Deutschland digital nur Mittelmaß

Til alle de indlæg som ikke hører til nogle af de andre specifikke mappe-kategorier.
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Ronald »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Wenn ich deine Antwort richtig verstehe, gilt im privaten Bereich noch 100% die Papier-Variante?
Nein, verstehst du falsch. Man kann seine Einkommensteuer z.B. mit dem Elster-Verfahren online bei seiner Steuerbehörde abgeben.
Allerdings hoffe ich inständig dass die Papierform erhalten bleibt, da es genug, besonders ältere Menschen, gibt, die nicht besonders gut mit dem Computer umgehen können, oder andere Gründe haben das weiterhin in Papierform zu tun (Rechnungen beilegen etc.).
Man kann den Mitbürgern doch die Wahl lassen und muss das nicht stringent regeln.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Freut mich sehr, wenn mein Wissensstand die Vergangenheit gehört.
Das wissen wir doch. 8)
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von hanno »

Eine sehr passive Einstellung, ob die nicht besser zu einem totalitären Staat statt einer westlichen Demokratie passt? Einfach schön im Sofa kuscheln und alles gefallen lassen, der Staat weiss schon was für uns das beste ist und wird uns schon sagen was wir tun müssen. Einfluß hat eh keiner von uns, es ist wie es ist und kommt wie es kommt
Nur als Bürger eines demokratischen Staats gehört es auch dazu, das wenn man über ein bisschen Verstand verfügt, die Sache erst mal analysiert und erkennt das es Fehler und Versäumnisse gegeben hat und was auf den Weg gebracht werden muss um schnellsten Verbesserungen herbei zu führen und das wird getan, was das mit Sofa kuscheln zu tun hat, wird dein Geheimnis bleiben.
Oder sollte es dir wirklich gar nicht um das Thema gehen, sondern möchtest du es nur unendlich ausdehnen, um einfach wieder mal ein bisschen Werbung in eigener Sache zu machen ?

Nochmals die Ausgangsfrage: "sollte versucht werden Dänemark auf Platz 1 Konkurrenz zu machen ?" Nach meiner Ansicht ja! Schon auf dem Weg, mag sein, aber bitte schneller. Es tut mir sehr leid, wenn das nicht mit deinem passiv-modus passt und du dich mit off-topic Mitteln dagegen wehren muss, dass ein Däne sich diese Ansicht erlaubt. Eigentlich sollten nur Deutsche zum Thema posten, richtig?
Zur Ausgangsfrage, ein ganz klares Nein !!!
Wir müssen in der digitalen Welt unsere Anstrengungen gewaltig erhöhen um uns auf diesem Gebiet zu verbessern, es sind Fehler gemacht worden und wie ich schon geschrieben habe, ist die ganze Sache ein bisschen verschlafen worden.
Nur mal ganz ernsthaft, Verbesserungen ja und es muss viel getan werden, auch dazu ja, aber warum sollten wir einen Konkurrenzkampf mit Dänemark um die digitale Führung anzustreben, wie krank ist das denn.
Noch mal ganz langsam, Verbesserungen ja, viel Nachholbedarf ja, nur warum sollen wir Energie und Mittel verschwenden in einem Konkurrenzkampf mit Dänemark um die digitale Weltherrschaft, sorry aber da gibt es wichtigeres zu tun, wie z.B. die Jugendarbeitslosigkeit u.s.w. !

dass ein Däne sich diese Ansicht erlaubt. Eigentlich sollten nur Deutsche zum Thema posten, richtig?
Mensch Henrik mach dich bitte nicht immer so klein, wo ist dein Problem, die Meinung eines Menschen ist wichtig, egal egal ob er Däne, Schwede u.s.w. ist, nur was soll immer die Masche mit dem Selbstmitleid, hast du das wirklich nötig ?

Henrik du hast für dein Unternehmen den Standort Deutschland gewählt,mit der Erkenntnis das dieser Standort noch nicht das Höchstmaß an digitaler Entwicklung hat, trotzdem hast du das akzeptiert, oder hast du dich vorher nicht informiert, das im digitalen Bereich auch Probleme geben kann, nein das glaube ich nicht so blauäugig ist doch keiner, oder !

Aber eine Frage habe ich noch, aber ich bin mir sicher sie wird wieder nicht beantwortet.
Warum verschwendest du so viel Energie daran, uns hier im Forum immer wieder den Spiegel vor zuhalten, wie schlecht alles in Deutschland ist und wie Super du doch bist, brauchst du so etwas wirklich ?
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Und nun mal eine Frage: Deutschland besteht aus vielen Ländern, jedes mit eine Selbstbestimmung, die in DK unbekannt ist. Ist dies nachteilig für die digitalisierung der öffentlichen Verwaltung?
Sowohl ein dezentrales als auch ein zentrales System hat auf allen Ebenen Vor- und Nachteile, je nachdem von welcher Ebene aus man es betrachtet. Werden finanzielle Mittel z.B. für den Ausbau des Datennetzes auf Bundesebene (zentral gesteuert) gleichmäßig flächendeckend verteilt, kommen alle in den gleich guten oder gleich schlechten Genuß des Finanzmitteleinsatzes.
Bei einer Entscheidung auf Länderebene (dezentrale Steuerung) könnten Länder mit dem Willen oder der Möglichkeichkeit zu einem höheren Finanzmitteleinsatz vergleichsweise bessere Resultate erzielen als der Bundesdurchschnitt und umgekehrt.
Z.B. auf die Chancengleichheit und Durchlässigkeit bezogen, müßte man das zentrale Modell bevorzugen, wobei es allerdings unbeweglicher ist und potentielle individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bremsen kann.
Diese Problematik findet man in vielen politischen Bereiche in D, z.B. auch in der Schulpolitik.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ronald hat geschrieben:
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Wenn ich deine Antwort richtig verstehe, gilt im privaten Bereich noch 100% die Papier-Variante?
Nein, verstehst du falsch. Man kann seine Einkommensteuer z.B. mit dem Elster-Verfahren online bei seiner Steuerbehörde abgeben.
OK, also eine freiwillige Sache, die 10-25% nutzen? Und den Einkommenssteuerbescheid gibt es weiterhin als Brief für alle? Ist natürlich besser als komplett offline. Wenn man bedenkt wie viele fehlgeschlagene oder überteuerte öffentliche IT-Projekte wir gebraucht haben um auf den heutigen Stand zu kommen, kann ich nur hoffen, dass die nächsten Schritte in D effizienter sein werden.

@hanno: Ich gebe es langsam auf, wollen wir uns nicht lieber auf den Ball konzentrieren. Wie oft muss hier erklärt werden, dass es nicht um Digitalisierung wegen irgendeine blöden Platzierung geht, sondern um die Wettbewerbsfähigkeit auf längerer Sicht. Ein Staat kann man in vielen Sachen mit einem Unternehmen vergleichen. So es ist nicht gegeben, dass D in 50 Jahren zur top-10 gehören. Also was soll diese ständigen herablassenden Begriffe wie "digitale Weltherrschaft" und was sonst von dir kommt. Nimm das Thema doch mal ernster und versuch nicht ständig daraus ein Henrik/fejo Thema zu machen. Bleib doch einfach am Ball wie mit dieser Aussage "Wir müssen in der digitalen Welt unsere Anstrengungen gewaltig erhöhen um uns auf diesem Gebiet zu verbessern, es sind Fehler gemacht worden und wie ich schon geschrieben habe, ist die ganze Sache ein bisschen verschlafen worden. Nur mal ganz ernsthaft, Verbesserungen ja und es muss viel getan werden, auch dazu ja, ...". Die Fortsetzung verfehlt dafür das Thema komplett, wie kannst du im Ernst meinen, dass es um einen "Konkurrenzkampf mit Dänemark um die digitale Weltherrschaft" gehen sollte?

Also: Wollen wir versuchsweise am Ball bleiben?
Zuletzt geändert von fejo.dk - Henrik am 27.03.2015, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
hanno hat geschrieben:Nur wir können schreiben so viel wir wollen, wir müssen und werden mit dem auskommen was angeboten wird und auf Verbesserungen warten.
Soweit sind D und DK da ja gar nicht voneinander entfernt :?:
Eine sehr passive Einstellung, ob die nicht besser zu einem totalitären Staat statt einer westlichen Demokratie passt? Einfach schön im Sofa kuscheln und alles gefallen lassen, der Staat weiss schon was für uns das beste ist und wird uns schon sagen was wir tun müssen. Einfluß hat eh keiner von uns, es ist wie es ist und kommt wie es kommt.
Soweit sind D und DK da ja gar nicht voneinander entfernt
:mrgreen:
Oder wie passt es zu einer westlichen Demokratie wie in DK, wenn die Staatsbürger sich so wenig Gedanken um die Datensicherheit machen und sich blindlings "einfach schön im Sofa kuscheln und alles gefallen lassen, der Staat weiss schon was für uns das beste ist und wird uns schon sagen was wir tun müssen. Einfluß hat eh keiner von uns, es ist wie es ist und kommt wie es kommt." :?:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von 25örefan »

hanno hat geschrieben: Aber eine Frage habe ich noch, aber ich bin mir sicher sie wird wieder nicht beantwortet.
Warum verschwendest du so viel Energie daran, uns hier im Forum immer wieder den Spiegel vor zuhalten, wie schlecht alles in Deutschland ist und wie Super du doch bist, brauchst du so etwas wirklich ?
Vielleicht deshalb :wink: :
"... dass sehr viele Einwohner dieses so kleinen Landes Dänemark der festen Meinung sind, ihr eigenes Land wäre eigentlich so gut wie in allen Bereichen weit fortschrittlicher und moderner als Deutschland ...
Zitat aus "10 gute Gründe nicht nach DK auszuwandern" (http://4nordlichter.com/2014/02/08/10-gute-grunde-nicht-nach-danemark-auszuwandern/)
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

@25ö: Klar, auch DK ist nicht nur von Aktivisten bevölkert, die alles mögliche ändern wollen und klar hat man von seinen Anstrengungen meist nichts, aber eine Grundeinstellung "alles gut so, lohnt sich eh nicht, der Staat kümmert sich schon" ist auch gefährlich.

Hier geht es um den digitalen Bereich, da bezweifelt wohl keiner, dass wir moderner und fortschritlicher sind? Nur hier es um D, nicht um DK!
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: OK, also eine freiwillige Sache, die 10-25% nutzen? Und den Einkommenssteuerbescheid gibt es weiterhin als Brief für alle? Ist natürlich besser als komplett offline.

Ist komplett offline schlechter?
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Wenn man bedenkt wie viele fehlgeschlagene oder überteuerte öffentliche IT-Projekte wir gebraucht haben um auf den heutigen Stand zu kommen,
Vielleicht erstmal nicht nach dänischer Art (wie von Dir für gut befunden) drauf los und nicht nur das Gute sehen, sondern analysieren, Problemkonstellationen erwägen, Vor- und Nachteile abwägen, Problemlösungen parallel erarbeiten (Plan B) und dann handeln. "Probieren geht über Studieren" ist nicht immer die richtige Strategie.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Hier geht es um den digitalen Bereich, da bezweifelt wohl keiner, dass wir moderner und fortschritlicher sind? der Staat weiss schon was für uns das beste ist und wird uns schon sagen was wir tun müssen. Einfluß hat eh keiner von uns, es ist wie es ist und kommt wie es kommt.
Und wem oder was ist das zu verdanken? Doch wohl auch der Einstellung "der Staat weiss schon was für uns das beste ist und wird uns schon sagen was wir tun müssen. Einfluß hat eh keiner von uns, es ist wie es ist und kommt wie es kommt."
Ohne diese obrigkeitshörige Fortschrittsgläubigkeit insbesondere auf den Datenschutz bezogen hätte es wohl auch in DK (zu Recht) mehr Hemmnisse und Verzögerungen (in positvem Sinn) gegeben.
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Nur hier es um D, nicht um DK!
Hier geht es selbstverständlich auch um DK, nämlich um einen besonders von Dir wieder und wieder herangezogenem Vergleich mit DK als Orientierungsmaßstab.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von hanno »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
@hanno: Ich gebe es langsam auf, wollen wir uns nicht lieber auf den Ball konzentrieren. Wie oft muss hier erklärt werden, dass es nicht um Digitalisierung wegen irgendeine blöden Platzierung geht, sondern um die Wettbewerbsfähigkeit auf längerer Sicht. Ein Staat kann man in vielen Sachen mit einem Unternehmen vergleichen. So es ist nicht gegeben, dass D in 50 Jahren zur top-10 gehören. Also was soll diese ständigen herablassenden Begriffe wie "digitale Weltherrschaft" und was sonst von dir kommt. Nimm das Thema doch mal ernster und versuch nicht ständig daraus ein Henrik/fejo Thema zu machen. Bleib doch einfach am Ball wie mit dieser Aussage "Wir müssen in der digitalen Welt unsere Anstrengungen gewaltig erhöhen um uns auf diesem Gebiet zu verbessern, es sind Fehler gemacht worden und wie ich schon geschrieben habe, ist die ganze Sache ein bisschen verschlafen worden. Nur mal ganz ernsthaft, Verbesserungen ja und es muss viel getan werden, auch dazu ja, ...". Die Fortsetzung verfehlt dafür das Thema komplett, wie kannst du im Ernst meinen, dass es um einen "Konkurrenzkampf mit Dänemark um die digitale Weltherrschaft" gehen sollte?

Also: Wollen wir versuchsweise am Ball bleiben?
Also bleiben wir am Ball, die Bezeichnung " am Ball bleiben" hat aber nichts damit zu tun das wir Fußballweltmeister sind, sorry musste einfach mal sein und jetzt Spaß beiseite. :wink:

Wir haben ein demokratische gewählte Regierung, die erkannt hat oder auch darauf hingewiesen wurde, das die digitale Entwicklung in unserem Land ein bisschen verschlafen wurde und das einiges getan werden muss um im digitalen Bereich mithalten zu können, es sind Programme angestoßen worden, die in nächster Zeit auch greifen werden und Verbesserungen schaffen werden, nur das wird auch einige Zeit dauern.
So mehr gibt es dazu nicht zu sagen, mir reicht diese Erkenntnis und unserer Wirtschaft der es wie man überall lesen kann gut geht, wird damit auch leben müssen.
So es ist nicht gegeben, dass D in 50 Jahren zur top-10 gehören
Ob es 50 Jahre dauern wird bis wir unter den top-10 sind, kann ich auch nicht beantworten, weil die Gabe in die Zukunft zu schauen mir nicht gegeben ist.
Hier geht es um den digitalen Bereich, da bezweifelt wohl keiner, dass wir moderner und fortschritlicher sind? Nur hier es um D, nicht um DK!
Hattest du nicht geschrieben wir sollen am Ball bleiben !
Nein Henrik es bezweifelt wirklich keiner das ihr moderner und fortschrittlicher im digitalen Bereich seid, nur das passt mit dem 2 Teil deiner Aussage nicht zusammen, hier geht es um Deutschland und nicht um Dänemark, wenn es um Deutschland geht warum dann die Erwähnung wie modern und fortschrittlich ihr seid, das hast du schon mindestens 100 Mal erwähnt.

Meiner Meinung sollte man erst mal abwarten was die Verbesserungen, die auf den Weg gebracht werden bringen werden und nicht Kritik üben an etwas was noch gar nicht gegriffen hat.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von 25örefan »

Aufgepasst DK :!:
Ein neuer Stern am digitalen Himmel:
http://www.nwzonline.de/hintergrund/estland-digitaler-vorreiter-in-der-eu_a_25,0,1325611832.html
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Lars J. Helbo »

25örefan hat geschrieben:Ist komplett offline schlechter?
Es ist vor allem teurer.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Lars J. Helbo »

25örefan hat geschrieben:Ohne diese obrigkeitshörige Fortschrittsgläubigkeit insbesondere auf den Datenschutz bezogen hätte es wohl auch in DK (zu Recht) mehr Hemmnisse und Verzögerungen (in positvem Sinn) gegeben.
Ja, bei Datenschutz gibt es Unterschiede. Man sollte aber auch bedenken, dass Datenschutz immer Vor- und Nachteile hat.
Das verfasste Beispiel wurde gelöscht von Moderator Hendrik77 und nach vorheriger Meldung wegen OT bzw. Geschmacklosigkeit.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Die Ausgangsfrage des 1. Postings wurde glaube ich jetzt von fast allen hier aktiven Usern beantwortet. Da ist Deutschland auf dem 10.Platz von 28 untersuchten europäischen Ländern. Keiner hat bestritten das Dänemark auf dem 1.Platz in Sachen Digitalisierung fortschrittlicher ist als Deutschland. Ob bzw. wann die Maßnahmen greifen die Deutschlands Politiker einleiten wollen bleibt abzuwarten. Ob dies dazu führt das wir im Ranking zukünftiger Studien besser abschneiden ist aktuell spekulativ und um das Ranking alleine geht es ja nicht, jedenfalls nach meiner Ansicht.
Was man als deutscher Bürger tun kann um die Digitalisierung zu beschleunigen, selbst wenn man keiner Lobby angehört, Unternehmer und/oder vermögend ist bleibt das Geheimnis eines einzelnen Users. Ich kann das Argument der passiven Haltung etc. irgendwie nicht ganz ernst nehmen ohne konkrete Vorschläge was man denn tun könnte außer von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich vielleicht irgendwo (politisch) zu engagieren. Ob und wie viel das bringen soll, kann wohl jeder für sich selber evaluieren.
Allen die noch weiter zum Thema diskutieren möchten wünsche ich viel Spaß, aber ich wüsste nicht was ich als User aktuell noch konstruktives dazu beitragen könnte. Wie man ein neuen Thread zu einem ähnlichen Thema z.B. Unterschiede beim Datenschutz eröffnet sollte ja bekannt sein.
Med venlig hilsen
Hendrik77
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß

Beitrag von hanno »

Ich kann das Argument der passiven Haltung etc. irgendwie nicht ganz ernst nehmen ohne konkrete Vorschläge was man denn tun könnte außer von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich vielleicht irgendwo (politisch) zu engagieren. Ob und wie viel das bringen soll soll jeder für sich selber evaluieren.
Die Programme zur Verbesserung der Digitalisierung in Deutschland werden Milliarden verschlingen, was kann der normale Bürger tun wenn er realistisch denkt,er kann gar nichts tun.

Ein Beispiel, ich habe zu Hause Glasfieberkabel und sehr schnelles Internet, ca 5 Km weiter in der Firma in der meine Frau tätig ist, verfügen sie über eine sehr langsame digitale Verbindung, die Nachfrage bei der Telekom, hier sind zu wenig Firmen das lohnt sich noch nicht für uns, erst sind die Gegenden mit mehr Abnehmer dran.

Soll man die Verantwortlichen der Firma und der ebenfalls betroffenen Betriebe die sich im Moment mit der langsamen Verbindung abfinden müssen, jetzt nicht ernst nehmen, weil sie keine konkreten Vorschläge machen ?
Kommunalpolitiker wurde angesprochen, ihre Antwort da haben wir keinen Einfluss darauf das macht die Telecom, nur das ist die Realität, da ist es schon schwer konkrete Vorschläge zu machen.
Ach ja die Medien haben sich der Sache in einem kleinen Artikel auch angenommen, haben die Zustände beklagt was hat sich geändert gar nichts.

Was können die Firmen unternehmen die davon betroffen sind, nichts bis die Telekom reagiert und die Voraussetzungen schafft, nur das ist die Realität und die sollte man schon ernst nehmen.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Antworten