Seite 2 von 4

Verfasst: 10.08.2005, 16:38
von MagicMatthes
...

Re: TEUER****TEUER****TEUER

Verfasst: 10.08.2005, 18:48
von Tinko
Gröni hat geschrieben:Ich versteh's nicht - tut mir leid. Ich versuch's zu verstehen, doch irgendwie gelingt es mir nicht.
Egal in welchem Thema ich lese, es dauert nicht lange und schon falle ich wieder drüber. Alles so teuer !
Selbst in dem Thread bezüglich "sichere Strände" falle ich wieder über solche Bemerkungen. Kann mir vielleicht irgendjemand mal erklären WAS an Dänemark soooooo teuer ist, daß man es immerzu wieder als Argument anführen muß ?
Und warum zum Geier fährt man denn dann immer wieder dahin - wo es doch soooooo teuer ist ?

Liebe Grüße
Karin

Dänemark hat einen höheren Mehrwertsteuersatz, einen m.W. ERHEBLICH höheren.
Das erklärt einiges.
Soviel ich weiß, werden die Sozialsysteme in Skandinavien steuerfinanziert.
Das ist natürlich ein wesentlicher Teuerungsfaktor.
Aber keine Sorge, liebe deutsche Landsleute. In Deutschland wird über kurz oder lang auch die Steuerfinanzierung unserer Sozialsysteme eingeführt werden. Daran führt aufgrund des demografischen Faktors kein Weg vorbei.
Einen Anfang hat Frau Merkel schon angekündigt mit der beabsichtigten Mehrwertsteuererhöhung, wenn sie Kanzlerin werden sollte.
Dafür hat und wird die Frau viel Prügel bekommen.

Aber ehrlich ist sie wenigstens.

Verfasst: 10.08.2005, 22:49
von MagicMatthes
...

Verfasst: 11.08.2005, 23:44
von Michael.R
Hallo
Na gut, habe für eine Kiste Tuborg 30x0,33l 189 Kronen bezahlt.
Aber am selben Tag gab es die gleiche Kiste in einem anderen Laden für
für 130 Kronen.
Mein Tip: Auch mal in den Briefkasten am Ferienhaus schauen.

Beste Grüße. Micha

Verfasst: 12.08.2005, 09:06
von Gröni
@ Ursel,

hi, sicherlich ist der Begriff "teuer" sehr relativ. Ich würde nicht unbedingt behaupten, daß ich in Dänemark wesentlich billiger einkaufen kann als in Deutschland, jedoch muss man einfach immer die Qualität mit in seine Gedankengänge einbeziehen. Zu gerne werden "Äpfel mit Birnen" verglichen und dies verzerrt das Allgemeinbild.

Was mich eigentlich ganz tief drinnen in mir so ärgert sind Bemerkungen wie: " schließlich haben wir ja sooooooviel bezahlt, dann kann man aber doch auch erwarten........"!

Es entspricht ganz einfach nicht der Wahrheit, daß die Ferienhäuser in Dänemark total überteuert sind - man sollte sich mal die Mühe machen, und gleichwertige Objekte in anderen Ländern vergleichen. Unser gebuchtes Haus ab 10.09.05 für 2 Wochen ist 110 qm groß und hat ein Dünengrundstück von 100.000 qm. Von der Spülmaschine bis Sauna etc. ist alles vorhanden und kostet gerade mal 630 Euro für den gesamten Zeitraum, incl. Wasserverbrauch. Günstiger schneidet hier eigentlich nur Norwegen ab, wobei man hier aber wiederum nicht den Mehraufwand für die Entfernung vergessen sollte.
Sicherlich sind Zigaretten, Kaffee und Alkohol bei Euch nicht gerade billig, doch Kaffee und Zigaretten schleppe ich dann eben mit. Da wir Antialkoholiker sind, erübrigt sich die dritte Position.
Ein kl. Beispiel: Ich kaufe für 100 Kronen 3 Päckchen Schweineschnitzel á 6 Stück. Schöne große Schnitzel, welche sogar in der Pfanne nicht auf 50% schrumpfen. 18 Schnitzel für ca. 14 Euro - wo ist das denn nun teuer ? Oder 3 Päckchen Hühnerbrüstchen á 6 Stück für 100 Kronen - hier bezahle ich für 4 Brüstchen, gleicher Größe wohlgemerkt, 6 Euro.
Für knapp 400 g Lachsfilet habe ich im Mai 40 Kronen bezahlt - im Fischgeschäft !
Wo stecken also die Sachen, die immer wieder als sooooo teuer bezeichnet werden - außer den "3" ? Und woher kommt dieser Erwartungshaltung auf die ich immer wieder treffe ?

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich möchte nicht stänkern.....ich möchte es lediglich nachvollziehen können.

Liebe Grüße
Karin

Verfasst: 12.08.2005, 10:12
von Ursel
Hej Karin!
Da Du mich nochmal ansprichst:
Zu den Ferienhäusern kann ich nichts sagen, wir mieten nie eins. Die gehören aber auch nicht zum alltäglichen Budget der dänischen Familien.

Aer ansonsten weiß ich eben nur, daß alle die, die ich kenne, liebend gerne in Dtld. einkaufen und es billiger dort finden. Mich eingeschlossen, ja. Ich kann hier wie dort gute und schlechte Qualität finden, das ist klar - und ich darf nicht da die gute und hier die schlechte miteinander vergleichen.
Wenn Du mal alle die ewigen Diskussionen zum Thema nachliest, wirst Du selbst merken, daß die hier Ansässigen dänische Preise für höher als in Dtld. halten - und die meisten Touristen nicht.
Das ist eigentlich etwas, was mich immer verblüfft.
Selbst wenn man in Betracht zieht, daß einkaufen in fremden Ländern immer reizvoll ist und man DK somit einen gewissen Bonus gibt.

Und sicher gibt es alles irgendwann und irgendwo als Sonderangebote - dann womöglich sogar mal billiger als der deutsche Festpreis im Supermarkt, aber welche dänische Hausfrau, die ja berufstätig ist (hier sind das über 90 % - übrigens AUCH mit dem oft gehörten Argument, von einem Gehalt allein könne man hier ja gar nicht leben) hat die Zeit, jedem Sonderangebot nachzujagen?


Wir leben hier, wir ernähren uns sicher anders als Touristen in 14 Tagen Ferienhaus. Und wir kaufen auch Artikel ein, die zum täglichen Leben gehören, die ein Tourist in 14Tagen aber kaum benötigt oder über dessen einmaliges Preisniveau er dann großzügig hinwegsieht. Wir müssen diese Sachen aber regelmäßig kaufen.
Oft sind es ja nicht spektakuläre Preisunterschiede von mehreren Kronen, aber Kleinvieh macht auch Mist - wenn ich an der Milch täglich 1 Krone mehr bezahle, ist das im Monat auch viel Geld.

Tja, wie ich bereits oben schrieb: Solange mir niemand einen Laden mit dauerhaft deutschen Preisen hier in Dk nennt (bitte möglichst in meiner Nähe, dann könnte ich nämlich dort einkaufen! :) ) und solange sogar die einheimische Presse Kritik an den dänischen Preisen übt (also ist dies ja keine rein subjektive Gefühlssache), solange bin ich nicht überzeugt - da sind wir wohl gerade auf verschiedenen Seiten.

Und wie ich auch schon schrieb: Die Diskussionen bringen wenig, weil wir alle immer da, wo wir leben, die Preise bezahlen müssen.

Es ist doch schön, wenn die Touristen, die hier Urlaub machen, auch noch das Gefühl haben, sie leben billiger als zuhause --- ich will keinem diese Freude vermiesen.
Aber ich weiß, warum ich im Herbst einen (Weihnachts-)Einkauf in Flensburg plane und dann gerne Bestellungen von Bekannten hier entgegennehme! :)

Tja, mehr als hier schon oft geschrieben kann ich Dir auch nicht sagen - wenn das nicht überzeugend oder glaubwürdig genug ist,was die meinen,die im Lande wohnen, und Du dringend interessiert bist, mußt Du halt einfach mal ein paar Monate hier leben, dann fällt Dir an jedem Kleinkram auf, wieviel es kostet. :wink:

Erstmal reiche ich ein paar Wünsche für ein schönes Wochenende "auf die andere Seite" - Gruß ---- Ursel im kalten (und teuren :) ) DK

Verfasst: 12.08.2005, 11:55
von Lars J. Helbo
Gröni hat geschrieben: Sicherlich sind Zigaretten, Kaffee und Alkohol bei Euch nicht gerade billig, doch Kaffee und Zigaretten schleppe ich dann eben mit. Da wir Antialkoholiker sind, erübrigt sich die dritte Position.
Also gerade bei Kaffee und Zigaretten sind die Preisunterschiede inzwischen minimal. Kaffee ist generel eigentlich billiger in DK :wink:

Verfasst: 12.08.2005, 11:59
von Gröni
hi ljhelbo,

nun werde ich aber langsam komplett wirr - lach

Liebe Grüße
Karin

Verfasst: 12.08.2005, 12:00
von Tatzelwurm__1
Hej Lars,

aber euer Kaffee ist anders geröstet. :oops:

@Gröni, du brauchst dich nicht entschuldigen, wenn du mal Alkohol mitnimmst. :wink:

Das Schlimme ist nur seit dem ich nicht mehr rauche, sind die Zigaretten in DK genauso teuer. :D :D :D

Detlef

Verfasst: 12.08.2005, 12:16
von Ursel
Hej Detlef!
Na, dann sparste doch immer enorm viel - egal, wo Du gerade bist :D :D :D :P

Gruß aus dem kalten DK - Ursel

Verfasst: 12.08.2005, 12:21
von skovkat
Man sollte sich doch wirklich mal den Spaß machen und die Preise für Lebensmittel auf die tatsächlichen Netto-Preise zurückrechnen (vielleicht hilft und Frau Merkel ja dabei :D ). Es ist doch schon ein Unterschied, ob ich auf Lebensmittel 7% Märchensteuer wie in Deutschland oder 25% wie in Dänemark bezahle. Das sind ja schon mal von Hause aus schlappe 18% Preisunterschied nur durch die Steuern.

Sicherlich trifft es die Dänen hart, diese Mehrkosten regelmäßig mit jedem Gegenstand, die sie erwerben, zu zahlen, besonders auch noch für die Artikel, auf die Luxussteuer bezahlt wird - aber in gewissem Maße haben sie ja dann die Möglichkeit, diese Kosten zu beeinflussen - z. B. durch Verzicht oder Einkauf in D (winke winke Ursel :D ). Wenn ich sehe, was mir jeden Monat mal eben so von meinem Gehalt für die Sozialabgaben abgezogen wird, wird mir übel - und dagegen kann ich leider nichts machen....

Gruß
skovkat
www.skovkat.de
www.limfjordens.de

Verfasst: 12.08.2005, 12:24
von Tatzelwurm__1
Hej,

ich hab da mal eine Rechenaufgabe: (bin kein Lehrer und kein Wirtschaft-Wissenschaftler, auch kein Kneipengänger :wink: )

ist auch nur ein Beispiel (Ähnlichkeiten mit der Wirklichkeit sind nicht beabsichtigt und rein zufällig) :D

Jemand braucht pro Woche 2 Pfund Butter zu je 2,00€.
Nun fährt er drei Wochen nach DK und muss dort für die Butter je Pfund 2,25€ (umgerechnet) bezahlen.
Um wieviel % erhöhen sich seine Gesamtausgaben im Jahr= 52 Wochen , bei einem monatlichen Budget von 600 € für Essen und Trinken .

Also ich habe folgendes Ergebnis. :x :x :x :x
Prozente: = ist mir egal, fahre trotzdem nach DK und esse und trinke, worauf ich gerade Hunger habe und was es in D sonst nicht so gibt.

Schönes :P verregnetes Wochenende

Detlef

Verfasst: 12.08.2005, 12:32
von Tatzelwurm__1
Hej Ursel,

aber einen Grund weniger mich über diese :wink: "schrecklichen" :wink: Preise aufzuregen.

Detlef

und kalt : habe einen Bekannten nach Tversted vermittelt, wenn der wieder kommt, macht der mich einen Kopf kürzer.

Verfasst: 12.08.2005, 12:46
von Ursel
Hej Detlef!
Na, dann ahste keine Aufregung - also auch Freude.

Was das Wetter angeht: Eigentlich ist es ja wohl typisch dänisch --- ohne Regenzeug und Gummistiefel läuft ja nix, und kalt, naja, ist es eben wohl auch für Dänen nicht so --- meine Tochter ist gerade auf einer Klassentour, bei der sie sogar im Freien übernachten!!! (Nein, kein Zelt, keine Hütte o.ä.!)
Da sollte Dein Bekannter sich doch über die Vermitlung eines Häushens, womöglich mit Bollerofen, freuen !! :P

Weiterhin schönes Wochenende - Ursel, DK

Verfasst: 12.08.2005, 13:01
von Gröni
Hi Ihr,

also, ich werde es im September machen.
Ich sammle die ganzen Kassenzettel der 14 Tage, schreibe mir jedes Brötchen auf und dann, wenn ich nicht an Erschöpfung verendet bin, werde ich nach unseren Rückkehr diesen ganzen Kram ins Verhältnis zu unseren Preisen setzen. Nun will ich es aber ganz genau wissen.
Wenn Ihr also im Supermarkt eine rumrennen seht, mit wirrem Blick und Zettel und Kugelschreiber, dann bin ich's---gröhl

@ Tatzelwurm,
vielleicht sollte ich das mit dem Alkohol mal machen, dann denke ich vielleicht nicht mehr über soviel Blödkram nach - lautlach !

Übrigens, ich komme gerade vom Einkaufen. Es ist August !!! - und ein wirklich kleiner, nicht halb verfaulter, Kopfsalat kostet im Moment 99 Cent - ja spinn ich denn ?

Liebe Grüße und ein schönes (bei uns sonniges) Wochenende.
Karin