Seite 13 von 14

Verfasst: 19.08.2012, 15:16
von Nordseefan
Also, wir waren grade einkaufen, Bäcker, Spar und Fakta. Und es ist definitiv teurer geworden.
Vor allem Sachen, die von dieser "Fettsteuer" betroffen sind. Das da auch Zucker-haltige Dinge dabei sind, war mir bisher auch nicht klar. Zum Bsp. unsere geliebten Plunderstreifen wie Wienerstang und dergleichen. Oder Cola (brauche ich nur für Captain Morgan Rum) -Unterschied zwischen normal und light. Die Brötchen kosten eine Krone mehr wie letztes Jahr.
Ist alles noch im Rahmen, aber man merkt es. Und bevor dieser intolerante Hamburger Jung, der Fan von der Ostsee ist, mich wieder volllabert: Ich koche jeden Tag frisch, weil es mir Spaß macht, gucke nach Angeboten und esse (fast) nie Fastfood. Dafür lasse ich andere Leute leben, wie es Ihnen gefällt und mache nicht jeden an, der nicht meiner Meinung ist. :mrgreen:
Aber allen Preissteigerungen zum Trotz: es ist immer noch super in DK. Und jetzt ab an den Strand, das super Wetter ausnutzen. Und an die selbe Person: wir werden auch nicht ertrinken. Auch wenn Du uns als Nordseeurlauber für potenzielle Selbstmörder hälst.
nordseefan

Verfasst: 19.08.2012, 15:50
von Ostsee-Fan
Nordseefan hat geschrieben:Also, wir waren grade einkaufen, Bäcker, Spar und Fakta. Und es ist definitiv teurer geworden.
Vor allem Sachen, die von dieser "Fettsteuer" betroffen sind. Das da auch Zucker-haltige Dinge dabei sind, war mir bisher auch nicht klar. Zum Bsp. unsere geliebten Plunderstreifen wie Wienerstang und dergleichen. Oder Cola (brauche ich nur für Captain Morgan Rum) -Unterschied zwischen normal und light. Die Brötchen kosten eine Krone mehr wie letztes Jahr.
Ist alles noch im Rahmen, aber man merkt es. Und bevor dieser intolerante Hamburger Jung, der Fan von der Ostsee ist, mich wieder volllabert: Ich koche jeden Tag frisch, weil es mir Spaß macht, gucke nach Angeboten und esse (fast) nie Fastfood. Dafür lasse ich andere Leute leben, wie es Ihnen gefällt und mache nicht jeden an, der nicht meiner Meinung ist. :mrgreen:
Aber allen Preissteigerungen zum Trotz: es ist immer noch super in DK. Und jetzt ab an den Strand, das super Wetter ausnutzen. Und an die selbe Person: wir werden auch nicht ertrinken. Auch wenn Du uns als Nordseeurlauber für potenzielle Selbstmörder hälst.
nordseefan
Warum kauft ihr denn nicht bei Lidl oder Aldi ein? Die von dir aufgezählten Läden sind ja nun in DK sicher nicht die billigsten.

Da sind die ersten 2000 Kronen dann schon mal schnell weg. :mrgreen:

Aber der Hamburger Jung wünscht dem Thüringer und seiner Family dennoch einen erholsamen Urlaub. :)

Verfasst: 19.08.2012, 17:19
von Wolke71
Hellfried, es gibt nicht überall Netto, Lidl und Co. Auf Fanø z.B. gibts nur Brugsen und Spar. Und 0,50 €-Brot kaufe ich in Deutschland auch nicht.

Aber ich mache mir da auch nicht großartig Gedanken, was wir brauchen wird gekauft, dafür haben wir Urlaub.

Verfasst: 19.08.2012, 17:48
von Ostsee-Fan
Wolke71 hat geschrieben:Hellfried, es gibt nicht überall Netto, Lidl und Co. Auf Fanø z.B. gibts nur Brugsen und Spar. Und 0,50 €-Brot kaufe ich in Deutschland auch nicht.

Aber ich mache mir da auch nicht großartig Gedanken, was wir brauchen wird gekauft, dafür haben wir Urlaub.
Wir kaufen auch im Netto auf Bornholm das billige Roggenbrot und das schmeckt uns sogar besser als das vier Mal so teuere Brot vom Bäcker daheim.

Auch in DE, egal ob bei Lidl, Aldi oder anderen Discountern, ist das 500 Gramm Mischbrot für 59 Cent qualitativ völlig ok und oft sogar ohne Zusatzstoffe.

Die teuer verkauften Fertigbackmischungen der Bäcker, scheiden da im Vergleich eher schlechter ab.

Verfasst: 19.08.2012, 17:52
von Tatzelwurm
Auch in DE, egal ob bei Lidl, Aldi oder anderen Discountern, ist das 500 Gramm Mischbrot für 59 Cent qualitativ völlig ok und oft sogar ohne Zusatzstoffe.
oh, geilen wir uns jetzt an Einzelheiten auf.

Detlef

Verfasst: 19.08.2012, 17:55
von mieke
Ostsee-Fan hat geschrieben: Auch in DE, egal ob bei Lidl, Aldi oder anderen Discountern, ist das 500 Gramm Mischbrot für 59 Cent qualitativ völlig ok und oft sogar ohne Zusatzstoffe.

Die teuer verkauften Fertigbackmischungen der Bäcker, scheiden da im Vergleich eher schlechter ab.
Das mit Quali-Vergleich kannst du sicher belegen, oder?
Und Gott sei Dank gibt´s noch - leider nur zu wenig- Bäcker die nicht mit Fertigmischungen rum panschen!

Und nicht jeder will diese Preistreiberei der Discounter unterstützen
http://www.welt.de/finanzen/article108687017/Warum-unser-Essen-teurer-wird.html

Verfasst: 19.08.2012, 20:16
von Hellfried
Nordseefan hat geschrieben:Also, wir waren grade einkaufen, Bäcker, Spar und Fakta. Und es ist definitiv teurer geworden.
Vor allem Sachen, die von dieser "Fettsteuer" betroffen sind. Das da auch Zucker-haltige Dinge dabei sind, war mir bisher auch nicht klar. Zum Bsp. unsere geliebten Plunderstreifen wie Wienerstang und dergleichen. Oder Cola (brauche ich nur für Captain Morgan Rum) -Unterschied zwischen normal und light. Die Brötchen kosten eine Krone mehr wie letztes Jahr.
Ist alles noch im Rahmen, aber man merkt es. Und bevor dieser intolerante Hamburger Jung, der Fan von der Ostsee ist, mich wieder volllabert: Ich koche jeden Tag frisch, weil es mir Spaß macht, gucke nach Angeboten und esse (fast) nie Fastfood. Dafür lasse ich andere Leute leben, wie es Ihnen gefällt und mache nicht jeden an, der nicht meiner Meinung ist. :mrgreen:
Aber allen Preissteigerungen zum Trotz: es ist immer noch super in DK. Und jetzt ab an den Strand, das super Wetter ausnutzen. Und an die selbe Person: wir werden auch nicht ertrinken. Auch wenn Du uns als Nordseeurlauber für potenzielle Selbstmörder hälst.
nordseefan
Hallo Nordseefan,

es fret mich das ihr gut angekommen seid und dass das Wetter so schön ist.

Hier in Ostthüringen waren es heute fast 35 Grad und jetzt sind es immer noch 29 Grad.

Wie ist denn die aktuelle Wassertemperatur der Nordsee, in der Gegend?

Viele Grüße
Hellfried

Verfasst: 19.08.2012, 22:06
von Nordseefan
Hallo Hellfried,
gut angekommen ist etwas übertrieben, Von Göttingen an war die A7 voll wie nie. Und das bis Flensburg. Kein Stau, aber so richtig vorwärts ging es auch nicht. War echt nervig und anstrengend. Aber ab der Grenze wars dann etwas entspannter und ab Nymindegab/Ortsausgang mit meinem Lieblingsblick auf die Dünenlandschaft war alles vergessen. Und geschossen hat auch keiner auf uns. :wink:
Wetter war heute super, Wasseremperatur geschätzt 18 Grad ?! Nur unser Kleiner war drin, da mein Orthopäde mir am Freitag wegen akuten Rückenproblemen mir Nordsee (oder Badewassser allgemein unter 30 Grad) streng verboten hat. Da ich mir nicht den ganzen Urlaub versauen will, war ich nur bis zum Poppes drin, war aber ganz angenehm. Für Nordseeverhältnisse jedenfalls. Aber der Srand war sehr gut besucht und viele auch im Wasser. OT: Eventuell kann ich Dir die Woche auch noch Auskunft zum Tanken in Nr. Nebel geben, da wir einen Trip nach Esbjerg zu den weisen Riesen und nach Fanö geplant haben.
nordseefan

Verfasst: 20.08.2012, 07:10
von Hellfried
Nordseefan hat geschrieben:Hallo Hellfried,
gut angekommen ist etwas übertrieben, Von Göttingen an war die A7 voll wie nie. Und das bis Flensburg. Kein Stau, aber so richtig vorwärts ging es auch nicht. War echt nervig und anstrengend. Aber ab der Grenze wars dann etwas entspannter und ab Nymindegab/Ortsausgang mit meinem Lieblingsblick auf die Dünenlandschaft war alles vergessen. Und geschossen hat auch keiner auf uns. :wink:
Wetter war heute super, Wasseremperatur geschätzt 18 Grad ?! Nur unser Kleiner war drin, da mein Orthopäde mir am Freitag wegen akuten Rückenproblemen mir Nordsee (oder Badewassser allgemein unter 30 Grad) streng verboten hat. Da ich mir nicht den ganzen Urlaub versauen will, war ich nur bis zum Poppes drin, war aber ganz angenehm. Für Nordseeverhältnisse jedenfalls. Aber der Srand war sehr gut besucht und viele auch im Wasser. OT: Eventuell kann ich Dir die Woche auch noch Auskunft zum Tanken in Nr. Nebel geben, da wir einen Trip nach Esbjerg zu den weisen Riesen und nach Fanö geplant haben.
nordseefan
Hallo Nordseefan,

wenn Du mal an der hier erwähnten Statoil Tankstelle in Nr.Nebel tanken könntest wäre das super. Wie schon per PN geschrieben, habe ich doch nicht so recht Lust, zum Tanken extra bei Flensburg, die Autobahn zu verlassen. Mich interessiert dabei besonders, ob man dort immer noch so wie hier in Deutschland tanken kann. Also an die Zapfsäule fahren, volltanken und dann im Shop, in bar bezahlen.

Im Hinblick auf das Verkehrsaufkommen, auf der A7, ist meine andgedachte Route über die A9 bis zum Dreieck Potsdam und dann via A24 über Schwarzenbeck/Grande und via Bundestraßen und A21, zur A7, bei Neumünster, wohl dann doch die beste Wahl, um möglichen Staus und stockenden Verkehr zu entgehen. Entfernungsmäßig ist die Route ja dann für mich auch kaum länger wie über die A14/A2.

Von Deinem Wohnort aus wäre diese Strecke allerdings dann ein relativ großer Umweg.

Ich hoffe Deine Rückenprobleme bessern sich und ich wünsche Dir gesundheitlich alles gute.

In Bezug auf die Gesundheit, habe ich leider vor allem mit meinem Herz und der Chronischen Entzündung in den Bronchien, immer noch schwerwiegende Probleme.

Trotz eines neuen Medikaments ist es bisher nicht gelungen den Ruhepuls dauerhaft unter die 100 zu drücken und die Entzündung in den Bronchien lässt mich keine Nacht durchschlafen. Habe deswegen nachher wieder zwei Arzttermine.

Falls ich die Reise dann trotzdem antreten kann, werde ich es in Bork Havn sehr ruhig und entspannt angehen lassen müssen und mich dann dort wohl vorwiegend am Strand aufhalten. Größere Autotouren, werde ich wohl dann nicht unternehmen.

Mit den Gelenken sieht es bei mir auch sehr schlecht aus aber ich hoffe, das speziell mein rechtes Knie den Urlaub noch durchhält.

Hätte mir mal Jemand vor 15 Jahren prophezeit, dass ich jetz mit 43, solche vielen gesundheitlichen Baustellen habe, hätte ich ihn damals für verrückt erklärt. Es kommt eben im Leben oft doch anders, als man denkt.

Viele Grüße und einen schönen Urlaub
Hellfried

Verfasst: 20.08.2012, 08:15
von Lippe 2
Hallo Hellfried,

ich habe letzte Woche Donnerstag an der Statoil in Nr. Nebel ganz klassisch getankt.
Also vorgefahren, getankt und bar bezahlt.

Grüße
Franz

Verfasst: 20.08.2012, 08:40
von Ronald
Hellfried hat geschrieben: (...) dann via A24 über Schwarzenbeck/Grande und via Bundestraßen und A21, zur A7, bei Neumünster (...)
Hallo Hellfried,

ab Abfahrt Schwarzenbeck/Grande die B 404 (Ausbau A 21) bis Bad Segeberg und von da Abfahrt Nr. 11, http://maps.google.de/maps?q=bad+segeberg&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x47b23e2ccf575b7f:0x4248963c6583340,Bad+Segeberg&gl=de&sa=X&ei=J9sxUNfHF8_xsgbLhIG4Cg&ved=0CB0Q8gEwAA die B 205 bis Neumünster. Die 205 führt südl. an Neumünster vorbei bis zur A 7. Bei der Gelegenheit kannst du auf dem Autohof http://www.svg.de/autohoefe/neumuenster.htm - kommst du direkt dran vorbei- günstig tanken.

Herzlichen Gruß
-Ronny

Verfasst: 22.08.2012, 20:49
von Hellfried
Lippe 2 hat geschrieben:Hallo Hellfried,

ich habe letzte Woche Donnerstag an der Statoil in Nr. Nebel ganz klassisch getankt.
Also vorgefahren, getankt und bar bezahlt.

Grüße
Franz
Hallo Franz,

diese Info ist für mich äußerst hilfreich, da ich nun zum Tanken, in Flensburg nicht mehr unbedingt noch einmal von der A7 abfahren muß und die Sicherheit habe, in Nr. Nebel, problemlos volltanken zu können.

Vielen herzlichen Dank für diese Information!

Viele Grüße
Hellfried

Verfasst: 22.08.2012, 20:53
von Hellfried
Ronald hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben: (...) dann via A24 über Schwarzenbeck/Grande und via Bundestraßen und A21, zur A7, bei Neumünster (...)
Hallo Hellfried,

ab Abfahrt Schwarzenbeck/Grande die B 404 (Ausbau A 21) bis Bad Segeberg und von da Abfahrt Nr. 11, http://maps.google.de/maps?q=bad+segeberg&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x47b23e2ccf575b7f:0x4248963c6583340,Bad+Segeberg&gl=de&sa=X&ei=J9sxUNfHF8_xsgbLhIG4Cg&ved=0CB0Q8gEwAA die B 205 bis Neumünster. Die 205 führt südl. an Neumünster vorbei bis zur A 7. Bei der Gelegenheit kannst du auf dem Autohof http://www.svg.de/autohoefe/neumuenster.htm - kommst du direkt dran vorbei- günstig tanken.

Herzlichen Gruß
-Ronny
Hallo Ronny,

besten Dank für diese Information!

Da ich nun weis, dass ich in Nr.Nebel ganz klassisch volltanken kann, werde ich höchstwahrscheinlich Deinen Tipp befolgen und dort tanken.

Dies erspart mir im Vergleich zu der anfangs geplanten Rast, in den Hüttener Bergen, sicher eine Menge Zeit und Geld.

Viele Grüße
Hellfried

Verfasst: 26.08.2012, 16:24
von Ostsee-Fan
Hellfried hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben: (...) dann via A24 über Schwarzenbeck/Grande und via Bundestraßen und A21, zur A7, bei Neumünster (...)
Hallo Hellfried,

ab Abfahrt Schwarzenbeck/Grande die B 404 (Ausbau A 21) bis Bad Segeberg und von da Abfahrt Nr. 11, http://maps.google.de/maps?q=bad+segeberg&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x47b23e2ccf575b7f:0x4248963c6583340,Bad+Segeberg&gl=de&sa=X&ei=J9sxUNfHF8_xsgbLhIG4Cg&ved=0CB0Q8gEwAA die B 205 bis Neumünster. Die 205 führt südl. an Neumünster vorbei bis zur A 7. Bei der Gelegenheit kannst du auf dem Autohof http://www.svg.de/autohoefe/neumuenster.htm - kommst du direkt dran vorbei- günstig tanken.

Herzlichen Gruß
-Ronny
Hallo Ronny,

besten Dank für diese Information!

Da ich nun weis, dass ich in Nr.Nebel ganz klassisch volltanken kann, werde ich höchstwahrscheinlich Deinen Tipp befolgen und dort tanken.

Dies erspart mir im Vergleich zu der anfangs geplanten Rast, in den Hüttener Bergen, sicher eine Menge Zeit und Geld.

Viele Grüße
Hellfried
Es ist schon wunderlich, über was sich manche Leute den Kopf zerbrechen.

Fast könnte man meinen, Dänemark wäre ein Drittweltland mit knapper Benzinversorgung. :mrgreen:

Manchmal frage ich mich echt, ob manche Beiträge hier real oder Satire sind. :mrgreen:

Verfasst: 26.08.2012, 16:29
von Bruno
Ostsee-Fan hat geschrieben:Manchmal frage ich mich echt, ob manche Beiträge hier real oder Satire sind. :mrgreen:
Realsatire! :mrgreen: