Seite 2 von 2
Verfasst: 10.08.2002, 15:27
von nadia
Hallo Look! Wie ist das denn gemeint Dokumentarfilm?
Verfasst: 16.08.2002, 11:32
von LOOK!
Nadja, melde Dich bitte unter 030-2165935 wg Infos zu TV Doku bei
Look Filmproduktion in Berlin täglich ab 12 Uhr Gruß
Verfasst: 19.11.2002, 16:13
von juliaguan
hallo, nadia,habt ihr in Danemark Heirat geklappt? Was Doku. brauchen wir?
Gruesse
Verfasst: 19.11.2002, 16:16
von juliaguan
hallo, Klemens,
welche Interent hat dein Freund benutzt?Ich brauche die Information dringt!
Danke!
Verfasst: 26.12.2002, 23:24
von donia4u
alle informationen die ihr braucht sind hier...und natürlich auf deutsch.ich hab es satt überall ist es auf dänisch und ich verstehe kein wort davon...nach einem 2 stundigen versuch in internet hab ich das gefunden: http://single-suchen.de/daenemark.html
ich hoffe dass es euch weiter hilft..ich hab bereits ein paar e-mails zu allen rathäuser die ich in diesem website gefunden habe geschickt und ich hoffe dass ich bald eine antwort bekomme...also alles gute!
Verfasst: 14.01.2003, 14:53
von Klemens
Hallo,
vermutich hat sich die Frage längst erledigt?
Wenn nicht, schreibe mir direkt (
klewa@gmx.de), dann schicke ich dir die Mailadresse meines Freundes.
Verfasst: 26.01.2003, 14:00
von RJohnHerz
Hallo Peter,
hast Du zufällig die Adresse vom Standesamt Tønder? Email, Telefon, Fax?
Ich habe letzte im NDR einen Bericht darüber gesehen. Leider wußte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass die deutschen Behörden doch noch einen Grund finden, der mir eine Hochzeit in Deutschland unmöglich macht (meine Verlobte kommt aus Surinam und ist wie ich geschieden).
Kurz gesagt: ich möchte jetzt wegen der Probleme mit den deutschen Behörden definitiv in Dänemark heiraten, aber wenn möglich dabei einen professionellen Anbieter vermeiden.
Weil ich jetzt schon so viel Zeit und Geld mit den deutschen Behörden vergeudet habe, wird es langsam eng. Das Visum meiner Braut ist nur noch eien Monat gültig. Auch deshalb möchte ich direkt mit Tønder Verbindung aufnehmen.
Kannst Du mir dabei helfen? Herzlichen Dank im Voraus.
Gruß John
Verfasst: 26.01.2003, 15:36
von maybritt h
Hej John!
Die Infos findest du hier:
http://www.dankonmuc.de/de/Konsular/Heiraten_in_DK/de-heiraten-t.htm
Ich habe einfach bei www.google.de Standesamt Tønder eingegeben!
Ab und zu hilft auch selber suchen
Gruß
Maybritt
<font color=red>moderator</font id=red>
Bearbeitet von - maybritt am 26.01.2003 15:39:48
Verfasst: 07.04.2003, 12:40
von yani
hallo John!
die Adresse von der Gemeinde Toender ist
www.toender.dk
Da steht alles was du brauchst um in Toender zu heiraten. Ich heirate da in 2 Wochen!

Viel Glück!
Verfasst: 08.08.2004, 16:11
von Swetlana
Ich wohne in Norddeutschland, Hamburg. Können Sie mir eine Stadt empfehlen ,wo ich heiraten könnte!
Mein Bräutigam lebt in St. Petersburg, braucht er ein Visum für Deutschland und Dänemark,oder reicht die für Dänemark?
Bitte antworten, ich wäre Ihnen sehr dankbar.
Verfasst: 08.08.2004, 16:12
von Swetlana
Ich war auf der Seite Standesamt in Tonder, da ist aber alles in andrerer Sprache! Und wie lange hat es bei dir gedauert, seit du alle dokumente abgegeben hast und jetzt der heirat?
Bearbeitet von - Swetlana am 08.08.2004 16:15:27
Verfasst: 25.08.2004, 14:16
von luckyalex
Ich und meine thailändische freundin (die seit ihrem 9. Lebensjahr in D lebt) wollen noch vor der Geburt unseres kindes heiraten. Da es aber probleme mit den papieren gibt (sie hat keine ledigkeitsbescheinigung aus thailand) wollen wir in DK heiraten. was für papiere muss ich besorgen und gibt es da keine probleme, da sie nach thailändischem recht noch nicht volljährig ist ?
Verfasst: 20.09.2004, 13:37
von Ikke bene
Huuuuuuuups .....
man kann schon in Deutschland heiraten ... aber in Dänemark ist es heimliger

!!
Wir haben vor gut drei Wochen auf Fanö geheiratet ... nur zurück in Deutschland gingen die Schwierigkeiten los ... !!
Wir haben uns bei der Trauung auf den gemeinsamen Nachnamen meines Mannes als Ehenamen geeinigt, allerdings wollten das nach unserer Rückkehr die hiesigen Beamten nicht akzeptieren, weil in DK wäre ja das Namensrecht soooooooooooooo anders ... also
hatte ich für die (Beamten) meinen eigenen Nachnamen behalten. Wir mussten dann einen Antrag nach Berlin (Standesamt 1) einreichen, damit ich auch hier meinen neuen Namen tragen kann ... viele Papiere, viele Gebühren und zum Schluß kam noch der Kommentar, man hätte ja auch in Deutschland heiraten können, dann wäre einem das erspart geblieben ... !!
Das Ende vom Lied ... Berlin bestätigte, das
alles korrekt verlaufen sei , was ja schliesslich auch aus dem Heiratsdokument ersichtlich sei und wir hätten solch einen Antrag nie stellen müssen ... wir haben den Amtsschimmel so laut wiehern gehört wie noch nie .... !!
Also ... wenn Ihr nach einer Heirat in DK auch solche Schwierigkeiten habt ... bitte kurz eine Mail an mich ... und Ihr könnt evt.
eine Kopie meines Bescheides bekommen .... zwecks Verhinderung amtlicher irritierter
Verhaltensweisen ...

!!
MfG
Ikke bene
Bearbeitet von - Ikke bene am 20.09.2004 13:51:29