wieso urlaub in dänemark?
Dänemarkurlaub ist teuer, das hört man ja immer wieder. Die Frage ist doch: verglichen womit? Mit daheim? Klar, das ist immer günstiger. Mit anderen Urlaubsregionen? Eher nicht, denke ich.
Ich war gerade mit Familie ein paar Tage in Österreich. Das Wetter war bekanntlich besch..., so dass wir nicht, wie geplant, gemütlich mit den Kindern auf die Berge konnten; Attraktionen im Tal mussten herhalten. Nur dass die Ösis für alles, was halbwegs originell ist, Geld verlangen -- und das nicht gerade wenig. Eine Klamm besichtigen? 15 Euro für die Familie. Ein Wasserfall? 12 Euro. Mal eben Burg Hohenwerfen besichtigen? 23 Euro. Über das lächerliche Theater und die inkompetente Führung, die einem im Schaubergwerk Hallein ("Showbergwerk" wäre passender) für 35 Euro pro Familie geboten werden, decken wir lieber den Mantel des Schweigens.
Dass die Eisriesenwelt-Höhle mit 60 Euro in die Familien-Urlaubskasse einschlägt, damit ich dann mit einer schummrigen Tranfunzel in der Hand, in deren Licht man die beeindruckenden Formationen eher erahnen als sehen kann, von einem gelangweilten Führer eine Stunde durch die Höhle geschoben werde, an deren Ende er auch noch mit einem gewaltigen Zaunpfahl nach Trinkgeld winkt, das muss man auch erst mal verdauen; dazu kommt noch der dreiste Betreiber des Pendelbusses, der einen mit Verweis auf die Parkkosten am Berg für schlappe 13 Euro aus dem Tal nach oben chauffiert -- wo man dann bemerkt, dass das Parken dort nichts kostet. Man ist halt schon auf halbem Weg nach Italien, wo inzwischen bereits manche Kirchen Eintritt verlangen ...
Urlaub machen heisst, es sich gutgehen zu lassen und dabei auch nicht ständig auf den Cent zu schauen. So lange die Gegenleistung stimmt, ist das also in Ordnung. Wenn ich aber den Eindruck bekomme, dass an jeder Ecke willkürlich eine Kasse aufgestellt wird oder man als dummen Tourist mit halbherzigem Berieselung abgespeist wird, dann vergeht mir auf die Dauer die Urlaubslaune. Das ist mir in Skandinavien jedenfalls in der Form noch nicht begegnet. Wenn dafür die Lebensmittel etwas teurer sind -- sei's drum!
-- Martin
PS: Gute Angebote gibts im Salzburger Land selbstverständlich auch, beispielsweise das hervorragende Naturkundemuseum in Salzburg, wo man mit Kindern viele Stunden zubringen kann. Bei einem längeren Aufenthalt lohnt sich der Kauf einer Salzburger-Land-Card, mit der viele Attraktionen kostenlos oder ermäßigt sind.
Ich war gerade mit Familie ein paar Tage in Österreich. Das Wetter war bekanntlich besch..., so dass wir nicht, wie geplant, gemütlich mit den Kindern auf die Berge konnten; Attraktionen im Tal mussten herhalten. Nur dass die Ösis für alles, was halbwegs originell ist, Geld verlangen -- und das nicht gerade wenig. Eine Klamm besichtigen? 15 Euro für die Familie. Ein Wasserfall? 12 Euro. Mal eben Burg Hohenwerfen besichtigen? 23 Euro. Über das lächerliche Theater und die inkompetente Führung, die einem im Schaubergwerk Hallein ("Showbergwerk" wäre passender) für 35 Euro pro Familie geboten werden, decken wir lieber den Mantel des Schweigens.
Dass die Eisriesenwelt-Höhle mit 60 Euro in die Familien-Urlaubskasse einschlägt, damit ich dann mit einer schummrigen Tranfunzel in der Hand, in deren Licht man die beeindruckenden Formationen eher erahnen als sehen kann, von einem gelangweilten Führer eine Stunde durch die Höhle geschoben werde, an deren Ende er auch noch mit einem gewaltigen Zaunpfahl nach Trinkgeld winkt, das muss man auch erst mal verdauen; dazu kommt noch der dreiste Betreiber des Pendelbusses, der einen mit Verweis auf die Parkkosten am Berg für schlappe 13 Euro aus dem Tal nach oben chauffiert -- wo man dann bemerkt, dass das Parken dort nichts kostet. Man ist halt schon auf halbem Weg nach Italien, wo inzwischen bereits manche Kirchen Eintritt verlangen ...
Urlaub machen heisst, es sich gutgehen zu lassen und dabei auch nicht ständig auf den Cent zu schauen. So lange die Gegenleistung stimmt, ist das also in Ordnung. Wenn ich aber den Eindruck bekomme, dass an jeder Ecke willkürlich eine Kasse aufgestellt wird oder man als dummen Tourist mit halbherzigem Berieselung abgespeist wird, dann vergeht mir auf die Dauer die Urlaubslaune. Das ist mir in Skandinavien jedenfalls in der Form noch nicht begegnet. Wenn dafür die Lebensmittel etwas teurer sind -- sei's drum!
-- Martin
PS: Gute Angebote gibts im Salzburger Land selbstverständlich auch, beispielsweise das hervorragende Naturkundemuseum in Salzburg, wo man mit Kindern viele Stunden zubringen kann. Bei einem längeren Aufenthalt lohnt sich der Kauf einer Salzburger-Land-Card, mit der viele Attraktionen kostenlos oder ermäßigt sind.
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
ist ja mein reden!!!skovkat hat geschrieben:Ähm.... hallo? Mal nachgeschaut, auf welchem Breitengrad Dänemark liegt?aarhusvinduet hat geschrieben:es ist nicht auszuhalten! von den 52 wochen im jahr gibt es max. 2 wochen über 25 grad. an jeder ecke gibt es hier solarien.
Wenn ich in Erde nicht alles verpennt habe, spricht man auch von Nordeuropa und da soll es erfahrungsgemäß kühler sein, als im Süden. Kann aber sein, dass ich mich da jetzt total täusche....
*flitzweg*
PS: Übrigens kann ich mich noch sehr gut an mindestens drei Wochen Hitze erinnern - ich entsinne sogar noch Sommer, in denen 14 Wochen kein Tropfen Regen fiel und die Temperaturen abartig waren, weil viel zu heiß, dass muss aber wohl kurz nach dem Krieg gewesen sein
*nochmal wegflitz*
Gruß
skovkat
grønland, island und færøerne soll auch toll sein, da gibt es auch 2 wochen hitzewellen im jahr. und keine menschen die stören, fantastische natur, gute luft und traumhafte sonnenuntergänge.
verarschen kann ich mich alleine "skovkat"
Hej aarhusvinduet
meine Güte, Du scheinst ja richtig dolle in einer typischen Schlechtwetterichkriechgleichindieecke Phase zu hängen.
Wie gesagt, es ist bei uns auch nicht besser, in Schleswig-Holstein, Regen, Wind und höchstens 14° gefühlte Temperatur, wahrscheinlich eher kälter, in Bayern seit Tagen Dauerregen.
Ich möchte auch endlich Sonne und schönes Wetter, wer nicht.
Und Solarien, die besuche ich nur in DK, weil ich meistens ja nicht im Sommer dort oben bin.
Vielleicht solltest Du auch mal in den Toaster gehen, das hebt die Stimmung.
Und ich weiß das die Dänen die Auswandern nicht nur nach Spanien gehen, sondern auch nach Griechenland und ich in die Türkei.
Und es wollen bestimmt nicht alle Deutschen, die Auswandern nach DK, das wäre ja katastrophal.
Also seh mal nicht alles so mies, alles hat zwei Seiten.
In diesem Sinne wünsche ich Dir bald das die Sonne scheint und Dein Gemütszustand sich hebt.
Hilsen
Dorit
meine Güte, Du scheinst ja richtig dolle in einer typischen Schlechtwetterichkriechgleichindieecke Phase zu hängen.
Wie gesagt, es ist bei uns auch nicht besser, in Schleswig-Holstein, Regen, Wind und höchstens 14° gefühlte Temperatur, wahrscheinlich eher kälter, in Bayern seit Tagen Dauerregen.
Ich möchte auch endlich Sonne und schönes Wetter, wer nicht.
Und Solarien, die besuche ich nur in DK, weil ich meistens ja nicht im Sommer dort oben bin.
Vielleicht solltest Du auch mal in den Toaster gehen, das hebt die Stimmung.

Und ich weiß das die Dänen die Auswandern nicht nur nach Spanien gehen, sondern auch nach Griechenland und ich in die Türkei.
Und es wollen bestimmt nicht alle Deutschen, die Auswandern nach DK, das wäre ja katastrophal.
Also seh mal nicht alles so mies, alles hat zwei Seiten.
In diesem Sinne wünsche ich Dir bald das die Sonne scheint und Dein Gemütszustand sich hebt.
Hilsen
Dorit
Hej,
eigentlich ist alles gesagt. Aber ich glaube Bilder sagen mehr als Worte.
Daher guckst du hier und siehst, wie ein Morgen an der Ostseeküste bei Sæby aussehen kann:
http://img126.imageshack.us/img126/4240/10009201000x7500us.jpg
Übrigens sah es in den drei Wochen, die wir letztes jahr dort verbracht haben morgens immer so aus!!
Ausserdem liebe ich das Softice, die Hot Dogs, Fløderand und und und....
Hilsen
Anja
eigentlich ist alles gesagt. Aber ich glaube Bilder sagen mehr als Worte.
Daher guckst du hier und siehst, wie ein Morgen an der Ostseeküste bei Sæby aussehen kann:
http://img126.imageshack.us/img126/4240/10009201000x7500us.jpg
Übrigens sah es in den drei Wochen, die wir letztes jahr dort verbracht haben morgens immer so aus!!
Ausserdem liebe ich das Softice, die Hot Dogs, Fløderand und und und....
Hilsen
Anja
Ja sag mal, wie bist Du denn drauf? Sorry, wenn ich in ein nördliches Land auswandere, habe ich nun einmal keine Sonnengarantie - dafür bietet sich Teneriffa eher an - und selbst die geben mittlerweile keine mehr!aarhusvinduet hat geschrieben:
ist ja mein reden!!!
grønland, island und færøerne soll auch toll sein, da gibt es auch 2 wochen hitzewellen im jahr. und keine menschen die stören, fantastische natur, gute luft und traumhafte sonnenuntergänge.
verarschen kann ich mich alleine "skovkat"
Wenns Dich in DK soooo stört, pack Deine Sachen und zieh dahin, wo es warm wird, aber lass uns nicht Deine Depries ausbaden.
Im Übrigen "verarsche" ich Dich nicht, sondern antworte Dir auf Deine Fragen - und tue dabei meine Meinung kund.
Und wenn es Dir in Grönland oder Island besser gefällt, so what, dann zieh doch dahin, dann hast Du vielleicht Deine "garantierten" 2 Wochen Hitze - aber dann bitte nicht weinen, dass es im Winter so kalt ist!
Just my two cents "aarhusvinduet"
Gruß
skovkat
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
vielen dank für die tröstenden worte!andruschka hat geschrieben:Hej aarhusvinduet
meine Güte, Du scheinst ja richtig dolle in einer typischen Schlechtwetterichkriechgleichindieecke Phase zu hängen.
Wie gesagt, es ist bei uns auch nicht besser, in Schleswig-Holstein, Regen, Wind und höchstens 14° gefühlte Temperatur, wahrscheinlich eher kälter, in Bayern seit Tagen Dauerregen.
Ich möchte auch endlich Sonne und schönes Wetter, wer nicht.
Und Solarien, die besuche ich nur in DK, weil ich meistens ja nicht im Sommer dort oben bin.
Vielleicht solltest Du auch mal in den Toaster gehen, das hebt die Stimmung.![]()
Und ich weiß das die Dänen die Auswandern nicht nur nach Spanien gehen, sondern auch nach Griechenland und ich in die Türkei.
Und es wollen bestimmt nicht alle Deutschen, die Auswandern nach DK, das wäre ja katastrophal.
Also seh mal nicht alles so mies, alles hat zwei Seiten.
In diesem Sinne wünsche ich Dir bald das die Sonne scheint und Dein Gemütszustand sich hebt.
Hilsen
Dorit

mein anliegen war eigentlich nur zu erfahren warum man in dänemark urlaub macht, während dänen lieber in den süden fahren. ist doch ein wenig witzig, oder?
als antwort wird man mit verachtenden worten zugeschmissen.
ich finde es wirklich toll, dass man das wetter völlig ignorieren kann und freudestrahlend nach 14 tage nässe und kälte wieder heim fährt. das könnte ich nicht! spätestens nach 2 solcher urlaube wäre dänemark als ferienziel passé für mich. aber so sind wir alle verschieden.
und ich wollte oder will hier keinen angreifen. aber irgendwie habe ich da einen wunden punkt erwischt, da viele sofort aggressiv und verletzend reagieren. weiss nicht wer hier die grösste SchlechtwetterichkriechgleichindieeckePhase hat.

du bist die angenehme ausnahme, dorit
klaus
Hallo Klaus,
da hast du aber auch einen entscheidenden Fehler gemacht.
also merke:
-Dk hat immer schönes Wetter
-Dk ist alles besser
-Dk hat keine Umweltprobleme
-Dk hat keine Kriminalität
-DK hat keine Steuern
usw.. usw. usw.

Trotzdem 12 Mill. Deutsche fahren in den Süden, versteh ich nicht.
Detlef
da hast du aber auch einen entscheidenden Fehler gemacht.
also merke:
-Dk hat immer schönes Wetter
-Dk ist alles besser
-Dk hat keine Umweltprobleme
-Dk hat keine Kriminalität
-DK hat keine Steuern
usw.. usw. usw.



Trotzdem 12 Mill. Deutsche fahren in den Süden, versteh ich nicht.
Detlef
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
Tatzelwurm hat geschrieben:Hallo Klaus,
da hast du aber auch einen entscheidenden Fehler gemacht.
also merke:
-Dk hat immer schönes Wetter
-Dk ist alles besser
-Dk hat keine Umweltprobleme
-Dk hat keine Kriminalität
-DK hat keine Steuern
usw.. usw. usw.![]()
![]()
Trotzdem 12 Mill. Deutsche fahren in den Süden, versteh ich nicht.
Detlef




ist doch erfreulich, dass soviele deutsche, trotz wetter, nach dänemark kommen. die sommerhauspreise und -grundstücke steigen und steigen. (ich hätte mein haus man behalten sollen-dann wäre ich jetzt kronenmillionär

man weiss schon warum man es hier nicht zulässt, dass ausländer sich ein haus kaufen. man will selber absahnen und zeigt der EU den finger.
was wäre die dänische küste ohne den deutschen urlauber!?
aber wieso nur deutsche? wieso fahren andere europäer nicht in dem masse nach dänemark?
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
na gott sei dank, steh ich hier nich alleine mit meinen meinung. mach dich auf was gefasst, cobra!cobra1 hat geschrieben:Hallo Klaus
Wir haben bei Fernreisen viele Dänen kennengelernt, die wegen den von dir genannten Gründen ihren Urlaub nicht in Dänemark machen. Wen man hier was Negatives über Dänemark schreibt werden einige aggressiv und verletzend.
Gruß
Cobra

Hallo Klaus,
vielleicht solltest Du mal Deinen Arzt aufsuchen. Ich habe den Eindruck, Du hast Dir in dem schlechten Wetter eine leichte Trollitis zugezogen. Das sollte man nicht chronisch werden lassen ...
Im Ernst: An einem Ort zu leben ist etwas anderes als dort Urlaub zu machen. Da zählen ganz andere Faktoren. Was Dich als "Neudäne" stört, fällt vielen Urlaubern gar nicht auf, und was Urlauber begeistert, verliert nach einer Weile dort wahrscheinlich auf die Dauer den Reiz des Ungewohnten.
-- Martin
vielleicht solltest Du mal Deinen Arzt aufsuchen. Ich habe den Eindruck, Du hast Dir in dem schlechten Wetter eine leichte Trollitis zugezogen. Das sollte man nicht chronisch werden lassen ...

Im Ernst: An einem Ort zu leben ist etwas anderes als dort Urlaub zu machen. Da zählen ganz andere Faktoren. Was Dich als "Neudäne" stört, fällt vielen Urlaubern gar nicht auf, und was Urlauber begeistert, verliert nach einer Weile dort wahrscheinlich auf die Dauer den Reiz des Ungewohnten.
-- Martin
Das hängt sicher auch mit der geografischen Nähe zusammen, aber ganz entscheidend mit der Mythisierung Dänemarks. Tatsächlich finden sich auch hier immer wieder dieselben stupiden Klischees vom gerechteren, schöneren und gelasseneren Dänemark.aarhusvinduet hat geschrieben:was wäre die dänische küste ohne den deutschen urlauber!?
aber wieso nur deutsche? wieso fahren andere europäer nicht in dem masse nach dänemark?
Ich bin mir sicher, würden Dänen in einem solchen Forum Deutschland oder ein anderes Land so selektiv betrachtet vergöttern, Dänemark bekäme ein Erdbeben, weil sich alle Einwohner vor Lachen auf die Schenkel klopften.
Aber in der Tat: Das hier zu sagen ist gefährlich !!!
Tomi
Zuletzt geändert von Tomi am 29.05.2006, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
mein arzt ist gerade im urlaubMartin Hofer hat geschrieben:Hallo Klaus,
vielleicht solltest Du mal Deinen Arzt aufsuchen. Ich habe den Eindruck, Du hast Dir in dem schlechten Wetter eine leichte Trollitis zugezogen. Das sollte man nicht chronisch werden lassen ...
Im Ernst: An einem Ort zu leben ist etwas anderes als dort Urlaub zu machen. Da zählen ganz andere Faktoren. Was Dich als "Neudäne" stört, fällt vielen Urlaubern gar nicht auf, und was Urlauber begeistert, verliert nach einer Weile dort wahrscheinlich auf die Dauer den Reiz des Ungewohnten.
-- Martin


im ernst! da hast du völlig recht! ich bin auch nicht des wetters wegen nach dk gezogen. und däne werde ich nie!
Hej aarshusvinduet,
ich kann mich dem nur anschließen, was Dir alle anderen auch schon geantwortet haben:
DK, eben weil es nicht so warm ist (und wir hatten dort im Juni schon Sonnenbrände!)
Seit wir hier den Euro haben, kommt uns DK auch nicht mehr teurer vor. Davon mal ganz abgesehen - ich kann auch hier in D teuer einkaufen, wenn ich nicht zu Aldi & Co, reingehe.
Und ansonsten? Die Sprache, die Leute, die Stimmung. Und wie irgendjemand schon schrieb: wahrscheinlich mit der Muttermilch aufgesogen... Meine Eltern waren Camper an deutscher und dänischer Küste, segeln heute in Brandenburg und mein Bruder und ich sind einfach infiziert. Ich liebe es, im Zelt zu liegen, den Rasen zu riechen, ebenso, wie das Prasseln des Regens auf dem Dach. Für mich und meinen Mann käme nie etwas anderes in Frage, auch wenn einmal die Ferien verregnet sein sollten - bis jetzt hatten wir aber immer Glück!
Und ganz ehrlich - was ist so toll daran, Handtuch an Handtuch an einem Strand zu liegen, eingekeilt neben anderen eingeölten Leibern, die sich wie die Brathähnchen durch den Tag drehen?
Ganz ehrlich, viele von uns hier würden gerne mit Dir tauschen...
Liebe Grüße, auch hier aus Regen und Kälte
Gabi
ich kann mich dem nur anschließen, was Dir alle anderen auch schon geantwortet haben:
DK, eben weil es nicht so warm ist (und wir hatten dort im Juni schon Sonnenbrände!)
Seit wir hier den Euro haben, kommt uns DK auch nicht mehr teurer vor. Davon mal ganz abgesehen - ich kann auch hier in D teuer einkaufen, wenn ich nicht zu Aldi & Co, reingehe.
Und ansonsten? Die Sprache, die Leute, die Stimmung. Und wie irgendjemand schon schrieb: wahrscheinlich mit der Muttermilch aufgesogen... Meine Eltern waren Camper an deutscher und dänischer Küste, segeln heute in Brandenburg und mein Bruder und ich sind einfach infiziert. Ich liebe es, im Zelt zu liegen, den Rasen zu riechen, ebenso, wie das Prasseln des Regens auf dem Dach. Für mich und meinen Mann käme nie etwas anderes in Frage, auch wenn einmal die Ferien verregnet sein sollten - bis jetzt hatten wir aber immer Glück!
Und ganz ehrlich - was ist so toll daran, Handtuch an Handtuch an einem Strand zu liegen, eingekeilt neben anderen eingeölten Leibern, die sich wie die Brathähnchen durch den Tag drehen?
Ganz ehrlich, viele von uns hier würden gerne mit Dir tauschen...
Liebe Grüße, auch hier aus Regen und Kälte
Gabi