Seite 2 von 4
Verfasst: 17.12.2006, 18:47
von Vilmy
Ja, stimmt sicher, semmel. Ich lass die beiden miteinander diskutieren und verlasse dieses Gespräch über Sprache.
Gruss, vilmy
Verfasst: 17.12.2006, 19:11
von guestno1
Verfasst: 17.12.2006, 20:33
von Ursel
Hej Torsten!
Ich für meinen Teil würde mit jedem Tag in DK dänisch lernen und deutsch Schritt für Schritt vergessen.
Es gibt aber auch leider viel zu viel deutsche Zeitgenossen, die anders denken...
Wieso leider????
Manchen geht es damit ganz anders.
es kommt sicher darauf an, wieviel Bindung man an eine Sprache oder Spache übehaupt hat, ber ich könnte niemals meine deutsche Sprache vergessen.
Und wundersamerweise fühle ich mich erst seit meinem dänischen Leben deutsch.
Ich möchte, daß meine Kinder ihre Wurzeln aus beiden Ländern kennen und beide Sprachen beherrschen.
Und ich kenne sehr viele Deutsche, nicht nur im dänischen Ausland, und auch andere Ausländer (sogar Dänen!), denen es mit ihrer jeweiligen Heimat un d Sprache ebenso geht.
Eigenartigerweise sind die aber nicht schlecht integriert.
Eine zusätzliche Sprache lernen hat doch nichts damit zu tun, daß man die andere - vor allem Muttersprache!!! - vergessen muß!
Hocherstaunte Grüße --- Ursel, DK - täglich deutsch sprechend!!!
Verfasst: 18.12.2006, 10:51
von Greendayboy
Also wenn hier scheinbar alles von mir falsch verstanden und interprtiert wird!Dann sag ich es noch mal meine ganz persönliche Meinung ist das man die jeweilige Sprache können muss wenn man in diesem jeweiligen Land ist d.h man sollte deutsch in deutschland können und man sollte genauso gut dänisch in Dänemark können!!! Wieso das so Interpretiert wird hier als wenn ich nicht der Ansicht wäre keine Ahnung!UNd @ vilmy mit abweisend meinte ich die Deutschen die irgendwo hin auswandern sich mit den Leuten nicht unterhalten können weil sie die Sprache nicht berherschen und sich dann wundern warum die Anderen so abweisend zu einem sind. Aber ich erkläre es natürlich gerne noch mal.
Verfasst: 18.12.2006, 10:59
von CAY
Meine Meinung dazu ist, daß man wenigstens Grundkenntnisse mitbringen sollte - soviel Respekt ist man den Landsleuten (egal ob Dänemark, Tibet oder Honolulu) schuldig.
Der Wille, seine sprachlichen Fertigkeiten zu verbessern, sollte ebenfalls selbstverständlich sein. Ansonsten - besser zuhause bleiben. Das beziehe ich auch auf Einwanderer nach Deutschland.
Verfasst: 18.12.2006, 11:19
von Greendayboy
Ich mein ich will z.b in einem Land leben.UNd das ist mein eigenster wunsch, ich muss auch nicht aus irgendwelchen politischen Gründen flüchten, hab genug Möglichkeiten die Sprache zu lernen mich um alles zu kümmern, ich mein da ist es doch ok für mich das ich das auch so mache. Ich mein wenn man das alles ohne irgendwelche Planung macht hat man es meist auch schwerer. Natürlich braucht man einen Bezug auch dazu den man am besten hat wenn man in dem jeweiligen Land auch die Sprache sprechen kann. NUr wie soll man damit anfangen ich mein es ist für beide besser wenn der deutsche in Dänemark dänisch lernt um auch mit den Leuten zurecht zu kommen und um sich auch zu integrieren, schliesslich will dann in dem Falle der deutsche in Dänemark leben und nicht umgekehrt und da spricht man nun mal die Sprache dänisch. MAn kann nicht einfach nur auswandern und denken jetzt hatr man alles was man will, man muss vieles dafür auch tun und machen und evtl. alte gewohnheiten, gemütlichkeiten etc. aus Deutschland ablegen um woanders zurecht zu kommen. KLar kann man auch woanders mer Erflg haben aber das komt nicht von ungefähr. Man muss überall wo man was erreichen will viel invetsieren und damit sollte man sich allerwenigstens auseinader setzen.
Verfasst: 18.12.2006, 12:04
von Ulli S
Hej Greendayboy,
würdest Du bitte den Lesern Deiner Texte einen großen Gefallen tun und vor dem Absenden den Text nochmal durchlesen und zwecks besserem Verständnis durch Kommata und Punktsetzung ein wenig strukturieren?
Gruß
Ulli
Verfasst: 18.12.2006, 12:06
von Greendayboy
BAer sicher doch.
Verfasst: 18.12.2006, 12:38
von Berndt
@ Ulli S
Deine Bemerkungen oben haben mich - ich bin Däne - sehr beruhigt. Da ich eure Beiträge gelesen habe, ohne den Sinn so richtig verstanden zu haben, dachte ich, ich könnte kein Deutsch mehr

Verfasst: 18.12.2006, 13:04
von Greendayboy
Aber sicher doch!
Verfasst: 18.12.2006, 13:20
von Simba
Ich mein wenn man das alles ohne irgendwelche Planung macht hat man es meist auch schwerer. Natürlich braucht man einen Bezug auch dazu den man am besten hat wenn man in dem jeweiligen Land auch die Sprache sprechen kann. NUr wie soll man damit anfangen ich mein es ist für beide besser wenn der deutsche in Dänemark dänisch lernt um auch mit den Leuten zurecht zu kommen und um sich auch zu integrieren, schliesslich will dann in dem Falle der deutsche in Dänemark leben und nicht umgekehrt und da spricht man nun mal die Sprache dänisch. MAn kann nicht einfach nur auswandern und denken jetzt hatr man alles was man will, man muss vieles dafür auch tun und machen und evtl. alte gewohnheiten, gemütlichkeiten etc. aus Deutschland ablegen um woanders zurecht zu kommen. KLar kann man auch woanders mer Erflg haben aber das komt nicht von ungefähr. Man muss überall wo man was erreichen will viel invetsieren und damit sollte man sich allerwenigstens auseinader setzen
Darf ich fragen, ob Du schon mal in einem anderen Land gewohnt hast? (Um zu verstehen, von welchem Ausgangspunkt Deine Gedankengänge kommen. Real erlebt oder fernsehgeprägte Vorstellung?)
Also grundsätzlich gibt es tausend verschiedene Gründe, warum Menschen in ein anderes Land gehen. Das reicht von Liebe zu einem Menschen zu Asylsuchende, das reicht von internen Firmenwechseln zu DK ist mein Traumland, zur reinen Abenteuerlust, Aupair...
Und genauso vielfältig sind natürlich auch die Voraussetzungen, mit denen ein Mensch arbeiten kann und muss. Was Du Dir hier vorstellst, ist die Idealvariante. Also man hat viel Zeit, kann in Ruhe vorbereiten, man findet problemlos einen guten und bezahlbaren Dänischlehrer (ist in D nicht überall gegeben und in anderen Ländern noch viel weniger). Diese Variante ist toll, aber wohl eher selten.
Zum Thema, man soll sich als Deutscher mit all seinen Gewohnheiten aufgeben und total anpassen, dazu kann ich nur fragen, warum um Himmels Willen???
Ich bin gerne Deutsche, mir gefallen viele Bräuche und Sitten und ich komme mit den Deutschen auch gut aus. Das hat bisher weder die Amerikaner noch die Dänen gestört. Warum auch. Deshalb renn ich ja nicht in eine Deutschlandfahne gewickelt durchs Lande, sondern benehme mich wie in D auch. Also einkaufen, Arbeiten gehen, Haus putzen, Fahrrad fahren... Weiss ja nicht, welche furchtbaren deutschen Eigenschaften manche hier so haben, aber ich halte mich für eine ganz normale Deutsche.
LG Simba
Verfasst: 18.12.2006, 13:39
von Simba
Eine Sache hab ich noch vergessen, weil hier so drauf gedrängt wird, dass man ja gar keine Freunde finden kann, wenn man die Sprache nicht gleich von Anfang an beherrscht. Dazu muss ich sagen, der Umzug in ein neues Land ist am Anfang aufwendig. Soviele neue Dinge strömen auf einen ein, man hat soviel zu tun (Sprachschule ist ja nur eines davon). Ruckzuck ist ein halbes oder ganzes Jahr rum, bevor man wirklich die Zeit und Ruhe hat, gemütlich Auszugehen, Zeit für Freundschaften, Hobbies usw hat (gehe mal von einer Familie aus).
Bis dahin ist aber auch der erste Sprachschatz schon vorhanden und man hat sich mit dem neuen Kultur vertraut gemacht. Und dann klappts auch mit dem Nachbarn
LG Simba
Verfasst: 18.12.2006, 14:24
von Greendayboy
@simba, natürlich kann man seine deutschen Bräuche ausleben aber es ist halt wichtig das man es nicht auf anderer leuts Kosten macht. Man sowie so mit sicherheit noch einiges dazu wenn man erst mal dort wohnt.Naja und im Ausland hab ich noch nicht gewohnt und irgend ein Wissen durch Fernsehen angeeignet, du weisst doch Simba wie ich zu Fernsehen steh oder warst du das mit dem Fernsehen

.UNd wenn ich schon ein festes Wissen dadrüber hätte würde ich ja nicht das hier als Thema ansprechen und für die Meinungen anderer Interessieren, auch wenn ich langsam den Eindruck bekomme das meine Meinung eher nur kritisiert wird als das hier über einzelne Erfahrungen und Meinungen gesprochen wird. Ich mein ich lern auch dazu, trotzdem hab ich nun mal meine Meinung wie jeder andere und würde diese Meinung nie über andere Stellen höchstens deneben als vergleich und zum Austuasch. Ich mein all die Verschiedenen Meinungen beruhen auf Erfahrungen, jeder hat andere. UNd wieso sol man sich nicht einfach darüber austauschen können? EInfach mal ohne gleich zu sagen ne das ist so und so weil so und etc. . Stattdessen kann man doch voneinader lernen, anstatt zu kritisieren! Kritik ist natürlich auch kein Thema aber wie find ich immer noch sehr entscheidend.
Verfasst: 18.12.2006, 14:37
von Simba
Stimmt, Du warst der mit dem Fernsehen, hab ich vergessen.
Wie lebt man denn seine Bräuche auf Kosten anderer? Kannst Du mal ein Beispiel bringen mit einem deutschen Brauch bringen?
Was mich auch interessieren würde, was bringt Dich dazu, zu denken, dass man sich im Ausland so verstellen muss?
Also ich erwarte eigentlich auch nicht von dem Italiener um die Ecke in D, dass er nun nur noch deutsch spricht, keine italienischen Freunde mehr hat und seine Lieblingsmanschaft im Fussball Bayern München wird. Und all das nur, weil er jetzt halt in einem anderen Land wohnt. Das ist jetzt überspitzt ausgedrückt, nur versteh ich nicht ganz, woher dieser, ich muss mein deutsches Ich jetzt aufgeben und komplett mich in die neue Umgebung einblenden-Idee kommt.
Bring doch mal ein paar konkrete Beispiele. Vielleicht kann man es dann besser verstehen.
LG Simba
Verfasst: 18.12.2006, 14:40
von Greendayboy
Nein so war das immer noch nicht gemeint!