Die Wahl in Deutschland: Diskussionen im deutschen Fernsehen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
runesfar

Beitrag von runesfar »

Ich - sehr politisch interessiert - höhre/sehe diese talkshows auch nicht mehr an. Ich weiss nicht ob es eine Deutsche sonderheit ist, aber diese ständige alles, alles, alles, alles was die FDP/CDU/Grüne/PDS oder SPD sagt und tut ist schlecht. (Was sagt die CDU zur zeit, "Wir werden alles besser machen").

(Die schlimmste war wohl vorsicht, Friedmann....aber der typ war wohl auch gedopt).

Es ärgert mich auch das die moderatoren am meistens sehr, sehr schlecht vorbereitet sind - und nicht in die sachverhälte wirklich bohren. Warum die nicht fragen zum PISA-debatte fragen, nicht zum geburtenstreik in Deutschland, nicht zu die massive subventionen zum - angeblichen - privatwirtschaft....also versuchen eine Sachdebatte zu führen statt die scheinkrawalle.

Die TV format ist übrigens auch in USA bekannt. Eine absolute liebling, bei mir, ist eine CNN-beitrag mit Jon Stewart seit einige monaten.

Der typ wurde eingeladen, die moderatoren glaubten das er lustig sein wurde - und der hat einfach angefangen die moderatoren anzugreifen. "Don´t do it. You are hurting America".

Moderator: Sag bitte was lustiges
Stewart: I am not your monkey

Ihr können die auftritt hier sehen
http://www.ifilm.com/ifilmdetail/2652831

Kurtz nachher wurde der moderator gefeuert.

Ich hoffe, das irgendeiner ein Stewart in Deutschland durchführe.
joe100
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hallo Berndt,

wie erschreckend richtig dein Beitrag war, ist heute Abend wohl noch einmal deutlich geworden. Diese Elefantenrunde hat wohl alles gezeigt, was unsere Politiker an schlechtem Benehmen und Kultur auf Lager haben.

An Fragen vorbei antworten (diese Runde hat Stoiber gewonnen), den anderen unterbrechen, sich selber aber bitterernst beschweren, wenn er unterbrochen wird (diese Runde gewinnt der Sieger-Kanzler) usw.usw.

Warum habe ich eigentlich jetzt - rund 3 Stunden nach der ersten Prognose - das Gefühl, dass ein ganzes Volk verloren hat und stärker als bisher den Drang nun endlich nach DK zu gehen.

Alkohol ist doch eine Lösung

Hils
Dieter
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Prost Dieter!
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Eigentlich ist der Portwein, den mein (halbdänischer) Nachbar mir aus Spanien mitgebracht hat, viel zu gut, um sich damit dieses Ergebnis schönzusaufen ... Schokolade wirkt auch. Aber besser wird die Lage damit auch nicht. :(

Für DK bin ich noch nicht reif. Aber Österreich ist nicht weit weg von hier ...

-- Martin
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Aus meiner Dänischer Sicht ist nicht ganz klar, was an dieses Ergebnis so schlecht sein soll :wink:

Deutschland braucht dringend ernsthafte und weitreichende Reformen. Nach meiner Meinung kann nur eine große Koalition diese Reformen gegen den Wiederstand des Bundesrates auf Dauer durchsetzen. So wo ist das Problem?

Einzige Frage ist doch, wer Kanzler(in?) werden soll. Das Argument der CDU/CSU, daß sie die größere Partei ist und daher automatisch die Kanzlerin stellen müssen, ist nach dänischem Empfinden einfach lächerlich. Viel entscheidender ist doch, daß eine Regierung ohne SPD nicht denkbar ist, eine Regierung ohne CDU/CSU durchaus.

Aber davon abgesehen, was bleibt nun? Die FDP hat gewonnen, kann aber mit diesem Sieg nichts anfangen. Die PDSmL hat auch deutlich gewonnen, und kann genau so wenig damit erreichen. Gerhard Schröder hat gewonnen - nicht groß aber immerhin - und er versucht jetzt offensichtlich diesen Sieg in so viel wie möglich umzusetzen.

SPD, CDU/CSU und Grüne haben nach meinem empfinden weder gewonnen noch verloren.

Die Verliererin des Tages ist eindeutig Angela Merkel. Sie hat doch einen großen Vorsprung klar in den Sand gesetzt. Das es heute keine Mehrheit für CDU/CSU + FDP ist doch eindeutig ihre Schuld. Wie lange kann sie dann noch den Parteivorsitz halten? Was wäre z.B. wenn die SPD eine große Koalition mit Friedrich Merz als Kanzler anbieten würde? Könnte CDU/CSU das ablehnen?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Ihr Verzweifelten :) !

bevor Ihr - womöglich noch alkoholbedödelt - voreilige Schritte tut:
In unserer Sonntagszeitung, und nicht nur dort, wurde die DF (Dansk Folkeparti) zum 10-jährigen Jubiläum gefeiert.

Dicke Überschrift:
"Det er mig, der bestemmer"

Mit Riesenbild von Pia Kjærsgaard.

Gespannte Grüße, wie´s in Dtld. nun weitergeht - Ursel, DK
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Schröder hat mitnichten gewonnen, sondern noch einmal über 4% gegenüber dem (auch schon miserablen) letzten Ergebnis verloren. Gewonnen hat er nur gegenüber den vor 3 Monaten noch mieseren Umfragewerten.

Was nichts daran ändert: Merkel hat in der Zeit seit Ankündigung der Neuwahl gut 10% vergeigt, das ist wahrlich rekordverdächtig. Wer aus so einer Ausgangslage es nicht schafft, die Wahl zu gewinnen, hat es nicht verdient. Nur wir, wir hätten was besseres verdient als diese beiden Verlierer, es ist fast schon egal wer davon jetzt den Obermax markieren darf. Es ist einfach erbärmlich, was unsere beiden großen Parteien für Versager darstellen, DAS ist das bitterste an diesem Ergebnis.

Natürlich ist eine Regierung ohne SPD denkbar, derzeit wird viel über eine "Jamaika-Koalition" (Schwarz-Gelb-Grün) orakelt. Umgekehrt hat eigentlich die SPD keine Option, da die FDP keine Ampel will und die SPD eine Tolerierung durch die PDS ausgeschlossen hat.

-- Martin
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

N´abend Martin,

mit dem Begriff Tolerierung haben wir aus S-H (bisher) so wie so nur schlechte Erfahrungen gesammelt. Daher wird es wohl in Berlin auch kaum in Frage kommen.

Spannend wird aber trotzdem zu sehen, was nun passiert.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

auch ich bin der Meinung das wohl kein Weg an Schwarz-Rot voerbeiführt.

Ausserdem wette ich das der nächste Kanzler Roland Koch heissen wird, da weder Schröder noch Merkel eine Mehrheit bekommen können.

R.Koch sägt doch schon seit geraumer Zeit am Merkel-Stuhl und hatte schon im Frühjahr die klügsten Köpfe der Union (Merz+Seehofer) auf seine Seite gebracht.
Nebenbei kommen Koch und Steinbrück, der ja allgemein hoch angesehen ist, hervorragend miteinande klar.
Wenn die beiden es schaffen , innerhalb einer großen Koalition, die fähigsten Köpfe im Kabinett zusammenbringen, dann kann es für Deutschland eigentlich nur bergauf gehen.
(Auch wenn ich persönlich denKoch nicht ausstehen kann) :mrgreen:

Hilsen
reimund
Sondervig

Beitrag von Sondervig »

Na dann, gute Nacht Deutschland!

Gruß Maik
joe100
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Sorry Lars, auch ich kann nicht sehen, wo Schröder gewonnen hat.

Wer ihn in der Elefantenrunde gesehen hat, musste doch das Gefühl haben, der steht unter Drogen.
So unverschämt arrogant, unsachlich und hämisch habe ich noch keinen Kanzler erlebt.

Angela hat ebenso klar verloren, wie eigentlich die ganze Nation.

Wie soll denn das große Orchester einer schwarz-roten Regierung harmonisch klingen, wenn man sich doch nie auf ein gemeinsames Lied einigen wird.

Gewonnen haben für mich Wulff und Merz.

Warten wir mal ab, wie lange die SPD standhaft bleibt, nicht doch mit den Kommunisten zu regieren.

Vielleicht mit Wowereit als Kanzler ?

Dann gute Nacht Marie !
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Dein Wort in Gottes Gehörgang, Reimund ... vielleicht kann Schröder ja wirklich noch so viel Gewicht in die Waagschale werfen, dass er sagen kann "Wenn ich's nicht werde, wird's die aber auch nicht!" und auf diese Weise beide Verlierer aus dem Kanzlerrennen fallen.

Ob das funktioniert, kommt darauf an, inwieweit Merkels innerparteiliche Konkurrenten bereits ihre Seilschaften aufgebaut hatten, als es dann plötzlich ausserplanmäßig ans Wahlkämpfen gehen musste.

Aber: Koch als Kanzler ist auch keine Vorstellung, die mich zu Freudenstürmen hinreisst. Wulff vielleicht, oder Merz ... wobei Wulff an der Spitze einer großen Koalition aus zwei praktisch gleich starken Partnern vielleicht eine bessere Figur abgeben würde ... aber das ist alles Kaffesatzleserei ... ich gehe jetzt was arbeiten!

-- Martin
joe100
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Moin Martin,

nicht ganz leicht heute zur Tagesordnung überzugehen und sich auf die
Arbeit zu konzentrieren.
Wüsch dir viel Erfolg

Aber - Österreich ist nun wirlich keine Lösung - bleib lieber hier !

Hils
Dieter
(PS: in der Portweinflasche noch was drin??)
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Hej Joe,

ja, die Portweinflasche habe ich dann verschont, aber eine Tafel Milka Marzipan musste dran glauben.

Während der Verzehrs derselben habe ich dann gleich den Haider auf ORF gesehen und beschlossen, dass Österreich tatsächlich auch nicht viel besser dran ist als wir, sondern nur anders ...

-- Martin, zum ersten Mal wirklich politikverdrossen
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hallo Martin,

beachte aber meine Unterscheidung. Natürlich haben sowohl SPD als auch CDU/CSU ein paar Prozentpunkte verloren. Das ist aber nichts großes und dafür gibt es andere Sachen auf der positive Seite. CDU/CSU ist z.B. (vermutlich) größte Fraktion, SPD ist deutlich größte Partei m Osten geworden . Insgesamt müssen beide Parteien damit leben können - daher weder "gewinner" noch "verlierer".

Wenn wir auf die Personen sehen, sieht es aber ganz anders aus. Du schreibst selber: "Merkel hat in der Zeit seit Ankündigung der Neuwahl gut 10% vergeigt". Schröder hat doch genau so viel gewonnen.

Diese persönliche Ergebnisse sind für die Verhandlungen der nächsten Wochen nicht ohne. Nach meiner Meinung kann es nur mit einer großen Koalition enden. Die persönliche Niederlage von Merkel bedeutet aber, daß sie in die Verhandlungen über diese Koalition um einiges schwächer steht. Wenn sie als Parteichef überleben will, dann braucht sie diese Koalition. Die SPD kann sich dafür gut bezahlt genommen.

Merkels Problem in diesen Stunden ist doch, daß die Zeit gegen sie arbeitet. Für jeden Tag, wo der große Koalition (noch) nicht zu stande kommt, kann die SPD den Preis höher treiben und der Unmut im Hinterland der CDU wird größer. Letztendlich wird sie vielleicht doch noch Kanzlerin - aber zu welchem Preis?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten