Raus aus Deutschland

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

Hej Semmel! Natürlich kann man jetzt endlos diskudieren über Deutschland u.s.w.,ich glaube aber das dies im DK-Forum nicht so geeignet ist. Damit ist das hiermit für mich abgeschlossen! Gruß
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Jup, sehe ich genauso.
Ich wollte es halt nur bemerkt haben.... :mrgreen:
Torsten
eifelhirsch
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 08.02.2007, 21:00
Wohnort: Eifel

Beitrag von eifelhirsch »

Haltet es doch einfach so.
Dort wohnen, wo andere Urlaub machen.

Ich werde es versuchen 2008 hier weg zukommen.
Vermutlich fange ich in Dänemark fast bei null an, da ich dann
hier bei meiner jetzigen Firma kündigen muss, aber ich bin davon
überzeugt das sich das lohnt ein solches Risiko einzugehen.
Hier ist mein Gehalt zwar sehr gut, aber Geld ist nicht alles.
(Wochenarbeitszeit 47 Stunden ) da hat man noch nicht mal mehr eine
sogennannte Steinkühlerpause, sondern nur noch die 30 min Mittagspause. Essen oder etwas Trinken darf man nur in dafür vorgesehenen Aufenthaltsräumen ( die es nicht gibt ) , das ist aber auch nicht erlaubt. REINE AUSBEUTE ALSO.
Aber was solls erst mal weiter so.
Wir sind schon Dänisch am lernen, eine schöne Sprache.
:D
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

...ich frage mich "was erwartest du dir von Dänemark" :?: :?:
:roll: :roll: :roll:

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

also wenn jemand in Deutschland keinen vernünftig bezahlten Job findet, dann kann ich durchaus nachvollziehen das er auswandern will.

Aber das jemand einen gut bezahlten Job hinwerfen will, nur weil er meint das sein Arbeitgeber ihn ausnutzt, dann kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Soweit ich das beurteilen kann machen viele Dänen ganz gerne ein paar Überstunden, damit ein bisschen mehr Kohle reinkommt.

Könnte noch viel mehr dazu schreiben, aber meine 15 Minuten Mittagspause sind gleich rum, und "Steinkühlerpausen" hat es in NRW noch nie gegeben. :mrgreen: .

Gruß

Reimund
(für den 6-Tage-Wochen mit mindestens 50 Wochenstunden nichts Ungewöhnliches sind)
eifelhirsch
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 08.02.2007, 21:00
Wohnort: Eifel

Beitrag von eifelhirsch »

Ihr wisst wohl nicht was ich meine, Heuschrecken an Bord, in guten Zeiten läßt man uns in Ruhe, danach möchten die Investment Gesellschaften aber die gleiche Rendite wie zu den guten Zeiten.
Das heißt , man greift dem Arbeitnehmen noch mal in die Tasche.
Davon mal abgesehen ich werde hier in Deutschland fast keine Rente mehr beziehen was für mich ein Hauptgrund ist hier weg zukommen.
Man kann sich hier auch froh reden und sagen " Hier in D ist noch keiner Verhungert ". Auf den Tag warte ich nicht.
8) Ich lasse mich nicht auf den :P
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

eifelhirsch hat geschrieben:Ihr wisst wohl nicht was ich meine, Heuschrecken an Bord, in guten Zeiten läßt man uns in Ruhe, danach möchten die Investment Gesellschaften aber die gleiche Rendite wie zu den guten Zeiten.
Das heißt , man greift dem Arbeitnehmen noch mal in die Tasche.
Davon mal abgesehen ich werde hier in Deutschland fast keine Rente mehr beziehen was für mich ein Hauptgrund ist hier weg zukommen.
Man kann sich hier auch froh reden und sagen " Hier in D ist noch keiner Verhungert ". Auf den Tag warte ich nicht.
8) Ich lasse mich nicht auf den :P
Ich wundere mich nur über einen Teil deiner Aussagen, Thema "Heuschrecken" usw, glaubst du nicht das das in DK nicht zum Verhältnis gleich verteilt ist, oder wie stellst du dir Unternehmensstrukturen im Ausland vor? Ich glaube du wirst in jedem Land deine Leistung zeigen müssen um über die Runden zu kommen. Outsourcing und Offshoring sind auch hier keine Worte aus dem Fremdwörterlexikon.
Und von Rente brauchen wir hier in DK auch schon nicht mehr sprechen, denn das staatliche "Nacharbeitseinkommen" wird dich wohl in Zukunft eh nur vorm verhungern retten, für alles andere muss man "persönlich" sorgen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

@eifelhirsch

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann geht es darum, daß Dein Unternehmen von eine Investmentgesellschaft gekauft wurde und deshalb wird jetzt rationalisiert. Außerdem hast Du Angst, daß Du, wenn Du alt bist, keine ordentliche Rente bekommst.

Laß uns mal akzeptieren, daß Du dies als schlimm empfindest. Wenn Du aus diesen Gründen ausgerechnet nach DK auswandern willst. Dann bist Du ehrlich gesagt nicht zu retten.

Wenn es um Rationalisierungsmaßnahmen, Kündigungen und Renten geht, dann sind die Deutschen (aus DK Sicht) seid Jahrzehnten verwöhnt bis zum geht nicht mehr. Vielleicht wird in diesen Bereichen im Moment ein wenig normalisiert - was allerdings auch überfällig war.

Z.B. habe ich vor kurzem ein deutscher Talkshow gesehen. Dort wurde erklärt wie "schlimm" es mit den Renten in D ist. Man hatte als Beispiel ein 30-Jähriger. Es wurde dann vorgerechnet, was er netto verdiente und es wurde gezeigt, was er als Rente bekommen würde. Das große "Problem" war dabei, daß er als Rente nur etwas mehr als 60% seines Nettogehalts bekommen würde, und die große Frage war, was er nun tun müßte um diese "Versorgungslücke" zu schließen.

Wenn ich so was sehe, dann nehmer ich mir eine Krise. Ich weis natürlich, daß die Deutschen es gewohnt sind als Rente ein Schweinegeld zu bekommen - und dies auch noch steuerfrei. Aber trotzdem. Kein Mensch in dieser Sendung hat nur angesprochen, daß ein Rentner vielleicht nicht ganz so viel Geld braucht, wie eine Familie mit Kinder. Wenn die Kinder aus dem Haus sind und dieses Haus auch noch weitgehend bezahlt ist, dann dürfte 60% vom Nettogehalt doch dicke reichen, oder?

Also, lieber eifelhirsch, wenn Du von diese Art von "Problemen" flüchtest und dabei in DK landest, dann wirst Du Dich ganz schön wundern.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hje elfhirsch,
im moment ist es so, dass du, um volle dänische folkepension zu bekommen, 40 jahre in dk deinen wohnsitz gehabt haben musst, ansonsten wird eben pro jahr bagezogen, das kann man dann aus deutschland beziehen, und wenn du in d keinen rentenanspruch hast - warum auch immer, dann schuat's mau aus für dich - auch in dk. nun wissen wir ja nicht, wie alt du bist, und ob du die 40 jahre noch schaffst bevor du 67 bist...
kopfschüttelnde grüsse von evi aus dk
eifelhirsch
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 08.02.2007, 21:00
Wohnort: Eifel

Beitrag von eifelhirsch »

Hallo
nun muss man sagen das in den Talkshows nur die halbe Wahrheit gesagt wird. Uns wird gesagt " Sorgt privat vor mit der Riesterrente oder einer anderen staatlich geförderten Rente ". Nur die stehen nach Expertenansicht in 10 Jahren vor dem Kollaps, laut den Experten bekomme ich oder wer auch immer in 10 Jahren nicht mal mehr das Geld raus was ich rein bezahlt habe. Und mit 60 %Rente vom jetzigen Lohn stimmt auch nicht ( vielleicht jetzt noch ) wenn ich in Rente gehen darf, gibt es hier in Deutschland noch realistische 22 % .Es ist ja keiner mehr da der im Jahr 2030 in die Kasse bezahlt. Da kommen auf 2 Rentner max. 1 Rentenzahler.
Dann hatte eine tolle Regierung ende der 80 ziger anfang 90 ziger die Rentenkasse zweckenfremdet es wurde Geld für andere Sachen da raus entnommen ( das nenne ich Veruntreung ). Es wurde Leute hier nach Deutschland rein gelassen mit kind und Kegel auch mit ihren Eltern die noch nie hier eingezahlt haben diese Eltern bekommen MEINE RENTE.
Klar muss man den Leuten auch Rente geben nur ihr müsst den Sachverhalt hier in dem Vewöhnten Deutschland mal sehen.
Ich gebe jedem recht der sagt das wir über unsere Verhältnisse gelebt haben.Der zweite Fehler war die Mwst. nicht den anderen EU Staaten anzupassen ,wenn wir auch 25 % hätten seit Jahren ging es unserem Sozialsystem besser. Nun wird herrum gedocktert Leienhaft.
Ich weiß von einigen in Dänemark das es in euerem Land etwas anders zugeht als bei uns. Müsst ihr auch jedes Quartal beim Arzt eine Praxisgebühr bezahlen? Ich weiss es nicht.
Es gibt auch in DK Investmentfirmen bzw Firmen die von solchen gekauft wurden klar ich bin ja nicht unrealistisch.
Nur ich habe ja auch noch kinder, und hier in D hat ein Hund mehr Rechte als Kinder ausser der Hund fällt einen an. Aber das ist so.
Z.b Wenn man eine Wohnung mieten möchte werden hier in D eher Familien mit Hund genommen wie mit Kinder.

Man sollte niemals den Kakao trinken, durch den man eben noch gezogen wurde !
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Hi,
Müsst ihr auch jedes Quartal beim Arzt eine Praxisgebühr bezahlen?
du beschwerst dich über die 10 Euro Praxisgebühr im Quartal und möchtest in ein Land ziehen, wo du Medikamente (welche auch schonmal deutlich mehr als 10 Euro kosten können ;) ) i.d.R. erstmal selbst bezahlen mußt? :shock:
Irgendwie verstehe ich die Argumentation nicht ganz und würde mal denken, dass du auch in DK nicht glücklich wirst....

Aber wie heißt es so schön "Jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück" ;)

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

eifelhirsch hat geschrieben:Uns wird gesagt " Sorgt privat vor mit der Riesterrente oder einer anderen staatlich geförderten Rente ". Nur die stehen nach Expertenansicht in 10 Jahren vor dem Kollaps, laut den Experten bekomme ich oder wer auch immer in 10 Jahren nicht mal mehr das Geld raus was ich rein bezahlt habe. Und mit 60 %Rente vom jetzigen Lohn stimmt auch nicht ( vielleicht jetzt noch ) wenn ich in Rente gehen darf, gibt es hier in Deutschland noch realistische 22 % .Es ist ja keiner mehr da der im Jahr 2030 in die Kasse bezahlt. Da kommen auf 2 Rentner max. 1 Rentenzahler.
Welche Experten meinst Du denn da?
Dann sind auch alle anderen Renten-Versicherungen bald am Ende? Kolabieren in 10 Jahren etwa alle Versicherungsgesellschaften?
Seltsam, davon habe ich bisher noch gar nichts gehört oder gelesen. Hast Du denn eine zuverlässige Quelle für Deine Erkenntnisse bzw. Behauptungen?

Gruß

/annika
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

das mit den renten und der demographischen entwicklung ist ja alter husten...ich vertrau da ganz auf nobby bluem: die renten sind sicher!
also immer ganz ruhig bleiben ;-). falls du uebriegens auf die daenieche "basisrente" scharf bist.....dann gute nacht marie
Danebod

Beitrag von Danebod »

Mit der privaten Altersvorsorge ist es noch schlimmer...

Wenn man unter's SGB II fällt, also Hartz-IV-Empfänger wird, darf man nicht mehr als 250 Euro pro Lebensjahr Rückkaufswert in seinen zusätzlichen Rentenversicherungen haben, egal, ob Riesterrente oder eine andere. Auch, wenn ein unwiderruflicher Verwertungssausschluss vereinbart ist und man eigentlich erst ab Erreichen des Rentenalters an das Geld könnte, greift diese Begrenzung.

Man verfügt über "verwertbares Vermögen" und muss an die Altersreserven ran und davon alles bezahlen, auch die eigene Krankenversicherung.

Im Rentenalter hat man dann zu wenig angespart und kann wieder zur Grundsicherung gehen.

Private Altersvorsorge über den genannten Betrag hinaus ist also Schwachsinn. Das hat Nutten-Peter sauber hingekriegt...

Die generellen Probleme mit zukünftiger Rente in Deutschland und folkepension in Dänemark sind wegen der ähnlichen demographischen Entwicklungen auch ähnlich. Weitere Rentenkürzungen sind unvermeidlich, egal, ob Deutschland oder Dänemark.
Zuletzt geändert von Danebod am 14.02.2007, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Danebod hat geschrieben:
Wenn man unter's SGB II fällt, also Hartz-IV-Empfänger wird, darf man nicht mehr als 250 Euro pro Lebensjahr Rückkaufswert in seinen zusätzlichen Rentenversicherungen haben, egal, ob Riesterrente oder eine andere. Auch, wenn ein unwiderruflicher Verwertungssausschluss vereinbart ist und man eigentlich erst ab Erreichen des Rentenalters an das Geld könnte, greift diese Begrenzung.
da weiss man dann ja wofuer man vorgesorgt hat ;-)
Antworten