25örefan hat geschrieben:
Besonders geärgert hat mich so mancher Post hier in diesem Thread, der alles nur unter dem Aspekt "Wirtschaftlichkeit geht vor Individualinteresse angeblich nur einiger Benachteiligter". Auch deshalb freut mich dieser Sieg des Miteinander, des Einstehens für andere und des gesunden Menschenverstandes noch zusätzlich
Ich drücke auch dafür die Daumen, dass die weiteren Bemühungen um Bornholms Verkehrsanbindungen zugunsten der Bornholmer und der Besucher der Insel ausfallen

Da sprichst Du mir wirklich aus der Seele und das politische Ergebnis, also der Zusatz zum Verkehrsvertrag, hat diese Leutchen ja auch Lügen gestraft.
Auf der Webseite "Bornholm.de" gibt es unter:
http://www.bornholm.de/news/daenemarks-regierung-bessert-verkehrsvertrag-fuer-bornholm-nach-080520152553.html
eine Superzusammenfassung der Situation.
Ebenso interessant sind die Erklärungen des dänischen Transportministeriums dazu, die Hinweise verdanke ich dem Bornholm Forum:
http://www.trm.dk/da/nyheder/2015/regeringen-vil-sikre-bornholmsk-erstatningsfaerge
Hier findet sich sich eine hochinteressante Passage:
"Sassnitz-ruten er ikke en del af kontrakten om færgebetjeningen af Bornholm, og det vil også fremadrettet være op til operatøren at vurdere, om der er kommercielt potentiale i at besejle den."
Auf Deutsch: "Die Sassnitz-Route ist kein Teil der [vertraglich geregelten] Fährenbedienung von Bornholm und es bleibt auch zukünftig Sache des Fährenbetreibers einzuschätzen, ob genug wirtschaftliches Potential vorhanden ist, diese zu bedienen.
Das Ganze unter:
http://www.trm.dk/~/media/files/publication/2015/faktaark-erstatningsfaerge-til-faergebetjening-af-bornholm.pdf
Nun denn, einstweilen, dh. bis 2028, solange läuft diese Regelung, bekommt der jeweilige Betreiber der Bornholm Fähren (Ystad-Rønne, Rønne-Køge) die Subventionen, um eine Reservefähre zu unterhalten, die er dann auch für die Saßnitz-Route einsetzen kann. Und so ist erst einmal allen geholfen, dank der Tatsache, das sich so viele politisch eingesetzt haben.