Auto eingeführt- Erfahrungsbericht
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich verstehe nicht richtig, wie Du das meinst. Vægtafgift ist ja der (eigentlich veralteter) Name der laufende, halbjährliche Abgabe. Also entsprechend der Kfz-Steuer in D. Die mußt Du immer zweimal bezahlen (jedes Jahr).
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hi Christiane, ich stehe gerade genau vor dem Schritt 5, alles andere ist gluecklicherweise erledigt.Christiane hat geschrieben: 5.) Motorkontor... hier wollten sie dann die abmontierten Kennzeichen haben (Insektendeko gabs es gratis dazu...), den Fahrzeugbrief, die Papiere von Told og Skat und die Versicherungsdoppelkarte (forsikringsbevis). Und gegen 1180 DKK (konnte man mit Dankort bezahlen) gab es dann sofort die dänischen Nummernschilder, die allerdings nicht in die vorgesehenen Halterungen an meinem Auto paßten... Also auf zur Werkstatt und gleich noch neue Halterungen besorgt - gab es aber gratis
Die Anmeldung des Autos in Dänemark wird automatisch an Flensburg weitergeleitet, so daß man sein Auto in D nicht abmelden braucht, wird über die Behörden geregelt.

Danke Anne
Hej Anne,
du hast dir die Frage schon selbst beantwortet:
Ich bin da jetzt mal ganz böse..
..: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
...duckundweg....
du hast dir die Frage schon selbst beantwortet:
Diesen Absatz hast du als Zitat mit eingefügt...Die Anmeldung des Autos in Dänemark wird automatisch an Flensburg weitergeleitet, so daß man sein Auto in D nicht abmelden braucht, wird über die Behörden geregelt.
Ich bin da jetzt mal ganz böse..


...duckundweg....
Torsten
Naja, wollte gern nochmal bestaetigt haben, das ich das richtig verstanden habe. Offensichtlich gibt es da ja unterschiedliche Meinungen.semmel hat geschrieben:Hej Anne,
du hast dir die Frage schon selbst beantwortet:
Diesen Absatz hast du als Zitat mit eingefügt...Die Anmeldung des Autos in Dänemark wird automatisch an Flensburg weitergeleitet, so daß man sein Auto in D nicht abmelden braucht, wird über die Behörden geregelt.
Ich bin da jetzt mal ganz böse..![]()
..: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
...duckundweg....
Hallo Anne,
das war das, was mir sowohl hier als auch in Flensburg gesagt wurde. Da sich das Auto aber noch im Abmeldeprozeß befindet (dauert nach Angaben beider Seiten 2-3 Monate!!), kann ich also noch nicht sagen, ob es auch klappen wird. Aber da gehe ich doch mal stark von aus
Wenn Du allerdings Deine Steuern fürs Auto schneller zurück haben willst, wäre es günstiger das Auto vorher in D abzumelden. Das war für mich allerdings etwas umständlich, da ich schon in DK bin...
Hoffe, ich konnte etwas helfen
Viele Grüße, Christiane
das war das, was mir sowohl hier als auch in Flensburg gesagt wurde. Da sich das Auto aber noch im Abmeldeprozeß befindet (dauert nach Angaben beider Seiten 2-3 Monate!!), kann ich also noch nicht sagen, ob es auch klappen wird. Aber da gehe ich doch mal stark von aus

Wenn Du allerdings Deine Steuern fürs Auto schneller zurück haben willst, wäre es günstiger das Auto vorher in D abzumelden. Das war für mich allerdings etwas umständlich, da ich schon in DK bin...
Hoffe, ich konnte etwas helfen

Viele Grüße, Christiane
Hallo Anne,
wenn das Auto in D bei den Behörden abgemeldet wird, erhält Deine Autoversicherung auch automatisch Bescheid und das Auto wird dann rückwirkend zum Abmeldedatum entsichert
naja, also Du erhälst die entsprechend zuviel bezahlten Versicherungsbeiträge zurück
Aber im Prinzip kannst Du auch einfach Deine Versicherung schon vorher kündigen, da sollte eine schriftliche Kündigung mit Unterschrift genügen.
Da ich meine Beiträge aber im Januar schon für das gesamte Jahr bezahlt habe, warte ich einfach auf die demnächst über mich hereinströmende Geldflut
Viele Grüße, Christiane
PS.: Winter in DK, Schneesturm und Temperaturen um 0 Grad in Aarhus...
wenn das Auto in D bei den Behörden abgemeldet wird, erhält Deine Autoversicherung auch automatisch Bescheid und das Auto wird dann rückwirkend zum Abmeldedatum entsichert

naja, also Du erhälst die entsprechend zuviel bezahlten Versicherungsbeiträge zurück

Aber im Prinzip kannst Du auch einfach Deine Versicherung schon vorher kündigen, da sollte eine schriftliche Kündigung mit Unterschrift genügen.
Da ich meine Beiträge aber im Januar schon für das gesamte Jahr bezahlt habe, warte ich einfach auf die demnächst über mich hereinströmende Geldflut

Viele Grüße, Christiane
PS.: Winter in DK, Schneesturm und Temperaturen um 0 Grad in Aarhus...

Hallo Anne,
also ich werde meine Versicherung jetzt doch schon vorher kündigen...
Erst habe ich jetzt mehr als 5 Wochen auf eine Bestätigung von denen gewartet, daß ich mehr als 5 Jahre unfallfrei gefahren bin (das braucht man, wenn man hier in den günstigeren Versicherungstarif rein will). Jetzt bekomme ich endlich Post (nachdem ich nun auch bei der Hauptzentrale Terror gemacht habe) und dann steht da drin, daß sie mir eine offizielle Bestätigung über mein unfallfreies Fahren erst dann ausstellen können, wenn mein Versicherungsvertrag bei denen storniert ist und das eine offizielle Abmeldebescheinigung noch nicht vorliegt (das wird auch noch ungefähr 1-2 Monate dauern...). Also werde ich das Teil jetzt kündigen...
Ich kann Dir dann ja mitteilen, ob das so einfach klappt, wie ich behauptet habe
Viele Grüße, Christiane
also ich werde meine Versicherung jetzt doch schon vorher kündigen...
Erst habe ich jetzt mehr als 5 Wochen auf eine Bestätigung von denen gewartet, daß ich mehr als 5 Jahre unfallfrei gefahren bin (das braucht man, wenn man hier in den günstigeren Versicherungstarif rein will). Jetzt bekomme ich endlich Post (nachdem ich nun auch bei der Hauptzentrale Terror gemacht habe) und dann steht da drin, daß sie mir eine offizielle Bestätigung über mein unfallfreies Fahren erst dann ausstellen können, wenn mein Versicherungsvertrag bei denen storniert ist und das eine offizielle Abmeldebescheinigung noch nicht vorliegt (das wird auch noch ungefähr 1-2 Monate dauern...). Also werde ich das Teil jetzt kündigen...

Ich kann Dir dann ja mitteilen, ob das so einfach klappt, wie ich behauptet habe

Viele Grüße, Christiane
Hej Leute! hab das auch grade alles hinter mir --nachdem ich nun seit knapp zwei Jahren schon in DK arbeite bin ich in diesem Sommer ins Nachbarland gezogen.Klar kam auch schon zu Arbeitsbeginn ne Menge Papierkram auf mich zu aber es hat sich gelohnt-musste meine Ausbildung hier erst mal anerkennen lassen muss allerdings dazu sagen das es mir noch nie bei einem Arbeitgeber so gut gegangen ist-alles ohne Stress und erst mal nen Kaffee ist die Devise AUSSERDEM IST HIER EIN GESETZLICHER MINDESTSTUNDENLOHN und der ist nicht schlecht,klar das ein Facharbeiter mehr verdient als ein ungelernter aber für umgerechnet 13,-Euro kann sogar ne Reinmachfrau nen Job kriegenJa und mit dem Auto ist es nun mal so,ob man da sein Auto in D verkaufen sollte möchte ich bezweifeln hab mich echt schwer getan mit dem ganzen.Für nen 89 er Golf z.B. musste hier 30.000 dkr. berappen(geteilt durch 7,5) das ist ja schon ne Antiquität allerdings schon sehr sanierungsbedürftig) .Nene da ist mir dann schon mein 96.er Seat lieber für den ich im letzten Jahr 2000,- Euro gezahlt hab und jetzt nochmal 13.000 dkr obendrauf(es geht auch nach Gewicht ,(unter 1000 kg gehts noch)und die Versicherung kostet 2500 dkr !!im Jahr hab allerdings schon paar Jahre gefahren.klar kommt auch hier die Steuer obendrauf und die ist doppelt so hoch als in D
im grossen und ganzen hat man aber hier ein besseres soziales Netz wenn man wirklich gewillt ist hier sein Geld zu verdienen
hier wird gesuucht in fast allen Bereichen ,sollte jemand irgendwelche Fragen haben ---gerne beantworte ich diese liebe Grüsse


Hallo Susanne --was ich damit meine ist --das a.vom Arbeitgeber besser auf den Arbeitnehmer eingegangen bzw.Rücksicht genommen wird--z.B.wird man in DK nicht verschlissen und kann dann mal schön gehen weil vor der Türe schon der nächste steht und im Falle einer arbeitslosigkeit werden dir eher Möglichkeiten gegeben eine andere Arbeit zu finden wenn du selbst keine finden solltest was eher unwahrscheinlich ist. 

Hi Christiane,Christiane hat geschrieben: Ich kann Dir dann ja mitteilen, ob das so einfach klappt, wie ich behauptet habe![]()
Viele Grüße, Christiane
war jetzt beim Motorkontor und bin gluecklicher Besitzer von daenischen Schildern. Sie sagen auch, das sie alles nach Deutschland weiterleiten und ich mich nicht weiter kuemmern brauche. Wenn es bei Dir was neues gibt, wuerde ich mich freuen, wenn Du es mir mitteilst.
viele Gruesse
Anne
-
- Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: 20.05.2005, 09:00
- Wohnort: Sønderborg, DK
- Kontaktdaten:
Hallo,irmi hat geschrieben:Hallo Susanne --was ich damit meine ist --das a.vom Arbeitgeber besser auf den Arbeitnehmer eingegangen bzw.Rücksicht genommen wird--z.B.wird man in DK nicht verschlissen und kann dann mal schön gehen weil vor der Türe schon der nächste steht...
ich hoffe Du meinst das nicht allgemein, denn es stimmt einfach nicht. Beispiel aus der Realität: In der Abteilung meiner Freundin im Krankenhaus Søndeborg haben innerhalb 3 Monaten 6!!!!! Angestellte (Arztsekretärinnen) gekündigt, bzw. wurden vom Arbeitgeber "rausgemobbt". Es ist nicht alles Gold was glänzt.....
Gruß
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
-Karl Kraus-