Seite 2 von 2
Verfasst: 03.12.2006, 19:38
von Vilmy
Genau, hxl. Spart auch Fett. Dass jemand die medister in Mehl wälzt, habe ich in DK noch nie erlebt.
Gruss
vilmy
Verfasst: 03.12.2006, 21:01
von Felicitas R.
Hej,
ja wir haben unsere Medister auch vorher gebrüht.
Auf der packung stand man sie enteder vorher brühen, dann verkürzt das die Bratzeit, oder direkt braten, dann 10 min. von jeder Seite.
Früher hat man ja frische Wurst immer vorher gebrüht...
Hilsen
Felicitas
Verfasst: 03.12.2006, 22:46
von Axel Finger
@Vilmy: Das Mehl gibt der Medister noch eine knusprigere Kruste.
Wir braten die Wurst auch etwa insgesamt 15 bis 20 Min. damit sie wirklich komplett durch ist.
Ich habe aber noch nie einen Hinweis auf der Packung gesehen, bezüglich der Bratzeit. Beim Slagter sowieso nicht.
Das vorherige Brühen im Wasser könnte auch noch mehr Saftigkeit in der Wurst erhalten. Außen durch das Brühen wird die Wurst fest, sodass dann beim Braten mehr Saft in der Wurst bleibt.
Nimmt man in DK Ketchup oder Senf zu der Medister??
Ich mag sie am liebsten pur. Sie hat normaler weise genug Eigengeschmack.
Gruß Axel
Verfasst: 03.12.2006, 23:06
von Vilmy
Ketchup (Tomate) & Senf
Nicht leicht für einen Curryketchuptypen wie mich
Gruss, vilmy
Verfasst: 04.12.2006, 05:40
von Marion1
gelöscht
Verfasst: 04.12.2006, 09:45
von Ursel
Hej Vilmy!
Und der Senf ist ja auch eher was für eingeschlafene Füße ... den muß ich aus Dtld. importieren, denn der hiesige ist wirklich zu zahm, selbst wenn "stærk" draufsteht

!!!
Gruß Ursel, DK
Verfasst: 04.12.2006, 10:31
von Frechdachs
Hy
@ Ursel
dann solltest du mal den Dijon von Netto ausprobieren.
Ich liebe scharfn senf aber da rollen sich mir die backenzaehne auf
gruesse
Frechdachs
Verfasst: 04.12.2006, 13:03
von Marion1
gelöscht
Verfasst: 04.12.2006, 20:55
von Felicitas R.
Hej Marion,
falls Du es Dir mal irgendwann anders überlegen solltest, Du kannst mir dann jederzeit eine Mail schicken !
Hilsen
Felicitas