Seite 2 von 2

Verfasst: 13.09.2006, 15:32
von thorbinoxx
United hat geschrieben:Das Qualtätssiegel

Ganz anders sieht das bei Softwareprodukten aus. Hier gibt es einige Lösungen, die sehr akzeptiert sind und sich stark verbreiten, z.B. die Unternehmenslösung Navision (ERP-System), die inzwischen von Microsoft übernommen wurde und im Mittelstand mächtig Boden gegenüber dem Flakschiff SAP macht.
SAP zittert bestimmt schon....zumal SAP ja nur in DE produzieren laesst ne ;-)..... genauso wie VW....

Verfasst: 13.09.2006, 15:38
von annikade
thorbinoxx hat geschrieben:
United hat geschrieben:Das Qualtätssiegel

Ganz anders sieht das bei Softwareprodukten aus. Hier gibt es einige Lösungen, die sehr akzeptiert sind und sich stark verbreiten, z.B. die Unternehmenslösung Navision (ERP-System), die inzwischen von Microsoft übernommen wurde und im Mittelstand mächtig Boden gegenüber dem Flakschiff SAP macht.
SAP zittert bestimmt schon....zumal SAP ja nur in DE produzieren laesst ne ;-)..... genauso wie VW....
Zum Glück hat SAP ja Flak! :D

/annika

Verfasst: 13.09.2006, 15:42
von Christian.dk
Ich sprach über IT-Produkte, nicht über TK-Produkte.

Aber auch dazu: Nokia produziert ebenfalls in Flensburg. Die Qualität der letzten drei, vier Jahre ist mächtig nach unten gegangen. Die Qualtitätskontrolle macht quasi der Endkunde. Das Premium-Image (Platz 2 der beliebtesten Marken von 13-25jährigen) von Nokia leider inzwischen darunter, sodass Wettbewerber verstärkt Marktanteile gewinnen.

Die Produktion in Deutschland ist somit wohl nicht der entscheidene Faktor für die Qualität der Mototola-Geräte, eher die Zulieferer der Einzelteile und die Entwickler der Software, die wiederum Fremdfirmen herstellen.

Verfasst: 13.09.2006, 15:43
von thorbinoxx
Zum Glück hat SAP ja Flak! :D


ich dachte auch, was scheibt der denn da - war ja nich bei der armee - meint der nun MBB (Messerschmitt-Bölkow-Blohm) oder SAP...

Verfasst: 13.09.2006, 15:50
von Christian.dk
thorbinoxx hat geschrieben:
United hat geschrieben:Das Qualtätssiegel

Ganz anders sieht das bei Softwareprodukten aus. Hier gibt es einige Lösungen, die sehr akzeptiert sind und sich stark verbreiten, z.B. die Unternehmenslösung Navision (ERP-System), die inzwischen von Microsoft übernommen wurde und im Mittelstand mächtig Boden gegenüber dem Flakschiff SAP macht.
SAP zittert bestimmt schon....zumal SAP ja nur in DE produzieren laesst ne ;-)..... genauso wie VW....
Hat damit nichts zu tun, wo SAP produziert. Im einzig wachsenen ERP-Markt, dem Mittelstand, kann SAP aufgrund extrem hoher Lizenzkosten und langer und somit kostenintensiver Migrationsdauer schwer Fuss fassen.
Navision ist hier klar im Vorteil. Nicht umsonst hat Gates den Laden in Dänemark gekauft.

Entschuldigung für den Schreibfehler "Flaggschiff".

Verfasst: 13.09.2006, 15:50
von thorbinoxx
United hat geschrieben: Die Qualtitätskontrolle macht quasi der Endkunde
soso vt, fqa und pre.fqa sind abgeschafft...und nokia produziert in fl...

Verfasst: 13.09.2006, 15:59
von Christian.dk
thorbinoxx hat geschrieben:
United hat geschrieben: Die Qualtitätskontrolle macht quasi der Endkunde
soso vt, fqa und pre.fqa sind abgeschafft...
man beachte: "macht quasi"
Ja, Nokia produziert für u.a. für den deutschen Markt in Flensburg.

aber was rechtfertige ich überhaupt noch....es sind immer die Selben, die immer "auf Teufel komm' raus" dagegen schreiben...
...spielt es eine Rolle, wo in Deutschland produziert wird?
Oh...natütlich...mit der Aussage rufe ich schon wieder die Anti-Neue-Länder-Fraktion auf den Plan......also besser Fresse halten.

Tschüß!

Verfasst: 13.09.2006, 16:06
von thorbinoxx
United hat geschrieben:
thorbinoxx hat geschrieben:
United hat geschrieben: Die Qualtitätskontrolle macht quasi der Endkunde
soso vt, fqa und pre.fqa sind abgeschafft...
man beachte: "macht quasi"
Ja, Nokia produziert für u.a. den deutschen Markt in Flensburg.

aber was rechtfertige ich überhaupt noch....es sind immer die Selben, die immer "auf Teufel komm' raus" dagegen schreiben...

produdziert nokia vllt auch noch in der husumer str.... ;-) in fl?

Verfasst: 13.09.2006, 16:52
von noral
United
"was rechtfertigst Du überhaupt noch"

Zu diesem Abschnitt gebe ich Dir vollkommen recht.

Aber dieses Forum lehrt einen die Kunst, die Dinge auch mal stehen
zu lassen. Nicht auf jeden Beitrag ein zu gehen.
Vielleicht lernst Du es auch?

noral

Verfasst: 18.09.2006, 15:29
von eclipse
Also jetzt muss ich doch auch mal was zum Thema sagen..bei sovielen "qualifizierten" Beitraegen:

1. Thema SAP: SAP ist der absolute Weltmarktfuehrer fuer betriebswirtschaftliche Software besonders fuer die Grossindustrie. SAP produziert schon lange nicht mehr nur in DE, sondern auch stark in Osteuropa und Indien. Richtig ist, dass es SAP aufgrund der Komplexitaet und Lizenzkosten im Mittelstand schwer hat, dafuer wurde allerdings die Loesung SAP Business ONE im Markt eingefuehrt, die auf hohe Akzeptanz trifft. Mit hohen Migrationskosten hat das nichts zu tun.

2. Wir als Deutsche koenen immer noch Stolz auf unsere Produke Made in Germany sein. Wir sind Exportweltmeister weil unsere Produkte technologisch und qualitativ hochwertig sind. Jeder der das bezweifelt hat wohl keine Ahnung von globalen Maerkten.

Verfasst: 18.09.2006, 15:55
von Dirk S.
Mal sehen, ob ich die Kurve zur Ausgangsfrage wieder hinbekomme.
Weltweit gibt es nur wenige Notebookproduzenten, die alle angeblichen Notebookhersteller beliefern. Siehe Artikel unter Heise-online
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=%2Fnewsticker%2Fmeldung%2F43551&words=MSI

Notebookkauf ist eine Vertrauensfrage und zwar gegenüber den Händler und dem Labelbesitzer. Manche sind mit einem Medion-Notebook glücklich, andere mit Asus, Acer oder einem anderen. Wichtig ist vor allem die Verarbeitung und der Service, der hinter so einem Gerät steckt.

Grüße aus Nordhessen

Artax