Gynäkologe?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Baryt
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 13.01.2007, 21:45
Wohnort: København

Beitrag von Baryt »

Hej Adi,

ich habe den Tipp bekommen nach moeglichst jungen Aerzten (Geburtsjahrgang steht ebenfalls auf der Liste) zu suchen und am besten auch nach einer Gemeinschaftspraxis (worunter sich eventuell auch eine Frau befinden sollte).

Wenn Du nicht zufrieden bist, kannst Du gegen eine Gebuehr (weiss nicht mehr genau wieviel, meine aber es waren ca. 200 Kronen) zu einem anderen Arzt aus der Kommune wechseln.

Viel Glueck & einen schoenen Abend

Sandra
annanna
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 03.10.2006, 18:16
Wohnort: Bruessel

Beitrag von annanna »

Hi,
habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die jaehrlichen gynaekologischen Vorsorgeuntersuchungen in Daenemark ueblicherweise nicht vom Gynaekologen sondern vom Hausarzt durchgefuehrt werden? Die haben dann auch alle das noetige Equipment?

viele Gruesse
Anne
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Danke Berndt! und Danke Sandra!
für die Tipps

:D
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Anne!

ja, zum Gynäkologen kommst Du nur mit Problemen, aber normale Krebsvorsorge (leider auch nicht so umfangreich wie ich sie aus Dtld. her kannte) und Schwangerschaftsfeststellung sowie 1-2 Untersucuhngen in deren Verlauf (erinner mich nicht mehr genau, wie oft) macht der Hausarzt.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
annanna
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 03.10.2006, 18:16
Wohnort: Bruessel

Beitrag von annanna »

Hi Ursel,

dann muss ja jeder Hausarzt auch das Ultrashallgeraet und den entsprechenden Untersuchungsstuhl etc. haben?



lg
Anne
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Anne!
Den Stuhl hat er, Ultraschall, großes Labor, Röntgen und was sonst so in deutschen Praxen rumsteht kannst Du vergessen!
Dafür geht es ab ins Kankenhaus --- egal wie weit das ist!
Viele Untersuchungen, von denen ich in einem deutschen Familien(Mütter-)Forum lese, habe ich hier nie "genossen"!
Andererseits habe ich mich trotzdem wohl und sicher gefühlt ... und hatte wohl auch ein Quentchen Glück bzw, einen wirklich guten Schutzengel, als es tatsächlich - unverschuldet vom Arzt!!!! - schiefging.
Allerdings hat da mein Hausarzt später sagt, in Dk hätte ich das wohl kaum überlebt! Das sehe ich auch so!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
annanna
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 03.10.2006, 18:16
Wohnort: Bruessel

Beitrag von annanna »

Ursel hat geschrieben:und hatte wohl auch ein Quentchen Glück bzw, einen wirklich guten Schutzengel, als es tatsächlich - unverschuldet vom Arzt!!!! - schiefging.
Allerdings hat da mein Hausarzt später sagt, in Dk hätte ich das wohl kaum überlebt! Das sehe ich auch so!

Gruß Ursel, DK
:shock:
Grosses Lob an Deinen Schutzengel!!!

Da gehe ich mal lieber in Deutschland zum Gynaekologen.

lg
Anne
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Anne!

Ja, da hatte jemand wohl noch mehr mit mir vor :D

Ich habe mich abe wirklich niemals schlecht versorgt in den Schwangerschaften gefühlt, im Gegenteil fühle ich nicht, daß soviel technischer Kram wie in Dtld. die Sicherheit wirklich erhöht.

ist wohl wie bei den Mobiltelefonen: Man kann sich eben dadurch auch in falscher Sicherheit wiegen.

Und meine Totgeburt war absolut nicht vorhersehbar!

Von daher also --- es ist nicht der Standard wie in Dtld. (wo ist das schon der Fall?), aber die Frauen hier kommen ja auch zurecht!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Kiko

Beitrag von Kiko »

Ultraschall wird hier 2 Mal während der Schwangerschaft angeboten, 1 Mal zu der sogenannten Nackenfaltenuntersuchung, ich glaube in der 12. Woche und einmal weiter im Verlauf, erinnere aber nicht mehr wann, ich glaube in der 19. Woche. Ansonsten kann man jede Menge Geld opfern und zu privaten Klinikken gehen, die Untersuchungen inkl. Bildern, Geschlechtsbestimmung und allem drum und dran anbieten... Wenn man denn meint das das notwendig ist....
annanna
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 03.10.2006, 18:16
Wohnort: Bruessel

Beitrag von annanna »

Ursel hat geschrieben: Von daher also --- es ist nicht der Standard wie in Dtld. (wo ist das schon der Fall?), aber die Frauen hier kommen ja auch zurecht!

Gruß Ursel, DK

Hi,
sicher kommen die Frauen zurecht, das kommen sie in vielen Laendern der Welt. Auch in denen , wo der Standard noch viel niedriger ist.

Im Moment geht es bei mir auch nicht um eine Schwangerschaft sondern nur um eine jaehrliche gynaekologische Untersuchung. Und da ich die Wahl hab, entscheide ich mich lieber fuer einen deutschen Gynaekologen, wenn ich mal sowieso in D bin, als fuer einen daenischen Hausarzt.


lg
Anne
Sonnet

Beitrag von Sonnet »

annanna hat geschrieben: Und da ich die Wahl hab, entscheide ich mich lieber fuer einen deutschen Gynaekologen, wenn ich mal sowieso in D bin, als fuer einen daenischen Hausarzt.


lg
Anne
Dann musst Du aber doch weiterhin deutsche Krankenkassenbeiträge zahlen. Aber ich würde das verstehen, bin auch noch sehr beunruhigt, was die ärztliche Versorgung hier angeht. Aber wahrscheinlich urteile ich zu früh. Ich warte jetzt erstmal ab, wie alles wird. Man ist es halt einfach alles anders gewöhnt in Deutschland, von Kind an (wo wir schon unseren eigenen Arzt hatten:Kinderarzt). Ist wohl ganz normal, dass es für uns in Dänemark erstmal schwer ist, aber ich sage mir jetzt erstmal: abwarten und schauen, vielleicht ist das System so wie es hier ist, auch gut.
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Sonnet hat geschrieben: Dann musst Du aber doch weiterhin deutsche Krankenkassenbeiträge zahlen.
Man muss nicht unbedingt weiterhin Krankenkassenbeiträge zahlen, um in Deutschland zum Arzt zu gehen - man kann sich zB auf Privatrechnung behandeln lassen, und die Rechnung dann selbst zahlen.
Wenn man mit dem Arzt redet, könnte diese Rechnung auch meist niedriger sein als wenn man sie bei einer Krankenkasse einreichen würde.

Grüßlis
adi
annanna
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 03.10.2006, 18:16
Wohnort: Bruessel

Beitrag von annanna »

Sonnet hat geschrieben:Dann musst Du aber doch weiterhin deutsche Krankenkassenbeiträge zahlen. Aber ich würde das verstehen, bin auch noch sehr beunruhigt, was die ärztliche Versorgung hier angeht. Aber wahrscheinlich urteile ich zu früh. Ich warte jetzt erstmal ab, wie alles wird. Man ist es halt einfach alles anders gewöhnt in Deutschland, von Kind an (wo wir schon unseren eigenen Arzt hatten:Kinderarzt). Ist wohl ganz normal, dass es für uns in Dänemark erstmal schwer ist, aber ich sage mir jetzt erstmal: abwarten und schauen, vielleicht ist das System so wie es hier ist, auch gut.
Da ich keine CPR-Nummer habe, muss ich sowieso auch beim daenischen Arzt selber bezahlen und eine Krankenkasse haben, die mir Kosten ersetzt.
Ich denke, da das daenische Gesundheitssystem fuer die meisten hier lebenden kostenlos ist, kann man auch nicht den gleichen Standard erwarten wie in Deutschland. Das muss ja alles finanziert werden.
Eine Krebsvorsorgeuntersuchung nur alle 3 Jahre waere mir auf alle Faelle zu wenig. Das Zervixkarzinom kann man dabei sehr leicht erkennen und es ist im Fruehstatium zu 100% heilbar.

lg
Anne
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Anne!

Da hast Du wohl as mißverstanden:
Ich denke, da das daenische Gesundheitssystem fuer die meisten hier lebenden kostenlos ist, kann man auch nicht den gleichen Standard erwarten wie in Deutschland. Das muss ja alles finanziert werden.
Kostenlos ist hier gar nichts :mrgreen:

Wir bezahlen Steuern.
Und Medikamente
Und Zahnarzt nicht zu knapp zu.
Und Brillenweitaus teuer als in Dtld. (ja, ich weiß, daß die dort auch nicht billig sind, legt trotzdem noch was drauf!)
Undundund...

Und daß das deutsche System au dem Mißverhältnis Einnahmen-Ausgaben bald kollabiert, wissen auch alle.
Also --- letztendlich haben wir schon öfter festgestellt, daß ein Mittelweg der beste wäre. :D

Denn ich gebe Dir recht: Ich vermisse hier nicht nur eine häufigere Krebsvorsorgeuntersuchung!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
prixthehorse
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 26.06.2006, 21:04

Beitrag von prixthehorse »

Hi an alle,
also ich kann auch etwas zu diesem leidlichen thema arzt hier sagen :( also erstmal finde ich die deutschen ärzte um einiges besser und gründlicher, sorry ist halt meine erfahrung....
auskunft über ärzte die du hier in F auswählen mußt bekommst du leider vorher nicht, was ich nicht so toll finde, den woher soll ich wissen ob ich den arzt sympatisch finde..... wir haben sie nach dem alter und eine frau ausgewählt, sie ist ganz nett aber totale schnellabfertigung....
ich gehe diese woche das erstemal zum gynäkologen, gehe allerdings privat... ins hospital hamlet, hab ich schon mehrmals empfohlen bekommen, aber das wird man halt nicht vergleichen können, da es privat ist und man gleich dafür bezahlen muß.
ansonsten wünsche ich euch glück bei der auswahl eurer ärzte und das immer alles klappt....

Lg Tanja
Antworten