Erfahrung bei Auswanderung nach DK gesucht

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Ich kann Corinna nur recht geben. Es ist auf der genannten Webseite z.B. auch sehr verwirrend, was zum Thema Arbeitslosenversicherung geschrieben wird. Im Abschnitt werden die Kassen nur erwähnt, aber nicht beschrieben, was die Kassenmitgliedschaft kostet, und welche Bedingungen für sie gelten. Im Abschnitt Finanzierung wird man nur dümmer: Die dort angeführten Beiträge zum Arbeitsmarktfonds" (Arbejdsmarkedsbidrag) sind nichts anderes als eine Steuer, (die auch "Bruttosteuer" (bruttoskat) genannt wird, weil diverse Freibeträge nicht geltend gemacht werden können). Mit Leistungen hat sie nichts zu tun - und der Fonds ist ein Papiertiger.

Nur die freiwilligen A-Kassenbeiträge begründen Leistungen.

Familienleistungen: Direkt verkehrt ist, dass Erziehungsgeld nicht versteuert wird.

Aber das Übelste ist, dass - jedenfalls unter MISSOC - nichts über Regeln beim Länderwechsel steht.
Zuletzt geändert von MichaelD am 20.01.2004, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Michael
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Hallo Biker35.

Kein Zweifel, das Ihr beim Umzug nach DK sowohl für Autos und Motorräder ca. 180% des Restwertes als Registrierungsabgabe bezahlen müsst. Es sei denn, Ihr lasst sie in D stehen, aber dann dürft Ihr sie in DK nicht (bzw. nur zur Überführung) benutzen!

Für Kfz-Enthusiasten ist DK das falsche Land. Und Motorradfahren macht meiner Meinung nach allenfalls wirtschaftlich Sinn hier, schliesslich gibt es keine Berge, die Landstrassen sind gerade, und warm ists nur 2-3 Monate. Und dann wird man auch noch schief angeguckt. (Aber ich fahre selber wohl zu wenig, und das zu verstehen.)

Gruss Michael
Zuletzt geändert von MichaelD am 20.01.2004, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Michael
Jegindo

Beitrag von Jegindo »

Hallo alle zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen kontakt zu diesem Forum, da meine Entscheidung nach Dänemark zu ziehen recht kurzfristig ausgefallen ist. Ich fahr seit 30 Jahren jährlich nach DK in Urlaub und an die verschiedensten Stellen. Mit ist es auch in manchen Gegenden passiert, daß ich als Tourist mies behandelt worden bin, weil ich Deutsche bin. In der Nähe von Handtholm z.B, und dort ist die Erfahrung mit Deutschen aus dem 2. WK sehr bitte gewesen, die Leute sind zwangsumgesiedelt worden, um Bunkern etc. Platz zu machen,und das mit Menschen, die seit zig Generationen auf ihren bäuerlichen Anwesen lebten. Ich kann das dann schon verstehen, das verbittert. Ich weiß nicht, ob wir da anders wären.
Ich will damit nur sagen, mir ist in den Jahren dieses und jenes widerfahren, aber ich habe eine immer größere Zuneigung zu diesem Land und auch den Leuten gefaßt. Ich bin ein ausgesprochener Wasser, Wellen, Wind-Mensch.
Ich habe nun ganz andere Probleme als Ihr, da ich bereits 56 Jahre alt bin und mein Mann 82.Er kennt DK erst seit ca. 14 Jahren, weil ich ihn(2. Mann, der nur den Süden, Italien kannte) nach DK entführt und verführt habe. Wir haben nun das Kinderproblem nicht mehr, beziehen Rente. Da ich vorr kurzem zu ein paar Euro gekommen bin, hat sich die Möglichkeit ergeben, auf einer klitzkleinen Insel, Jegindo, vielleicht kennt sie jemand, sie liegt bei Thyholm, ein kleines Häuschen zu erwerben, auf das ich durch dänische "Freunde" (nämlich unsere Ferienhausvermieter seit 5 Jahren) aufmerksam gemacht wurde. Diese legen sich nun unheimlich ins Zeug, daß die ganze Sache klappt, und wir dorthin kommen. Sie wollen das amtliche, den Hauskauf usw. mit uns zusammen regeln, da ich trotz 30-jähriger Dänemarkerfahrung zwar fast alles lesen, aber nix verstehen, geschweige denn reden kann (schämgewaltigundrotwerd). Aber diese Sprache ist für mich einfach "grauslich". Ich hab sie nie über die Lippen gebracht, weil man ja als Touri überall auch ohne klarkommt(meistens jedenfalls*grins*). Ich lebe diesen Hauskauf und Abwanderungsgedanken jetzt erst seit 2 Wochen, habe mir aber schon Lehrmaterial(Rosetta Stone-Methode u.a.) besorgt und bin fleißig beim "römtömtömtöm".
Ich hab mir das alles ziemlich einfach vorgestellt, hab eine gute Rente etc. pp. Bin mehr durch Zufall, weil ich, um mich über DK und alles zu informieren mehr durch Zufall in dieses Forum gestolpert. EIN GLÜCKSFALL! Ich falle nun bei Euren Postings von einer Ohnmacht in die andere. Teuer oder nicht teuer? Gesundheitssystem gut, besser, oder wie oder was? Lebensunterhalt wieviel teurer? Baumaterialien, denn an sonem alten Kasten, Baujahr 1902, ist ja doch noch was zu tun, obwohl neu renoviert und restauriert, hab ich hier gelesen sehr viel teurer, au weia. Ich habe also in den paar Tagen schon einige Dämpfer hinnehmen müssen, und bin aus meinem Wolkenkuckucksheim geplumpst. Das wird mich nicht abhalten, mich auf meine alten Tage nicht doch in dieses Abenteuer und die Heruasforderung zu stürzen. Aber der ganze, für mich bis jetzt noch unübersichtliche Kram, bezgl. der Rentenversteuerung, die Rente wird ja aus D bezahlt, und und und. Und wie war das mit der Anmeldung des Autos in DK, habe ich da was nicht richtig mitgekriegt? Wie teuer ist die Anmeldung in DK? Ich dachte, naja, eben wie hier, ummelden, neues Nummernschild, und das wars. Scheint aber nicht so. Ich werde, wenn ich darf, Euch noch ziemlich auf den Keks gehen in den nächsten Wochen bezgl. meiner Nachfragen. Ihr habt mir aber schon sehr, sehr geholfen durch Hinweise auf Websites etc. War ganz toll. Un auch dadurch, daß hier nicht jeder geschwärmt hat von den ach so paradiesischen Zuständen. Realität ist mir lieber.
Danke
Ilona
Zuletzt geändert von Jegindo am 21.01.2004, 04:44, insgesamt 1-mal geändert.
ulrike1806

Beitrag von ulrike1806 »

Hallo Jegindo,
sicher darfst du uns noch weiter auf den Keks gehen.LOLJohann und ich sind ja im Moment auch selbst so und ombadieren die anderen mit Fragen.Aber dafür ist ein Forum schließlich da.Für dich noch mal ein Link,dort kann man einiges draus erfahren.
http://www.kopenhagen.diplo.de/de/informationen/leben_arbeiten/index.html
Schau mal rein.
Hilsen
Ulrike
Zuletzt geändert von ulrike1806 am 21.01.2004, 06:13, insgesamt 1-mal geändert.
liseha
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 22.08.2003, 14:00
Wohnort: Dänin in D. / HH.

Beitrag von liseha »

Godmorgen..
Ich habe was nützliches gefunden:

^^^^ALLGEMEINES ÜBER DÄNEMARK^^^^

http://eures2.ooizz.dk/pdf/DAENEMARK.pdf

Hier ist alles von A-Z,
Arbeitsbedingungen, Steuern, Sozialversch. und nützliche internetseiten.
Zuletzt geändert von liseha am 21.01.2004, 07:01, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen, allesammen!
Gestern habe ich mich wegen einiger Dinge auf Infoseiten zu DK begeben und doch gestaunt, wieviel Falsches da manchmal uch steht - also vielleicht manche Seiten mit Vorsicht genießen und lieber bei den offiziellen Stellen nachhaken.
Der Satz, daß es für EU ein Leichtes bzw unproblematisch sei, eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, stimmt soooo ja schon mal gar nicht, wie ich aus eigenen und andereleuts Erfahrungen berichten kann.
Ebensowenig besteht hier z.B. Schulpflicht, sondern Unterrichtspflicht - das ist ein Unterschied,auch wenn er für di meisten in der Praxis ja nicht relevant sein mag.
und wenn ich solche u.a.Fehler entdecke, frage ich mich doch, wieviel die übrigen Infos auf diesen Seiten wirklich wert sind.
In diesem Sinne erstmal einen schönen Tag - muß heute zur Kontrolle zum Zahnarzt und da bezahlen wir hier schon immer kräftig zu!!!!
Ursel
Zuletzt geändert von Ursel am 21.01.2004, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hallo Ilona,

da hast du dir ja ganz schoen was vorgenommen.
Es gibt uebrigens Auswandererberatungsstellen die auch die sogenannten Rosa Blaetter herausgeben, darin findest du fuer jedes Land eine Menge an Info, sie werden im Auftrag des Auswaertigen Amts erstellt und gegen Unkostenbeitrag an Interessenten abgegeben. Die Beratungsstellen fuer Auswanderer findest du indem du bei der Stadt oder bei den Wohlfahrtsverbaenden anfragst.
Der wichtigste Punkt fuer euch scheint mir zu sein, herauszufinden ob ihr ins daenische Sozialsystem muesst oder nicht und wie hoch eure Steuerbelastung in DK sein wird.
Autos muessen bei Mitnahme nach DK angemeldet werden,dazu wird der Wert des Autos von der zustaendigen Stelle geschaetzt und man muss auf den Wert 180 % als Registierungsabgabe zahlen : Beispiel : euer gebrauchtes Auto ist noch 5000 Euro Wert, also muesst ihr dafuer 9000 Euro als Registrierungsababe einmalig an den Staat zahlen plus jaehrlich Strassengebuehr von nochmals 1 % plus Versicherung.Ich weiss man glaubt es kaum... aber es ist leider so... dasselbe gilt fuer Motorraeder etc.
Deshalb waren auch frueher die Grundpreise fuer Neuwagen in DK die niedrigsten in der EU, da die Daenen ja auf den Grundpreis nochmals 180 % an den Staat fuer die Zulassung des Fahrzeugs zahlen muessen.
Uebrigens ist es fuer einen Auslaender mit daenischer Aufenthaltsgenehmigung verboten, auf daenischem Boden ein Fahrzeug mit auslaendischem Nummernschild zu fahren, ausser der Besitzer des Fahrzeugs sitzt mit im Wagen. Also sollte man nicht seinen Wagen in D zugelassen lassen, wenn man ihn in Dk fahren will.

Gruss Andrea
Zuletzt geändert von Andrea am 21.01.2004, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hier ist der Link fuer die Beratungsstellen und die Informationsschriften vom Bund. Die Beratungen sind meist kostenfrei, die Infomateralien kosten meist so um die 10 Euro.


http://www.bva.bund.de/imperia/md/content/abteilungen/abteilungii/12.pdf
Zuletzt geändert von Andrea am 21.01.2004, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
bossihexe01

Beitrag von bossihexe01 »

Hej an alle,
auch wir sind am überlegen, nach Dänemark zu gehen. Alles steckt noch in der Anfangsphase...
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben, denn ich habe schon einige Dinge erfahren können, die ich nie vermutet hätte.
Trotzdem hätte ich noch Fragen über Fragen...
Aber kommt Zeit kommt Rat.
Die wichtigste Frage von unserem Sohn(12) ist, wie lange die Schule ist (Uhrzeit).Denn wenn unsere Kinder nachmittags noch betreut werden würden, wann geht es dann rein zeitlich mit den Sportvereinen los?

Was mich noch interessieren würde, was haben eure Familien gesagt, als ihr den Entschluss gefasst hattet, nach Dänemark zu gehen.

Durch diese ganzen Seiten ist mir nicht aufgefallen, daß eine "rein" deutsche Familie sich hier im Forum beteiligt, oder habe ich es wirklich überlesen???
Soweit ich es jetzt verfolgen konnte, war oder ist zumindest immer eine Person Däne/ in gewesen, richtig?

schönen Abend erst mal noch
Ester
Zuletzt geändert von bossihexe01 am 21.01.2004, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Corinna

Beitrag von Corinna »

Hallo,

mein Mann ist zwar in der dänischen Minderheit in D aufgewachsen, aber wir sind von den Staatsbürgerschafen eine rein deutsche Famile und haben auch als Familiensprache Deutsch. Da unsere Kinder alle hier geboren sind, kann ich nicht mitreden, was den Umzug für sie von D nach DK betrifft.
Die Schulfreizeit ist nur für Kinder von der 0. bis zur 3. Klasse. Nach der 3.Klasse gehen die Kinder entweder direkt von der Schule nach Hause, oder sie können in einen Freizeitklub gehen. Viele der Sportveranstaltungen finden am frühen Abend-Abend statt, da die Eltern sich erst deann aktiv beteiligen können. Der überwiegende Anteil der dänischen Kinder ist daran gewöhnt, nachmittags alleine zuhause zu sein.

Grüse von Corinna
Zuletzt geändert von Corinna am 21.01.2004, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
bossihexe01

Beitrag von bossihexe01 »

vielen Dank Corinna, jetzt wo du es schreibst erinner ich es auch wieder...

das ist gut zu wissen, aber auch hier bei uns fangen die trainings für die älteren kids erst später an, unser sohn hat training von 17.00 bis 19.00 h. Also sollte das kein Problem sein.
Somit kann ich ihn beruhigen, daß er sein Fußball nicht aufgeben müßte *g*.

So, ich muß diese ganzen Beiträge erstmal "verdauen".
Morgen kommen bestimmt noch mehr Fragen...

schönen Abend noch
Ester
Zuletzt geändert von bossihexe01 am 21.01.2004, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Sigi

Beitrag von Sigi »

Hallo Ester,
wir waren sonst noch eine der "rein" deutschen Familie. Also meine Verwandschaft steht unserem Wunsch nach DK zu ziehen zwar nicht freudestrahlend gegenüber, sie akzeptieren unsern Wunsch und hoffen, das es sich noch ein wenig hinzieht. Das betrifft aber nur meine Eltern, sonst haben wir niemand familären Anhangs hier den das irgendwie interessiert. Dazu kommen noch 2 Freunde von uns hinzu, die da aber hinter uns stehen. Ich denke, wir würden sowieso in Verbindung bleiben, egal ob in D oder DK.
Ihr habt bestimmt einen Vorteil gegenüber uns hier "unten", nämlich den, das ihr mal eben zum Wochenende nach DK fahren könnt, um euch Infos zu holen oder auch um schon Kontakte knüpfen und pflegen zu können. Wir wären froh das überhaupt erreichen zu können.
Grüsse aus Bochum
Andreas
Zuletzt geändert von Sigi am 21.01.2004, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hej !

Wir sind als deutsche Familie aus beruflichen Gründen für drei Jahre nach DK gezogen. Dies ist natürlich was ganz anderes, als wenn man mit dem Anspruch 'für immer' umzieht. Für unsere kids ist jeder Landwechsel immer wieder spannend : neue Chance - neues Glück eben und in der Retrospektive sehen sie und ich dann auch viele Dinge wieder anders als in der Zeit wo wir drinstecken.
Ich würde immer versuchen die kids so positiv wie möglich einzustimmen und die eigenen Bedenken nicht unbedingt vor ihnen auszubreiten. Wir waren Mitglied in daenischen Karate- Badminton- und Tennisvereinen. Vergleichbare Badmintonvereine mit eigenen Hallen wie in DK wird man woanders wohl lange suchen muessen und wir vermissen unseren 'festen' Badmintonplatz am Montagabend schon sehr.

Gruss Andrea
Zuletzt geändert von Andrea am 21.01.2004, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
bossihexe01

Beitrag von bossihexe01 »

Hej Andreas,

irgendwie finde ich keine Ruhe und muß doch noch lesen und schreiben...

Wir haben, was die Fahrt "mal eben so" angeht, wirklich nen großen Vorteil. Wir können in max. 1 1/2 Std in Dänemark sein.

Ich hätte überhaupt keine Probleme von heut auf morgen meine Sachen zu packen und weg zu gehen...aber meine Familie, also Eltern und Geschwiter und natürlich auch Freunde von uns...
Noch hüten wir unseren Entschluss und die Kinder "schaffen" es auch noch ganz gut. Der schlimmste wird mein Vater sein...Er tut immer so cool( alter Motoradrocker, hihi), aber wenn wir ihm das jetzt sagen würden, ließe er bestimmt nicht locker uns das zu vermiesen.Also sind wir erstmal ruhig und wenn es dann soweit ist, zumindest alles abgeklärt, werden sie es schon verstehen müssen.
Wie schon erwähnt, haben wir es ja nicht allzu weit nach Dänemark.


@all
Mich würde es auch interessieren, wie sich die dann zukünftigen "Neudänen" ihr Leben in Dänemark vorstellen...Wißt ihr jetzt schon, ob ihr zu zweit arbeiten werdet, wie macht ihr das mit den Kindern? Privatschule oder öffentliche?
Was macht ihr, wenn die Kinder über zu sehr "Heimweh" klagen, denn ich kann mich ganz gut "anpssen)", aber wie schaut es mit den Kindern aus?
Auch da ist es mir wichtig, Erfahrungen zu hören...positive wie auch ???negative???

ich werde mich morgen mal hinsetzen und meine Vostellungen hier preis geben...

gruß
Ester
Zuletzt geändert von bossihexe01 am 21.01.2004, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
ulrike1806

Beitrag von ulrike1806 »

Hallo ihr,
also der Familie(meine Eltern) haben wir es noch nicht mitgeteilt.Das werden wir auch erts machen wenns wirklich konkret ist.Sonst nehmen die uns wahrscheinlich gar nicht ernst!LOL
Nej, mal im Ernst.Ich denke das meine Mutter es wegen der Enkelkinder nicht so toll findet und mein Vater hält es bestimmt für eine Bereicherung.Aber da meine Schwester jetzt ja in der Nachbarsiedlung mit ihrer Familie baut,(SCHLEIM!) wird meine Mutter denke ich gut darüber weg kommen.Ich hab halt kein so klasse Verhältniss zu ihr,liegt wahrscheinlich daran das ich ihr nicht nach krieche,wie sies gerne hätte.Egal gehört nicht hier her.Tja und Oma bzw. Uroma,die sieht das bestimmt auch sehr gelassen mit inzwischen fast 84 Jahren.
Also muss erst mal Frühstück für die Kids machen
Hilsen Ulrike


Bearbeitet von - ulrike1806 am 22.01.2004 07:27:31
Zuletzt geändert von ulrike1806 am 22.01.2004, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten