Seite 2 von 3

Verfasst: 19.01.2007, 16:23
von xbus
Meine Fensterscheiben sind verdreckt hier in
Esbjerg . aber nun kommt die Sonne raus - und heute morgen ist es
um halb acht schon wesentlich heller gewesen mit Sonnenaufgang im Westen - wow.
mh
U.

Verfasst: 19.01.2007, 16:24
von xbus
- warum schreibt der denn SPAM wenn ich klein editiere "wow" ?
....... :?:

3 buchstaben: WEH OH WEH
ABER geschrieben wird es ploetzlich SPAM????

:shock:

Verfasst: 19.01.2007, 20:19
von Ulli S
Hej allesammen,
wir waren von Freitag Abend bis Sonntag Mittag (11. - 13.) in Sindal auf unserem Campingplatz, um nach dem Rechten zu sehen. Alle Forumsmitglieder, die da oben leben (Evi, Froscho) werden nachvollziehen können, das das schon ein sehr heftiger Sturm war. Unseren Wohnwagen hat es "ein wenig" durchgerüttelt. Die Geräuschkulisse war sehr laut und wir haben wenig Schlaf gefunden. Am Samstagmorgen hing unser mit Spanngurten gesichertes Gerätezelt in einem angrenzenden Gebüsch. Einem Nachbarn war sein sturmsicheres Wintervorzelt zusammengebrochen. Sonntag Mittag hatte sich ein weiteres Vorzelt samt gestänge auf das Dach eines Wohnwagens wehen lassen. Das große Festzelt drohte dann auch noch Schaden zu nehmen. Zum Glück konnten weitere herbeigerufene Helfer aus den Nachbarorten schlimmeres verhindern. Auf der Heimfahrt waren einige umgeknickte Bäume zu sehen.
Hilsen
Ulli

Verfasst: 19.01.2007, 20:44
von evi jensen
hej ulli,
ja, war schon windig, aber wenigstens kein schneesturm, wie sonst um die jahreszeit. beim nachbarn hat' den scheunengiebel eingedrückt, und dadurch entstand dann in der scheune soviel druck, dass es die mauer zum innenhof auch noch weggebröckelt hat, aber das war eben alles schon letzte woche, heute war supertolles wetter, gestern auch schön, aber heute noch schöner, so dass wir mit den kids in den schulhof sind, was schon seit ewigkeiten nicht mehr vorgekommmen ist.
und nu soll snemand frost ja kommen, wenigstens für ein paar tage.
hejhej
evi

Verfasst: 19.01.2007, 21:05
von Ursel
Hej Ihr Zwei im höheren Norden!

War das nicht die Zeit, wo sie auch von einem der stärksten Stürme seit dem Orkan vor 2 Jahren sprachen?

Die letzten Tage/Wochen hat es hier ja auch dolle gestürmt, aber das ist eigentlich um diese Jahreszeit sehr normal.
ich erinnere mich durchaus an die Dezember-/Januarstürme, die ums Haus heulten und daran rüttelten, wenn ich nachts meine Neugeborene versorgte!

Egeal wie und wo - paßt auf Euch auf - Ursel, DK, (die hofft, der für morgen angekündigte Sturm kommt wirklich erst an, wenn Tochter vo m Konfirmandenausflug zurück ist!)

Verfasst: 19.01.2007, 22:08
von Ulli S
Hej Ursel,
ja, der Sturm soll 150 km/h gehabt haben.
offtopic
auf der Hinfahrt mussten wir vor Århus den Motorvej wegen Stau verlassen und sind dann über Hadsten gefahren. Jetzt wissen wir auch, wo Hammel liegt. :wink:
@ alle
Nächstes Wochenende sind wir wieder oben und bauen unser repariertes Gerätezelt wieder auf. Ein Freund von uns lässt nun in Hjørring zusätzliche Sturmschlaufen annähen und schweisst das Gestänge.
Bin mal gespannt.
@ Evi, hebe bitte etwas Schnee für uns auf. :D
Vielleicht erleben wir während unseres ersten Wintercampings doch noch Schnee.

@ alle
Wenn ich so an Weihnachten 2005 und an den Wintereinbuch denke (wir waren in Tversted im Ferienhaus), der Sturm in Verbindung mit dem Schneefall war auch nicht ohne. :shock:

Bei uns ist ja nun Tagesthema, das Sylt und Föhr immer mehr Substanz, sprich Land verlieren. Die Hilfe für Sylt wurde um 14 Millionen € aufgestockt. Mit dem Landverlust müssen die Dänen schon seit langem leben, ohne Sandvorspülungen oder sonstigen Rettungsmaßnahmen, siehe Marup Kirke und das "berühmte Haus an der Klippe in Nr. Lyngby. :(
mange hilsener
Ulli

Sturm

Verfasst: 21.01.2007, 17:52
von Nordjyde
Letzte Meldungen aus Rødhus
Hart ist das Leben an der Küste, ist ja nichts Neues, aber gestern dachte ich dass die Orkanböen die Schreiben eindrückten, hat nicht mehr viel gefehlt. Wenn man dann sitzt und einen Krimi im TV verfolgt und die Lampe über Dir anfängt zu schwingen und die Fensterscheiben anfangen zu knirschen, dann hat man die echte Gruselstimmung. Unser Strandkorb, der ziemlich schwer ist und gut vertaut war, stand heute morgen vor der Küchentür. Auch der Strand in Rødhus musste wohl mal wieder ein paar Meter einbüssen :( , aber was solls, die an der Ostküste haben Land gewonnen. Unseren Mülleimer habe ich 30 Meter weiter bei Nachbarn gefunden, wo er sich im Carport verheddert hatte, um nicht von der Fahnenstange zu sprechen, die 30 cm von meinem Auto entfernt lag und den Geist im peitschenden Wind aufgegeben hat. Heute hat es ein wenig abgeflaut und man wagt sich wieder vor die Tür. Schönen Sonntag noch mit orkanböigen Grüssen aus Rødhus, Elke :D

Verfasst: 21.01.2007, 19:00
von lars-finn
Ich nutze, wenn es um einen aktuellen Wetterbericht geht immer folgenden link:
http://www.dmi.dk/eng/index/forecasts/vorhersage_fuer_nordjuetland.htm

Klasse das die dänischen Meteorologen die Seite auch in Deutsch verfasst haben.

Gruss
Lars-Finn

Verfasst: 11.02.2007, 19:00
von Anja01
Hej,


hier mal 2 Bilder von dem allerersten Sturm im Herbst letzten Jahres. Die BIlder sind an der Ostseeküste bei Lyngså entstanden.

http://img131.imageshack.us/img131/1198/img0441400x300le0.jpg

http://img131.imageshack.us/img131/3448/img0446400x300ch0.jpg


Das 2. Foto zeigt die Dünen, die nach dem ersten Sturm unheimlich abgebrochen sind. Die neu entstandene Steilküste war danach ca. 15 Meter hoch. Vor dem Sturm konnte man bequem von dort aus an den Strand kommen. das ist jetzt nicht mehr möglich.

Aber ich frage mich, wie es jetzt nach noch mehr Stürmen aussieht.

Verfasst: 11.02.2007, 19:53
von Chris2904
@ Anja01 Wie war denn der Wind an dem Tag? Die Kamera muss ja förmlich weg geflogen sein :mrgreen: :mrgreen: !! Hatte im Winter um die Weihnachtszeit in DK auch echt stürmische Tage. Aber die Zeit ist irgendwie die schönste!

Hilsen

Verfasst: 15.02.2007, 18:55
von Anja01
Hej,

soweit ich weiss, war zu der Zeit Nordwestwind. Bin mir aber nicht so ganz sicher. Es ist sicher extrem gewesen, weil durch den tagelangen Wind das Wasser in den Ebbzeiten nicht ablaufen konnte und bei der nächsten Flut immer mehr in die Ostsee gedrückt wurde.

Verfasst: 17.02.2007, 18:46
von Rørviger
Anja01 hat geschrieben:Hej,

soweit ich weiss, war zu der Zeit Nordwestwind. Bin mir aber nicht so ganz sicher. Es ist sicher extrem gewesen, weil durch den tagelangen Wind das Wasser in den Ebbzeiten nicht ablaufen konnte und bei der nächsten Flut immer mehr in die Ostsee gedrückt wurde.
Stimmt !

Und deswegen war auch in Ostee UND Kattegatt Hochwasser, was eher selten ist, da man dort sonst keine Gezeiten kennt.

Und das Ganze hatten wir jetzt schon ZWEI mal in der letzten Zeit, im Vovember war es sogar NOCH schlimmer, Hier bei uns in Rørvig war der Hafen überflutet, ein Kutter sank, und die Flut schlog einige Löcher in unseren Strandweg.

Apropos, unsere Freunde in Reersø, die ein Haus in der Na¨he des Hafens haben, müssen jetzt zum ZWEITEN mal den Boden aus dem Wohnzimmer rausreissen und erneuern, weil sie Hochwasser im Haus hatten.

:x

Verfasst: 17.02.2007, 19:13
von fr
Kann jemand sagen was der Sturm am Limfjord angerichtet hat. Bereich Logstor, Rhonbjerg, Trend.
Danke für Infos.

Verfasst: 17.02.2007, 21:04
von Tatzelwurm__1
???????????

Viel.


??????????????

Verfasst: 17.02.2007, 22:00
von dina
In Løgstør ist das Wasser Über die Uferpromenade gekommen,aber alles war vorher schon gut mit Sandsäcken gesichert,die Häuser blieben wohl trocken.
Allerdings standen die Ferienhäuser in Lendrup unter Wasser,TV2 Nord hat ausführlich darüber berichtet.
In Aalborg waren die Parkplätze unter Wasser und in Nørresundby sassen die Leute barfuss in der gefluteten Kneipe,das Bier hat wohl trotzdem geschmeckt :)

LG Tina