Hallo Muldvarp
ich will das doch hier überhaupt nicht kein Streit und Nichts ähnliches.
Nur werden jedem der hier sucht einfach Sachen unterstellt die so nicht stimmen.
Ich mache es so das ich erst die Suchfinktion aktiviere, wenn da nicht das drinsteht was ich suche oder nicht ausführlich genung beschrieben wird frage ich im Forum nach.
Nur schau dir doch die letzten Threads mal an. Es wird unterstellt: keine Suchfunktion benutzt, mal wolle kein dänisch lernen nur weil man auf Dk seiten keine Infos findet.
Dazu kommen auch noch die, die meinen sie hätten das dänische Allroundwissen gepachtet.
Fairerweise muß ich aber auch sagen das man mir hier wirklich schon gut geholfen hat.
Nichts für ungut
Ingo
Lehrstellen in DK???
das gibt's sowieso nichtingo_1963 hat geschrieben:...dänische Allroundwissen gepachtet...

[img]http://tjekmig.dk/smileys/33/179.gif[/img]
Jeden Tag entsteht nämlich neues Wissen - schade, wenn das Basiswissen und das Archiv hier so schwer zugänglich wird (Suchfunktion) - weil zugemüllt...
Kann sein, dass ich mit meiner Meinung alleine stehe - ich seh nur eine Lösung Immer schön sachlich bleiben
Wenn ich nur einen Satz zum Thema "Arbeiten und Leben in DK, wenn man aus Deutschland kommt" zum Antworten zur Verfügung hätte, müsste ich ganz klar sagen:
Meine wichtigste Erfahrung ist: >Fasse dich kurz, sachlich und komm bitte gleich zum Thema - egal in welcher Sprache du einen Dänen ansprichst<, wenn man sich das zur Hauptaufgabe stellt, jeden Tag und den ganzen Tag hindurch, dann hat man das Rüstzeug für den weiteren Weg zu einer auswanderungsähnlichen neuen Lebenssituation.
Referenz: [url=http://www.dk-forum.de/47.0.html]hier[/url]
An dieser Stelle wünsche ich allen, die gerade ihr Glück versuchen alles Gute.
Muldvarp
P.S.: ... das gilt besonders für Ingo_1963
Hej ingo_1963,
eine Ausbildung in DK ist auf jeden Fall kein kleiner Anfang. Das Erfordert auf jeden Fall ganz viel Muehe und Kraft und das schreibe ich hier aus eigener Erfahrung. Wenn Du nun schreiben wuerdest, jo ich suche ein Praktikum, einen Job als Zeitungszusteller oder einen Sprachkurs in DK, koennte ich dies besser nach voll ziehen. Dies waere ein kleiner Anfang, aber denk nicht zuerst an eine Ausbildung, wenn Du gerne nach DK willst, wenn Du nicht fliessend Daensich sprechen, schreiben und lesen kannst. Da kommt Schule in Daenisch auf Dich zu, das schreiben von Bewerbungen, fuer eine Lehrstelle, das lesen von Stellenanzeigen, Vorstellungsgespraeche in Daenisch, die Verstaendigung am Arbeitsplatz usw.
Viele Gruesse von Petra
eine Ausbildung in DK ist auf jeden Fall kein kleiner Anfang. Das Erfordert auf jeden Fall ganz viel Muehe und Kraft und das schreibe ich hier aus eigener Erfahrung. Wenn Du nun schreiben wuerdest, jo ich suche ein Praktikum, einen Job als Zeitungszusteller oder einen Sprachkurs in DK, koennte ich dies besser nach voll ziehen. Dies waere ein kleiner Anfang, aber denk nicht zuerst an eine Ausbildung, wenn Du gerne nach DK willst, wenn Du nicht fliessend Daensich sprechen, schreiben und lesen kannst. Da kommt Schule in Daenisch auf Dich zu, das schreiben von Bewerbungen, fuer eine Lehrstelle, das lesen von Stellenanzeigen, Vorstellungsgespraeche in Daenisch, die Verstaendigung am Arbeitsplatz usw.
Viele Gruesse von Petra
Hej Ingo!
ich weiß, Du wartest jetztauf Antwort von Petra, aber nur mal eben kurz - da vertun wir hier bald eine Seite mit geplänkel --- und jetzt kommst Du mit der Frage genau rüber.!!!
Sowas gleich zu Anfang, und die, die sich auskennen hätten gewußt, worauf sie antworten sollen!
Und dann wird uns vorgeworfen, wir geben unqualifizierte, ungenaue oder sogar falsche Antworten
--- vielleicht kommt da wieder das gute alte Sprichwort zum Tragen, das wir hier dauernd um die Ohren geschlagen bekommen: "Wie man in den Wald hereinruft, so schallt es wieder heraus!"
Also nochmal die Bitte, auch in Eurem eigenen Interesse: Macht die Überschriften aussagekräftig und präzisiziert Eure Frage, damit es keine Allgemeinplätze und Mißverständnisse (und Unstimmigkeiten jeglicher Art) gibt.
Gruß Ursel, DK
ich weiß, Du wartest jetztauf Antwort von Petra, aber nur mal eben kurz - da vertun wir hier bald eine Seite mit geplänkel --- und jetzt kommst Du mit der Frage genau rüber.!!!
Sowas gleich zu Anfang, und die, die sich auskennen hätten gewußt, worauf sie antworten sollen!
Und dann wird uns vorgeworfen, wir geben unqualifizierte, ungenaue oder sogar falsche Antworten

Also nochmal die Bitte, auch in Eurem eigenen Interesse: Macht die Überschriften aussagekräftig und präzisiziert Eure Frage, damit es keine Allgemeinplätze und Mißverständnisse (und Unstimmigkeiten jeglicher Art) gibt.
Gruß Ursel, DK
Hej Ingo,
ich will jetzt nicht die ganze Sache hier wieder hoch kochen, mit dem Daenisch und allem drum dran, weil schon soviele Leute etwas dazu geschrieben haben. Mir faellt zur Zeit aber leider auch nur diese Seite zum Thema Ausbildung in DK ein und diese ist leider auch auf Daenisch. - http://www.ug.dk/ Nee, stimmt garnicht, hier gibt es auch etwas auf Englisch. Aber bevor Ihr an einen solchen grossen Schritt denkt (Ausbildung in DK, in DK arbeiten und leben), wuerde ich Euch erstmal empfehlen, einen Sprachkurs bei der Højskole Østersøen in Aabenraa http://www.hojoster.dk/deutsch/aktuelles/index.htmzu machen, damit ihr schon mal die Grundbegriffe drauf habt und ich wuerde sagen, um eine Ausbildung in DK anzufangen, sollte man mindstens 2 Jahre hier gewohnt haben. Ich habe 2000 mit dem Daenisch lernen in Hamburg angefangen und Daenisch zu schreiben und zu sprechen kann es wirklcih in sich haben, weil sich das, was gesprochen wird, so vom Geschriebenen unterscheidet. Fuer einen Deutsche ist es nicht soooo schwer, aber man sollte es nicht unterschaetzen. Und auf der Arbeitsamt website in DK vorbei kucken. Link steht hier schon und wonach Euch suchen musst. Such nach Elev, fuer die Ausbilungsplaetze. www.af.dk
Viele Gruesse von Petra
ich will jetzt nicht die ganze Sache hier wieder hoch kochen, mit dem Daenisch und allem drum dran, weil schon soviele Leute etwas dazu geschrieben haben. Mir faellt zur Zeit aber leider auch nur diese Seite zum Thema Ausbildung in DK ein und diese ist leider auch auf Daenisch. - http://www.ug.dk/ Nee, stimmt garnicht, hier gibt es auch etwas auf Englisch. Aber bevor Ihr an einen solchen grossen Schritt denkt (Ausbildung in DK, in DK arbeiten und leben), wuerde ich Euch erstmal empfehlen, einen Sprachkurs bei der Højskole Østersøen in Aabenraa http://www.hojoster.dk/deutsch/aktuelles/index.htmzu machen, damit ihr schon mal die Grundbegriffe drauf habt und ich wuerde sagen, um eine Ausbildung in DK anzufangen, sollte man mindstens 2 Jahre hier gewohnt haben. Ich habe 2000 mit dem Daenisch lernen in Hamburg angefangen und Daenisch zu schreiben und zu sprechen kann es wirklcih in sich haben, weil sich das, was gesprochen wird, so vom Geschriebenen unterscheidet. Fuer einen Deutsche ist es nicht soooo schwer, aber man sollte es nicht unterschaetzen. Und auf der Arbeitsamt website in DK vorbei kucken. Link steht hier schon und wonach Euch suchen musst. Such nach Elev, fuer die Ausbilungsplaetze. www.af.dk
Viele Gruesse von Petra
´ Aber wenn du im Auto unterwegs bist und hast dich verfahren ´
Das waren deine Worte:
Dabei gibst du dir die Antwort schon selber.
Wer ist denn da im Auto unterwegs? Antwort: DU
Und wer hat sich verfahren? Antwort: DU
Ohne es jetzt einer bestimmten Nationalität zu unterstellen, so möchte ich doch zumindest dir persönlich eine gewisse zu übersteigerte Anspruchshaltung unterstellen.
Warum wirst du wütend auf die Menschen, die dir eine falsche Antwort geben, die vielleicht, genauso ´verfahren´ sind?
Man kann es natürlich lassen dir zu antworten, aber man kann es auch tun, da du deine Fragen öffentlich stellst. Aber dann solltest DU auch mit den Antworten leben können.
Liebe Grüsse
Sollys
Das waren deine Worte:
Dabei gibst du dir die Antwort schon selber.
Wer ist denn da im Auto unterwegs? Antwort: DU
Und wer hat sich verfahren? Antwort: DU
Ohne es jetzt einer bestimmten Nationalität zu unterstellen, so möchte ich doch zumindest dir persönlich eine gewisse zu übersteigerte Anspruchshaltung unterstellen.
Warum wirst du wütend auf die Menschen, die dir eine falsche Antwort geben, die vielleicht, genauso ´verfahren´ sind?
Man kann es natürlich lassen dir zu antworten, aber man kann es auch tun, da du deine Fragen öffentlich stellst. Aber dann solltest DU auch mit den Antworten leben können.
Liebe Grüsse
Sollys