Seite 2 von 3

Verfasst: 02.05.2005, 17:31
von Rødhætte
Hej,
sag ich doch, Tullebølle bleibt immer bei der Wahrheit, die ehrliche Haut :!:
:P

Verfasst: 02.05.2005, 19:15
von runesfar
Og hvis du lever i 500 år kan du invitere os allesammen til et rigtigt bryllup. (Og give avec-en).

Verfasst: 02.05.2005, 22:40
von Rødhætte
Hej runesfar,
(Og give avec-en).
Kannst du mir bitte mal sagen was das Geschriebene in Klammern bedeutet?
Ist das wieder so ein geflügeltes Wort in dänisch? Avec ist doch eigentlich französisch. denn im dänisches Wörterbuch finde ich es nicht.
Mange tak vom unwissenden Rotkäppchen

Verfasst: 02.05.2005, 22:56
von Rødhætte
Hej runesfar,
habe mich soeben darauf besonnen dass ich doch politikens slang ordbog
besitze. Dort steht:

avec
en avec
(1893, fra fransk avec: med) en cognac, likør el.lign. til kaffen

Ich vermute nun es heißt so etwa: "Dann gibst du einen aus"!
Hilsener

Verfasst: 02.05.2005, 23:02
von runesfar
Es war eiene andere weg zu sagen das obwohl Tullebølle 500 jahre alt wird, (Und trolle werden ja sehr alt) hilft diese strategie nicht eine grosse hochzeit zu bezahlen.

Du hast recht: Avec´en er en cognac til kaffen eller noget lignende.

Verfasst: 03.05.2005, 00:51
von Tullebølle
häähää

Verfasst: 03.05.2005, 08:51
von DK-Freak
Ich hoffe jetz einfach mal, dass dieser thread nicht ernst gemeint ist...... :D

Verfasst: 03.05.2005, 08:58
von Sepp
@ DK-Freak

welchen Teil meinst du :?: :wink:

Verfasst: 03.05.2005, 15:27
von mepan1970
Hallo alle zusammen,

macht weiter so Jung´s und Mädel´s.

Sehr amüsant :P

So soll es sein. Seid mir sehr sympatisch. :roll:

hilsener
mepan1970 :wink:

Verfasst: 03.05.2005, 16:08
von andi
Hej
Ein bißchen Spaß muß sein :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Hilsen Andi

Verfasst: 03.05.2005, 16:35
von Torrox
@ Tullebølle: Die Lebenserwartung von Trollen ist aber nur dann so hoch, wenn sie es nicht all zu arg treiben. :wink:

Wenn ich in dem Zusammenhang an Deine Frau mit dem Nudelholz denke, ich weiß nicht, ich weiß nicht....



Gruß

Kerstin

Verfasst: 03.05.2005, 23:01
von runesfar
Also: Wenn man Asbjørnsen und Moe liest - und das kann Ich SEHR empfehlen - wirdes klar, das dumme Trolle schnell sterben, während die klügeren länger leben. Also, Tullebølle, nur keine dummheiten.

Die frage ist aber: Werden wir in 500 jahren noch schnaps, Habana Club oder Cognac trinken. Oder werden die dänen eine hochzeit mit Liang hua pei feiren- oder mit tee und eine wassepfeife???

Verfasst: 03.05.2005, 23:21
von Ursel
Hej runesfar!
"Die frage ist aber: Werden wir in 500 jahren noch schnaps, Habana Club oder Cognac trinken. Oder werden die dänen eine hochzeit mit Liang hua pei feiren- oder mit tee und eine wassepfeife???"

Wohl kaum, mit den jetzigen Ausländergesetzen...

Gute Nacht - Ursel, DK

Verfasst: 04.05.2005, 00:27
von Tullebølle
häähää

Verfasst: 04.05.2005, 10:45
von Rødhætte
@ Tullebølle fragt:
Wäre die in Dänemark übliche Auf- und Abrunderei in Deutschland überhaupt denkbar? Widerspricht eine derartige Vorgehensweise nicht der deutschen Mentalität?
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert", der bekannte Spruch in Cent und Euro ungewohnt, aber der Sinn dieser Weisheit bleibt.
Für mich persönlich wäre das auf- und abrunden denkbar, wenn ich die marktwirtschaftlichen Aspekte und die deutsche Mentalität einmal unbeachtet lasse. Der tägliche Kampf mit den 1,2 und 5 Cent Münzen nervt , zumal sie größer und schwerer sind als die guten alten Pfennige.
Hier einige Beispiele, direkt aus dem Leben gegriffen:
Stehe im Auto vor dem Supermarkt, Portemonai in Handtasche, nehme es aus der Tasche weil ich gerne die Hände beim einkaufen frei habe. Münzfach übervoll, springt auf, Kleingeld fällt in die Tasche. Suche mir 1 Euro für den Einkaufswagen raus, zusätzlich etwas Kleingeld damit die Rückgabe von Kleingeld an der Kasse minimiert wird. Zu Hause raffe ich die anderen Münzen aus der Tasche und werfe sie in ein Sammelgefäß.
Irgendwann ist dieses Behältnis voll und ich möchte es bei der Bank wechseln. Was muß ich feststellen? Das kostet! Von Kundenservice der Banken ist dann keine Rede mehr. Die Benutzung des speziellen Automates bei meiner Bank kostet 2,50 Euro, ab 1001 Münzen kostet es 1/4 Cent pro Münze.
Also neues Portemonai besorgen mit größerem Kleingeldfach und Rundumreißverschluß. Nach 6 Monaten ist die neue Geldtasche hinüber, Reißverschluß kaputt, zumal die meisten Deutschen ja auch noch Kreditkarte, Krankenversicherungskarte und Bonuskarten von Friseur, Apotheke usw. dabeihaben.
Was nun? Ab jetzt stecke ich mein Geld morgens in meine Jeans, Münzen rechte - Scheine linke Hosentasche. Am Abend, meine bessere Hälfte liegt schon in tiefem Schlaf, schleiche ich ins dunkle Schlafzimmer um mir mein Schlafgewand zu holen, denn ich muß ja noch ins Bad. Leise ziehe ich schon mal T-Shirt und Hose aus und es passiert! Klirrend fallen die Münzen auf die Fließen, rollen quer durchs Schlafzimmer und wecken meinen armen, müden Mann, der beleidigt murmelt: "Immer dasselbe"!
Anderntags fuchtele ich dann mit dem Schrubber unter den Ehebetten herum um mein Geld wieder einzusammeln.
Habe nun beschlossen mir einen richtigen Geldbeutel, die Betonung liegt hier auf B e u t e l , zu nähen , so aus richtig derbem Leder, etwa wie die Kaufleute im Mittelalter sie früher trugen. Aber bestimmt gibt das Ärger an der Aldi-Kasse weil es so lange dauert mit dem bezahlen!!!
Lustige Grüße vom Rotkäppchen