Wohn-Tipps für Neulinge gesucht

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Re: Wohn-Tipps für Neulinge gesucht

Beitrag von dina »

Hej Sinatra,
als ehemalige Berliner Pflanze kenne ich das auch, wir waren oft mit Bahn und Bus in DK, kein Problem, nur für die Autogewohnten/verwöhnten schwer vorstellbar :wink:

Von Aalborg lufthavn gehen jeden Tag Busse nach Løkken: https://www.nordjyllandstrafikselskab.d ... f?v=f7lf8i

http://www.rejseplanen.dk/ ist sehr nützlich, damit kannst schon vorher die Möglichkeiten checken, bei den Bussen ist allerdings im Juni Fahrplanwechsel, also Änderungen sind möglich.

Von der Infrastruktur ist Nordseeland oder Odsherred für diese Art von Urlaub allerdings besser geeignet, vor Ort Räder mieten ist in den Urlaubsorten kein Problem.

Fragt ruhig, wenn was unklar ist, oder die Sprache Probleme bereitet.

LG Tina, ÖPNV-Fan :)
Jørg
Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: 24.03.2007, 19:22

Re: Wohn-Tipps für Neulinge gesucht

Beitrag von Jørg »

Hdej Frank,

ich würde Dir die Gegend um Gilleleje vorschlagen, ist zwar nicht Nordsee,
aber Kattegat (fast genauso wild wie die Nordsee),
Schöne Strände, herrlicher Wald,
Kopenhagen und Roskilde in der Nähe,
Schlösser (Fredensborg, Frederiksborg, Kronborg = Hamlets Schloss) und vor allem auch
von Wien mit dem Flug nach Kopenhagen gut erreichbar.

Dann mit der S-Bahn und dem Vorortzug in ca. 2 Stunden vor Ort (s. auch hier http://www.rejseplanen.dk/), damit kein Anschlussflug erforderlich.

Mit der Kopenhagen Card ist ganz Nordseeland für die Öffis freigeschaltet, damit ist eine ganze Menge möglich.

Hilsner
Jørg
Kuling
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 14.08.2011, 18:21
Wohnort: Südschleswig-Süd

Re: Wohn-Tipps für Neulinge gesucht

Beitrag von Kuling »

Moin ,
meine Empfehlung:
die Insel Samsö.
Man sagt, dass alle Landschaften Dänemarks dort vertreten sind. Das stimmt auch so ziemlich.
Man kann dort toll Radfahren, Laufen, Schwimmen und das Bauen von Sandburgen ist dort kein Problem. Das Wetter ist dort meist überdurchschnittlich gut.
Fahrräder gibt es reichlich auf der Insel zu mieten. Wenn es keine Häuser mehr geben sollte, bekommt ihr vielleicht noch eine Hütte auf einem Campingplatz. Meine Empfehlung: Sälvigbugtens Camping. Dort war ich schon über 20 Mal.
Ein Problem gibt es allerdings mit Samsö....der Suchtfaktor...wer einmal da war. will meistens wieder hin.
Anreise: Flug nach Kopenhagen - mit dem Zug nach Kalundborg ( ohne Umsteigen) - von dort mit der Fähre nach Samsö
Gruß
Rolf
Antworten