Frage an Navigationssystem-Nutzer in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Uli88
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2006, 23:22
Wohnort: DK

Beitrag von Uli88 »

Ich habe ein TOMTOM.

Es sind alle Straßen gelistet, allerdings muss man -speziell bei kleineren Straßen- als Ort die KOMMUNE (!) angeben, in der der Ort liegt und nicht den Ort, der der Postanschrift entspricht.
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Habe mir jetzt mal verschiedene Geräte angeschaut. Was haltet ihr von TomTom One mit DVD "Western Europe" ??? Hat das zufällig auch jemand?? Wie ist die Software auf der DVD??? Weil der Preis von 279 € ist wie ich finde super günstig!
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hi,

mit dem TomTom One machst Du nichts falsch. Die Software und die Karten sind absolut ausgereift. Die größeren Modelle von TomTom haben oft nur einigen Schnickschnack mehr, den man nicht unbedingt braucht. Die Karten sind für alle TTNs die gleichen.

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
mikel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 04.07.2006, 12:21
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von mikel »

Auch auf die Gefahr hin, daß man mich auf dem Scheiterhaufen verbrennt! Warum müssen wir uns noch so jede Kleinigkeit an Orientierungsvermögen etc. abnehmen lassen. Bin letztens durch die Fußgängerzone gegangen, vor mir zwei Mädel`s (so um die 18 ):

jetzt folgt ein Zitat:

"und da hat die gesagt: an der nächsten Möglichkeit rechts abbiegen" Stell dir vor, das war kompett falsch, das war ne Einbahnstraße, die hat ja keine Ahnung, was sollt ich machen, bin ne halbe Stunde zu spät zum Date gekommen ....

Jawohl, keine Ahnung

Ich weiß, dass ihr mir meine Freiheit laßt, mich selber, vor allem im Urlaub dahin zu verfahren, wohin ich will.

Grüße

Michael

(Ich mag auch keine Eierkocher und man sehe mir nach, dass ich nicht so gut bin wie M.Mitterm[ae][iy][e]r)
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej Michael,

jeder wie er mag. Kein Problem.

Ich konnte mich schon immer sehr gut orientieren und habe immer gern mit Karten navigiert. Brauche also nicht unbedingt ein Navi.

Trotzdem weiß ich es SEHR zu schätzen. Ein gutes Navi - und davon gibt es nicht viele - nimmt mir bei Bedarf die Arbeit ab oder es unterstützt diese bei Bedarf. Es ist einfach faszinierend, immer genau zu wissen, wo man ist. Auch die Ankunftszeiten usw. schätzt es noch besser als ich, obwohl ich da echt schon gut drin bin. Für mich ist es irgendwo auch Hobby. Mache mir nen Sport draus, mit dem Navi zu arbeiten.

Andererseits kann ich bei Bedarf auch einfach abschalten bis es sagt "Sie haben Ihr Ziel erreicht." Das ist eine ganz neue Qualität des Autofahrens. Ganz ehrlich. Du mußt nicht mehr ständig nach Wegweisen schauen. Stattdessen cruist Du so vor Dich hin, und irgendwann bist Du dann da. Herrlich!

Ganz nebenbei lotst mich mein Navi sehr zuverlässig um Staus, was ich auch mit Verkehrsfunk nicht in dieser Präzision könnte, schon gar nicht in einer fremden Gegend. Wenn ich mal falsch fahre, rechnet es sofort neu, und weiter gehts. Sowas ist einfach faszinierend. Ich kann es schlecht beschreiben, aber ein gutes Navi wird für Vielfahrer praktisch zu einem weiteren Körperteil. Ich bediene es intuitiv und ich kann mir überhaupt nicht mehr vorstellen, ohne zu fahren. Dabei hatte ich es mir eigentlich mehr als technisches Spielzeug gekauft. Selbst meine Frau benutzt es täglich stundenlang auf ihren Touren, und die ist eigentlich nicht für sowas. :wink:

Also, wenn Du es nicht magst, ok. Ich bin auch nicht dafür, jeden Heckmeck mitzumachen. Vor allem sehe ich die Entwicklung dahingehend, daß wir irgendwann alle darüber ständig ortbar sind, so wie wir inzwischen mit dem Handy ständig erreichbar sein müssen. Aus dem vermeintlichen Vorteil wird so langsam ein Nachteil. Viele heute schon so überwachte Brummifahrer können davon schon ein Lied singen. Aber ok, bis dahin würde ohne Navis überhaupt kein Verkehr mehr fliessen, weil wir ohne eine intelligente Vernetzung zwischen den Autos nicht mehr lange auskommen, auch wenn ich das eigentlich nicht gut finde.

Schweife ich ab? :wink: Was ich sagen wollte, ist einfach: Es ist toll! Aber wenn es jemand ablehnt, ist das auch vollkommen ok.

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
HeikeB.
Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 03.11.2005, 17:00
Wohnort: 95100 Selb

Beitrag von HeikeB. »

Hallo madeingdr,

ich habe einen Palm Tungsten T3 und dazu TomTom One mit DVD "Western Europe". Habe es bisher in in D ausprobiert, absolut problemlos. Natürlich will ich mir für den Urlaub Skandinavien nich auf eine Karte laden.

Gruß Heike
mikel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 04.07.2006, 12:21
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von mikel »

Hallo Dirk et.al.

Ihr habt ja irgendwo recht, denn Dinge die das Leben einfacher machen (oder dieses vorgeben, wie der Rechner an dem ich gerade stitze) benutze ich ja auch. Diejenigen, die Technik benutzen, mit der ich mich nicht auskenne, sind vielleicht schon weiter als ich. Die beiden von mir zitierten Mädels haben mir nur vor Augen geführt, wie sich manche Menschen unter Verkümmerung der eigenen Fähigkeiten restlos blind auf ein paar Drähte und ne CD verlassen um dann hilflos mit offenem Mund dastehen, wenn die Batterie leer ist.

Im übrigen muß ich ja eh einen Zentner Asche auf mein Haupt schütten, denn ich hab zwar kein NAVI für`s Auto, aber eins für zu Fuß. In dieses GARMIN hab ich dann ganz schlau die Koordinaten von Fußpfadkreuzungen einprogrammiert und zwar von den weiten Dünenheideflächen südlich von Skagen (aus topogr. Karten 1:25.000). Diese hab ich dann mit einer Abweichung von bis zu 800 ! m gefunden (also gar nicht). Das lag aber nicht am Gerät, denn jetzt weiß ich was ein UTM-Gitter ist :idea: .

Im übrigen: Kein Fortschritt ist Rückschritt


Grüße

Michael
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej Michael,

na guck, dann hast Du ja auch schon GPS-Erfahrung. Karten kalibrieren brauchst Du bei nem Straßennavi auch nicht. :wink:

Wenn Du viel fährst, würde ich es an Deiner Stelle bei Gelegenheit mal ausprobieren, am besten mit TomTom, denn das ist wirklich ein gutes Programm. Es soll ja nicht an einer unausgereiften Software scheitern.

Ich finde es schon alleine Klasse, daß man die Karten von ganz Europa drin hat, und vor allem in allen Maßstäben frei zoombar. Ich kann also von der Europaübersicht bis hin zur einzelnen Hausnummer stufenlos und länderübergreifend zoomen und navigieren. Das bietet mir KEINE Straßenkarte. Da kann ich unmöglich von jeder Gegend alles dabei haben, vom Shellatlas bis zum Stadtplan jedes kleinen Dorfes. Alleine dafür liebe ich mein Navi. Und wenn man mal die Kosten vergleicht, ist das Navi konkurrenzlos preiswert. Ne Papierkarte ist recht teuer. Selbst wenn ich also immer einen LKW voll mit gedrucktem Kartenmaterial dabei hätte, was nötig wäre um die Details des Navis zu erreichen, würde mich dieses Sortiment ein Vermögen kosten. Die Karten fürs Navi kosten alle zusammen rund 100 Euro...

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Arbirk

Navigationsgerät

Beitrag von Arbirk »

Hej hej
bin gerade aus DK zurück. Wir wohnen in der Schweiz, haben ein medion Navi Gerät, konnten aber die DK Karte nicht herunterladen. Deutschland ging prima. Am Speicher liegts nicht, wir haben extra eine Speicherkarte gekauft. Das Kartensystem ist Navitec, mein Mann hat alle Möglichkeiten probiert, aber es ging einfach nicht. Gerade in DK haben wir es dann am meisten vermisst. Soviel ich weiss, kann man von Navitec die Karten auch nicht gratis runterladen, wir hatten von einem früheren Medion Navigerät noch CD s von DK und Deutschland, aber wie gesagt, DK ging nicht. Weiss jemand Rat? Vielen Dankl
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Sorry, ich weiß keinen Rat. Aber hier wird Dir sicher geholfen: www.pocketnavigation.de

...das erste und letzte Forum zu dem Thema, das Du brauchst.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Hej,

um das Thema nochma kurz aufzugreifen. Habe mir heute ein TomTom One II Europe ergattert (das neue :) ) .. Das werde ich dann in knapp 2,5 Wochen in DK mal gleich ausprobieren, ob es hält was es verspricht, ob alle kleinen Wege in Dk erkannt werden. Bin sehr gespannt :)

Hilsen Daniel
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Steenie

Beitrag von Steenie »

Na dann bin ich mal auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt. Ich stelle meine Entscheidung über ein "Update" mal so lange zurück. Ich hatte auch nur D, A und CH auf dem Navi. Habe ich in DK aber auch nicht wirklich vermißt, weil ja doch alles sehr übersichtlich ist und eine gute Karte auch an jedes Ziel führt.
Grüß mir die ganze Jammerbucht und einen schönen Urlaub.

Hilsen Ludwig
Walter
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 29.11.2006, 14:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Aldi Navi

Beitrag von Walter »

Ich hab ein Navi vom Aldi, also Navignon (bereits 2 Jahre alt). Habe das Teil am Motorrad installiert und ich muß sagen bis auf die NEUEN Straßen, absolut kein Problem.

Gruß
WALTER
[img]http://home.pages.at/alicja/images/oesterr-flagge.gif[/img]
Allen Bikern wünsch ich mindestens eine handbreit Asphalt unterm Reifen
und allen Tauchern mehr als 50 bar in der Flasche
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Also ich bin von Medion begeistert. Allerdings darf da nicht die Falknavigation drauf sein. Diese Soft ist mit Abstand das Hinterletzte.
Enweder sagt die Stimme gar nischt, oder zu spät.

Hej Daniel,
von welcher Firma ist denn die Hardware?
Torsten
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Hej,

hardware? Die ist aus Holland von TomTom :)

Wenn du die Software meinst, die ist von NAVTEQ! (neueste Karten für Andorra, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Portugal, San Marino, Spanien, Schweden, Schweiz und Vatikanstadt).

Hilsen Daniel
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Antworten