Unfreundlichkeit - Freudnlichkeit

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

@ Sollys:

Sehr schöne Interpretation der Situation ! :D

Hilsen

isbjørn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Hej Sollys - so sehe ich das auch! Treffer!!!!!

Hilsen
frenzi
egon
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 06.08.2006, 09:57

Beitrag von egon »

Da muß Tak völlig Recht geben.Ich bin auch deiner Meinung.Ich muß das
leider auch sehr oft feststellen, tak und farvel. :!:
heide
Mitglied
Beiträge: 840
Registriert: 15.07.2006, 17:28
Wohnort: Heidelberg / Brodersby (SL)

Beitrag von heide »

Tja, die Müllabfuhr (und alle anderen Arbeiter übrigens auch, die sich in der Pause ihr Frühstück holen) wird bei uns auch vorrangig bedient. Das ist einfach so, und das sollte man mit einem Lächeln akzeptieren.
Vor allem im Urlaub haben wir doch Zeit (oder nicht ??).

Ich bin in diesem Sommer mehrmals auf deutsche Urlauber getroffen, die sich in meinen Augen so hochnäsig benommen haben, dass ich mich danach nicht mehr als Deutsche geoutet habe. Zum Glück spreche ich seit einigen Jahren recht gut dänisch und der Rest der Familie muss dann einfach mal den Mund halten. Natürlich merken die Dänen dann doch, dass man Ausländer/Deutscher ist, aber ein paar Worte Dänisch wirken oft schon Wunder.

Ja, es gab tatsächlich Leute, die sich in einem ganz normalen Restaurant benommen haben, als wenn sie sich Zuhause nur vom ***Koch bewirten lassen, kein Wein war gut genug usw.
Andere "überfielen" eine Verkäuferin mit einem Haufen Fragen (wie schon vorher erwähnt) natürlich in Deutsch. Und es gipfelte dann, als eine junge deutsche Mutter im Hafen von Snogebæk einen Fischer fragte, ob Bornholm denn nun schwedisch oder dänisch sei. Der Fischer antwortete bierernst: Schwedisch!
So sei es doch erlaubt, dass die Einheimischen - in welchem Land auch immer - am Ende einer Saison etwas touristenmüde sind.

Jetzt bin ich wohl etwas vom Thema ab. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass wir in DK bisher immer freundlich aufgenommen und bedient worden sind.

Allen einen schönen Abend.
Heide
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!

Was uns, die hier leben und manchmal über den Unterschied von Kontakten zu Einheimischen im Urlaub und im wirkilchen Leben berichten, ja auch immer wieder ( :!: :!: ) passiert:
Daß der Auswanderungswillige, der nun mal den freundlichen Dänen im Feriennachbarhaus kennengelernt hat oder den Vermieter so nett findet, uns dann rät: "Wie man in den Wald rein ruft, so schallt es wieder raus - man muß die Leute nur freundlich behandeln."

Tja, und wieso kommt eigentlich gerade jetzt die Erinnerung daran??

Einen schönen Abend noch, Ursel , DK - die die Erklärung von Sollys auch aus dem wirklichen Leben beobachtet kennt!
Tourist
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21.09.2006, 15:10
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Tourist »

Wir wollen zwar erstmalig nach DK, aber den gleichen Eindruck haben wir bereits bei der Buchung in DK.

Möglicherweise gibts auch einfach nur zuviel Nachfrage und zuwenig Angebot - unser Ferienhaus kostet in 2007 ohne ersichtlichen Grund 8% mehr wie in 2006, also muss das Geschäft mit den Deutschen schon brummen.

Gruß

Tourist
trollimaus
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 30.09.2006, 19:32

Beitrag von trollimaus »

Hallo an alle !

Mir ist aufgefallen das die nordjüdländer unfreundlicher sind als die Südjüdländer.Diese sind Freundlich und rücksichtsvoll. Sie versuchen auch mal auf Deutsch zu antworten wenn man mit seinen dänisch nicht witer kommt. Die nordjüdländer sind in der beziehung sehr stur :oops:
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Nord & Süd

Beitrag von Vilmy »

Im Süden können sie besser Deutsch; das ist der Grund.

So sind z.B Deutschlehrer aus dem Süden eher gefürchtet bis verhasst, wenn sie in den Norden oder auf die Inseln kommen..die erwarten zu viel, wird dann gesagt.

Ansonsten weiss ich nicht, wie ihr als Touristen behandelt werdet, else aber interessiert von der Seite mit.

Gruss, vilmy
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

@ sollys

Herrlich diese Ausführung. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich denke auch jedesmal an die "arme" Verkäuferin der die Ohren überlaufen, wenn der deutsche Touri sie vollschwallt. :mrgreen: Ich kann da nur sagen RESPEKT.

Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
Birgit B.
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 16.08.2004, 12:48
Wohnort: hamm, Deutschland

Beitrag von Birgit B. »

Hej,also das die Nordjütländer unfreundlicher sind,kann ich nicht behaupten.Wir waren im Sep. in Lökken,dort hatte ich mir leider meine Jeans mit lecker Teerflecken versaut :x .Wir sind in den Spar gegangen,Verkäuferin null Deutsch ,wir null Dänischkentnisse. 8) Wir haben uns mit Händen und Füssen und unter vielem Gegrinse verständigt.Unter anderem wollte sie mir Salmiak verkaufen,mit dem Hinweiss daß davon die Zähne sauber werden (sie zeigte dabei immer auf ihre).
Zähne???Es dauerte dann doch etwas,bis ich verstand, (begriffstutzig wie ich bin)das sie eigentlich meinte ,man könnte damit auch Kaugummi aus der Kleidung entfernen.Vielleicht hilfts ja auch bei Teer. :P Sie war wirklich supernett.Auch beim Bäcker in Lokken waren nur freundliche Menschen.
Ich denke mal,man findet hier ,wie dort immer nette ,sowie weniger nette Zeitgenossen.Einfach mal selber nett lächeln ,dann klappts auch mit dem "Nachbar" :wink:
Gruß Birgit
mapi

Beitrag von mapi »

Hej, kein Mensch kann immer „gut drauf“ sein, das wissen wir doch alle.
Und gespielte Freundlichkeit ist auch nur Heuchelei.
Vielleicht sollte man nicht alles gleich so persönlich nehmen und an die „Laus“ denken, die jedem mal über die Leber läuft…!!!
M.
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Re: Unfreundlichkeit - Freudnlichkeit

Beitrag von tømrermester »

[quote="Vermeer"]"Freundlichkeit" scheint bei vielen Dänen ein Fremdwort zu sein - und das in einem Feriengebiet! (henne Strand):
- Bei Hansen sind alle Angestellten mehr oder weniger unfreundlich./quote]

na, wenn du es bei hansen nich so dolle findest, dann würde ich einfach nich mehr zu hansen hingehen. und wenn hansen zu allen kunden unfreundlich ist, dann sind hansens tage wohl gezählt. sollte hansen "überleben", dann lag es vielleicht nicht an hansen.
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

Wir haben eigentlich auch keine Erfahrung mit "unfreundlichen" Nordjütländern :roll: , aber vielleicht liegt es einfach daran, dass man sich im Norden eher auf Englisch verständigt als im Süden - und daher nicht gleich als "dümmlich-deutscher-Tourist" eingestuft wird.

Ich habe das auch schon in anderen Ländern erlebt, wie Deutsche sich "aufführen" können und wundere mich nicht, wenn irgendwer mal die Schnauze voll hat! Wir machen es meist so, dass wir Englisch sprechen (falls wir der Landessprache nicht mächtig sind) und sonst eher die Klappe halten. In Geschäften lautstark auf Deutsch über diverse Preise diskutierende Menschen sind wohl jedem ein Gräuel.
...und oft ist es einfach mega-peinlich, die selbe Muttersprache zu haben wie "Guck-doch-mal-da-Hans-Dieter" :shock:
Muck64
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 10.09.2005, 10:51
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Muck64 »

Ich kann mich hier so nicht zu äußern,außer das wir von Röme-Blkokhus immer freundlich bedient wurden.
Ich ,die selber auch Verkäuferin ist ,sehe immer die Seite der Verkäuferin,klar müssen und sollten wir freundlich sein,aber WIR sind auch nur Menschen und warum sollten diese Menschen ständig und ständig immer und immer die LAUNE zur Freundlichkeit und lächeln haben???
Haben die Deutschenverkäufer doch auch nicht--könnte endliche Läden aufzählen,aber das lassen wir mal lieber---
aber @sollys Beitrag sehr überzeugend geschrieben und für mich eindeutig
das Verhalten einer Verkäuferin in Touristenviertel,denke auch nicht das die Dänen Ihre Landleute im Verkauf bevorzugen,zufälle gibt es überall,wie @solly schreibt,evtl kannten sie sich.
Und auch in Deutschland gibt es drängler,also warum nicht auch in DK:
--
Ich verbringe in DK meinen Urlaub und lebe nach dem Motto
----BIN IM URLAUB UND NICHT AUF DER FLUCHT---
---HEY ICH HABE ZEIT;DARF MICHT AUSRUHEN;FÜR DIE DÄNEN IST ES ALLTAG:
2x 2Wochen Dänemark ist unsere Welt
Grüße von Muck64
bella
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 03.07.2006, 10:28

Beitrag von bella »

Einen wunderschönen guten Morgen,

die Freundlich- oder Unfreundlichkeit eines Menschen ist sicherlich von vielen Dingen abhängig – aber von seiner Nationalität??!!

Ich gehe sehr gern in Dänemark einkaufen, vielleicht bin ich auch schon der einen oder anderen Verkäuferin mit meinen Fragen auf den Keks gegangen, aber bis auf wenige Ausnahmen wurde ich immer freundlich behandelt. Das ist doch im Urlaub nicht anders als sonst – wenn ich freundlich zu den Leuten bin und sie anlächle, dann lächeln die meisten auch zurück. Vielleicht hab ich darum im Urlaub in Urlaubsstimmung auch eher gute Erfahrungen gemacht :D.

Das mit dem Saisonende (gähn, müde, ausgepowered und ko) leuchtet mir auch ein. Ansonsten gibt es eben aber auch Menschen, die sind leider einfach muffelig. Private Probleme, Stress, fehlende Lachmuskulatur, vielleicht ist auch das Arbeitsklima in manchen Läden nicht das beste…

Obwohl ich, wie gesagt, mit solchen nationalen generalisierten ‚Charaktereigenschaften’ (bin deutsch, bin ich deshalb pünktlicher/ordentlicher/sauberer als andere???) nichts anfangen kann, würde ich trotzdem gerade den meisten Dänen, die mit Touristen zu tun haben, einen eher freundlichen Charakter zuordnen. Vielleicht liegt es ja am schönen Ländle in dem sie leben, da ist ‚man’ eben einfach besser drauf :wink:.

Die unangenehmen ‚Landsleute’ sind mir auch aufgefallen, aber die benehmen sich im Urlaub sicher nicht anders als im Alltag hierzulande. Ich denke eher, im Urlaub, besonders im Ausland, fallen sie uns nur noch unangenehmer auf, da wir 1. nicht mit ihnen auf eine Stufe gestellt werden möchten, wir uns 2. als Gast fühlen und uns auch so benehmen möchten und 3. … WIR DOCH NUN SCHON HUNDERTE VON KILOMETERN INS AUSLAND GEFLÜCHTET SIND, WIESO SIND DIE DANN AUCH DA :shock: ??!?!?!

In diesem Sinne, einen freundlichen :wink: sonnigen Tag wünscht euch
Bella
Antworten