Dänemark teurer geworden?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.

Ist Einkaufen in DK teurer geworden mit D vergliechen?

Ja
36
54%
Nein
20
30%
Keine Ahnung
11
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67

Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo Monika,
mit dem Rechnen mit dem spitzen Bleistift kann ich Dir nur Recht geben. Und erst recht mit dem Geld ausgeben, jeder wie er möchte, da noch mehr. Aber grade damit haben hier anscheinend einige ein Problem. Habe grade mal eine halbe Stunde bei den Tilbutsavisen durchgesehen, wo ich am Samstag auf dem Weg (nur wenn´s passt) unseren geliebten Ketchup von Beauvais, den Postionskäse von Lille Broer, den unser Zwerg so liebt, eine Kiste Carlsberg, Gammel Dansk und die unanständig teuer gewordene Salzbutter von Lurpak bekomme. Möglichst schon in Mit-nach Hause-nehmen Portionen bei einigen Sachen. Aber mit dem leben und leben lassen gibt´s hier immer mal wieder bei manchen so einige Defizite. Zwischen gut gemeinten Ratschlägen und Besserwisserei können anscheinend teilweise keine Grenzen gezogen werden. Nichts liegt mir ferner, als den sandsturm zu verteidigen ( :wink: ), aber da hast Du meiner Meinung nach den Falschen angegriffen.
nordseefan
Take it easy.
Nici

Beitrag von Nici »

Wie soll ich das jetzt ausdrücken, also mir ist es ja egal wer wieviel in seinem Urlaub ausgibt, muss wirklich jeder selber wissen. ABER: ich kann mir das einfach nicht vorstellen und das ist jetzt nicht irgendwie böse gemeint, wie man mit vier Personen 14 Tage lang von 2000,- Kronen leben kann.

Mich würde das einfach mal interessieren. Was ißt man denn dann zu Mittag oder womit belegt man seine Brote ect.
Ich schaue auch auf's Geld, kaufe Angebote usw. Aber ich kann mir selbst bei uns zwei Personen nicht vorstellen, wie wir mit sowenig Geld 14 Tage lang über die Runden kämen. Wir nehmen allerdings auch keine Lebensmittel aus Deutschland mit.

LG Nici.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Ich denke schon das es möglich ist "nur" ca. 20 Euro am Tag auszugeben. Sehr wichtiger Punkt ist ja wie Du schon schreibst das Essen. Wenn man Lebensmittel mitnimmt gibt es ja auch Tage etc. am Strand wo man quasi nix kauft und dann kann man am nächsten Tag ja schon 40 Euro ausgeben und ist immer noch im Schnitt. Rechnet man aber die Lebensmittel die man in Deutschland gekauft hat mit ein und verteilt die Summe dann über 14 Tage, dann hat man vielleicht noch 10 Euro pro Tag übrig um bei 2000 Kronen gesamt zu bleiben.
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Nici hat geschrieben:Wie soll ich das jetzt ausdrücken, also mir ist es ja egal wer wieviel in seinem Urlaub ausgibt, muss wirklich jeder selber wissen. ABER: ich kann mir das einfach nicht vorstellen und das ist jetzt nicht irgendwie böse gemeint, wie man mit vier Personen 14 Tage lang von 2000,- Kronen leben kann.

Mich würde das einfach mal interessieren. Was ißt man denn dann zu Mittag oder womit belegt man seine Brote ect.
Ich schaue auch auf's Geld, kaufe Angebote usw. Aber ich kann mir selbst bei uns zwei Personen nicht vorstellen, wie wir mit sowenig Geld 14 Tage lang über die Runden kämen. Wir nehmen allerdings auch keine Lebensmittel aus Deutschland mit.

LG Nici.
Auf Bornholm, bin ich als Alleinreisender, in manchen Jahren auch, in 14 Tagen, mit ca. 1000 kr. ausgekommen und habe dennoch nicht gehungert und bin am Grill oder in der Räucherei sogar noch einige Male Essen gegangen.

Natürlich habe ich mir dann von zu Hause auch einige Dosensuppen und Wurstkonserven mitgenommen und auf Bornholm konsequent im Netto Markt in Nexö eingekauft. Dort erhielt ich zum Beispiel, die 100 Gramm-Packung Kochschinken/Lachsschinken für weit unter einen Euro und die 500 Gramm Packung Roggenbrot für etwas über 50 Cent. Auch Obst und Gemüse lag dort auf dem Preisniveau deutscher Discounter und selbst die von mir bevorzugten zuckerfreien Limonaden + Cola, waren in der 2-Liter Flasche durchaus erschwinglich.

Für meinen diesjährigen, zweiwöchigen Urlaub in Bork Havn, habe ich ein Budget von ca. 2000 kr. vorgesehen.

Gruß
Hellfried
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej Hellfried,

Nici schriebtete was von 4 Personen, davon die Hälfte Kinder. :roll:

Du alleine brauchst ja schon 2000 Kronen und das wo du uns
immer erzählst das du auf den Cent achten musst.
Jetzt fang mal anzurechnen.

@ SuS
gewisse Sachen kann man einfach nicht von zu Hause mitnehmen
und genau die sind in DK merkwürdiger Weise sehr teuer.

Detlef[/quote]
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hellfried hat geschrieben:Auf Bornholm, bin ich als Alleinreisender, in manchen Jahren auch, in 14 Tagen, mit ca. 1000 kr. ausgekommen (...) Natürlich habe ich mir dann von zu Hause auch einige Dosensuppen und Wurstkonserven mitgenommen (...) die 100 Gramm-Packung Kochschinken/Lachsschinken für weit unter einen Euro und die 500 Gramm Packung Roggenbrot für etwas über 50 Cent. (...) Für meinen diesjährigen, zweiwöchigen Urlaub in Bork Havn, habe ich ein Budget von ca. 2000 kr. vorgesehen.
Hört sich ja verführerisch lecker an. Bei der Lebensweise nimmst du noch locker 500,-DKK wieder mit nach Hause für den nächsten Urlaub. Wenn du den Kochschinken noch etwas dünner auf die trockene (!) -Butter ist sehr teuer- Stulle (Berlin für bel. Brot) legst und statt Dosensuppen Tütensuppen mitnimmst sparst du noch mehr.

Viele Spaß wünscht,
-Ronny
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej Hellfried,

Nici schriebtete was von 4 Personen, davon die Hälfte Kinder. :roll:

Du alleine brauchst ja schon 2000 Kronen und das wo du uns
immer erzählst das du auf den Cent achten musst.
Jetzt fang mal anzurechnen.

@ SuS
gewisse Sachen kann man einfach nicht von zu Hause mitnehmen
und genau die sind in DK merkwürdiger Weise sehr teuer.

Detlef
[/quote]

Vielleicht komme ich auch mit 1500 kr. aus. Die Mehrkosten werden dieses Mal in erster Linie durch das Tanken entstehen, denn mit der letzten Tankfüllung, an den Hüttener Bergen, werde ich sicherlich, bei den Ausflügen die ich unternehmen möchte, keine 14 Tage auskommen.

Da ich in Bornholm immer sehr strandnahe Häuser hatte und in den letzten Jahren dort auch nicht mehr so viel herumgefahren bin, musste ich dort nie zusätzlich tanken.

Rechnet man die Benzinkosten heraus, würde ich in Bork Havn auch wieder mit 1000 kr. oder weniger auskommen. Vermutlich sind dort die Supermarktpreise, dank Aldi Lidl und Co. sogar noch weit günstiger als auf Bornholm.

Rechnen muss ich in der Tat mit jedem Cent aber da dies vermutlich mein letzter Urlaub sein wird, werde ich dieses Mal wohl dann doch nicht so auf jeden Cent achten.

Gruß
Hellfried
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Mir liegt auch nichts ferner als über die finanziellen Möglichkeiten meiner Mitmenschen her zu sein.

Jeder nach seinen Möglichkeiten.
Allein für die Fähre und die teuren Häuser auf Bornholm, mache ich locker ne halbe bis ganze Woche mehr Urlaub in Jütland.

Auch fahre ich nicht in den Urlaub um dann total knickerig jede Öre umzudrehen und den ganzen Ramsch aus dem heimatlichen Aldi zu vezehren. Bloß sparen, Mutti

Das kann man nur machen wenn Oma schön inner Küche steht, Opa seine Blödzeitung liest und die Kinder mit den mitgebrachten Murmeln spielen lässt.
Jeder wie er will.....und seine Möglichkeiten...natürlich.
Das Jahr ist lang zum sparen, so mache wir es.
Der Alltag hier ist schon teuer genug.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Sandsturm hat geschrieben:Mir liegt auch nichts ferner als über die finanziellen Möglichkeiten meiner Mitmenschen her zu sein.

Jeder nach seinen Möglichkeiten.
Allein für die Fähre und die teuren Häuser auf Bornholm, mache ich locker ne halbe bis ganze Woche mehr Urlaub in Jütland.

Auch fahre ich nicht in den Urlaub um dann total knickerig jede Öre umzudrehen und den ganzen Ramsch aus dem heimatlichen Aldi zu vezehren. Bloß sparen, Mutti

Das kann man nur machen wenn Oma schön inner Küche steht, Opa seine Blödzeitung liest und die Kinder mit den mitgebrachten Murmeln spielen lässt.
Jeder wie er will.....und seine Möglichkeiten...natürlich.
Das Jahr ist lang zum sparen, so mache wir es.
Der Alltag hier ist schon teuer genug.
Allein die Kosten für die Fähre und die Endreinigung, bei dem Urlaub auf Bornholm, kosten in etwa so viel wie mein diesjäriges Haus in Born Havn, für zwei Wochen inkl. Endreinigung. Selbst bei einem preiswerten Haus, ist auch im September auf Bornholm kein 14tägiger Urlaub für unter 1000 Euro realisierbar. Hätte ich nicht via fejo das günstige Angebot von Admiral strand gefunden, wäre ich höchswahrscheinlich zu Hause geblieben.

Im Aldi kaufe ich hier zu Hause übrigens kaum ein. Mein Favorit ist hier das Kaufland. Und auch in diesem Jahr werde ich mir von dort einige Suppen und ein paar Wurstkonserven mitnehmen. Solche Dinge sind erfahrungsgemäß, in Dänemark, unverhältnismäßig teuer.

Gruß
Hellfried
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hellfried hat geschrieben:(...) denn mit der letzten Tankfüllung, an den Hüttener Bergen, werde ich sicherlich, bei den Ausflügen die ich unternehmen möchte, keine 14 Tage auskommen.
Hallo Hellfried,

die letzte Abfahrt vor der Grenze liegt noch ein Autohof. http://www.autohof.net/autohof/truckstops/Autohof_Flensburg_83_html
Ich nehme mal an, dass das dort noch etwas günstiger ist als Hüttener Berge, evtl. leerer und du tankst dann auch etwas später in DK. Spart auch wieder.

Gruß
-Ronny
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ronald hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:(...) denn mit der letzten Tankfüllung, an den Hüttener Bergen, werde ich sicherlich, bei den Ausflügen die ich unternehmen möchte, keine 14 Tage auskommen.
Hallo Hellfried,

die letzte Abfahrt vor der Grenze liegt noch ein Autohof. http://www.autohof.net/autohof/truckstops/Autohof_Flensburg_83_html
Ich nehme mal an, dass das dort noch etwas günstiger ist als Hüttener Berge, evtl. leerer und du tankst dann auch etwas später in DK. Spart auch wieder.

Gruß
-Ronny
Hallo Ronny,

vielen Dank für die Info!

Da könnte ich eventuell in DK auch ohne Tanken auskommen.

Bei zurückhaltender Fahrweise, komme ich mit den 55 Litern im Tank meines Golf 1.2 TSI ca. 1000 KM weit.

Gruß
Hellfried
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hellfried hat geschrieben:Hallo Ronny,

vielen Dank für die Info!

Da könnte ich eventuell in DK auch ohne Tanken auskommen.
Jedenfalls brauchst du in DK weniger für die Rückreise zu tanken. Wenn das Tränenleder eh schon wenig hergibt kann man das ruhig mal versuchen. Aus meiner Erinnerung ist das eine Shell und da mein Luxusschlitten *protz* Super Plus benötigt, habe ich dort das sündhaft teure V-Power Racing tanken müssen. War dann nüscht mit Einsparung. :roll:

-Ronny
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ronald hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:Hallo Ronny,

vielen Dank für die Info!

Da könnte ich eventuell in DK auch ohne Tanken auskommen.
Jedenfalls brauchst du in DK weniger für die Rückreise zu tanken. Wenn das Tränenleder eh schon wenig hergibt kann man das ruhig mal versuchen. Aus meiner Erinnerung ist das eine Shell und da mein Luxusschlitten *protz* Super Plus benötigt, habe ich dort das sündhaft teure V-Power Racing tanken müssen. War dann nüscht mit Einsparung. :roll:

-Ronny
Da es von Flensburg bis Bork Havn so um die 200 KM sind, werde ich beim Tanken in diesem Autohof wahrscheinlich auf der Rückreise auch erst wieder dort oder vielleicht auch erst bei Neumünster tanken müssen.

Bei mir ist Super/95 Oktan vorgeschrieben.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej Hellfried,

Hüttener Berge zum tanken, macht nicht. Wahnsinn.
1. Wartezeiten
2. teuer

Deshalb noch´n Tipp.
Flensburg Abfahrt B 200 Richtung Krusa.
Dann bis zur Abfahrt in Richtung Niebüll.
Linke Seite Mäkkes, schräg gegenüber eine Shell-Tankstelle.
Direkt dabei ein Lidl.
kannste tanken, essen und einkaufen.
Was will man mehr.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej Hellfried,

Hüttener Berge zum tanken, macht nicht. Wahnsinn.
1. Wartezeiten
2. teuer

Deshalb noch´n Tipp.
Flensburg Abfahrt B 200 Richtung Krusa.
Dann bis zur Abfahrt in Richtung Niebüll.
Linke Seite Mäkkes, schräg gegenüber eine Shell-Tankstelle.
Direkt dabei ein Lidl.
kannste tanken, essen und einkaufen.
Was will man mehr.

Detlef
Hej Detlef,

besten Dank für den Super-Tipp!

Im Lidl kaufe ich immer mal gerne ein, da es dort oft, ähnlich wie im Kaufland, Lebensmittel mit eingeschränktem Haltbarkeitsdatum, mit 30% Rabatt gibt. Dies hat mir letztes Jahr auf Rügen so manchen Euro gespart und die Ware war durchweg in Ordnung.

Viele Grüße
Hellfried
Antworten