Seite 12 von 20

Verfasst: 10.04.2013, 14:54
von Hellfried
Sandsturm hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:
Da sitzt man dann gut und gerne 8 bis 9 Stunden im Auto.
Was hast Du für ein Auto :?: :mrgreen:


Aber mal spass beiseite. Die Strecke lohnt wirklich nicht für einen Tag, da sollte man evtl. eine Übernachtung auf Campingplatz in Skagen in Betracht ziehen.

Vom tristen Bork lohnt da doch schon eher mal einn Ausflug in den Nationalpark Thy.
Tolle Plantagen, "Fjorde" und nette Fischerdörfer wie Stenbjerg oder für den Fischeinkauf die Hotspots Vorupör und Klitmöller.
Hallo Sandsturm,

ich fahre einen Golf-6 1.2 TSI/105 PS. Speziell in DK bin ich allerdings eher zurückhaltend unterwegs und halt mich dort weitesgehend an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. Dies kommt auch dem Geldbeutel zu gute. Auf der Fahrt von Bork Havn nach Lökken (Straße 11) habe ich im Schnitt nur 5 Liter auf 100 km verbraucht und war da mit maximal 80 bis 90 kmh unterwegs.

Da man auf den 250 km von Bork nach Lökken auch durch zahlreiche Ortschaften fährt und ja dann auch mal die eine oder andere Pause einlegt, kommen da, bei einer Tagestour, mit Hin - und Rückfahrt, leicht 8 bis 9 Stunden im Auto zusammen. Wenn man etwas von der Gegend sehen möchte, fährt man ja dann auch automatisch langsamer.

Trist erschien mir Bork Havn nicht. Da gibt es wunderbare Wanderwege, die am Fjord entlangführen und auch sonst ist vor allem der Hafen sehenswert. Mein Haus dort war auch sehr schön gelegen.

Gefahren bin ich dann fast täglich nach Nymindegab und auch mehrmals nach Henne Strand. Abgesehen davon, dass die Strände dort insgesamt steiniger sind als in Lökken, ist dies auch eine sehr schöne Gegend.
Besonders die Dünenlandschaften im Hinterland des Strandes haben mich dort sehr beeindruckt.

Im Thy-Land würde ich auch mal gerne ein Haus buchen aber dort scheint das Angebot an preiswerten Häusern sehr begrenzt zu sein.

Lökken und Umgebung ist besonders wegen dem Anbieter Nordvestkysten interessant, da der sehr günstige Saisongzeiten hat und zum Beispiel bereits ab 24.08 extrem günstige Preise bietet.

Viele Grüße
Hellfried

Verfasst: 11.04.2013, 17:39
von Hellfried
AndreasL. hat geschrieben:
Hallo Hellfried, wir waren letztes Jahr zur gleichen Zeit wie du in Lökken und fanden das Wetter für September auch schon ungewöhnlich schlecht. Eigentlich sind wir um diese Jahreszeit immer in der Gegend, aber sowas hatten wir selten. Aber wir lassen uns nicht abschrecken und haben wieder im September gebucht. ( die Gegend ist einfach zu schön)

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

dieses Jahr kann ich nur sehr kurzfristig buchen aber ich denke Mal das es zumindest im Juni oder auch September günstige Last-Minute Angebote geben wird.

Das kurzfristige Buchen, wenige Tage vor der Abreise, hat dann auch den Vorteil, dass man dann fahren kann, wenn ein stabiles Hoch angekündigt wird.

So habe ich es auch 2011 beim Rügenurlaub gemacht und in der Zeit vom 18.09 bis 02.10.2011 das herrlichste Bade - und Strandwetter erlebt.

Viele Grüße
Hellfried

Verfasst: 11.04.2013, 19:57
von Sandsturm(geloescht)
Hellfried hat geschrieben: Lökken und Umgebung ist besonders wegen dem Anbieter Nordvestkysten interessant, da der sehr günstige Saisongzeiten hat und zum Beispiel bereits ab 24.08 extrem günstige Preise bietet.

Viele Grüße
Hellfried
Oh, der bietet auch schon eher im August sehr günstig an...daher auch dort gebucht 8)
Für uns gegenüber Henne mehr als 1000 Euro Ersparnis !



Aber mal was anderes...Golf 6 ??? Respekt
Der war auch nicht günstig........hörte sich immer anders von Dir an, wenn Du über Geld geschrieben hast.

Verfasst: 11.04.2013, 20:13
von Hellfried
Sandsturm hat geschrieben: Oh, der bietet auch schon eher im August sehr günstig an...daher auch dort gebucht 8)
Für uns gegenüber Henne mehr als 1000 Euro Ersparnis !



Aber mal was anderes...Golf 6 ??? Respekt
Der war auch nicht günstig........hörte sich immer anders von Dir an, wenn Du über Geld geschrieben hast.
Hallo Sandsturm,

den 6er Golf habe ich 2010 per Finanzierung gekauft. ( 333 Euro pro Monat ohne Anzahlung 1,99% Zins)

Damals ging es mir gesundheitlich und finanziell auch noch weit besser als heute. Da konnte ich mir auch noch einen Urlaub auf Bornholm, in einem 800 Euro-Haus, leisten.

Habe letztes Jahr versucht aus dem 4-Jahres Vertrag rauszukommen und auf einen Polo umzusteigen. Aber die 6900 Euro Ablöse, die das Autohaus für die vorzeitige Vertragsauflösung verlangte, hätten sich für die 133 Euro monatliche Ersparnis, bei der Rate, nicht gelohnt.

Nächstes Jahr im Juni kann ich den Wagen dann ohne Kosten zurückgeben. Mal sehen wie es dann ausschaut und ob ich dann überhaupt noch Auto fahren kann.

Bis auf ein paar kleinere Mängel bin ich sonst mit den Wagen und vor allem dem Motor ganz zufrieden. Was mich am Anfang sehr genervt hat, waren die lauten Abrollgeräusche, die ich so vom 5er Golf nicht kannte aber dank des dänischen Dynaudio-Systems kann man da ja Abhilfe schaffen und diese Geräusche übertönen. :wink:

Ja, Nordvestkysten hat schon ab 24.08 die Preise, die man bei anderen Anbietern sonst erst ab 31.08 bekommt. Da lohnt es sich eventuell bei schönen Wetter auch mal eher zu fahren.


Viele Grüße
Hellfried

Verfasst: 12.04.2013, 01:18
von AndreasL.
Hellfried hat geschrieben:
AndreasL. hat geschrieben:
Hallo Hellfried, wir waren letztes Jahr zur gleichen Zeit wie du in Lökken und fanden das Wetter für September auch schon ungewöhnlich schlecht. Eigentlich sind wir um diese Jahreszeit immer in der Gegend, aber sowas hatten wir selten. Aber wir lassen uns nicht abschrecken und haben wieder im September gebucht. ( die Gegend ist einfach zu schön)

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

dieses Jahr kann ich nur sehr kurzfristig buchen aber ich denke Mal das es zumindest im Juni oder auch September günstige Last-Minute Angebote geben wird.

Das kurzfristige Buchen, wenige Tage vor der Abreise, hat dann auch den Vorteil, dass man dann fahren kann, wenn ein stabiles Hoch angekündigt wird.

So habe ich es auch 2011 beim Rügenurlaub gemacht und in der Zeit vom 18.09 bis 02.10.2011 das herrlichste Bade - und Strandwetter erlebt.

Viele Grüße
Hellfried
Hallo Hellfried,

ich bin auch immer wieder überrascht was Nordvestkysten für Angebote machen kann. Gerade wenn man wie wir für 3 Wochen bleibt, bekommt man die 3. Woche im gegensatz der Preise anderer Anbieter nahezu umsonst.
Das kurzfristige Buchen kommt für uns, da wir beide berufstätig sind, nicht in frage.

Schönen Gruß
Andreas

Verfasst: 12.04.2013, 18:33
von Hellfried
AndreasL. hat geschrieben:Das kurzfristige Buchen kommt für uns, da wir beide berufstätig sind, nicht in frage.

Schönen Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

da ich als Selbstständiger im Online-Bereich tätig bin, kann ich den Großteil meiner Arbeit auch im Urlaub via Laptop + Internet erledigen und deshalb auch sehr kurzfristig buchen.

Die besten und preiswertesten Angebote bekommt man allerdings nur bei längerfristiger Vorausbuchung aber da meine Gesundheitszustand derzeit sehr instabil ist und ich mich hier auch noch um ältere Angehörige kümmern muss, die ebenfalls schwerwiegende Gesundheitsprobleme haben, kann ich nicht mehr längere Zeit im Voraus buchen

Viele Grüße
Hellfried

Verfasst: 14.04.2013, 21:13
von mikka_hb
Hallo,

auch wenn ich auch erst jetzt die Bilder gesehen habe.

Kompliment, sind sehr gelungen vor allem die Wolkenbildung.

War auch schon öfters oben, leider oder zum Glück bei wolkenlosen Himmel oder bei trüben Wetter.

Hier ein 360 Grad Panorama von einem sonnigen Abend.

http://wp2.achwieschoen.de/?page_id=187
und dann auf Rudbjerg Knude.

Gruß

Michael

Verfasst: 15.04.2013, 00:15
von Ostsee-Fan
Hellfried hat geschrieben: den 6er Golf habe ich 2010 per Finanzierung gekauft. ( 333 Euro pro Monat ohne Anzahlung 1,99% Zins)
Obwohl es auch völlig Offtopic ist aber wer teuere Autos auf Pump kauft, muss sich dann, wenn es mal nicht mehr so gut läuft, nicht wundern, wenn er dann finanziell ins Rutschen kommt.

Nun bin ich ja schon ein etwas älteres Semester aber ich habe es zeitlebens immer so gehalten erst zu sparen und dann zu kaufen.

Verfasst: 15.04.2013, 00:24
von sammy290361
Auch OT
Klugsch........
man kann auch ungewollt in eine Situation kommen wo nichts mehr geht,
z.B. Gesundheit, Arbeitslosigkeit usw.

Verfasst: 15.04.2013, 00:31
von Ostsee-Fan
sammy290361 hat geschrieben:Auch OT
Klug........
man kann auch ungewollt in eine Situation kommen wo nichts mehr geht,
z.B. Gesundheit, Arbeitslosigkeit usw.
Wer alles vom Ersparten bezahlt und nicht auf Pump lebt, kann dieses Risiko minimieren.

Leider ist es heute modern, auf Pump und über seine Verhältnisse zu leben.

Wenn einen dann mal das Schicksal übel mitspielt, sitzt man in der Schuldenfalle oder wandert gleich in die Insolvenz.

Aber um wieder einmal dem eigentlichen Thema dieses Threads zu entsprechen, hier noch ein schönes Foto der Rubjerg Knude von 2002:

[img]http://www.w78.civil.aau.dk/program_ws/denmark_2002/aau_skagen/images/rubjerg_knude.jpg[/img]

Verfasst: 15.04.2013, 00:37
von sammy290361
Und wieder mal ein geklautes Bild :roll:

Re: Heute an der Rubjerg Knude

Verfasst: 15.04.2013, 00:38
von Ostsee-Fan
Und hier gleich noch paar schöne Knuden-Bilder:


http://www.hjorring-hirtshals.city-map.dk/02010103/rubjerg-knude-fyr

Verfasst: 15.04.2013, 00:40
von Elke.K.
schönes Foto.


aber auch hier geht es jetzt mit dem Rudbjerg und was damit zu tun hat, weiter.Weitere Diffenzen bitte per PN untereinander.

Verfasst: 15.04.2013, 00:48
von Ostsee-Fan
Elke.K. hat geschrieben:schönes Foto.


aber auch hier geht es jetzt mit dem Rudbjerg und was damit zu tun hat, weiter.Weitere Diffenzen bitte per PN untereinander.
Ernste Differenzen habe ich hier im Thread doch mit keinem sondern wir haben nur verschiedene Ansichten aber du hast schon recht, wir sollten es nicht Sandsturm und Tatzelwurm gleichtun und diesen Thread mit Off-Topic Beiträgen zerschießen.

Verfasst: 15.04.2013, 16:00
von Tatzelwurm
Ostsee-Fan hat geschrieben: Aber um wieder einmal dem eigentlichen Thema dieses Threads zu entsprechen, hier noch ein schönes Foto der Rubjerg Knude von 2002:

[img]http://www.w78.civil.aau.dk/program_ws/denmark_2002/aau_skagen/images/rubjerg_knude.jpg[/img]
Ha, ha, ha
Ich widerspreche unserem Ostsee-Fan ja höchst ungerne, :oops:
aber im Jahre 2002 waren die Häuser rund um den Turm schon tief
im Sand verschwunden.
Soviel zum Wahrheits- und Informationsgehalt gewisser Aussagen.

Detlef