Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die Welt

Off-Topic-Plaudereien
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von hanno »

Hinnerk hat geschrieben:

Warum sollte eine Schüler-Demo für die Umwelt am Samstag stattfinden? Eine derartige Demo ist doch an einem Schultag viel wirkungsvoller. Eine Demonstration ist u.a. eine Form des Protestes. Dieser Protest darf und soll sogar Politiker und Bürger aufrütteln. Würden derartige Demonstrationen am Wochenende stattfinden würde es wohl kaum so viele kontroverse Diskussionen darum geben wie jetzt. Die Proteste kommen da an, wo sie ankommen sollen.
Zudem sind die Stundenpläne insbesondere der älteren Schülerjahrgänge voll. Versäumte Stunden müssen nachgeholt werden um das Klassen-Sollziel zu erreichen. Eine meiner Töchter arbeitet an einer Ganztags-Oberschule. Da werden dann schon mal Freistunden oder AGs gestrichen, um versäumten Unterricht nachzuholen.
Um es gleich klarzustellen, wenn jemand meint egal gegen was auf die Straße gehen zu müssen, dann soll er das tun solange er sich an die Gesetze hält.
Wenn sich Kinder für die Umwelt einsetzen, ist das eine gute Sache.
Nur da ist schon mal das erste Problem, wir haben eine Schulpflicht!
Sein wir doch mal ganz ehrlich, wie viel dieser Klima Aktivisten würden an einem Samstag zu einer Demo gehen ?
Ich hoffe du kennst auch die Zahl wie viel Aktivisten die Schule schwänzen, verglichen mit denen die bei einer Demo auftauchen.

Aber schauen wir uns doch mal die Berichte von den Klimagipfeln an, oder was für Vereinbarungen da getroffen worden.
Nur mal ein kleines Beispiel von der Tagesschau.

https://www.youtube.com/watch?v=gvacFDw365I
Das brachten die Klima-Konferenzen der letzten Jahre
Was ist bei der Klimakonferenz in der polnischen Kohlestadt Kattowitz heraus gekommen, die Industrieländer zahlen mehr an die Entwicklungsländer.
Als ich bei einer Schülerdemo vorbeigekommen bin, ich hatte darüber geschrieben, habe ich die Rufe gehört " wer nicht hüpft der ist für Kohle " !
Ich hätte die Schüler gern mal gefragt, was würde geschehen wenn es keine, Atom und Kohlekraftwerke mehr geben würde.
Sie würde vor der Frage stehen, woher bekomme ich jetzt den Strom für mein Ipad ? :wink:

Die Politik lässt sich nicht unter Druck setzen, denn es steht immer nur ein Ziel im Vordergrund das heißt Wachstum Wachstum, das ist die heilige Kuh die angebetet wird.
Ob die sich von einer Greta mit ihrer" golden Kamera " die ihr verliehen wurde, oder dem Nobelpreis der ihr ja verliehen werden soll beeinflussen lassen, möchte ich doch in Frage stellen.
Denn die Problem die anstehen können nur die Wissenschaftler zusammen mit der Politik lösen, ob man die auf der Straße bei Demos lösen kann möchte ich bezweifeln.
Wenn ich lese sie wollen Druck auf die Politik ausüben, was wurde denn erreicht, außer ein paar Sonntags Reden mit viel Bla bla der Politiker ist nichts passiert.

Das die Stunden vom Streik nachgeholt werden ist ein Illusion, meine Tochter ist im Elternrat die beschweren sich schon seid längeren das immer mehr Stunden ausfallen, weil es nicht genug
Lehrkräfte gibt, da waren die Streiks noch gar kein Thema.

Aber wir sind ein Land mit Meinungsfreiheit, wo jeder das Recht hat seine Meinung auch bei Demo zu zeigen und zu vertreten.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben: Sein wir doch mal ganz ehrlich, wie viel dieser Klima Aktivisten würden an einem Samstag zu einer Demo gehen ?
Diese Frage wird keiner mit absuluter Sicherheit beantworten können, also was soll diese Art der Fragestellung die wie ich finde zu nichts führt?
Hendrik77
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von Hellfried »

Ronald hat geschrieben: Und da will das winzige Deutschland im ökologischen Alleingang, koste es den Bürger was es wolle, die Welt retten?
Hallo Ronny,

genauso ist es!

Deutschlands Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß beträgt gerade mal 2,4%!

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... C3%A4ndern

Mein behandelnder Arzt, der aus Polen stammt, sagt immer "Deutschland ist verrückt geworden" und da kann ich ihm leider nicht widersprechen.

Wegen eines Tsunamis in Japan aus der CO2 freien Kernenergie auszusteigen und den ersten heißen Sommer seit 15 Jahren dem Klimawandel anzulasten, ist schon irre.

Mir tun bei dieser ganzen Energiewende-Farce vor allem die 344.000 Haushalte leid, denen man allein 2018, wegen nicht bezahlter Stromrechnungen, das Licht ausgeknipst hat!
Hinnerk

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von Hinnerk »

Hendrik77 hat geschrieben:
hanno hat geschrieben: Sein wir doch mal ganz ehrlich, wie viel dieser Klima Aktivisten würden an einem Samstag zu einer Demo gehen ?
Diese Frage wird keiner mit absuluter Sicherheit beantworten können, also was soll diese Art der Fragestellung die wie ich finde zu nichts führt?
Hendrik77
Auf hannos mindestens zum zweiten Mal gestellte Frage hatte ich bereits hier geantwortet:
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=34&t=30155&start=1815#p410201

Übrigens haben auch die Taxifahrer in Hamburg und Hannover mitten der Woche mit einem riesigen Korso im Schritttempo den Innenstadtverkehr lahmgelegt um für ihre Jobs zu kämpfen. Die Demo richtete sich gegen Moia, einem neuen Taxi- bzw. Ridesharing-Unternehmen, welches mit Dumpingpreisen und E-Taxis gerade einen mächtigen Verdrängungswettkampf in Gang setzt.
Was hätte die Demo wohl an einem Sonntag Vormittag gebracht?
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von 25örefan »

Hinnerk schrieb
Übrigens haben auch die Taxifahrer in Hamburg und Hannover mitten der Woche mit einem riesigen Korso im Schritttempo den Innenstadtverkehr lahmgelegt um für ihre Jobs zu kämpfen. Die Demo richtete sich gegen Moia, einem neuen Taxi- bzw. Ridesharing-Unternehmen, welches mit Dumpingpreisen und E-Taxis gerade einen mächtigen Verdrängungswettkampf in Gang setzt.
Was hätte die Demo wohl an einem Sonntag Vormittag gebracht?
Wenn Schüler und (damit vergleichst Du ja hier die Taxifahrer) am Freitagin der Schulzeit demonstrieren, während das Gros der Arbeitnehmer deren Protest an ihren Arbeitsplätzen nicht einmal wahrnehmen und dadurch nicht auch nicht beeinträchtigt werden, erreichen die Schülerproteste damit sicherlich nicht mehr von dem Publikum, welches sie zu überzeugen suchen, als wenn sie dies zur besten Einkaufszeit in den Innenstädten am Samstag täten.
Der von Dir angesprochene Sonntag wäre sicher ein ungünstiger Tag.
Und wenn Arbeitnehmer während der Arbeitszeit per Arbeitsniederlegung demonstrieren, üben sie damit über Produktionsstop, Umsatzverluste etc. Druck auf die Entscheider aus, an die sie ihre Forderungen richten. Schulstreiks als Demonstrationsmittel üben auf die politischen Entscheider kaum einen vergleichbaren Druck aus.
Eine erhöhte Aufmerksamkeit derer, die sowohl die Ziele als auch die Schulstreiks selbst positiv bewerten und unterstützen, und das sind unter den Eltern und Lehrern ja auch nicht wenige, muss nicht gesondert durch das Mittel Schulstreik forciert werden.
Besondere Aufmerksamkeit erfahren die Schulstreiks dagegen bei jenen, die Schulstreiks nicht positiv gegenüber eingestellt sind. Aber gerade die, und das sind aucht gerade wenige, sollen ja auch von den unterstützenswerten Zielen in der Klimadiskussion überzeugt oder diesbezüglich zur Tätigkeit motiviert werden. Ob es da allerdings strategisch vortellhaft ist die Diskussion auf den Nebenkriegsschauplatz Schulstreik zu lenken und damit vom eigentlichen Thema Klimaschutz abzulenken, halte ich für fraglich.
Zuletzt geändert von 25örefan am 17.04.2019, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von hanno »

https://www.welt.de/politik/deutschland ... -Jesu.html
„Mich erinnern die Freitagsdemos an die biblische Szene vom Einzug Jesu“
Seit mehreren Wochen gehen junge Menschen weltweit freitags für den Klimaschutz auf die Straße, anstatt die Schule oder die Universität zu besuchen. Die Freitagsdemos erinnern Berlins Bischof Heiner Koch an biblische Szenen.
Kurz vor den Osterfeierlichkeiten hat Berlins Bischof Heiner Koch die Bibel in die Gegenwart zu übersetzen versucht. Er verglich dazu die Bewegung der schwedischen Klimaschutz-Aktivistin Greta Thunberg mit der Jesus Christus.
Das erinnert mich an einen Vers aus der Bibel.

Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes. Bibelstelle: LK 18,16 !
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von Ronald »

hanno hat geschrieben: Das erinnert mich an einen Vers aus der Bibel.

Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes. Bibelstelle: LK 18,16 !
Amen!
Aber auch das hat man schon gehört:
Lehrjahre sind keine Herrenjahre
Bedeutung laut Wörterbuch:
solange sich jemand in der Ausbildung befindet, muss er einige Mühen auf sich nehmen und in seinen Ansprüchen bescheiden sein
Hinnerk

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von Hinnerk »

25örefan hat geschrieben:Ob es da allerdings strategisch vortellhaft ist die Diskussion auf den Nebenkriegsschauplatz Schulstreik zu lenken und damit vom eigentlichen Thema Klimaschutz abzulenken, halte ich für fraglich.
Nun ja, hanno hat die Schulstreiks in die Diskussion eingebracht und wir sind darauf eingegangen, du ja auch. Zudem sehe ich die Schulstreiks nicht als Ablenkungsmannöver. Schließlich demonstrieren die Schüler ja für den Klimaschutz.
Aber gut. Bevor es nur noch darum geht, ob Schüler und wann streiken dürfen und ob oder wann das sinnvoll ist zurück zum Kernthema.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von Hendrik77 »

25örefan hat geschrieben: Wenn Schüler und (damit vergleichst Du ja hier die Taxifahrer) am Freitagin der Schulzeit demonstrieren, während das Gros der Arbeitnehmer deren Protest an ihren Arbeitsplätzen nicht einmal wahrnehmen und dadurch nicht auch nicht beeinträchtigt werden, erreichen die Schülerproteste damit sicherlich nicht mehr von dem Publikum, welches sie zu überzeugen suchen, als wenn sie dies zur besten Einkaufszeit in den Innenstädten am Samstag täten..
Das die Schüler von Arbeitnehmern nicht wahrgenommen wird und/ oder diese dadurch nicht beeinträchtigt werden steht doch gar nicht fest. Es gibt genug Personen die diese Meinung nicht teilen, nämlich weil sie es wahr nehmen oder beeinträchtigt sind
Die Personen die eine Demonstration anmelden sollte es doch selbst überlassen bleiben den Zeitpunkt zu bestimmen.
Ich finde das die Wahl auf den Freitag gefallen ist jedenfalls vollkommen ok und denke auch das man an dem Wochentag u.a. Arbeitnehmer erreichen kann. Ausserdem ist ja gar nicht gesagt das der Protest am Samstag Vormittag mehr Personen erreicht.

Hendrik77
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von 25örefan »

Hinnerk hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben:Ob es da allerdings strategisch vortellhaft ist die Diskussion auf den Nebenkriegsschauplatz Schulstreik zu lenken und damit vom eigentlichen Thema Klimaschutz abzulenken, halte ich für fraglich.
Nun ja, hanno hat die Schulstreiks in die Diskussion eingebracht und wir sind darauf eingegangen, du ja auch. Zudem sehe ich die Schulstreiks nicht als Ablenkungsmannöver. Schließlich demonstrieren die Schüler ja für den Klimaschutz.
Aber gut. Bevor es nur noch darum geht, ob Schüler und wann streiken dürfen und ob oder wann das sinnvoll ist zurück zum Kernthema.
Da hast Du mich gründlich falsch verstanden.
Nicht ich sehe die Schulstreiks als beabsichtigtes Ablenkungsmanöver in der hier stattfindenden Diskussion.
Die Ablenkung ist die Folge der ungünstigen Strategie, die Proteste während der Schulzeit stattfinden zu lassen. Die Aufmerksamkeit wird dadurch zwar erhöht, aber bei einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung auf den falschen Fokus gelenkt, nämlich weg von im Grunde unserer aller Sache (Klimaproblem) hin zum vergleichsweise nur Problemchen Schulboykott.
Das gleiche Problem wird zunehmend die Erhöhung und Charismatisierung Greta Thunbergs bis hin zur Volksheldin und Heilbringerin (siehe Beitrag vom 18.04.2019, 08:43) darstellen. Auch daran wird sich eine gesellschaftliche Nebenkriegsschauplatz-Diskussion entzünden, die vom Thema ablenkt.
Interessant dazu ein Artikel, der den Vorschlag Thunberg für den Friedensnobelpreis zu nominieren, aufgreift und die gleiche damit verbundene Gefahr erkennt:
https://www.jetzt.de/politik/greta-thun ... men-sollte
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von 25örefan »

Hendrik77 schrieb
Es gibt genug Personen die diese Meinung nicht teilen, nämlich weil sie es wahr nehmen oder beeinträchtigt sind
Es gibt genug Personen, die es nicht wahrnehmen. Wer am Freitag an seinem Arbeitsplatz ist und die Schüler boykottieren den Unterricht und demonstrieren für den Klimaschutz, der nimmt das nicht wahr, allenfalls am nächsten Tag aus der Zeitung.
Und wer wird denn von den Schulboykotts wenn überhaupt so (schmerzlich) beeinträchtigt, dass sie als Druckmittel zur Meinungs-, Bewußtseins- oder Handlungsänderung Sinn machen?
Beeinträchtigt werden allenfalls die Schüler selbst durch zusätzlichen Unterrichtsausfall und die Tatsache, dass die berechtigten Proteste durch die Diskussion um den Schulboykott negativ überschattet werden.
Hendrik77 schrieb
Die Personen die eine Demonstration anmelden sollte es doch selbst überlassen bleiben den Zeitpunkt zu bestimmen.
Ich finde das die
Es bleibt ihnen ja überlassen, genauso wie es jedem überlassen bleibt, sich Gedanken zu machen, den Sinn der Strategie „Schulboykott“ zu hinterfragen und aufzuzeigen, welche Hindernisse die Organisatoren und Teilnehmer sich damit unnötig selbst in den Weg stellen. Diese Überlegungen sind nicht damit ins grundsätzliche Abseits zu stellen, indem Du sinngemäß anmerkst „das müssen sie ja selber wissen“. :roll:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von hanno »

Vielleicht sollte man sich mal die Frage stellen, wozu ist denn jeder selbst bereit etwas für die Umwelt zu tun ?
Oder was muss man tun, oder was können wir hier in Deutschland und Dänemark tun um die Umwelt zu schonen.

In einen Link hier war zu lesen, ein Pferd schadet der Umwelt im Jahr genau so wie 21.000 Km. Autofahrt.
Die Kohlekraftwerke abschalten ?
Wo bekommen wir dann unseren Strom her, vor allen die Wirtschaft, denn ohne Kohlekraftwerke oder Atomkraft kommen wir nicht aus.
Denn die Sonne scheint nicht jeden Tag und auch nicht an jedem Tag ist genug Wind für die Windräder da.

Wie wäre es denn auf den Flug in den Urlaub zu verzichten, oder auf 2. Flüge im Jahr in den Urlaub zu verzichten, die für einige zum Standard gehören.

Oder weil wir gerade dabei sind, die Urlaube in Dänemark, wir fahren alle mit öffentlichen Verkehrsmittel in den Urlaub, ich kann den Aufschrei jetzt schon hören, wohl verrückt geworden wie soll ich einen Sack Kartoffeln und mindestens die 2 Kästen Bier in den öffentlichen Verkehrsmitteln unterbringen, von den anderen Sachen die noch im Anhänger sind ganz zu schweigen.

Ich könnte noch viel mehr aufzählen, nur die Frage ist doch was bedeute uns unsere eigene Bequemlichkeit, was bedeutet uns selbst etwas für die Umwelt zu tun !

Zu den Schulstreiks möchte ich nur kurz einwenden, wenn Kinder auf die Straße und sich für eine Sache begeistern die Umweltschutz heiß ist das eine sehr gute Sache, nur man sollte dabei auch nicht die Realität aus den Augen verlieren, in einer Stadt in Niedersachsen sind an einem Freitag 30.000 Kinder nicht zum Unterricht erschienen, aber es waren nur 2500 Kinder bei
der Demo.

Ich glaube wir brauchen keinen Messias oder ein Jesus ähnliches Wesen, wie es der Berlins Bischof Heiner Koch aus gedrückt hat, wir brauchen ist nur einfach selbst etwas tun und jeder kann
damit bei sich selber anfangen.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von Ronald »

hanno hat geschrieben:(...) was wir brauchen ist nur einfach selbst etwas tun und jeder kann
damit bei sich selber anfangen.
Na dann los, fang an und halt uns über deine Erfolge auf dem Laufenden. 8)
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von hanno »

Ronald hat geschrieben:
hanno hat geschrieben:(...) was wir brauchen ist nur einfach selbst etwas tun und jeder kann
damit bei sich selber anfangen.
Na dann los, fang an und halt uns über deine Erfolge auf dem Laufenden. 8)

Aber sicher doch, ich habe meinen BMW verkauft und mir endlich ein richtiges Auto zugelegt. 8)
Das außerdem sehr Umwelt schonend ist.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Allgemeiner" Laberthread" über Dänen, Deutsche und die W

Beitrag von Ronald »

hanno hat geschrieben:(...)und mir endlich ein richtiges Auto zugelegt. 8)
Das außerdem sehr Umwelt schonend ist.
Kann mir denken wie so was aussieht...
Bild
:?:
Gesperrt