PKW in DK - 2 Fragen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Also das in DK alles viel sicherer ist als in D, ich glaube, das kann man getrost vergessen. Aber weder D noch Dk zählt zu den Ländern, in denen man Angst haben muss, auf die Strasse zu gehen. :roll:

Ragazzo, ich kann Dich verstehen, wenn man nach DK zieht, mit der Absicht, nur für einige Jahre zu bleiben, dann sind die Autoabgaben wirklich heftig. Geht uns nicht anders. Aber wat mut dat mut.

Die einzige Möglichkeit ist, versuchen ohne das Auto auszukommen. Das hängt aber natürlich auch davon ab, wie gut Du ans öffentliche Verkehrsnetz in Deinem neuen Einsatzgebiet angeschlossen bist. Vor allem, weil Du ja auch öfter mal nach D auf Besuch willst.

Grundsätzlich würde ich aber an Deiner Stelle dazu tendieren, das deutsche Auto zu verkaufen und für die Zeit in Dk ein kleines Auto anschaffen. Da es ja nur für einige Jahre halten muss, kann es dann auch getrost älter sein.
Gerade an solchen Autos hat es doch ein ziemliches grosses Angebot und meist sind die Autos auch gut gepflegt.

LG Simba
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Simba hat geschrieben:. Aber weder D noch Dk zählt zu den Ländern, in denen man Angst haben muss, auf die Strasse zu gehen. :roll:
ja, alle koennen sich in deutschland sicher fuehlen. andereseits wuerde man ja in die verlegenheit kommen ueber no-go-areas diskutieren zu muessen

und zur entspannung von meiner lieblingszeitung das hier:
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/08/23/lenkrad-schrauber/daenemark-anzeige,geo=2371456.html
dina
Mitglied
Beiträge: 2620
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

galaxina hat geschrieben:
Simba hat geschrieben:. Aber weder D noch Dk zählt zu den Ländern, in denen man Angst haben muss, auf die Strasse zu gehen. :roll:
ja, alle koennen sich in deutschland sicher fuehlen. andereseits wuerde man ja in die verlegenheit kommen ueber no-go-areas diskutieren zu muessen
Genau,frag doch mal die Berliner Busfahrer,wie sicher die sich fühlen!

(Beinah täglich neue Angriffe,das ist hier schon fast sowas wie'n Volkssport geworden.

LG Tina
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Zusammengefasst, in DK ist es sicher, weil sie so eine hohe Autobesteuerung haben und nur deshalb Geld für die Sicherheit haben. Dieses fehlt in D und deshalb kommt auch keiner mehr ins Gefängnis.

Deutschland ist von der Sicherheit schlechter gestellt als Brasilien oder Irak, man braucht ja nur die Berliner Busfahrer fragen, schliesslich werden die gerne angepöpelt.

Hoffentlich bleiben noch ein paar arme Deutschländer diesem Forum erhalten und werden nicht in nächster Zeit auf offener Strasse erschossen.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG Simba, die jetzt auch weiss, warum es in den USA so gefährlich ist (da wird man auch ständig erschossen), die haben dort ja noch weniger Steuern auf ihre Autos... :mrgreen:
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Simba hat geschrieben:
LG Simba, die jetzt auch weiss, warum es in den USA so gefährlich ist (da wird man auch ständig erschossen), die haben dort ja noch weniger Steuern auf ihre Autos... :mrgreen:
gebau und mehr waffen und weniger bildung :mrgreen:
Ragazzo
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 15.08.2007, 10:23

Beitrag von Ragazzo »

@Galaxina: Das war nicht beleidigend gemeint, ist mir nur aufgefallen, von Dir kommen zu vielen threads oft lakonische Kommentare, die nicht immer direkt den Zusammenhang erkennen lassen :idea: :?: :roll:

Also Auto-Zoll hat wohl nur wenig mit Mafia-Morden zu tun.
In Deutschland (bes. Berlin) geht´s so ab, weil die Deutschen agressiv sind. Deshalb bin ich ja auch nach Möglichkeit im Ausland :P

In Brasilien wird man überfallen und die Armabanduhr oder die Patte ist futsch, in Deutschland wird man aus reinem Frust oder Spaß oder allgemeiner Agressivität krankenhausreif geprügelt. Wo bin ich wohl lieber ?

Mal sehen, was DK da so alles zu bieten hat :roll: :?:

OK, ich denke auch, einen alten Wagen teuer zu importieren ist Kappes.

Evtl. einen alten in DK kaufen, wenn es sein muß,genau.

6 Monate geht es ja erstmal so, dann kann man ja noch die 3% Regel ins Auge fassen.

Wie kann man eigentlich einen Status als Pendler erhalten ?
Wenn ich meine Wohnung in D´land beibehalte, und behaupte am Wochenende oder jedes 2. WE nach "Hause" zu fahren, geht das durch ?

Haben D und DK ein Doppelsteuerabkommen, oder muß ich in D´land nochmal versteuern ?

Man muß einfach festhalten, dass DK keinen Nachteil dadurch hat, wenn (m)ein Auto mehr für einige Zeit auf seinen Straßen fährt, auch wenn dafür der Zoll nicht bezahlt wurde.

Ciao Ragazzo
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Schau mal im Wirtschaftsforum, da sind in letzter Zeit ganz viele Fragen zum Thema Pendler gewesen.

Unter "Pendler in Dänemark" findest Du auch einen richtig guten Link über die Regelung. (kann das leider mit dem Verlinken nicht so)

LG simba
Rørviger

Re: Noch viel grausamer als erwartet

Beitrag von Rørviger »

Ragazzo hat geschrieben:Oh my god... grausamer ....abgezockt !!!

....oberbekloppt....schrottreif .... Oberhammer !

....Betrug....


NIEMALS !!!

Dann LASS es doch, wenn Dir ein AUTO so ungeheuer wichtig ist und Dich in solchen Kategorien schreiben lässt, dann bist du sicher in Danmark völlig displatziert.

Du vermisst ein (Dein) Auto, DK ist aber nicht das Land der Autovermisser, sondern absolut Was Besseres.

[Und ich meine das noch nicht einmal richtig fies] :wink:

so ist das Leben numal.... :P
Ragazzo
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 15.08.2007, 10:23

Beitrag von Ragazzo »

[Und ich meine das noch nicht einmal richtig fies]
Weiß ich doch, Du kannst noch viel fieser ! :wink:

Stell Dir mal vor, Du gehst in ein fremdes Land, zum arbeiten. Mußt da mobil sein, um Dir einen Job und eine Bude zu suchen. Hast keine Freunde und kennst niemanden, bist also froh wenn Du mal irgendwohin kannst um Leute zu treffen.

Außerdem fährst Du gern mal in die Heimat, weil Du eben fremd bist im Ländle.

Das Ländle ist nämlich sehr ländlich, und als ausländischer Malocher ohne die Sprache gut zu beherrschen bekommst Du in der einzigen größeren Stadt nämlich keinen Job, sondern jwd. .

WÄRE DA EIN AUTO NICHT ENORM PRAKTISCH ?

Denk mal nach !

Bis dahin hake ich Deinen Beitrag als HÄME ab !

Ciao raggazzo, Ragazzo !
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hej Roerviger,

du schriebst :

Derfor også synes jeg det danske afgiftssystem er OK, da jeg absolut ikke for danskerne og Danmark ønsker tyske tilstande, hvad der angår automobilisme, manglende offentlig infrastruktur og....forurening.
_________________
Meinst du wirklich, dass die dänische Infrastruktur ausserhalb von Kopenhagen und Seeland so toll ist ? Warum haben dann in Jütland so viele einen Autoanhänger und die wenigsten Familien kommen dort mit einem Wagen aus ???
Gerade in den letzten 2 Jahren haben sich die 'dicken'Wagen in Seeland vermehrt, durch die verrückte Hypothekenvergabe und die noch steigenden Immobilienpreise haben viele Leute weitere Kredite aufgenommen und das Geld in neue Autos gesteckt.
DK ist eins der wenigen Länder wo trotz steigender Anzahl von Autos der Spritverbrauch sinkt, da nämlich bedingt durch die Autosteuern viele völlig veraltete Spritschleudern fahren müssen. Umwelttechnisch eine Katastrophe !

Gruss Andrea, derzeit in VA, wo leider Spritverbrauch auch kein wichtiges Thema bei der Autoauswahl ist
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Also Auto ist eigentlich geklärt ... alter schöner schwatter Berlingo weg *snief* und nen kleinen gebrauchten (bis mein Café läuft und ich tierisch viel einkaufen muss :D )

Aber ... ich weiss - wahrscheinlich steht es irgendwo - aber bitte heute ausnahmsweise .... wie ist das mit Motorrädern? Gleiche Rechnung??

Merci
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ragazzo hat geschrieben: Sind wirklich 180% auf den Marktwert fällig ?
Ja.
Ragazzo hat geschrieben: Marktwert wo denn ? Kaufpreis in Deutschland oder Dänemark ?
Kaufpreis in Deutschland
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ragazzo hat geschrieben: Wie kann man eigentlich einen Status als Pendler erhalten ?
Wenn ich meine Wohnung in D´land beibehalte, und behaupte am Wochenende oder jedes 2. WE nach "Hause" zu fahren, geht das durch ?
Nein! Es geht hier um die 183 Tage-Regel. D.h. Du darfst zu keinem Zeitpunkt innerhalb des letzten Jahres 183 mal oder mehr in DK übernachtet haben.

Die meisten machen das, indem sie eine vier-tage-Woche haben. Sie kommen Montag Morgen in DK an, und fahren am Donnerstag Nachmittag wieder nach D.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

erst mal an rörviger : wenn du dein auto nur dafür nutzt bis zum aldi zu kommen und ein paar andere kilometerchen sonnst wohin abspulst das du im jahr auf 5000 km kommst kannst du ja gerne deine korea schüssel fahren! und zum thema gebrauchte alte in dk ! kann ich dir bücher schreiben ! ich arbeite ja selber in kopenhagen in einer werkstatt und sehe jeden tag viele autos !! na ja ich kann nur sagen min 50% schrott und zusammengefuschte kisten ! mag sein das die autos auf den ersten blick gut aussehen aber glaub mir mit einigen würd ich nicht mal ne probefahrt machen wollen!
ich setz mich mit dem thema auto nun schon seit 4 monaten auseinander und werde mir in D ein älteren gebrauchten kaufen und ihn hierher holen denn der zustand der deutschen gebrauchten autos iss meist um welten besser ! ich hab natürlich den vorteil ich kann selber suchen und kann mein auto selber beurteilen usw!!
und ma so ein kleinen tip am rande bei autos die älter als 10 jahre sind wird bei der wertschätzung zum tüv in dk die austattung nicht mehr berücksichtigt sovern der wagen nicht über getunt ist oder übertrieben gepflegt aussieht er muss nur verkehrssicher sein! fazit der wagen soll immer schön schäbig vorgeführt werden !um ein paar € zu sparen macht man das auto einfach mal 3 wochen nicht sauber versucht den wagen auf alten stahlfelgen vorzuführen und wer das kann oder will macht einfach mal den tacho stand auf über 240 000 km und schon ist die abgabe um einiges billiger ( sofern mann den wagen selber fahren will iss es ja egal was auf der uhr steht man weiss ja was mann wirklich hatt ) als beispiel ein mercedes 190E bj 1992 mit 250 000 km und normaler austattung kostet ca 30 000 dkk abgabe ! ao ein wagen bekommt man in D für ca 3000 € und die haben bei dem preiss so um die 120 bis 150 000 runter ! schon hatt man ein gutes auto für halbwegs akzeptables geld!!
es gibt auch noch genug andere gute autos die beim import nicht so teuer kommen!
wer beim auto suchen kaufen hilfe braucht , ich helfe gern !
und bei auto kauf in dk immer unter den wagen schauen die autos hier haben rost ohne ende weil die dänen im winter einfach nur mit purem salz streuen und das den ganzen autos ziemlich zu schaffen macht !
und nach dem kauf ganz wichtig gleich eine professioelle unterboden konservierung machen lassen , wenn man fon seinem wagen noch ne weile was haben will ohne immer zum schweissen zu müssen!
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

soviel zum thema klein waen aus korea!!!!!!!
also wer öftermal nach D will und viel auf der autobahn ist sollte glaub ich lieber ein anderen flitzer kaufen .
Zusammenfassung:
Der Kia Picanto schnitt in den Tests nicht gut ab und erreichte nur 3-Sterne-Bewertung nach den Euro NCAP Kriterien. Ein extrem enttäuschendes Ergebnis für ein neues Modell in einem Marktsegment, wo andere Hersteller in den letzten Jahren wesentliche Verbesserungen erzielen konnten. Der Schutz für Kinder war gut, der Schutz für die Fußgänger hingegen leider nicht. KIA ließ auch einen Seitenaufpralltest mit Seitenairbags durchführen, da Seitenairbags auf einigen europäischen Märkten optional erhältlich sind. Die Resultate waren besser, aber eine Türe öffnete sich während des Tests. KIA erklärte, dass eine Gegenmaße ergriffen wurde, die aber von EuroNCAP nicht bewertet werden konnte. Es kann nicht bestätigt werden, ob das Problem behoben werden konnte oder nicht.
Frontaufprall:
Das Rückhaltesystem beinhaltet einstufige Airbags und für die vordere Sitzreihe Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Die Belastungen auf die Fahrgastzelle waren recht hoch. Harte Strukturen hinter dem Armaturenbrett für Fahrer und Beifahrer zusammen mit der Verschiebung des Lenkrades und des Bremspedales nach hinten verringern den Insassenschutz und machen die Fahrgastzelle teilweise unfreundlich.
Seitenaufprall:
Beim Seitenaufprall wurden hohe Belastungen auf Brust und Bauch des Dummies gemessen.
Schutz für Kinder:
Ein permanentes Textetikett (leider nur auf der Hinterseite der Beifahrer- Sonnenblende angebracht) warnte vor den Gefahren eine rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, wenn dieser mit einem Airbag ausgestattet ist. Der Schutz war für beide Kinder gut, vor allem für das ältere Kind (3 Jahre), für das ein vorwärts gerichteter Britax Römer Duo Plus Kindersitz befestigt wurde, mit Isofixverankerungen und Zusatzgurt. Für das jüngere Kind (18 Monate) wurde der rückwärts gerichtete Britax Römer Baby Safe Kindersitz verwendet und am Autositz mit den Erwachsenengurten befestigt. Im Frontaufpralltest kam es zu höheren Belastungen im Nackenbereich.
Schutz für Fußgänger:
Nur die Flächen auf der Motorhaube, wo ein Erwachsenenkopf aufschlagen könnte bzw. - zu einem geringern Grad - jene Bereiche, wo der Kopf eines Kindes aufschlagen könnte, boten ein wenig Schutz. Die Stoßstange und die Motorhaubenkante waren unnachgiebig.

mehr unter:
http://www.oeamtc.at/crashtests/
http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/818/43775/

sei bitte nicht beleidigt rörviger ! aber ein auto sollte schon den bedürfnissen angepasst werden !!! wen du mit diesem auto gut unterwegs bist ist es schön für dich ! ich hab kinder und mir ist sicherheit an erster stelle ! hatt nix mit protz ,status oder auto lobby zu tun ! und das iss auch nicht typisch deutsch wie du gerne immer nach hängst!!!!
schaut euch mal auf sjeland um was da soalles rummfährt !! un auch noch mit was für nummern teilweise ! das sind nicht alles turis und gastarbeiter.
Antworten