Seite 2 von 2
Verfasst: 27.11.2005, 08:50
von MiFa
Hej Tordenskjold,
da hast Du mir aber einiges voraus.
Ich verstehe nur Bahnhof!
Vielleicht ist jemand so nett und weiht mich ein.
Michaela

Verfasst: 27.11.2005, 11:05
von Rødhætte
Hej bmwpower1986,
natürlich kannst du hier im Forum jede Menge Fragen stellen.
Ich hatte mich auch mal, nach einer interessanten Fernsehsendung, für die Færøerne interessiert und mir folgende Seiten notiert:
www.smyril-line.com
In der Sendung wurde auch über Reisen mit der Norröna berichtet, siehe hier: http://www.smyril-line.com/?Sub={D1D4F13B-290E-4A1A-A01E-9F8EA24F2D7A}
http://www.smyril-line.com/?Sub={C094254A-B112-4DB5-8A19-B0E99F328A64}@{2C5646D4-7E2E-4369-A4A5-1C6349B3F071}&Doc={AF8B751F-185D-429A-B908-F9D1983097EE}
Dieses Herbstsonderangebot ist zwar schon vorbei, aber vielleicht wird es im nächsten Jahr wieder ein solches geben.
Super Fotos findest du hier:
http://www.northzoom.com/showcountry.asp?id=4
Gruß Martina
Verfasst: 27.11.2005, 12:39
von Tordenskjold
...
Verfasst: 27.11.2005, 19:52
von bmwpower1986
Hej
Ich danke dir für die guten Infos Rødhætte!!
Haben mir sehr weiter geholfen!
Mfg BMWPOWER
Verfasst: 28.11.2005, 00:27
von henningnielsen
Moinsen,
eine Kleinigkeit muss wohl doch ergänzen zum Thema: Segln nach Færørene. Es empfehlt sich wahrscheinlich einige Tüten und Tabletten gegen Seekrankheit mit zu nehmen. Warum? Weil auf der Fahrt nach Færørene gibt es RICHTIGE Wellen

Verfasst: 28.11.2005, 00:48
von Arnstein
henningnielsen hat geschrieben:Moinsen,
eine Kleinigkeit muss wohl doch ergänzen zum Thema: Segln nach Færørene. Es empfehlt sich wahrscheinlich einige Tüten und Tabletten gegen Seekrankheit mit zu nehmen. Warum? Weil auf der Fahrt nach Færørene gibt es RICHTIGE Wellen

Moinsen,
ich empfehle das natürlich auch.
Aber sprachlich möchte ich doch anmerken, dass die Färöer einen deutschen Namen haben, den man auch im deutschen Sprachkontext nutzen sollte. Ich weiß, das ist pingelig, aber ja immerhin ein dänisches Lehnwort im Deutschen. Wäre es kein Danismus, würden wir wohl "Föroyar" oder "Förjar" schreiben (also so, wie das Land in der Landessprache - Färöisch - heißt).
Ansonsten hat MiFa mit dem Hinweis auf die deutsche Wikipedia alles gesagt
