Hallo Ihr!
Unser Weihnachts-Silvester-Urlaub war einsame Spitze.
Am 23.12. sind wir bei Regen angekommen. Also haben wir erst mal alles ausgepackt, den Ofen angeschmissen und dann ab zum Kaufmann. Dort haben wir erst mal alles Wichtige für unser leibliches Wohl eingekauft und auch eine schöne Nordmanntanne erstanden. Die konnten wir uns ganz in Ruhe bei einem Glas Gløgg und einigen æbleskiver aussuchen ... genau 5 Bäume standen noch zur Auswahl. So einig waren Andreas und ich uns beim Tannbenbaumkauf noch nie
Heiligabend haben wir dann nachmittags den Weihnachtsgottesdienst in der Mosevra-Kirke besucht. Von den Texten haben wir zwar nicht das Meiste verstanden, aber die Weihnachtslieder habe ich alle kräftig mitgeschmettert, war gar nicht sooooo schwer (u.a. Stille Nacht auf dänisch).
Wettermäßig hatte es sich mittlerweile gut gebessert. Heiligabend schien schon die Sonne und wir konnten prima spazieren gehen. Abends gab es dann ein ganz einfaches Essen - Kartoffelsalat und Würstchen (traditionell bei vielen Familien in unserer Gegend zuhause).
Am 1. Weihnachtstag war wieder total schönes Wetter, kalt aber Sonne pur! Wir sind zum Leuchtturm gefahren und haben einige ganz schöne Bernsteine gefunden. Abends gab's dann ein leckeres Fest-Essen (Sauerbraten, Rotkohl und Klöße). Zwischendurch war immer wieder mal Zeit zum Lesen, Siedler- oder Jenga-Spielen. Der Kaminofen sorgte immer für eine wohlige Wärme! Spät abends haben wir dann noch mal einen Bummel durch die Siedlung gemacht. Ich habe noch nie einen so phantastischen Sternenhimmel gesehen. Millionen von Sternen waren am Himmelszelt und blinkten uns freundlich zu, sogar die Milchstraße war zu sehen. Ich bin immer noch ganz hin und weg von diesem Anblick.
Am 2. Weihnachtstag gings mit diesem gigantischen Wetter weiter. Von Schnee noch keine Spur! Also wieder ab ans Wasser: Länger als 2 Stunden haben wir es nicht ausgehalten, es war einfach zu kalt. Schnell wieder zurück an den warmen Ofen war die Devise. Ein leckerer Kaffee und selbstgebackene Waffeln mit heißen Kirschen und Vanille-Eis ... mhmhmhm lecker. Abends gab's die Reste vom Vortag.
Weihnachten ohne Besuche, ohne Termindruck, nur wir ZWEI ... ein Traum!
Am 27.12. kamen dann die ersten Schneeflocken, es war aber nur ein kleiner weißer Hauch. Wir sind dann nach Esbjerg zum Bummeln gefahren. Mal ein Tag ohne Meer!
Am 28.12. hat Frau Holle dann schon für etwas mehr WEISS gesorgt. Wir haben Maren (Forumsname Frederike) in Vejers getroffen, sie war dort für ein paar Tage mit ihren Freunden vom DRK. Wir sind dann noch zusammen zu "unserem" Haus zum Kaffeetrinken und Klönen gefahren. War ein echt netter Nachmittag mit Maren. Im Sommer hatten wir sie ja bereits mit ihren Eltern und ihrem Bruder kennengelernt.
Donnerstag, 29.12. ... jetzt war die Winterlandschaft perfekt. Auf ging's wieder ans Wasser, kalte Nase holen! Es sieht total irre aus, wenn der Strand mit Schnee bedeckt ist, es werden so kleine Mini-Eis(Schnee)-Schollen angeschwemmt. Abends gab es dann mal wieder mein Leib- und Magengericht: Schollenfilet, Remoulade, Salzkartoffeln und Gurkensalat.
Nach dem Essen haben wir dann wieder eine Verdauungs-Nachtwanderung durch die total verschneite Landschaft gemacht. Durch den Schnee wirkte alles wie "in Watte gepackt", alle Geräusche werden dadurch noch weiter abgedämpft. Die Stille konnte man förmlich "hören" und spüren, und dann wieder dieser gigantische Sternenhimmel dabei ... es war wie im Märchen. Schade, dass man diese Momente nicht wirklich festhalten kann, aber die Erinnerung daran, kann uns keiner mehr nehmen!
Schon war Freitag, 30.12. ... es ging mal wieder zum Bummeln. Varde und Blåvand standen diesmal auf dem Programm. Ich habe mir eine tolle Bernsteinkette geleistet und Andreas hat mal wieder ein Udsalg-Schnäppchen gemacht ... ein toller Pullover von GANT, 50% reduziert.
Nachmittags waren unsere Vermieter auf einen Kaffee bei uns. Wir hatten Neujahrshörnchen gebacken (auch Eiserkuchen genannt) ... super lecker!
Abends haben wir dann noch mal eine Strandwanderung gemacht. Und wir waren nicht die einzigen, die da in tiefster Dunkelheit unterwegs waren.
Silvester, eine letzte Strandwanderung auf Skallingen. Dann ging's noch mal zum Kaufmann eiserne Reserven für zuhause bunkern (Leverpostej, Käse, Joghurt, Marmelade, Kirsberry). Abends blieb die Küche bei uns dann mal kalt: Wir waren lecker essen in Blåvand. Anschließend haben wir es uns dann vor dem Kaminofen gemütlich gemacht. Ein leckerer Wein, die Silvesterparty des WDR lief im Hintergrund. Dann haben wir das Feuerwerk in der Nachbarschaft beobachtet, und dann ging's auch bald in die Falle, da ja Neujahr die Rückreise anstand.
Gestern morgen sind wir dann relativ früh aufgestanden. Haben unsere sieben Sachen gepackt, aufgeräumt und geputzt und sind dann gegen Mittag gestartet und gesund und munter wieder zuhause gelandet.
Andreas muss morgen wieder zur Arbeit, ich erst am Dienstag.
Und wer noch einige Fotos sehen möchte, der klickt doch einfach mal hier: www.fotos.web.de/mdoerdelmann/Weihnachten_2005
Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend, bis bald mal, liebe Grüße
Monika