Frühbucher-rabatt

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Benutzer 1999 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1999 gelöscht »

hi sollys,

1. es gibt überall "solche" und "solche" mieter, damit muss man wohl leben :-)
2. die höhe der provisionen an die hauseigentümer ist vermutlich lokal verschieden oder individuell aushandelbar. die sache mit den 50% bei einem grossen anbieter der mit D anfängt, wurde mir ebenfalls von einer dänischen bekannten bestätigt, die auf seeland 2 häuser vermietet.
3. wären die mieten im schnitt günstiger, kämen auch im nachhinein weniger reklamationen bei dir an. auf diese weise wollen halt manche ihren urlaub rückwirkend günstiger gestalten.
4. wären alle häuser bei bezug immer im 1A-zustand, gäbe es auch keine reklamationen (das lass ich jetzt mal so stehen :-))
5. sichern die ganzen reklamationen ja auch deinen arbeitsplatz ;-)

so long

gruss
iggy
(der sowieso immer 2 ersatzglühbirnen mitnimmt nach dk)
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Aus meiner Erfahrung sind das aber meistens nur Drohgebärden... zum einen sind viele garnicht Rechtsschutz versichert und zum anderen sind sie letztendlich zu faul, sich auf einen Rechtsstreit einzulassen...
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo Iggy,

zu 1.: gebe ich Dir recht

zu 3.: ein "Argument", dass mich, sorry, tierisch ankotzt... bei gerechtfertigten Reklamationen besteht keinelei Zweifel, dass eine Mietminderung kommen muss. Bei Leuten, die aber von Anfang an in den Urlaub fahren und den ganzen Urlaub nur damit verbringen einen Grund für eine Minderung zu suchen, krieg ich wirklich die Wut. Mag sich vielleicht für einige arrogant anhören aber wenn ich mir den Urlaub halt nicht leisten kann, dann muss ich halt woanders hin oder zu Hause bleiben! Iggy, bitte nicht persönlich nehmen, da Du ja eh immer E-Teile mitnimmst, glaube ich, dass DU Deinen Urlaub noch geniesst!!! :wink:
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo,

ja, natürlich sichern die Reklamationen meinen Lohn, aber die zufriedenen glücklichen Urlauber tun dies auch und diese sind mir natürlich die Liebsten....... :wink:
Ich kann mir vorstellen, dass das Gerücht, die Provision läge bei 50% daherrührt, dass die Hauseigner fühlen sie würden 50% des eigentlichen Mietpreises verlieren.
Denn wenn ein Hauseigner z.b. 75% des im Katalog angegebenen Mietpreises erhält, muss er von diesem Geld ja noch Steuern und Abgaben bezahlen. Das ist aber nicht gleichbedeutend damit, dass die grossen Firmen 50% Provision erhalten.
Es ist innerhalb Dänemarks auch nicht unbgedingt regional unterschiedlich, wieviel Prozent die Büros einbehalten. Es gibt sicherlich kleine Unterschiede, aber generell sind die Richtlinien der Firmen schon recht einheitlich.
Denn wenn Dansommer 50% Provision verlangen würde, andere Firmen jedoch deutlich weniger, dann würde es wohl nicht so einen dicken Dansommerkatalog geben. :wink:
Natürlich hast du recht, dass es weniger Klagen gäbe, wenn die Häuser von Anfang an Tip Top kontrolliert wären, aber ich fürchte, auch dann würden die Leute Reklamationen schreiben, dann eben über´s Wetter, über die Entfernung zum Strand, über störende Nachbarn, Geruchs- Geräuschbelästigung, Flugzeuge am Himmel, Verkehr in der Gegend, zu viele Fliegen oder Marienkäfer usw.......... (alles schon dagewesen) :(
Ich persönlich glaube, dass zufriedene Menschen über Kleinigkeiten hinwegsehen können und einfach zufrieden Ihren Urlaub geniessen und sich einfach daran erfreuen nach Dänemark zu kommen (diese Urlauber sind übrigens trotzallem bei weitem in der Überzahl, :D) Leider steigt jedoch der Anteil der Leute, für die eine Reklamation zum Urlaub gehört, wie Strand und Meer.
Benutzer 1999 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1999 gelöscht »

hi scoobiedoo,

und wieeee ich den geniesse!! :-)

aber jetzt mal ehrlich: wer fährt denn bitte mit der absicht in den urlaub, ständig mit einer mängelliste rumzurennen und täglich 5mal im servicebüro anzurufen??

und selbst wenns so leute gibt - dann sind das superspiesser die ihren nächsten urlaub dann wieder auf einer mittelmeerinsel verbringen :-)
(oder vielleicht dk-verbot bekommen ;-) )

du hast natürlich recht mit begründeten reklamationen... (ofen fehlt, fernsehgerät kaputt, oder ähnliches). aber ich gehe mal davon aus, dass dies die absolute ausnahme ist.
was ich meinte: wenn du im voraus den reklamierenden kunden den wind aus den segeln nimmst (mit einem top-gepflegten haus), hast du halt auch hinterher weniger aufwand.
auch hiermit spekulieren die anbieter natürlich. WER hat schon lust sich mit blödem papierkram und evtl rechtsstreit rumzuschlagen... das läuft auch schon in deren kalkulation mit ein...

gruss
iggy
Benutzer 1999 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1999 gelöscht »

hi sollys,

ich freue mich, das dir die zufriedenen urlauber am wichtigsten sind. das spricht für dich und die identifikation mit deinem unternehmen!

manchmal hat man nicht so das gefühl, dass man willkommen und gern gesehen ist. ich hatte schon servicebüros da ging es zu wie in einer mensa zur mittagszeit :-)

das mit den provisionen werden wir wohl nie so richtig herausbekommen. jedenfalls sind selbst 30% eine riesensumme. solch hohen provisionen sind in der touristik absolut ungewöhnlich (zumindest hier in deutschland). daher also für den vermieter eine tolle sache (aus "deutscher" sicht gesehen).

hier in de bekommen die reisebüros zwischen 5-12% provision auf die katalogpreise pro vermitteltem ferienhaus. daher würde ich auch jedem empfehlen, sein haus im internet rauszusuchen, aber im reisebüro zu buchen. das sichert so wenigstens hier noch ein paar arbeitsplätze. bei onliniebuchung steckt sich der anbieter diese gebühr natürlich in die eigene tasche.

(ich glaub, ich schweife grad etwas ab..... :-) )

ich wünsch dir jedenfalls noch nen schönen tag aus bayern - wo es gerade schneit und abwechselnd die sonne scheint

gruss
iggy
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Halli hallo,

man kann die Provision eines Reisebüros nicht mit der Provision eines Vermittlungsbüros vergleichen. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Ein Vermittlungsbüro hat, im Vergleich zum Reisebüro viel mehr Serviceleistungen zu erbringen.
Die Häuser werden vom Servicebüro betreut und gewartet. Das Servicepersonal fährt zu den Häusern hinaus wenn es Probleme gibt, die Häuser werden bei jeder An- und Abreise von Mitarbeitern kontrolliert. Bei Pool und Whirlpoolhäusern wird zusätzlich von geschultem Personal eine Wasserkontrolle vorgenommen. Die leerstehenden Häuser werden im Winter auf eventuelle Frostschäden kontrolliert. Zweimal jährlich wird vom Büro eine Grundreinigung der Häuser vorgenommen (zusätzlich zu den von den Kunden bezahlten Reinigungen).
Die Reisebüros vermitteln die Reisen ja bloss, es sind keine Mitarbeiter vor Ort.
Übrigens sind alle meine Kunden jetzt gekommen...... aber ich muss hier trotzdem noch bis sechs sitzen, falls noch Fragen offen sind..... :wink:

Ganz liebe Grüsse aus dem Norden, wo noch immer die Sonne scheint und der Schnee auf den Wiesen glitzert...... :D
Benutzer 1999 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1999 gelöscht »

hi sollys,

ist schon klar, dass die reisebüros nicht viel zur pflege der häuser beitragen. ich meinte ja auch nur, dass die leute im reisebüro buchen sollten, anstatt im www. :-)

und jetzt mal so ganz unter uns *flüstermodus an*:
wenn man eine endreinigung bestellt.... wird da immer so sauber gemacht wie bei den jährlichen grundreinigungen? oder macht man dann nur den schlimmsten dreck weg? *flüstermodus aus*

das wollt ich schon immer mal wissen :-)

gruss
iggy
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Also bei einer gebuchten Endreinigung wird mehr gemacht, als man laut Flyer von den Kunden erwartet die selber sauber machen.
Aber........... es wird natürlich auch weniger gemacht als bei einem halbjährlichen Hausputz.
Beim Hausputz wird auch in den hintersten Ecken geputzt, die Wände werden gegebenenfalls nachgestrichen, Türgriffe, Schranktüren usw. wieder festgeszogen, falls sie sich gelöst haben usw.....
Na ja, wenn alles nach Plan läuft wird bei einer bestellten Endreinigung zwar extragut sauber gemacht, aber beschränkt sich halt auf normales Putzen.
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hallo Ihr lieben,
wen ich ein Haus in der Kategorie miete,in der eine Playstation vorhanden sein soll,dann erwarte!!! ich auch diese vorzufinden.
Das hast nichts mit kleinlich sein zu tun.
Wen ich für meine Kids Etagenbetten buche,worauf Sie sich wirklich freuen,erwarte ich diese auch!
Bei uns fehlte dieses Jahr das beschriebene Telefon,kein Problem,einfach Freundlich!! :!: bei Hansen nachgefragt und mit der Auskunft getröstet,man überlege sich etwas.
Ich wollte das ja nur geklärt haben,nicht das es hinter her heisst,wir hätten es eingesackt.
Und welche Freude? Uns wurden die gesammten Stromkosten erlassen.
So :!: hält man sich Kunden und nicht mit Sprüchen auf die deutsche Rekla-mentalität.Ich weiss auf jedenfall bei wem ich in der Gegend nicht Buchen werde.
Vertrag ist Vertrag,andersrum kann man ja mit seiner Kaution auch auf die Schnauze fallen.Da sage ich ja auch nicht pauschal--diese Dänen.
Aus sicherer Quelle weiss ich das der Provisonsbetrag hier schon richtig genannt wurde,hirmit meine ich aber nicht 20%.

Zum Schluss:Meine :!: :!: Meinung steht nach wie vor,die Preissteigerungen der letzten 5 Jahre sind unverschämt!

Viele liebe Grüsse und wer sich den Schuh anziehen will,soll es ruhig
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

@ Ritchie,

du hast nicht(s) verstanden.
Für englische Vokabeln muß ich nicht googeln :roll
Please ask your leader.



Detlef :mrgreen:
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo,

also, ohne mich jetzt mit dir streiten zu wollen, aber wenn man ein Ferienhaus aufgrund der Playstation bucht, dann finde ich das nicht nur kleinlich, sondern schon peinlich.
Aber davon mal abgesehen. Nenne mir bitte den Anbieter, der 50% der Provision für sich beansprucht. Ich glaube nicht, dass dieser mit einem Katalog aufwarten kann, denn kein Hausbesitzer wird sich darauf einlassen.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo noch mal,

ein kleiner Nachtrag, damit ich keinen falschen Eindruck hinterlasse.
Natürlich finde ich es richtig und gut, dass Mietpreisermässigungen ausgezahlt werden, wenn ernste Mängel bestehen. Auch Umplatzierungen sind angebracht, wenn Probleme auftauchen.
Auch kullante Entscheidungen sind durchaus freundlich und angebracht, aber............ für das Fehlen eines Telefons, das man vielleicht nicht einmal gebraucht hätte, die Stromkosten nicht zu bezahlen, halte ich für unangemessen. Gut, wenn man ein Telefon braucht ist es etwas anderes, wenn es aber einfach nur eine kleine Änderung im Katalog ist, man selbst vielleicht ohnehin nur sein Handy benutzt und im Urlaub gar nicht telefonieren möchte, dann kann man auch auf eine Entschädigung verzichten.
Ich bin ja nicht nur im Büro angstellt, sondern auch selbst Urlauber und kann reinen Gewissens behaupten, dass ich nicht für jedes kleine Staubkorn gleich eine dicke Entschädigung verlange.
Es hat mit Gross- oder Kleinanbieter in der Branche eigentlich recht wenig zu tun, es dreht sich letztendlich immer um Menschlickeit.
Wenn ein Kunde zum Beispiel aufgrund einer akuten privaten Angelegenheit abreisen muss, ist es natürlich falsch dem Kunden eine volle Endreinigung zu berechnen, wenn dieser das Haus dreckig hinterlässt. Da zählt halt die Menschlichkeit. (und die wird in grossen Büros genauso praktiziert wie in kleinen)
Umgekehrt ist es jedoch auch nicht richtig, als Kunde ein Haus so zu hinterlassen als hätte eine Bombe eingeschlagen. Es geschieht z.B. oft das Leute Gästebücher mit nach hause nehmen, oder sich Souveniers (liebgewonnes Inventar des Hauses) einstecken.
Traurig, aber wahr......
Man kann in diesem Forum so viel über die ´bösen´ Vermittler lesen, aber man sollte auch immer beide Seiten berücksichtigen.

Liebe Grüsse
fopu
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 26.11.2005, 20:34
Wohnort: DK-Bramming

Frühbucherrabatt - provision u.s.w.

Beitrag von fopu »

Hej.

Als Ferienhaus-Eigentümer mit ein Haus in Houstrup og ein Haus in Henneby, die beide durch Schulz-Houstrup vermietet werden (das Haus in Houstrup seit 1982 - erst bei Knud Jensen und das Haus in Henneby seit 2003) kann ich zur Debatte hinzufügen:

1) die provision liegt seit 1994 in grossen und ganzen 30-35% (bei Knud Jensens zeit war es billiger),
2) Im A-saison ist den Preiserhöherung von 1995 bis 2005 von DKK 200,00 von 2.600 bis 2.800 die zum Eigentümer geht. Dazu kommt dass Schulz-Houstrup in diese zeitraum ingeführt hast das bei 2 Personen (ausserhalb A-saison) gibt es noch 10% rabatt.
3) Ich bin als Eigentümer von 98% absolut zufrieden mit den Deutschen mieter, die unser Häuser gut behandelt und immer im gereignitem Stand verlassen (und habe nichts mit nach Hause genommen!!!)
4) Als Mieter aus Deutschland kann man ja bei den grossen (und kleineren wie Schultz-Houstrup/kobmand Hansen (Henne) probieren was ein Haus kostet auf DKK-internet-Seite und dann auf die Deutsche -Seite und zu sehen ist das den Euro-kurs liegt von ungefähr 575-725.

Als Eigentümer habe ich immer extra Glüh-birnen und reichliech von Reinigungsmittel.

Gute Sonntag.

Fopu
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Mal eine Gegenfrage,

ist man denn auch bereit mehr zu zahlen :roll: , wenn z. B. in dem halben Jahr zwischen Erscheinen des Kataloges und Antritt der Reise, der Hauseigentümer die Terrasse vergößert hat oder zusätzliche Spielgeräte auf seinem Grundstück aufgebaut hat ??????????
Laßt doch die Kirche im Dorf, jeder versucht doch den maxinalen Profit zu erlangen.
Hauseigentümer, Vermieter und auch der Mieter oder nicht????
Die Nachfrage regelt den Preis. Auch die Dänen können nicht unendlich die Preise erhöhen.

Detlef
Antworten