Ist Dänemark out oder schlicht zu teuer ?
Hej allesammen!
Die Preissteigerungen zeigen doch eigentlich nur, daß die Nachfrage das Angebot bestimmt.
Und wenn im andern fallder hauseigentümer meint / merkt, sein Haus sei beliebt, kann er wohlden Preis irgendwo bekommen (?).
Mir fällt ein, daß ein absolut nicht luxeröses Ferienhaus verkauft werden sollte, ich vermute mal, daß es den älteren Besitzern mit Pflege etc. zuviel wurde und sie noch einen guten Preis erzielen wollten, solange die Grundstücks- und Hauspreise so hoch liegen.
Die Mitarbeiterin der betreuenden Firma, für das Haus bekäme man wohl kaum was, aber das Grundstück - dicht an der Nordsee - war eben viel wert.
Und was glaubt Ihr, (so denke ich gerade nach), was der neue Besitzer - allerdings vielleicht für ein neues Häuschen - dann vom Sommergast nehmen wird?
Der will doch seine Unkosten auch wieder reinholen!
Übrigens - dieses Häuschen war über Preis vermietet, auch in der Nachsaison, wo andere Häuser in derselben Gruppe deutlich billiger wurden!
Gruß Ursel, DK
Die Preissteigerungen zeigen doch eigentlich nur, daß die Nachfrage das Angebot bestimmt.
Und wenn im andern fallder hauseigentümer meint / merkt, sein Haus sei beliebt, kann er wohlden Preis irgendwo bekommen (?).
Mir fällt ein, daß ein absolut nicht luxeröses Ferienhaus verkauft werden sollte, ich vermute mal, daß es den älteren Besitzern mit Pflege etc. zuviel wurde und sie noch einen guten Preis erzielen wollten, solange die Grundstücks- und Hauspreise so hoch liegen.
Die Mitarbeiterin der betreuenden Firma, für das Haus bekäme man wohl kaum was, aber das Grundstück - dicht an der Nordsee - war eben viel wert.
Und was glaubt Ihr, (so denke ich gerade nach), was der neue Besitzer - allerdings vielleicht für ein neues Häuschen - dann vom Sommergast nehmen wird?
Der will doch seine Unkosten auch wieder reinholen!
Übrigens - dieses Häuschen war über Preis vermietet, auch in der Nachsaison, wo andere Häuser in derselben Gruppe deutlich billiger wurden!
Gruß Ursel, DK
Hallo Ursel
Die Nachfrage wird aber bei solchen Preissteigerungen immer mehr sinken, bis sie ihre Häuser nicht mehr Vermieten können, da immer weniger Leute bereit solche Preise zu bezahlen.
Ob die Besitzer dann die Häuser ohne Mieteinnahmen erhalten können?
Die folge wäre das die Ferienhaus Siedlungen langsam aber sicher zerfallen und die Häuser nur noch von Vögeln und anderen Getier bewohnt werden.
Ist ein zwar ein bisschen übertrieben, aber wenn die Preise weiter so steigen wird es langsam so kommen.
Gruß
Cobra
Die Nachfrage wird aber bei solchen Preissteigerungen immer mehr sinken, bis sie ihre Häuser nicht mehr Vermieten können, da immer weniger Leute bereit solche Preise zu bezahlen.
Ob die Besitzer dann die Häuser ohne Mieteinnahmen erhalten können?
Die folge wäre das die Ferienhaus Siedlungen langsam aber sicher zerfallen und die Häuser nur noch von Vögeln und anderen Getier bewohnt werden.
Ist ein zwar ein bisschen übertrieben, aber wenn die Preise weiter so steigen wird es langsam so kommen.
Gruß
Cobra
Hej Cobra1!
ichdenke eher, dann reguliert sich das alles wie eben sowieso in der Hausbranche.
Die Preise sind in Dk derzeit auf hohem Niveau, aber das wird ja nicht ewig so weitergehen.
Wer dann in Probleme kommt, muß halt wieder - vermutlich mit Verlust, verkaufen --- und der neue Besitzer kann sich dann ja besser den neuen Marktbedingungen anpassen.
Seht simpel freie Markwirtschaft, denk ich mir so, oder?
(Dafür haben wir hier sicher auch Experten, ich bin es nicht
)
Gruß Ursel, DK
ichdenke eher, dann reguliert sich das alles wie eben sowieso in der Hausbranche.
Die Preise sind in Dk derzeit auf hohem Niveau, aber das wird ja nicht ewig so weitergehen.
Wer dann in Probleme kommt, muß halt wieder - vermutlich mit Verlust, verkaufen --- und der neue Besitzer kann sich dann ja besser den neuen Marktbedingungen anpassen.
Seht simpel freie Markwirtschaft, denk ich mir so, oder?
(Dafür haben wir hier sicher auch Experten, ich bin es nicht

Gruß Ursel, DK
Da brauch ich nicht's schönrechnen. Um so ein Angebot macht man einfach einen großen Bogen und sucht ein anderes Haus. Auch wenn's einige nicht glauben können (wollen), es gibt sie noch, die erschwinglichen Häuser, auch im Sommer.cobra1 hat geschrieben:Hallo madeingdr
Na da wurde aber ordentlich aufgeschlagen.![]()
![]()
Mal sehen wie unsere Schönrechnerden Preis wieder runterrechnen, daß er wieder günstig wird.
Gruß
Cobra
Hej Cobra!
ich kenne mich da ja nicht so aus, aber wenn man Kunden durch hohe Preise verliert und die Preise dann senkt, dann müßte es doch gehen.
Schließlich sind die übrigen DK-Attribute ja wohl noch immer vorhanden und geliebt.
Es wachsen natürlich auch neue Kunden nach --- und wie schon erwähnt scheinen dieses Jahr die Dänen selber den Wegfall der Deutschen gutgemacht zu haben, weil sie sich, bedingt durch das tolle Wetter, entschlossen, noch schnell ein Häuschen zu mieten.
Das sind dann allerdings auch die kurzfristigen Mieter - sie kommen kurz entschlossen, bleiben meist nur 1 Woche und reisen bei miesem Wetter oder sonstiger Unzufriedenheit auch leichter wieder ab, weil die Fahrt nach Hause ja nicht so weit ist...
Gruß Ursel, DK
ich kenne mich da ja nicht so aus, aber wenn man Kunden durch hohe Preise verliert und die Preise dann senkt, dann müßte es doch gehen.
Schließlich sind die übrigen DK-Attribute ja wohl noch immer vorhanden und geliebt.
Es wachsen natürlich auch neue Kunden nach --- und wie schon erwähnt scheinen dieses Jahr die Dänen selber den Wegfall der Deutschen gutgemacht zu haben, weil sie sich, bedingt durch das tolle Wetter, entschlossen, noch schnell ein Häuschen zu mieten.
Das sind dann allerdings auch die kurzfristigen Mieter - sie kommen kurz entschlossen, bleiben meist nur 1 Woche und reisen bei miesem Wetter oder sonstiger Unzufriedenheit auch leichter wieder ab, weil die Fahrt nach Hause ja nicht so weit ist...
Gruß Ursel, DK
Ursel hat geschrieben: und wie schon erwähnt scheinen dieses Jahr die Dänen selber den Wegfall der Deutschen gutgemacht zu haben,..
Offensichtlich sind die Deutschen ja nicht weggefallen. Nur durch den größeren Anteil dänischer und auch norwegischer Urlauber, hatte es wohl den Anschein, das weniger Deutsche da waren.Lars J. Helbo hat geschrieben:Die Frage (ob DK out ist) läßt sich jetzt klar beantworten:
http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=3891742/
Die Zahl der Übernachtungen im Monat Juni ist seid 2005 um 11% gestiegen. Dabei sind die Zahl der Touristen aus DE sogar um 18% gestiegen. Damit kann diese Debatte wohl beendet werden ?
Sobald ich selber gebucht habe gerne. Aber die sind eigentlich nicht so schwer zu finden. Nur eins vorweg, die Häuser. die ich so im Auge habe liegen mit Sicherheit nicht direkt am Badestrand ( ca. 4000 Meter weg), haben keinen Pool und meist auch keinen Whirlpool, aber Waschmaschine und Trockner und sind so ca 90 qm groß, also ausreichend für 2 Erwachsene + 3 Kinder. Und sowas gibt es in der A-Saison für max. 500 -700 EUR die Woche.cobra1 hat geschrieben:Hallo teddy93
Dann nenn mal ein Paar Beispiele von den erschwinglichen Häuser, auch im Sommer.
Mit Angabe der:
Gegend
Entfernung zum Wasser
Abstattung
Größe
Gruß
Cobra
Jetzt mal Butter bei die Fische.......
,
also, zunächst zum Thema Blåvand und 330 Euro mehr.
Erstens, haben sich die Saisonzeiten geändert und zweitens, könnte es sein, das der Besitzer vielleicht einen vorher nicht vorhandenen Whirlpool, eine Sauna oder anderes ein- aus- oder umgebaut hat......
Dass Dänen in Dänemark Urlaub machen ist an der Tagesordnung....
Die Tatsache, dass die Dänen dieses Mal bis in den August die Ferienorte frequentieren liegt daran, dass sich die Ferien verschoben haben, bzw. mancherorts um eine Woche verlängert haben.
Früher waren es hier oft die Deutschen, die mit Geld um sich schmeissen konnten und sich drei Wochen Ferien am Stück leisten konnten, heute geht es eben den Norwegern, Schweden oder Dänen finanziell besser.
Das ist doch nicht so dramatisch.
Die Konjunkturen ändern sich......
Und mal ehrlich, welcher Anbieter (von was auch immer) wird billiger, wenn er der Nachfrage nachkommen kann, liefern kann und das Produkt hält, was die Kunden erwarten?
Jetzt aber bitte nicht wieder total ausflippen...... War alles nicht böse gemeint.......
Ganz liebe Grüsse, allen einen schönen Urlaub, verbunden mit der Hoffnung auf schöneres Wetter, dass nach für die Natur wunderbar ergiebigen Regenfällen wieder heiss ersehnt ist......
Gute Nacht




also, zunächst zum Thema Blåvand und 330 Euro mehr.
Erstens, haben sich die Saisonzeiten geändert und zweitens, könnte es sein, das der Besitzer vielleicht einen vorher nicht vorhandenen Whirlpool, eine Sauna oder anderes ein- aus- oder umgebaut hat......
Dass Dänen in Dänemark Urlaub machen ist an der Tagesordnung....

Die Tatsache, dass die Dänen dieses Mal bis in den August die Ferienorte frequentieren liegt daran, dass sich die Ferien verschoben haben, bzw. mancherorts um eine Woche verlängert haben.
Früher waren es hier oft die Deutschen, die mit Geld um sich schmeissen konnten und sich drei Wochen Ferien am Stück leisten konnten, heute geht es eben den Norwegern, Schweden oder Dänen finanziell besser.
Das ist doch nicht so dramatisch.
Die Konjunkturen ändern sich......

Und mal ehrlich, welcher Anbieter (von was auch immer) wird billiger, wenn er der Nachfrage nachkommen kann, liefern kann und das Produkt hält, was die Kunden erwarten?

Jetzt aber bitte nicht wieder total ausflippen...... War alles nicht böse gemeint.......
Ganz liebe Grüsse, allen einen schönen Urlaub, verbunden mit der Hoffnung auf schöneres Wetter, dass nach für die Natur wunderbar ergiebigen Regenfällen wieder heiss ersehnt ist......
Gute Nacht


Hej,
zum leidigen Thema "Preissteigerungen für 2007" kann ich nur sagen das "mein" Anbieter schon die 2007er Kataloge verschickt hat, und "unser Haus" ist 2007 exakt 9 Prozent teurer als 2006.
Inwieweit diese Preissteigerung normal oder gerechtfertigt ist möchte ich nicht kommentieren.
Ich werde mir also wie immer einfach ein Haus aussuchen bei dem das Preis-Leistungsverhältnis meinen Vorstellungen entgegenkommt.
Gruß
Reimund
zum leidigen Thema "Preissteigerungen für 2007" kann ich nur sagen das "mein" Anbieter schon die 2007er Kataloge verschickt hat, und "unser Haus" ist 2007 exakt 9 Prozent teurer als 2006.
Inwieweit diese Preissteigerung normal oder gerechtfertigt ist möchte ich nicht kommentieren.
Ich werde mir also wie immer einfach ein Haus aussuchen bei dem das Preis-Leistungsverhältnis meinen Vorstellungen entgegenkommt.
Gruß
Reimund