Dänische Kaminöfen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
lehrling
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von lehrling »

wir heizen ja ausschließlich mit holz!

und dabei leistet uns ein alter scan-ofen nun schon seit über 20 jahren treue dienste.
Helpuper

Beitrag von Helpuper »

Hej.
Wollte meine Erfahrung auch einbringen.Der Kaminofen von HWAM ist zur Zeit der beste.Bitte beraten lassen.Haben uns jetzt ein Haak gekauft mit Brennautomatik,aber der HWAm ist besser.Der Preis ist natürlich auch höher.Direk vom Hersteller in Dänemark keine Aussichten.

Gruß Werner
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hallo Alle !

Vielen Dank für alle Antworten. Wir haben uns für einen der wenigen 'echt dänischen ' Öfen, nämlich einen von Morsö entschieden- mit dem Schornsteinfeger gab es keine Probleme.

Gruss Andrea
jevpimack
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2004, 10:56
Wohnort: Oldenburg, Deutschland

Beitrag von jevpimack »

Hi,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen weil wir auch mit dem Gedanken spielen usn auch einen Ofen anzuschaffen.

Wir sind dabei auf einen Ofen der Fa. Varde gestossen. Kann mir dazu einer nähere Infos geben?

Grüße,

Carsten
Helpuper

Beitrag von Helpuper »

Hallo.

Leider ist mir diese Marke unbekannt.Ich würde empfehlen den dänischen Ofen von Hwam.Er ist zur zeit der Beste .Aber es gibt auch andere gute Öfen.Wichtig ist eine Brenn-Automatik.Ich habe einen von Hark. :roll: Er ist aber nicht so ausgereift in der Technik als Hwam. :)

Gruß vom Helpuper
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo Carsten.
Es gibt den Kaminhersteller: Varde Ovne A/S.

Guck mal hier: http://www.braendeovns-shoppen.dk/category.21
oder hier: http://www.eoy.dk/presse/artikel2004/sydjylland/varde_ovne

Gruß
jevpimack
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2004, 10:56
Wohnort: Oldenburg, Deutschland

Beitrag von jevpimack »

Hallo,

ja, genau die haben wir gemeint. Danke für den Link. Am besten gefällt uns der Linie 12.

Hat zufällig jemand von euch einen Ofen von dem Hersteller und kann uns ab- oder zuraten?

Schöne Grüße
Dingens
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 24.04.2011, 22:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Dingens »

Moin
Dann grabe ich den Thread mal aus: Ist es eigentlich günstiger, sich einen Morsø Ofen vor Ort in DK zu kaufen? Oder lieber auf die bewährten Händler zu Hause setzen?
Danke
Der Dingens
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

der händler zu hause wir dir deinen ofen auch aufstellen und anschließen.
das wird der aus dänemark wohl nicht machen. klären sollte man erst mit
seinem schornsteinfeger, ob man so einen ofen anschließen darf und welche leistung er haben sollte. kamin und ofen müssen passen, sonst gibt es ein böses erwachen und der "schwarze mann" nimmt deine anlage nicht ab.
mit der kamera sollte er den kamin untersuchen, ......besser ist das.

wir sind auch durch unsere dänemarkurlaube auf den geschmack gekommen.
es musste aber nicht unbedingt ein ofen aus dk sein. es ist ein schwede geworden.
schau dir mal öfen im "baumarkt" an, und vergleiche sie mit der qualität im
"fachhandel" (aber nicht HARK). der unterschied ist sehr groß.
nach dem ok vom schornsteinfeger würde ich auf folgendes achten:
einfacher austauch aller brennraumteile (ofenscheibe und die innere
ofenverkleidung), hoher brennraum (flammen züngeln schließlich nach oben), großer brennraum und die tür sollte an mehreren stellen sich verriegeln.

gruß, rogi :wink:

p.s. bau dir einen ofen-dummy aus karton und stell ihn an die gewünschte stelle. dann kannst du sehen, wieviel platz er benötigt und was an wohnzimmer noch übrig bleibt. das hat uns damals sehr geholfen.
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Dingens
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 24.04.2011, 22:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Dingens »

Moin
Danke für die Tipps, wird beherzigt!
Grüße
Der Dingens
Antworten