Umfrage: Spielplätze in Dänemark / legepladser

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Becky
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.06.2005, 09:22
Wohnort: Hildesheim

Re: Umfrage: Spielplätze in Dänemark / legepladser

Beitrag von Becky »

lyngvigfyr hat geschrieben:Hej

es ist in diesem Forum immer wieder die Rede davon, dass Dänemark ein kinderfreundliches Land ist.

In Deutschland wird die Kinderfreundlichkeit einer Kommune oft daran gemessen, wie sie sich um ihre Spielplätze kümmert.

In Dänemark scheinen Spielplätze nicht so ein zentrales Thema zu sein :?: . Zwar gibt es da diese tollen hoppepuder (Riesen-Hüpfkissen), aber sonst vermisse ich den Abwechslungsreichtum deutscher Spielplätze.

Ich kenn allerdings nur die Gegend bei Hvide Sande/Søndervig.
Vielleicht könnt ihr eure Eindrücke und Meinungen hier schildern, damit mein Bild etwas "runder" wird.

Gruß / Hilsen

Hej,

Meine Kinder finden diese Hüpfekissen einsame Spitze! Wahrscheinlich weil es die in Deutschland leider nicht so auf Spielplätzen gibt.
Es stimmt aber, die meisten Spielplätze sind in DK nicht so supertoll. Manche Geräte scheinen auch nicht gewartet zu werden, wie bei uns in Deutschland, denn manche Sachen wackeln richtig :roll:
In Houstrup gibt es im Ferienhausgebiet eigentlich ein paar recht nette Spielplätze, wo auch einiges geboten wird und in Thorup Strand gab es einen total schönen Waldspielplatz!

Lieben Gruss Becky
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10732;128/st/20060722/e/Houstrup/dt/6/k/7430/event.png[/img]
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!
Beckys Beitrag macht mir auch deutlich,daß Ihr evtl. auch unterscheiden müßt, ob Ihr von Touristen- oder ganz normalen Wohngebieten redet.

Es ist ja natürlich, daß man dort, wo (im Sommer) viele Touristenkinder spielen und beschöftigt werden mpüssen, mehr anbietet als dort, wo tagsüber an sich gar eine Kinder sind - oder wie beschrieben eben in Institutionen.

Gruß Ursel, DK
Becky
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 30.06.2005, 09:22
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Becky »

Hej Ursel,

Da fällt mir ganz spontan noch was ein...

Als wir in Varde waren, da sind wir zufälligerweise an einem Ärztehaus vorbeigekommen vor dem mehrere Bänke waren und ebenso ein kleiner Spielplatz mit Schaukeln und diesen Wipp-Tierchen. Das hat mich eigentlich sehr beeindruckt, denn so kann man den Kindern die Wartezeiten ja doch recht angenehm verkürzen. Bei uns muss man halt doch in den muffigen Wartezimmern rumhocken!

Lieben Gruss Becky
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10732;128/st/20060722/e/Houstrup/dt/6/k/7430/event.png[/img]
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hej,
also das ist ja ganz interessant, was ihr da schreibt!

Das Spielen im Garten / in der Natur kenne ich ja auch aus meiner Kindheit und so etwas ist einfach ein wunderschönes Bild der Erinnerung oder auch ein Grund zur Freude, wenn man merkt, heute gibt´s das auch noch!

Viele Kinder bewegen sich aber viel zu wenig. Ein Gartenhaus und Naturspielgärten mit Duftinseln, Weidentipis usw. locken sicher zu schönen Rollenspielen und zum Träumen. Aber das Bewegen kommt zu kurz. So richtig gut gestaltete und damit zum Turnen animierende Spielgeräte können da vielleicht doch den einen oder anderen Bewegungsmuffel hervorlocken. Natürlich nur, wenn andere Kinder auch kommen und zum Beispiel "Kletterhasche" mitspielen.

Ich will damit sagen, dass es nicht so einfach ist, einen guten Spielplatz überhaupt erst einmal zusammenzustellen.
In Deutschland gibt es ja z.B. Spielplatzinitiativen (von Eltern, Anwohnern) oder Beteiligungsprojekte durch Landschaftsarchitekten.
Gibt es das in Dänemark auch oder wer bestimmt, wie die Spielplätze auszusehen haben?

Rätselhaft ist mir auch, warum es die Hüpfkissen in Deutschland nicht gibt. Ich weiß, dass sie gar nicht so teuer sind. Aber leider besitze ich kein Land :wink:

Gibt´s die in Dänemark nur an der touristenreichen Westküste oder auch in den Städten wie Aarhus?

Gruß / Hilsen

Kirsten
guestno1

Beitrag von guestno1 »

als ich ein kind war, habe ich auch keinen spielplatz gehabt.. so wie 10000 andere kinder in meiner umgebung auch...

aus mir ist auch kein verbrecher geworden...

warum soll eine komune kinderspielplätze zur verfügung stellen???

damit sie kaputt gemacht werden, damit sich danach die eltern beschweren das der sand nicht gewechselt wird.`???

warum können kinder nicht im garten oder park spielen.. muß da immer gleich eine hüpfburg sein??

ist aber auch einfacher die kinder da abzulegen " parken" und sich dann anderen sachen widmen...

am besten auf so einem spielplatz steht ein großbild fernseher.. :roll:

in dänemark sind die kinder von 6:30 --> 16:00 im kindergarten oder bei einer tagesmutter..

wozu dann also noch sinnlos spielplätze in die landschaft pflastern...

jedem seine meinung.. !!! denkt daran wenn ihr über mich herzieht....
und nein, ich habe keine kinder....

nur eine katze und die ist süß genug... und einen riesen garten... so wie alle meine nachbarn... und da spielen immer alle kinder...

ich glaube nicht, das ein däne mit seinem kind auf einen 1 km entfernten spielplatz gehen würde..

nur um andere mütter und väter zu treffen...

und um zu tratschen... das ist so richtig typisch deutsch... !! :

5 mütter sitzen rund um den spielplatz.. wenn denn eine geht wird über sie hergezogen..


" was die auch wieder für klamotten anhat, ne sowas auch wieder"

" und ihr deo... ne ne.. riecht wie spülstein"

so dann weiß die nächste, das wenn sie geht, das sie besser riechen und bessere klamotten anhaben sollte...

OHHHHHHHH man..

ihr habt probleme....
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

@guest

Beitrag von Vilmy »

Hej guest,
Probleme haben wir nicht; wir unterhalten uns blosss über Kulturunterschiede.

Und das ist wohl erlaubt.

Deine Meinung ist natürlich genauso willkommen wie alle anderen; aber wenn du dieses Thema für überflüssig hältst, dann darfst du es gerne ignorieren.

Gruss, vilmy
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

Hallo Guestno1,

Du schreibst:
guestno1 hat geschrieben:als ich ein kind war, habe ich auch keinen spielplatz gehabt.. so wie 10000 andere kinder in meiner umgebung auch...

aus mir ist auch kein verbrecher geworden...

warum soll eine komune kinderspielplätze zur verfügung stellen???

damit sie kaputt gemacht werden, damit sich danach die eltern beschweren das der sand nicht gewechselt wird.`???

warum können kinder nicht im garten oder park spielen.. muß da immer gleich eine hüpfburg sein??

ist aber auch einfacher die kinder da abzulegen " parken" und sich dann anderen sachen widmen...

am besten auf so einem spielplatz steht ein großbild fernseher.. :roll:

in dänemark sind die kinder von 6:30 --> 16:00 im kindergarten oder bei einer tagesmutter..

wozu dann also noch sinnlos spielplätze in die landschaft pflastern...

jedem seine meinung.. !!! denkt daran wenn ihr über mich herzieht....
und nein, ich habe keine kinder....

nur eine katze und die ist süß genug... und einen riesen garten... so wie alle meine nachbarn... und da spielen immer alle kinder...

ich glaube nicht, das ein däne mit seinem kind auf einen 1 km entfernten spielplatz gehen würde..

nur um andere mütter und väter zu treffen...

und um zu tratschen... das ist so richtig typisch deutsch... !! :

5 mütter sitzen rund um den spielplatz.. wenn denn eine geht wird über sie hergezogen..


" was die auch wieder für klamotten anhat, ne sowas auch wieder"

" und ihr deo... ne ne.. riecht wie spülstein"

so dann weiß die nächste, das wenn sie geht, das sie besser riechen und bessere klamotten anhaben sollte...

OHHHHHHHH man..

ihr habt probleme....
Aha.
Wer auf einen Spielplatz geht, will nur sein Kind parken und dabei TV gucken.
Dänen tratschen niemals, das tun nur Deutsche (Du verfügst aber über beachtliches Insiderwissen*respekt*).
Deo-Spülstein-Witze sind voll lustig.
Wenn kein Däne auf einen Spielplatz gehen würde, vom wem werden sie dann eigentlich kaputtgemacht? Bestimmt von Deutschen, da bin ich ganz sicher!

Und über was für Probleme möchtest Du so schreiben?
guestno1

Beitrag von guestno1 »

jedem seine meinung....

nur eine von vielen..

das du eine andere hast ist mir schon klar...
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hej,

wie du, Vilmy, richtig sagst, ist dies ein Austausch über Kulturunterschiede.

Ich würde ja nun guestno1, nach dem er sich so viel Mühe gemacht hat, eine ausführliche Meinung abzugeben :wink: , gern fragen,

WOZU soll denn nun eine Kommune Spielplätze zur Verfügung stellen?

In Deutschland gibt es da sogar Gesetze, wieviel Spielplatz pro Kind usw. und es gibt jede Menge Normen, die die Gestaltung und den Zweck bestimmen.

Also, guestno1 (oder auch sonst, wer mag):
Wenn es ein Stück Land gibt,
- was gemeinschaftlich genutzt werden soll
- was mehrere Generationen zusammenbringen soll
- was Bewegung und Spiel fördern soll,

wie sollte das aussehen (egal, wie teuer) ?

Es gibt nämlich tatsächlich Ideen, Computertechnik mit Spielgeräten zu verbinden oder - das andere Extrem - gar keine Geräte aufzustellen - oder selber bauen zu lassen - oder???
Antworten