktuellen EU-Tarif. Das MB Datentransfer kostet hiermit auch 24 Cent/MB, wie bei Blau. Nur das Telefonieren ist wesentlich teurer und ankommende Gespräche in DE sind nicht kostenfrei.
Siehe http://www.lebara.dk/priser#roaming und http://www.lebara.dk/roaming
Offenbar muss man eine Lebara Karte erst fürs Roaming freischalten lassen.
Persönlich würde ich nie ein Smartphone kaufe, dass eine Nano-Sim Karte verwendet. Hiermit könnte ich nämlich zum Beispiel im Ausland keine einheimischen Prepaidkarten nutzen.
Erstmal Danke das du so schnell und unkompliziert auf meine Fragen eingehst !
Ich habe noch eine deutsche Adresse (Mutter) und nutze wenn ich in Deutschland bin ja auch eine SIM Karte von blau.de. 10 Euro würde mich eine (neue) NaNo SIM Karte kosten.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist das empfangen von Gesprächen mit blau.de SIM Karte in Dänemark kostenlos und das wäre ein Vorteil gegenüber Lebara ? Hätte ich denn auch in DK eine deutsche Vorwahl ?
Da ich mich meist nur in DK und manchmal ein wenig in Deutschland aufhalte werde ich wohl keine großen Nachteile haben wenn ich mir ein Smartphone mit NaNo SIM Karte kaufe. Ansonsten gibt es ja noch Skype oder Internet Cafes.
Venlig hilsen
Hendrik77