Seite 2 von 2
Verfasst: 03.05.2005, 12:25
von Angler
Hallo Rikke,
Zu1.) Kleiner Ort, weit weg von Touristenhochburgen
Zu2.) Möglichkeiten zum Angeln (Meer & Binnengewässer).
Freilauf für den Hund - ohne andere zu belästigen.
Viel Kontakt mit Dänen.
Zu3.) Ferienhaus mit Holzofen, Gefrierschrank (Fisch) und
Waschmaschine - alles andere ist nicht so wichtig.
Zu4.) Strandnähe eindeudig nein - Wassernähe ja!
zu5.) Angeln , Spaziergänge am Wasser , Kontakt mit dän.Freunden,
lesen;
Verfasst: 04.05.2005, 11:03
von Rikke
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten, das ging ja richtig schnell. Ihr habt mir sehr geholfen.
Euren Antworten nach zu urteilen sind die meisten von euch Nordseeurlauber. Wart ihr auch schon mal in anderen Gegenden Dänemarks, oder habt ihr es schonmal erwägt, andere Gegenden Dänemarks zu besuchen? (Hier gilt mein Interesse besonders Fünen.) Warum/warum nicht?
Auf dass euer nächster Urlaub euren Ansprüchen gerecht werde…
Gruß,
Rikke
PS: Weitere Antworten sind natürlich jederzeit willkommen.
Verfasst: 04.05.2005, 12:41
von geloescht20
Hallo Rikke,
wir waren auch schon auf Ostseeseite, da gelten für mich dieselben Bedingungen (außer Nordseenähe natürlich) -> siehe oben.
Auf Fünen waren wir aber noch nicht.
Verfasst: 04.05.2005, 14:09
von Monika D.
Hallo Rikke,
wir haben auch schon mehrmals (allerdings dann in Tagesausflügen von Ho aus) die Ostseeseite Jütlands besucht. Auf Fünen waren wir auch schon zweimal.
Aber:
- die Strände sind gar keine richtigen Strände (im Gegensatz zur Nordsee) Viel zu schmal, zu wenig Sand, zu viel Leute auf engem Raum
- die Ferienhäuser liegen viel zu dicht beieinander (zu kleine Gründstücke), und in vielen Ferienhaussiedlungen sieht es aus wie hier teilweise in den Schrebergärten (feiner Rasen, Gartenzäune etc.)
- und zum Fahrradfahren ist es mir schlappe Socke da teilweise zu hügelig
Fazit: Für einen Ausflug immer ganz nett. Odense hat uns super gut gefallen, werden wir bestimmt diesen Sommer wieder besuchen (ein MUSS = HC Andersen).
Unser Haupturlaubsziel bleibt aber Ho!
Viele Grüße
Monika
Verfasst: 04.05.2005, 14:58
von herma
Hallo Rikke,
wir waren auch schon an der Ostseeseite auf Kegneas. Es war nicht schlecht, aber die Nordseelandschaft ist für uns einfach interessanter und auch gewaltiger, die Strände sind viel breiter. Allerdings oben bei Skagen ist auch die Ostseeseite sehr schön. Ist natürlich alles subjektiv. Auf Fünen waren wir noch nicht. Wollen wir irgendwann auch noch einmal hinfahren.
Gruß
Hella
Verfasst: 04.05.2005, 15:01
von brunella
Hej rikke,
ursprünglich wollten wir in diesem jahr nach fünen /nähe von kerteminde, aber das einzige haus das uns gefiel (allen ansprüchen stand hielt!) war in den NRW-sommerferien komplett belegt. schade! vielleicht im nächsten jahr wenn wir rechtzeitig wissen wann und zeitig buchen können.
haben uns fest vorgenommen, jedes mal eine andere gegend aussuchen, damit man die vielfältigkeit des landes auch kennenlernt. gern lassen wir uns auch von freunden und bekannten tipps geben.
lg
Verfasst: 04.05.2005, 16:09
von Martin Hofer
Hej Rikke
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
Meeresnähe; möglichst in einer Gegend, die wir noch nicht kennen; attraktive Angebote für Kinder in Reichweite (max. 2 Stunden Autofahrt); nicht zu dicht bebaut, nicht zu "touristisch".
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
Nichts, was über 1. hinausgeht. Wir verlangen kein besonderes Unterhaltungsprogramm für Touristen und würden es auch nicht nutzen.
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
Wir schlafen immer in Ferienhäusern. Das Haus suchen wir aus nach Größe (6köpfige Familie + Großeltern + evtl. Onkel und Tanten mit Nachwuchs müssen reinpassen), Meeresnähe (siehe unten) und Ambiente.
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
Ja! Eher noch deutlich näher: Das Meer sollte in Laufreichweite sein, ich möchte nicht jedesmal ins Auto steigen müssen. (Wir kommen aus Süddeutschland und sehen das Meer normalerweise nur im Sommerurlaub, da soll es dann auch in Reichweite sein.)
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Ab Strand spazieren gehen und Kinder spielen lassen; Tagesausflüge mit den Kindern in die Region (Vikingercenter, Aquarien, Legoland, Tierparks, Sehenswürdigkeiten und ähnliches); mal einen Tag in Ruhe durch Geschäfte und Museen gehen, während die Großeltern auf die Kinder aufpassen; Lesen.
-- Martin
Verfasst: 08.05.2005, 21:58
von tuppi
Hej Rikke,
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
Wir entdecken gern Neues, sind gern in der Natur unterwegs, interessieren uns aber auch für Städte und Kultur. Danach wählen wir unseren Urlaubsort aus. Da wir Camping bevorzugen (mit einem alten Wohnmobil und einem Zelt für die Kinder), muss natürlich ein (möglichst gemütlicher) Campingplatz in der Nähe sein. Wir bevorzugen dabei Sjælland, Fyn, Møn, Lolland og Falster.
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
Wir reisen mit Kindern/Jugendlichen. Es sollte also für jeden etwas dabei sein: Baden, Einkaufen & Bummeln, Natur, Kultur … Schön ist es fast überall ...
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
In den Sommerferien ist Camping angesagt. Während kürzerer Reisen außerhalb der Saison wohnen wir in Jugendherbergen. In diesem Jahr war auch mal ein Ferienhausaufenthalt dabei.
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
Zumindest für einen Teil des Urlaubs JA! Durch den Campingurlaub sind wir flexibel, so dass wir meistens auf zwei oder drei verschiedenen Plätzen sind. Dadurch kommt jeder mal zu seinem Recht.
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Wir mögen eher den gemütlichen als den Action-Urlaub. Aber nur Baden und Faulenzen finden wir auch langweilig. So unternehmen wir mindestens jeden zweiten Tag einen größeren Ausflug in die Umgebung, meistens zu Fuß, mit den Rädern oder öffentlichen Verkehrsmitteln (das Wohnmobil steht ja auf dem Campinglatz). Wenn wir nicht unterwegs sind, wird gelesen, gespielt oder was anderes Kreatives gemacht (Steine bemalen, fotografieren …). Auf dem Campingplatz ist es auch nicht einsam, so dass sich manches nette Gespräch mit anderen Leuten ergibt. Außerdem sind wir gern mit unseren dänischen Freunden zusammen.
Venlig hilsen fra Dresden - Uta.
Verfasst: 09.05.2005, 07:23
von ditmar
Hallo Rikke ,
1. Wir fahren schon über 25 X an die Nordsee (Grönhoj).
Strandnähe , Dünen , Wald und in der Nähe 1 oder 2 Orte .
(Lökken,Blokhus)
2. Ruhe , großes Grundstück , Strandnähe , " dänische Nachbarn"
3. nur gut eingerichtetes Ferienhaus
4. ja , wir möchten das Auto nicht nutzen.
5. a. morgens Kaminofen anmachen und in Ruhe frühstücken
b. kein Mittag
c. keinStrandliegen ,sondern am Strand spazieren gehen
d. lesen , Karten,Schach spielen
e. abends nur Fisch essen ( Rotzunge )
f. mit den Enkel spielen oder Musik hören
wir feuen uns auf Grönhoj

( noch 12 Tage )
Ditmar
Verfasst: 14.05.2005, 22:41
von Marie-Theres
Wir waren einige Male in Hou/Hals an der Ostsee in einem Sommerhaus, als die Kinder noch jünger waren. Die Kriterien waren für uns die gleichen wie von vielen hier genannt: Strandnähe, eher grosses Grundstück, Natur pur, Einkaufsmöglichkeiten (Ålborg ist nicht allzu weit entfernt) und insgesamt die ruhigere Umgebung. Auch den Kindern gefiel der Urlaub immer ausgesprochen gut, abgesehen von der langen Anreise.
Einmal waren wir auch auf Lolland, dort war die Ferienhaussiedlung aber sehr abgeschieden und es gab kaum Einkaufsmöglichkeiten in unserem Ort (mittags war einige Male schon das Brot ausverkauft). Außer einem Schnellimbiß gab es auch keine Lokale und da wir mit dem Zug anreisten, war die Organisation dann nicht gerade einfach.
Im letzten Jan. waren wir auf Kurztrip in Tønder und dort gefiel es uns auch sehr gut.
Marie-Theres
Verfasst: 16.05.2005, 02:13
von ritchi
Hej Rikke,
sind gerade aus unserem Traumland zurück und schwelgen noch in Erinnerungen!
zu 1. Der Ort sollte ruhig und in der Nähe der Nordsee sein, für uns ist das die Gegend um Ringkøbing und Ulfborg-Vemb.
zu 2. Es sollte eine ruhige Umgebung sein, am besten mitten in Heide und Waldgebieten. Schau dir mal die Gegend westlich von Ulfborg-Vemb an, dann weißt du was ich meine.
zu 3. Es gibt nichts schöneres als ein Feriehus, allerdings, man ist ja verwöhnt, mit Sauna, Whirlpool und zugelassen für Haustiere, denn unsere Katze fährt immer mit in Urlaub. Es ist einfach hyggelig, mal ein Buch zu lesen, mit Freunden zu snakke, gemeinsam ein gutes Essen kochen und es dann mit einer guten Flasche Wein zu geniessen.
zu 4. Es ist schon wichtig, denn dann kann man abends noch mal zum Strand gehen und sich vom Wind die ganzen Probleme aus dem Kopf pusten lassen, man schläft dann so gut, diesmal haben wir sogar ein schweres Gewitter verpennt.
zu 5. Lesen, Angeln, gemeinsam kochen, spazieren gehen und unsere dänischen Freunde besuchen, diese dann zum Essen einladen und uns über Gott und die Welt unterhalten. Und auch ganz wichtig, morgens ausschlafen, in Ruhe frühstücken und ganz einfach, das Leben geniesen!
Auch nach 28 Jahren, wir sind es noch nicht leid, nach Dänemark zu fahren, denn wir entdecken immer wieder noch etwas Neues!
Med venlig Hilsen
Ritchi

Verfasst: 02.06.2005, 22:14
von bwvmtroe
Hallo Rikke,
ich fahre seit 12 Jahren im Oktober/November oder März/April für je 2 Wochen nach DK, mal mit 5 Personen und Hund, mal allein mit Hund.
1) Anfahrtzeit unter 6 Stunden, Nordsee bisher in Bork Havn als die Kinder noch jünger als 12, seit dem Bjerregard.
Hund (Husky) erlaubt
2) Ruhige Lage, Einkauf für täglichen Bedarf fußläufig erreichbar.
3) Ferienhaus mit Ofen, SAT-TV und ordentlichen Betten (bei Etagenbetten wird nur das untere Bett benutzt-Einsturzgefahr!!)
4) Ja, da ich keine Lust habe das Auto unnötig anzuwerfen um spontan mal meine Drachen fliegen zu lassen
5) Den Hund bei jedem Wetter bewegen (Huskys brauchen 3-4 Stunden strammes Wandern bei jedem Wetter pro Tag).
Die Bücher zu lesen, die ich zum Geburtstag, Weihnachten usw. geschenkt bekommen habe.
Mit den Kindern Lenkdrachen zu fliegen und den 10.Salto zu versuchen.
Abends Monopoly, Take it easy o.ä. zu spielen.
Den Fernseher außer bei ganztägigem Sauwetter nur für die "Tagesthemen" anzuschalten.
Gruß,
Wolfgang
Verfasst: 10.06.2005, 17:35
von Maike
Hallo Rikke, bin auch eben erst aus dem schönen Dänemark zurück und hoffe, dass meine Antworten nicht zu spät kommen.
1. Eine schöne ruhige Gegend wo auch viele Dänen sind, man also auch dänisches Flair erlebt.........Gjellerodde/Lemvig
2. ruhig, landschaftlich schön, hundefreundlich ( in Thorsminde bekommen sogar die Hunde ein Softeis....umsonst! ), Nähe zur Nordsee
3. natürlich ein Ferienhaus, am liebsten in Gjellerodde
4. Nähe zum Wasser, Strand Gjellerodde 500m, Nordsee 10 min. Perfekt
5. die Ruhe geniessen, viel spazierengehen, lesen, dänisches Softeis,