Hallo Nullermand
Na Toll jetzt sind wir Deutschen für das Bäckersterberben in Dänemark verantwortlich.
Gruß
Cobra1
Nur noch 950 selbständige Bäcker in DK!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: 20.05.2005, 09:00
- Wohnort: Sønderborg, DK
- Kontaktdaten:
Moin Nullermand,Nullermand hat geschrieben:Deutschland kann einen echt krank machen. Diese Preisgeilheit blendet inzwischen alles andere aus, alles was das Leben lebenswert macht wird am niedrígsten Preis gemessen. Unterm Strich bleibt als Lebensqualität: ERSPARNIS.
ich höre immer Geiz ist geil und alles was damit zu tun hat ist schlecht... kannst Du denn hier 100% sagen, dass Du nicht "geblendet" wirst? Schaust Du nicht nach Schnäppchen, gehst nicht beim Discounter einkaufen, vergleichst nicht Preise?????? Ich finde diese "Geiz ist geil" Thematik wird immer sehr einseitig gesehen. Ich möchte einfach mal behaupten, dass sich nahezu niemand davor verwehren kann. Geschrien werden kann immer schnell, wenn man dann aber mal ganz genau über sein gesamtes Kaufverhalten nachdenkt, dann bin ich sicher, dass jeder dieser Mentalität bereits mal verfallen ist. Und ganz ehrlich, wenn man es ganz reell sieht, was bringt es denn, den Bäcker um die Ecke zu unterstützen? Wenn eine Bäckereikette diesen Standort als gut analysiert, sieht, dass der örtliche Bäcker guten Umsatz macht... dann wird er eben aufgekauft. Dagegen kann sich nahezu niemand mehr wehren... nicht das ich das gut heiße aber so ist nun mal die Realität, der wir uns in der heutigen Zeit stellen müssen. Leider ist es mittleweile so, dass der eigene Qualitätsanspruch der Firmen sehr geschrumpft ist und es nur noch um das schnelle Geld geht. Ich sehe das tagtäglich bei meiner Arbeit. Wir beliefern als Hersteller den Musikeinzelhandel und in den letzten 2 Jahren sind sehr viele, traditionelle Musikgeschäfte pleite gegangen. Warum? Weil die Großen mittlerweile 80% Ihres Umsatzes über das Internet machen. Die Mentalität ist so, dass Kunden sich in den Fachgeschäften vor Ort informieren lassen und dann im Internet den günstigsten Anbieter suchen. Dementsprechend geht die Kundenbetreuung in den Geschäften auch immer mehr zurück. Ich jedenfalls bin der Meinung, dass es sehr schwierig wird, diesem Trend wieder entgegenzuspielen. Aber, dies ist ein Trend, der absolut nicht nur auf Deutschland bezogen werden kann. Praktisches Beispiel aus meiner Branche: das größte Musikhaus Europas ist in Deutschland, macht aber über die Hälfte seines Umsatzes im europäischen Ausland. Warum? Weil die Menschen in England, Skandinavien und sonst wo auch die günstigsten Preise haben wollen.
Gruß Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
-Karl Kraus-
Guten Morgen!
Kleiner Seitensprung --- wieso kaufen bloß so vieleMenschen ihre Bücher im Internet statt beim lokalen Buchhändler, der meistens viel besser ausgebildet und beratend beistehen kann???
Und beschweren sich dann über das Sterben der kleinen Geschäfte?
Gerade bei der Preisbindung bei Büchern ist dieseTendenz doch wirklich nicht zu verstehen.
Entschudligung, wie gesagt, Seitensprung, wurde nur gerade durch Peters Analyse daran erinnert!
Einen schönen Tag noch - Ursel, DK
Kleiner Seitensprung --- wieso kaufen bloß so vieleMenschen ihre Bücher im Internet statt beim lokalen Buchhändler, der meistens viel besser ausgebildet und beratend beistehen kann???
Und beschweren sich dann über das Sterben der kleinen Geschäfte?
Gerade bei der Preisbindung bei Büchern ist dieseTendenz doch wirklich nicht zu verstehen.
Entschudligung, wie gesagt, Seitensprung, wurde nur gerade durch Peters Analyse daran erinnert!
Einen schönen Tag noch - Ursel, DK
Bei uns in Erfurt gibt es noch drei Bäcker die schöne leckere Brötchen ,Brot u.Kuchen backen. In einen stehen wir noch wie zu DDR Zeiten eine gute Stunde an.Wer was leckeres haben will steht gerne.Aber in DK gibt es in unseren Feriengebiet auch noch richtige Bäcker so brauchen wir von zu Hause nichts mitbringen. Auserdem gibt es hier alles gute für die Seele.Den Fisch in jeder Form,Leberpölse,Käse u.schönes Fleisch was dich anlacht. Und immer sind die Dänen nett ob wohl mancher Deutsche kein gutes Bild abgibt. Wir freuen uns schon im neuen Jahr auf nach DK .Viele schöne Tage inVejlby u. Umgebung. Vi ses.
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 01.03.2005, 11:04
- Wohnort: Oberfranken
Re: Nur noch 950 selbständige Bäcker in DK!!!
Mich braucht man dazu nicht ermuntern. Unsere Brötchen werden jeden Morgen frisch Bei "Elsa" am Henne-Strand gekauft. Obwohl wir inzwischen nur noch mit 2 Personen Urlaub machen, fahre ich jeden Morgen (Fahrrad oder AutoNullermand hat geschrieben:
Darf ich alle diejenigen Urlauber, die zwar den urigen, örtlichen Bäcker als Qualitätsmerkmal erachten, aber trotzdem lieber woanders kaufen oder TK-Ware mitbringen, hiermit ermuntern, in ihrem Urlaub etwas zum Erhalt des Bäckerei-Handwerks in DK beizutragen![]()
![]()
![]()

Muschelschubser
Ich kaufe in Blåvand (wie auch in D) meine Backwaren immer beim Bäcker. So viele Backwaren vertilge ich nicht, dass mich da der Preis arm machen würde. Doch wo gibt es noch richtig klassisch gebackene Brötchen? Bei meinem Bäcker jedenfalls nicht.in ihrem Urlaub etwas zum Erhalt des Bäckerei-Handwerks in DK beizutragen
Den Aufruf finde ich trotzdem etwas daneben und das Problem löst sich dadurch garantiert nicht.
Zuletzt geändert von geloescht20 am 04.10.2006, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: 14.08.2006, 09:51
- Wohnort: Münsterland
Ich kann nicht abstreiten, dass es was für sich hat, wenn man an einem verregneten Sonntagmorgen aufwacht, aus dem Fenster schaut und feststellt: "Gut, dass Du noch ein paar Croissants zum Aufbacken in der Tiefkühltruhe hast!"
Aaaaber... nach Möglichkeit geh ich auch lieber zu meinem Bäcker um die Ecke und hol mir da frische Brötchen oder Brot oder was weiß ich. Und wenn wir uns in Skallerup dazu durchgerungen haben und statt des Brot (natürlich vom Bäcker), das wir noch im Hause hatten, Brötchen geholt haben, hab ich mir auf alle Fälle immer noch ein Croissant geholt, die waren nämlich saulecker dort und mit Liebe gebacken. Und welche Großbäckerei backt denn noch mit Liebe?
Sollten die Bäckereien aussterben, egal ob in D oder DK - an mir liegts mit Sicherheit nicht
Aaaaber... nach Möglichkeit geh ich auch lieber zu meinem Bäcker um die Ecke und hol mir da frische Brötchen oder Brot oder was weiß ich. Und wenn wir uns in Skallerup dazu durchgerungen haben und statt des Brot (natürlich vom Bäcker), das wir noch im Hause hatten, Brötchen geholt haben, hab ich mir auf alle Fälle immer noch ein Croissant geholt, die waren nämlich saulecker dort und mit Liebe gebacken. Und welche Großbäckerei backt denn noch mit Liebe?

Sollten die Bäckereien aussterben, egal ob in D oder DK - an mir liegts mit Sicherheit nicht

Gruß Jutta (Jolande)
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...