Hej Dagmar!
Irgendwo wird hier Ironie erwähnt --- nun, Ironie, Witz, Humor, Satire, etc. liegen dicht beieinander, sind aber dennoch sehr verschieden, und ehrlich gesagt sehe ich in diesen herabsetzenden Äußerungen weder das eine noch das andere.
Meinen Kindern bringe ich bei -wie übrigens die Dänen! - daß man sich so nicht über andere äußert.
Es kann vorkommen, daß mir jemand nicht liegt, ich ihn nicht mag - meist läßt sich das auch begründen, aber ich muß ihn deshalb weder zum deppen stempeln noch muß er zwangsläufig einer sein.
Sowas wäre ja auch irgendwo getragen von diesem "ich-ja-natürlich-anders=besser-Gefühl."
Ich bin die Letzte, die die Dänen glorifiziert, aber DAS ist nicht der Umgangston hier, so etwas habe ich wirklich noch nicht erlebt, daß man sich hinsetzt und die Nachbarn, Kollegen, andere Eltern an der Schule, Lehrer oder Mitschüler so niedermacht! (Kommt da doch mal das Janteloc positiv zum Tragen?)
Sollte dies genau das sein, was Du an DK als "Stimmung und Menthalität" so magst, dann paßt Du aber sehr schlecht dazu.
Übrigens habe ich auch in Dtld. nicht viel solcher Äußerungen erlebt, die ja auch irgendwo getragen sind von diesem "ich-ja-natürlich-anders?besser-Gefühl." Es kommt vielleicht auch darauf an, mit wem man verkehrt und sich zusammentut.?
Tja, ein dickes

an alle, die die "Ironie", mit der hier Landsleute vor Wildfremden abgewertet werden (um es mal harmlos zu sagen), auch nicht verstanden oder gesehen haben! Den Sinn dahinter kann ich erst recht nicht verstehen!
Aber wie schon anderswo mal geschrieben:
Sowas entwirft eigentlich ein aussagestärkeres Bild von dem, der die Äußerungen tut als von dem, den sie betreffen.
"Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte, denn sie werden zu Taten.
Achte auf deine Taten, denn sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden zu deinem Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Klasische Weisheit)
Gruß Ursel, DK