Seite 2 von 2

Verfasst: 24.07.2006, 13:57
von MichaelD
Ein Wort zum Charakter standesamtlicher Trauungen in DK:

In DK heiratet man entweder standesamtlich oder in der "Volkskirche". (Die Kirche ist vom Staat ja nicht getrennt.) Dänen heiraten fast alle in der Kirche und das ist dann natürlich festlich. Meine dänische Frau und ich haben uns dagegen auf dem Standesamt (Rathaus) in Kopenhagen trauen lassen. Das Gebäude ist zwar toll, aber die Atmosphäre eher wie bei der AOK (d.h. Fliessband und Wartesaal), und nach fünf Minuten war Schluss. Da macht man sich in deutschen Standesämtern wesentlich mehr Mühe. Wir legten damals keine Wert drauf, aber andre wird es vielleicht enttäuschen.

Gruss
Michael

Verfasst: 24.07.2006, 14:28
von Ursel
Hej Michael!
Das liegt vielleicht an Kopenhagen.
Bei uns im Ort haben wir vor ein paar Jahren die standesamtliche Hochzeit unserer Trauzeugen miterlebt, die wirklich festlich war, bis hin zu Geschenken, Eintrag ins Gästebuch der Stadt etc.

Genauso enttäuscht wie Du beim Standesamt bin ich z.B. davon, wie manches kirchliche Fest hier gehalten wird --- Taufe ist im Gegensatz zu Dtld. wirklich ein sehr nüchterner, unpersönlicher Akt und Konfirmation ... tja, da haben die meisten Kirchen nicht einmal genügend Platz, um alle Verwandten (von Freunden ganz zu schweigen) samt Paten der Konfirmanden zu beherbergen.

Es kommt sicher immer auf den Ort und die Betrachtungsweise (Erwartungshaltung) an.

gruß über´s Wasser - Ursel, Jütland