Bauzeichner in Dänemark?
@ Ulli S:
Kannst ja mal kurz erzählen was du so da gelesen hast... Vielleicht auch wirklich nur ein Beispiel nochmal. Denn in der letzten Zeit und auch noch mindestens 1 Monat werde ich viel um die Ohren haben mit der Schule (Facharbeit, Klausuren,...) und dem Führerschein!
Von da her werde ich kaum dazu kommen wenigstens einen Ansatz von dem zu lesen was da steht.
Aber danke für die Links, bei Gelegenheit werde ich mich mal ans lesen machen und vor allem ans verstehen....
Hilsen
Chris
Weshalb das denn? Arbeitest du irgendwie in der Branche oder willst du dich einfach mal so darüber informieren wie ich zB?Du hat geschrieben:Werde mich da auch mal durchlesen (müssen).
Kannst ja mal kurz erzählen was du so da gelesen hast... Vielleicht auch wirklich nur ein Beispiel nochmal. Denn in der letzten Zeit und auch noch mindestens 1 Monat werde ich viel um die Ohren haben mit der Schule (Facharbeit, Klausuren,...) und dem Führerschein!
Von da her werde ich kaum dazu kommen wenigstens einen Ansatz von dem zu lesen was da steht.
Aber danke für die Links, bei Gelegenheit werde ich mich mal ans lesen machen und vor allem ans verstehen....

Hilsen
Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Hallo Chris,
kleiner Tip am Rande: wenn Du auf das Profil von Ulli gehst, wirst Du mehr erfahren
Wenn Du allerdings auf mein Profil gehst, erfährst Du nur was über meine private(n) Spinnerei(en)
Speichere Dir die Links doch einfach ab. Ich denk mal, die sind auch noch in 3 Monaten aktuell
Und - auch wenn man sich mühsam durch die Sprache fitzen muß - dett übt
Viele Grüße
Iris
kleiner Tip am Rande: wenn Du auf das Profil von Ulli gehst, wirst Du mehr erfahren

Wenn Du allerdings auf mein Profil gehst, erfährst Du nur was über meine private(n) Spinnerei(en)

Speichere Dir die Links doch einfach ab. Ich denk mal, die sind auch noch in 3 Monaten aktuell


Viele Grüße
Iris
Ja die Website hatte ich mir schon angesehen. Ist wirklich ein schöner Beruf finde ich. Zeichnen ist meine Leidenschaft vor allem wenn es um Baupläne geht....
!!
Lohnt sich den so ein Büro finanziell überhaupt noch oder sind mittlerweile eher andere Dinge gefragt wie ein großes Architekutrbüro oder eine Fertighaus-Baufirma?
Bin neugierig wie du merkst
!!
Hilsen
chris

Lohnt sich den so ein Büro finanziell überhaupt noch oder sind mittlerweile eher andere Dinge gefragt wie ein großes Architekutrbüro oder eine Fertighaus-Baufirma?
Bin neugierig wie du merkst


Hilsen
chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
In erster Linie arbeite ich für Baugesellschaften und Bauträger.
Da muß man Glück haben, an die Richtigen
zu geraten.
Ich erstelle die Entwürfe und die Bauantragsunterlagen im Bereich Gewerbebau und Wohnungsbau.
Ob sich das lohnt?
Ja, aber nur wenn Du nicht auf die Arbeitsstunden schaust.
Aber wer schaut schon auf die Zeit, wenn er seinem Hobby frönt
(schreibt man das so?).
Gruß
Ulli
Da muß man Glück haben, an die Richtigen

Ich erstelle die Entwürfe und die Bauantragsunterlagen im Bereich Gewerbebau und Wohnungsbau.
Ob sich das lohnt?
Ja, aber nur wenn Du nicht auf die Arbeitsstunden schaust.

Aber wer schaut schon auf die Zeit, wenn er seinem Hobby frönt

Gruß
Ulli
Scheu vor länger arbeiten darf man nicht haben, dass habe ich schon im Praktikum gelernt, denn die Pausen wurden oft gekürzt (hatte immer so eine Std. zur Verfügung, bin aber selber/freiwillig ins Büro wieder zurück) und auch so was ich mitbekommen habe und auch jetzt noch mitbekomme wenn ich mit dem Bus am Architekturbüro vorbeikomme, sehe ich meist Autos auch außerhalb der eigentlichen Arbeitszeiten. "Nur wer viel arbeitet, Spaß am Job hat der macht Karriere!!" so denke ich.
Hoffe ich kann das auch in ein paar Jahren immer noch behaupten und auch von mir selbst, denn eigentlich hoffe ich auch darauf, dass meine Lebenseinstellung so bleibt wie sie im Moment ist. Bin sehr zufrieden damit.
Chris
Hoffe ich kann das auch in ein paar Jahren immer noch behaupten und auch von mir selbst, denn eigentlich hoffe ich auch darauf, dass meine Lebenseinstellung so bleibt wie sie im Moment ist. Bin sehr zufrieden damit.
Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Hallo Ulli,
kannst Du mir mal helfen?
Ich komme mit der Bemaßung auf Schnittzeichnungen, vor allem bei Mehrgeschossern, nicht wirklich klar
Hier ist es so, daß OKF im EG immer +/- 0,00 ist und alle relevanten Dicken oder Höhen (lichte Raumhöhen, Fußboden- und Deckenstärken) vermaßt und mit diversen Höhenordinaten versehen werden müssen.
Hinter das Vermaßungssystem dänischer Schnitte bin ich noch nicht wirklich gekommen... Und wie kommt da Arcon mit zurecht (oder eine Nachfolgegeneration, wenn ich mich jetzt nicht getäuscht habe
)
Grüße
Iris
Hab ich noch vergessen: ich muß die Zeichnungen nur lesen, nicht erstellen.
kannst Du mir mal helfen?
Ich komme mit der Bemaßung auf Schnittzeichnungen, vor allem bei Mehrgeschossern, nicht wirklich klar

Hier ist es so, daß OKF im EG immer +/- 0,00 ist und alle relevanten Dicken oder Höhen (lichte Raumhöhen, Fußboden- und Deckenstärken) vermaßt und mit diversen Höhenordinaten versehen werden müssen.
Hinter das Vermaßungssystem dänischer Schnitte bin ich noch nicht wirklich gekommen... Und wie kommt da Arcon mit zurecht (oder eine Nachfolgegeneration, wenn ich mich jetzt nicht getäuscht habe

Grüße
Iris
Hab ich noch vergessen: ich muß die Zeichnungen nur lesen, nicht erstellen.
Hej Iris,
kannst Du mal ein Beispiel als Bild anhängen oder mir per mail schicken?
Ich habe die Zeichnungen von SB-Märkten hier. Die bezeichnen OKFF mit 10.000 und addieren die Höhen in mm darauf, Z.B ist Unterkante Decke 13.520, also ist das Maß zwischen OKFF und UK Decke 3520 mm.
Mit Arcon habe ich noch keine dänischen Projekte bearbeitet.
Gruß
Ulli
kannst Du mal ein Beispiel als Bild anhängen oder mir per mail schicken?
Ich habe die Zeichnungen von SB-Märkten hier. Die bezeichnen OKFF mit 10.000 und addieren die Höhen in mm darauf, Z.B ist Unterkante Decke 13.520, also ist das Maß zwischen OKFF und UK Decke 3520 mm.

Mit Arcon habe ich noch keine dänischen Projekte bearbeitet.
Gruß
Ulli
Das wird schwierig, weil die nicht auf meinen Scanner passenUlli S hat geschrieben:kannst Du mal ein Beispiel als Bild anhängen oder mir per mail schicken?

Ich such mal was raus und schick´s Dir mal rüber - vielleicht auch nur ausschnittweise. Jedenfalls kam ich mir ohne Taschenrechner und zusätzliches Schreibgerät immer recht blond auf der Baustelle vor...
Kann aber nächste Woche werden. Okay?
Grüße
Iris
Hallo Ulli,
mit Arcon hab ich in meinem "früheren Leben" mal gearbeitet
Da kam das grad raus und mein Chef suchte eine preisverte Variante für einigermaßen vernünftige Zeichnungen. Das war so Mitte der 90er. Ein paar Updates hab ich dann auch noch miterlebt.
Jetzt nutz ich sowas nur noch zu meiner privaten Lustbarkeit
, siehe hier http://www.pareyer-frettchen.de/Urlaub_mit_Frettchen/urlaub_mit_frettchen.html (ich hoffe mal, daß das jetzt keine Schleichwerbung war
)
Auffällig ist immer wieder, daß die Dachdeckung in der Perspektive in einem bestimmten Winkel immer in der Luft hängt
Ich dachte, das hätten sie mittlerweile in den Griff gekriegt...
Aber wenn ich Dir irgendwie helfen kann, dann such ich meine alten Scheiben noch mal raus
Grüße in den Norden
Iris
mit Arcon hab ich in meinem "früheren Leben" mal gearbeitet

Da kam das grad raus und mein Chef suchte eine preisverte Variante für einigermaßen vernünftige Zeichnungen. Das war so Mitte der 90er. Ein paar Updates hab ich dann auch noch miterlebt.
Jetzt nutz ich sowas nur noch zu meiner privaten Lustbarkeit


Auffällig ist immer wieder, daß die Dachdeckung in der Perspektive in einem bestimmten Winkel immer in der Luft hängt

Aber wenn ich Dir irgendwie helfen kann, dann such ich meine alten Scheiben noch mal raus

Grüße in den Norden
Iris