Ein SUV verbraucht einfach mehr wie andere PKW die ich als potenzieller Käufer heute erwerben kann. Das hat nichts mit ...SUV Schelte zu tun, sondern ist einfach Realität.
Es gibt nicht „ein SUV“, dass habe ich dargelegt, da hilft es auch nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Klar gibt es PKWs, die Du „als potenzieller Käufer heute erwerben kannst“ und die in allen Bereichen „kleiner“ sind als eine Golf- oder Golf- SUV - Klasse, aber diese erfüllen nicht alle berechtigten Bedürfnisse an Platzangebot, Leistung und Bequemlichkeit nicht jedermanns Bedürfnissen, solange sie nicht rein prestigebedingt sind.
Stellt sich auch di e Frage warum Du in der Kritik „PKWs“;die Du „als potenzieller Käufer heute erwerben kannst und die weniger Kraftstoff verbrauchen ausgerechnet mit dem Bild „SUV“ vergleichst, wo es doch in der Mittel- und Ober- sowie Luxusklasse mindestens genauso viele Vergleichsbeispiele gibt.
Und ich denke schon, dass die SUV-Schelte nicht realistisch ist, insbesondere da mit dem Pauschalbegriff „SUV“ das Bild eines Fahrzeugs entworfen wird, das geprägt ist von überdimensionierten Außmaßen und Kraftstoffverbrauch, ein Bild, welches nachweislich für den größten Teil der neu zugelassen SUVs nicht mehr zutrifft und damit eben nicht verallgemeinernd der Realität entspricht.
Und wenn Du schreibst
Hendrik77 hat geschrieben:
Mein 1. Urlaub in Dänemark Mitte der 80er war übrigens mit "Hugo" einem VW Käfer gefahren von meiner Mutter, zwei Kindern hinten drin und Gepäck für alle. Auf die Idee damals ein Geländewagen auch nur zu mieten um in den Urlaub zu fahren ist niemand gekommen, da wurde wohl kein Bedarf erkannt.
kann ich nur sagen, das kenne ich.
Mein erster Urlaub ohne Eltern fand in Dänemark 1979 als Student mit einem VW Käfer 1200 L mit 34 PS statt, der allerdings auf 100 km zwischen 8 und 12 Liter soff, gigantisch im Vergleich zu unserem jetzigen VW Touran Diesel 2.0 mit 150 PS und lediglich einem Verbrauch von 5,6 - 8 Litern und das noch Kat-/ AdBlue - abgasgereinigt.
Natürlich habe ich damals auch nicht an einen Geländewagen ( was ja nicht pauschal einem SUV entspricht) gedacht. Schon allein weil ich es mir nicht hätte leisten können.
OT
Hendrik77 hat geschrieben:25örefan hat geschrieben:
Das eigentliche negative Fazit des Autors und zwar zur mehr als enttäuschendengegenwärtigen Situation in Bezug auf die Langstreckentauglichkeit von E-Autos, ist nach dem Anklicken des Buttons “weiterlesen“ unten auf der Seite zu lesen, so wie ich es oben ( 05.01.2020, 14:09 ) verlinkt und zitiert hatte.
Der von mir zitierte Teil stammt aus dem Gastbeitrag der von Dir verlinkt wurde. Im gesamten Beitrag gibt es keine Formulierung wie z.B. "das eigentliche Fazit". Das sind einfach Tatsachen und deswegen gibt es da für mich auch nichts zu diskutieren.
Die Erklärung wie ein Link komplett ersichtlich wird ist auch viel zu spät, da der dementsprechende Beitrag von mir schon vollständig gelesen wurde bevor dieser hier im Forum online gestellt wurde.
Bei aller Sachlichkeit, ich gehe davon aus das jeder User hier weiß wo man klicken muss damit ein Link komplett ersichtlich wird.
Hendrik77
Das trifft nicht zu.
Man muss bei weitergehendem Interesse an einem verlinkten und teilzitierten (Gast-) Beitrag schon bis zum Ende lesen und der „Weiterlese-Button“ Link zum Öffnen des Gesamttextes war ja nun nicht zu übersehen ( mir ist es ja auch gelungen), sodass es ein Leichtes gewesen wäre auch zu dem eigentlichen Fazit, welches im Text des Testers auch deutlich mit „Fazit“ überschrieben wurde, zu gelangen.
Siehe hier, so ist es nachzulesen:
Fazit
Seien wir realistisch: So werden sich in unserer eher hektischen Zeit keine großen Kundenkreise für Emobilität freiwillig erwärmen lassen. Jedenfalls keine, die täglich hart und lange arbeiten müssen. Es erfordert immer noch einen Diesel für die täglichen Funktionen über längere Strecken. Kurzstrecke okay – aber ohne bessere Ladeinfrastruktur auch irgendwie „ätzend“.. ..
Um das lesen zu können muß man allerdings auf den Button „Weiterlesen“ klicken.
Öffnen kann man den Text nur über diesen Link
https://m.focus.de/auto/elektroauto/pra ... 14889.html
Und dort erscheint nur ein Teiltext, der am Ende mit dem
fettblau unterlegten Button „Weiterlesen“ zu eben diesem auffordert.
Ich hätte nie gedacht, dass das so erklärungsbedürftig sein könnte.
PS
Werde letzteres aber in Zukunft berücksichtigen, um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen...