Seite 2 von 2

Verfasst: 28.03.2007, 21:35
von Rørviger
reimund1012 hat geschrieben: Ich habe nämlich noch nie einen Dänen getroffen der sich NICHT über die immense Steuerbelastung in DK beklagt hat.
Was ja auch den Tatsachen entspricht.
kommt auf die Dänen an, die man so trifft. :wink:

ICH kenne kaum Jemanden, der sich direkt beklagt.

Warum auch ? ICh habe meine Steuern hierzulande, und mein Spitzensteuersatz war zeitweise 68%, IMMER gerne bezahlt, kommt doch drauf an Was hinten rauskommt. :D

Und, wenn man deutsche und dänische steuern direkt vergleicht, dann stimmt per se irgendwas nicht, milde gesagt.

Man sollte auf jeden Fall IMMER daran denken, was in DK steuerfinanziert ist und was in Deutschland nicht.

Dänische und deutsche Steuern direkt vergleichen...geht nicht !

Verfasst: 28.03.2007, 21:50
von Ursel
Na, Rörviger, wir gucken wohl beide nicht Fußball, was?
(Obwohl ich ein halbes Auge auf dem TV habe, für Töchterlein die 2. Halbzeit aufnehme und zu Dtld. halte! - habenwir gemeinsam abgestimmt...)

Ich stimme Dir zu:
Auch ich kenne keinen Dänen, der sich so über die Steuern (oder Autokosten) "brokkt" wie die Deutschen das tun oder täten oder sich vorstellen. Sie sind da wohl eher pragmatisch - das iss so.
Und zufrieden sind sie ja auch mit ihrem Staat.
Daß sie evtl. zufrieden sind mit dem, was "hinten rauskommt", mag ja auchsein - sie sind ja eine glückliche Nation.
Aberso berauschen dist das ja nun auch nicht .
man kann es eben auch nicht immer gleich direkt vergleichen - daher sieht es eben auf manchen Gebieten besser aus und auf manchen wieder schlechter.

Es gibt mehr Kinderbetreuungsstätten (und gute, das ist wahr!) - aber das ist ja nicht ganz uneigennützig, denn die Arbeitskraft wird ja auch gebraucht.
Es gibt nicht so gute medizinische Versorgung wie in Dtld.
Es gibt bessere Bibliotheken als in Dtld.
Das Schulsystem ist das teuerste Europas - es ist menschlicher, scheint mir (aber muß das eigentlich mit den Kosten zu tun haben oder ist das nicht eine pädagogische Schiene?), aber es ist nicht zwangsläufig besser, was die Leistung angeht.
Es gibt eine Einheitsrente in DK, die allerdings, so las ich gerade, eigentlich nur noch eine Absicherung gegen vollständige Verarmung sein kann, keine Versorgung im Alter mehr. Auch das ist wohl kaum anders als in Dtld.

Und so kann man weiter vergleichen und wird manches gleich, manches hier und manches dort besser sehen.
Und hinken wird es oft, weil eben die Voraussetzungen oft anderssind.

Gruß Ursel, DK, die gerade das dän. Tor und einige dt. Chancen verpaßt hat!

Verfasst: 28.03.2007, 22:31
von Akina
reimund1012 hat geschrieben:Hej @ Simba,

auch wenn Du offensichtlich zu den Glücklichen gehörst denen Vater Staat nicht immer tiefer in die Tasche greift, so haben die bisherigen Antworten sehr wohl einen Bezug zum Thema.

Ich habe nämlich noch nie einen Dänen getroffen der sich NICHT über die immense Steuerbelastung in DK beklagt hat.
Was ja auch den Tatsachen entspricht.
Aber auch nicht für jeden Dänen ist das deutsche beitragsfinanzierte Sozialsystem in D transparent.
Wenn diese Beiträge nämlich auf ein steuerfinanziertes System umgerechnet werden könnten (was ja nun mal leider nicht geht, da es weitaus mehr Leistungsempfänger als Beitragszahler gibt), dann rate mal wessen Belastung höher liegt ?

Im Übrigen hat hier auch niemand gejammert, sondern nur die Tatsachen beschrieben.
Deutschland ist keineswegs furchtbar, es wird lediglich von einer Bande reformunfähiger und reformunwilliger Politiker ( die sich furchtbar wichtig nehmen, aber absolut nichts Vernünftiges bewirken können und wollen) am Willen Volkes vorbei, immer weiter heruntergewirtschaftet.

Nicht das Jammern des Volkes ist die Ursache , sondern die Untätigkeit der selbstgefälligen "Führungs"-Riege, wo jeder nur an SEINE Interessen denkt und vergisst warum er eigentlich im Bundes- oder Landtag sitzt.
(Selbst wenn sich irgendwann wieder rote und braune Bataillione Strassenschlachten liefern werden)

Gruß
Reimund
Hallo Reimund,

dann mach doch mal einen konstruktiven Vorschlag für ein "gerechtes" Steuersystem, das vielleicht sogar auf einen Bierdeckel passt.

Ich liege auch bei 42% Steuersatz, die der Staat frisst.
Aber wer ist "der Staat" ?