Seite 128 von 140

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 26.04.2019, 16:08
von hanno
Ach ich zeige Abneigung gegen bestimmt Personen und Gruppen :?: :wink:

Dann schauen wir doch mal was die Medien schreiben und berichten.

https://www.youtube.com/watch?v=uHjiz2IyDng
Reif: "Der HSV muss diese Chaoten rauswerfen"
SPORT1-Experte Marcel Reif spricht im CHECK24 Doppelpass von Pack.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 94541.html
Borussia Dortmund: Dieter Nuhr holt zum Rundumschlag gegen Fans aus: „Das Pöbelpack beschimpfte Hopp als H***nsohn“
Also haben der Herr Reif und der Herr Nuhr eine bestimmte Abneigung gegen bestimmte Personen und Gruppen, ich glaube jetzt wird es lächerlich, wenn es diese Vorfälle nicht geben würde könnte man darüber nicht berichten, so einfach ist das, nur das ewige Friede Freude Eierkuchen Getue nimmt keiner erst, die Probleme die an jeden Spieltag auftauchen zu verschweigen und
schön zureden, hat nicht mit der Realität im Fußball zu tun.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/fan- ... ll-kaputt/
Nach den heftigen Fan-Auseinandersetzungen beim Rostock-Spiel gegen Hertha BSC gibt es vermehrt Hilferufe: Der Fußball allein könne die Fanprobleme nicht mehr lösen. Ein Sprecher der CDU/CSU: „Zwangsabstieg sollte als Strafe nicht ausgeschlossen werden“
Also ist der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer auch einer, der seine Abneigung gegen bestimmte Personen und Gruppen zeigt :?:

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinf ... s-100.html
Randale - Fußballfans außer Kontrolle
Also auch das ZDF hat etwas gegen bestimmt Personen und Gruppen :?:

https://www.goal.com/de/meldungen/neuru ... ikgalpve5z
Nach den Vorkommnissen in München und Braunschweig hat Peter Neururer die Ultra-Szene heftig kritisiert. Der Trainer beschimpft die Anhänger als kriminell und dumm.
Also auch hier wieder einer der böse Leute die etwas gegen Personen und Gruppen haben :?:

Diese Aufzählungen könnte man hundertfach weiterführen, ich schreibe hier Beiträge über den Realtischen Fußball, wie er sich an jedem Wochenende abspielt !
Wenn die Medien über aktuelle Vorfälle berichten, darf man also nicht mehr darauf eingehen und nur noch über Friede Freude Eierkuchen schreiben, nur weil es vielleicht irgend jemand so nicht gefällt :?:

Da kann sich jeder seine Meinung selbst darüber bilden, über Tatsachen zu berichten verstößt nicht gegen die Regeln im Forum, nur mir von etlichen Leuten immer wieder gesagt, wenn dir was nicht gefällt brauchst du es doch nicht zu lesen :!:

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 26.04.2019, 16:58
von Hendrik77
@hanno
Scheinbar kannst oder willst mich nicht verstehen und unterstellst mir wieder irgendwelche Dinge wie das ich nur auf Friede ,Freude ,Eierkuchen aus bin.
Jeden Spieltag stehen Fans in den Stadien und die Anzahl darunter die Straftaten begehen ist einfach nicht gerade groß. Das Verhältnis der friedlichen Fans zu den Personen die Straftaten begehen spiegelt sich nicht in deinen Beiträgen wieder.

Beispiel
Beim letzten Heimspiel der KSV gegen Paderborn waren 13128 Zuschauer im Stadion. Laut dem Kieler Fanbeauftragten keine besonderen Vorkommnisse und das bedeutet es waren vielleicht 10 Personen die strafrechtlich in Erscheinung getreten sind, wenn überhaupt. Die Polizei Kiel hat jedenfalls keine Zahlen online gestellt dazu. Bei sogenannten Risikospielen ist das anders.
Jetzt kannst Dir selber ausrechnen was das bedeutet bzw. wie viele Straftäter man ggf. seine Aufmerksamkeit widmen kann.

Es geht gar nicht darum das ich Dir was vorschreiben will, aber scheinbar wird dies so aufgefasst, warum auch immer. Es geht darum das dieser Thread nicht nur für jemanden da ist um zum xxxx Mal seine Meinung zu sagen z.B. bezüglich Pyrotechnik, sondern das möglichst viele Interesse / Spaß daran haben sich hier (aktiv) zu beteiligen.

Ich bin natürlich auch nicht begeistert von Straftaten beim und / oder rund um ein Fußballspiel,nur sehe ich es nicht als meine Aufgabe diese aktiv zu verfolgen. Ich behindere die Polizei nicht bei ihren Ermittlung und alle gegen mich eingeleiteten Ermittlungen der letzten 20 Jahre wurden ohne Ergebnis / Erhärtung des Tatverdachtes eingestellt und das bestimmt nicht weil ich so gut darin bin meine Straftaten zu vertuschen.

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 26.04.2019, 17:11
von Hendrik77
https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... izenz.html Das ist doch schon mal ganz positiv. :) Jetzt müssen einige Vereine nur noch nachbessern damit zum Schluss keinem die Lizenz verweigert wird.
Bei Holstein ist es wie hier schon erwähnt das Stadion wo u.a. ein langfristiges Konzept nachgereicht werden soll.

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 29.04.2019, 09:34
von hanno
Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Der vergangene Spieltag hat es aber wirklich in sich gehabt, was die die Ergebnisse und die Ereignisse betrifft.

Das Ruhrpott Derby Dortmund gegen Schalke, wo die Schalker im schwarz gelben Fußballtempel die Dortmunder mit 4 : 2 vernascht haben.
Aber es gab auch Ereignisse wo Fremd Schämen angesagt ist.

https://www.focus.de/sport/fc-schalke-r ... 41502.html
FC Schalke 04Abstoßende Plakat-Aktion: Diese Schalke-Fans sind eine Schande für den Fußball
Ich hoffe der Focus hat diese Minderheit an" Eventfans " mit seiner Berichterstattung nicht zu sehr verunglimpft, so das es wieder Proteste an meinem Beitrag gibt.
"Immer noch `ne Bombenidee, Freiheit für Sergej W.", stand mit weißen Buchstaben auf einem schwarzen Banner. Eine klare Anspielung auf das Bomben-Attentat von 2017, als vor dem Mannschaftshotel ein Anschlag mit drei Splitterbomben auf den Bus von Borussia Dortmund verübt wurde.
Dummheit und fehlende Empathie

Bei diesem feigen Attentat wurde Abwehrspieler Marc Bartra am Arm verletzt. Ein Dortmunder Schwurgericht verurteilte Sergej W. wegen versuchten Mordes zu 14 Jahren Haft. Nur durch viel Glück verlor keiner der BVB-Spieler bei diesem Anschlag sein Leben.

Bei aller Rivalität in einem Derby, aber diese Plakat-Aktion ist an Dummheit und fehlender Empathie nicht zu überbieten. Wenn es um das Leben von Menschen geht, gibt es eine klare rote Linie, die nicht überschritten werden darf. Wer Attentäter feiert, wie im Schalke-Block, hat im Stadion nichts zu suchen.
Haut endlich ab aus unseren Stadien

Zumal die Schalke-Fans bereits in der letzten Woche negativ auffielen.
Aber meiner Meinung betrifft betrifft das nicht nur die Minderheit aus Schalke.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 46487.html
Nach Abpfiff ging es dann richtig heiß her. Auf der Südtribüne brannten BVB-Fans gegen 17.40 Uhr Pyrotechnik ab. Dabei wurden sechs Personen verletzt, zwei von ihnen mussten ins Krankenhaus.
Ich lese manchmal das Pyrotechnik ungefährlich ist, ich weiß aber nicht mehr wo ich dieses Märchen gelesen habe.
Da wollen nur ein paar" Eventfans " allen zeigen, wir sind immer noch im Krieg und ihr könnt uns gar nichts verbieten.

Die Bayern hatten nun die Chance ihren Vorsprung auf 4 Punkte auszudehnen, aber sie konnten nur ein 1:1 beim Club in Nürnberg holen.
Selbstverständlich sind auch in Nürnberg, Pyro schwingende Eventfans aus München in Aktion gewesen.
Bayern-Fans sorgen durch Pyro-Irrsinn für Spielunterbrechung
Quelle:Sport-Informations-Dienst (SID)

Da gilt das gleiche was ich bei den Dortmunder Fans geschrieben habe, vielleicht sollten die Vereine Selbsthilfegruppen für diese " Pyromanen " ins Leben rufen, denn da könnten sie Hilfe bekommen.

Aber auch Hannover 96 holte mit einem 1:0 Heimsieg gegen Mainz 05 wieder mal 3 Punkte, das könnte man auch als Geburtstagsgeschenk für Martin Kind betrachten, denn man weiß in
Hannover was sich gehört.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... 0-1-plane/
Der Geschäftsführer der Profiabteilung von Hannover 96 wird 75 Jahre alt! Das ruft natürlich etliche Gratulanten für Martin Kind auf den Plan. Einer davon ist Uli Hoeneß, der den Einsatz Kinds bezüglich der 50+1-Regel lobend hervorhebt.
Auch der 4 :1 Auswärtssieg der Wolfsburger in Hoffenheim war in dieser Höhe eine Überraschung.

Dann kommen wir mal zur 2. Liga.

Wie ich schon in einem meiner letzten Beiträge angedeutet hatte, gab es beim FC aus Köln das Ende mit Anfang, der Trainer Anfang wurde nach der 1 : 2 Heimpleite gegen Darmstadt entlassen.
Die Mannschaft steht auf den 1. Tabellenplatz, entlässt man da den Trainer, für mich ist das sehr dubios und kurios was da in Köln geschieht.
Aber ich möchte mich nochmal wiederholen, da der Trainer Anfang nun wieder auf dem Markt ist, Matin Kind mach keinen Scheiß hol bloß ...... ! :wink:

In der 2. Liga gab es auch noch weitere Überraschungen, der HSV ist auf den 4 Platz nach einer 0:2 Niederlage bei Union Berlin zurück gefallen, ach Hamburger Jungs mach euch mal keine Sorgen
da haben wir in der nächsten Saison in der 2. Liga ein schönes Nord Derby.

Mein Geheimfavorit Paderborn :wink: ist nach einem 3:1 Sieg, gegen Heidenheim auf dem 2. Tabellenplatz angekommen.

Der SV Sandhausen hat mit einem 3:2 Sieg gegen Kiel, sich etwas aus dem Abstiegsstrudel verabschiedet, man muss aber auch darauf hinweisen, das die Kieler in diesem Spiel eine
Slapstick Abwehr auf dem Platz hatten die sich die Gegentore fast selbst rein gemurmelt haben, dadurch stehen die Kieler nun auf dem 7 Platz der Tabelle, nach dem man im letzten Jahr in der
Religation waren, ist wohl nun die Realität in Kiel wieder eingekehrt.
Mal sehen wie der Aufsichtsrat der Kieler entscheidet, vielleicht beginnt man die neue Saison mit einem neuen Anfang, ich meine selbst verständlich mit dem Trainer Anfang.

Wenn natürlich der Anfang ein Angebot aus Hannover bekommen sollte, dann ist für mich klar wie er sich entscheidet, wenn ich öfters die Gesänge höre, ob bei Heim oder Auswärtsspiel
" Hannover ist die schönste Stadt der Welt ", dann ist ja klar wie er sich entscheidet. 8) :mrgreen:

Wer möchte kann sich mal die Doku anschauen, wo es um die Polizei und Einsätze bei Fußballspielen geht.

https://www.youtube.com/watch?v=XRUNSTDgHag

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 29.04.2019, 09:38
von Hendrik77
Die Bayern konnten auswärts gegen Nürnberg nur einen Punkt mitnehmen. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... en-14.html https://www.sportbuzzer.de/artikel/fc-b ... ihamidzic/
Beim Derby im Ruhrpott gab es jede Menge friedliche Zuschauer und ein Ergebnis was für viele eine echte Überraschung war. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... -04-2.html
https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... regel.html https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... favre.html
https://www.tag24.de/nachrichten/bvb-bo ... el-1048020
Ein paar der 80196 Zuschauer sind strafrechtlich in Erscheinung getreten. https://www.tag24.de/nachrichten/bvb-bo ... ei-1047960 https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... ancho.html https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 42199.html Die Liste der Spiele wo die große Mehrheit der Fans nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten sind kann beliebig fortgesetzt werden. :wink:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/b ... 64776.html In Stuttgart hat der neue Trainer ein erfolgreichen Start.
Die Kampfansage kommt etwas spät und ich denke der Abstieg ist nicht mehr zu verhindern. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... haben.html Es war schon ein komisches Tor was dem H96 nach langem mal wieder einen Heimsieg beschert hat. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... eststehen/

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 29.04.2019, 10:39
von hanno
[url]http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Hannover-Razzia-bei-96-Ultras-war-rechtens[/url]

26.04.2019
Razzia bei den Rising Boys: Durchsuchung bei 96-Ultras war rechtens

Die Razzia bei neun Beschuldigten, die mit den Rising Boys Hannover (RBH) in Verbindung stehen sollen, war rechts. Das hat nach Angaben eines Mitarbeiters des Justizministeriums das Landgericht Hannover entschieden. Die Polizei-Aktion hatte im Juni 2017 und April 2018 stattgefunden.
Das sichergestellte Beweismaterial war so umfangreich, dass sich die Auswertungen bis in dieses Jahr zogen. Der Abschluss des Verfahrens steht kurz bevor, so der Ministeriumsmitarbeiter. Die Staatsanwaltschaft Hannover warte lediglich noch die Einlassungsfrist eines Rechtsanwalts ab.
Polizei findet auch Kinderpornos

Bei den beiden Razzien machten die Ermittler auch so genannten „Beifang“. Sie fanden nicht nur Farbdosen, Handys, Computer, Schuhe und vieles mehr, die Beamten entdeckten in den Wohnungen auch Berufskleidung der Üstra und der Deutschen Bahn sowie Drogen, Polenböller – und Kinderpornos.
Einen Kommentar von mir zu diesen " Minderheiten " ist nicht notwendig.

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 29.04.2019, 10:53
von Hendrik77
In der 2. Liga gab es eine Entlassung beim Spitzenreiter der Tabelle. https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 40629.html https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... jungs.html
Der HSV hat bei Union Berlin verloren und somit auf den 4. Platz zurück gefallen. https://www.sportbuzzer.de/artikel/unio ... iegsplatz/ https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... erter.html
Nach dem Spiel wurde Lewis Holtby suspendiert. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hsv- ... eaktionen/
In Sandhausen wurden die individuellen Fehler der Gästemannschaft zum Heimsieg genutzt. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... n-mit-2-3/
Drei Spieltage verbleiben noch um ggf. den Aufstieg zu schaffen oder den Abstieg zu verhindern und mein Tipp ist das es bis zum Schluss spannend bleibt. :wink:

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 29.04.2019, 11:23
von hanno
Das ist Fairplay !!

https://www.youtube.com/watch?v=UhoR6_5r3zE

Fairplay! Marcelo Bielsa ordnet Gegentor an: Leeds United - Aston Villa 1:1 !

So etwas habe ich live noch nie erlebt, meinen Respekt für Marcelo Bielsa !

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 30.04.2019, 09:06
von Hendrik77
hanno hat geschrieben: Genau wie bei Hannover 96, da ist der Verein Hannover 96 ev und Fußballprofiabteilung zwei verschieden Baustellen, das nennt man" Ausgliederung aus dem Verein" , da der Verein ev nun von Ultras regiert wird, werden wir unsere Mitgliedschaft im ev kündigen, was aber nichts mit dem Support für die Profifußball Mannschaft zu tun hat.

Das aber hatte ich schon einige Male erklärt, aber da kommt bestimmt wieder das begreifen und verstehen ins Spiel, der eine versteht es gleich, der andere begreift es nie :wink:
Auch wenn da zum Schluss ein Smilie ist, wieso meinst Du ungefragt die Ausgliederung aus einem Verein erklären zu müssen und einigen unterstellst das sie es nie begreifen?
hanno hat geschrieben:
Ich lese manchmal das Pyrotechnik ungefährlich ist, ich weiß aber nicht mehr wo ich dieses Märchen gelesen habe.
Da wollen nur ein paar" Eventfans " allen zeigen, wir sind immer noch im Krieg und ihr könnt uns gar nichts verbieten.

Die Bayern hatten nun die Chance ihren Vorsprung auf 4 Punkte auszudehnen, aber sie konnten nur ein 1:1 beim Club in Nürnberg holen.
Selbstverständlich sind auch in Nürnberg, Pyro schwingende Eventfans aus München in Aktion gewesen.
Wenn Du was liest und keine Quellenangabe machen kannst warum wird dies hier erwähnt, obwohl nichts gegenteiliges ausgesagt wurde?

Da es u.a. hier keine einheitliche Definition gibt was ein "Eventfan" ist sagt dieser Begriff nicht wirklich was aus. https://www.stupidedia.org/stupi/Event-Fan

Das eine Kampagne wie "Krieg dem DFB " nicht wörtlich zu nehmen ist darüber schrieb ich hier schon, ebenso wie das egal wo im Stadion es keine rechtsfreien Räume gibt. Das einzige ist das ggf. einzelne Blöcke von Fans und / oder Dachverbänden (der Fans) selbst verwaltet wird, aber das geschieht im Rahmen von Absprachen mit dem jeweiligen Verein und der Gesetze.

Wer meint seine ganze Aufmerksamkeit dieser Minderheiten im Stadion zu widmen soll das machen, aber für mich ist es weder meine Aufgabe noch Berufung. Ständiges wiederholen von Tatsachen ändern nichts an diesen und ist Wasser auf den Mühlen derjenigen die sich an der Art Aufmerksamkeit erfreuen.

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 30.04.2019, 09:32
von Hendrik77
Marco Reus ist nach seiner roten Karte für zwei Spiel gesperrt worden. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... -reus.html Damit fehlt er bei entscheidenden Spiele was die Meisterschaft angeht. Für Wolf ist die Saison vorbei. https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... det-124707
https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... ken-124733 Im Gegensatz zu anderen wird der Trainer bei Borussia Mönchengladbach jetzt nicht entlassen. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... l-aus.html Ende der Saison soll es eh ein neuen Trainer geben und das ist schon seit längerem klar.

In der 2. Liga hat Duisburg gestern Abend nur ein Punkt erkämpfen können. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... -wand.html Wenn das nächste Spiel in Kiel verloren geht ist der Abstieg für Duisburg wohl nicht mehr zu verhindern.
Der HSV hat nochmal ein Trainingslager um sich optimal auf die letzten Spiele vor zu bereiten und den sofortigen Wiederaufstieg zu realisieren. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... lager.html

Hier mal ein kleiner Überblick welche Trainer trotz einem guten Platz in der Tabelle schon gehen mussten. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... lfall.html

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 30.04.2019, 11:24
von hanno
Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Der MSV Duisburg ist gestern in dem 2. Ligaspiel gegen Arminia Bielefeld über ein 2:2 nicht hinaus gekommen, was nach meiner Meinung bedeutet das der MSV in die 3. Liga absteigen wird.
Nach meiner Meinung war es ein Fehler der Duisburger den Trainer Lieberknecht zu holen, den ich aus seiner Arbeit in BS kenne, selbst da hat er meiner Meinung einen großen Anteil gehabt, das BS nun in der 3. Liga spielt.
Aber das sind nur meine Erkenntnisse, die ich bei einigen Besuchen bei Training der Mannschaft aus BS gesammelt hatte, die sich aber auch mit den Erkenntnissen andere Trainingsbesucher konform
gehen.

In einigen wenigen Medien werden schon wieder komische Nachrichten verbreitet, das Hannover 96 etliche Spiele verkaufen muss, um die Lizenz zu erhalten.
Was schon sehr seltsam was die so alles auffahren, um ihre Blättchen voll zu bekommen.

Was sagt Martin Kind eigentlich dazu, "Klub-Boss Martin Kind (74) geht das gegen den Strich. Er sagte nun: „Wir sind Herr des Verfahrens und niemand anders. Es gibt keine DFL, die uns vorschreiben kann, was wir zu tun haben. Das entscheiden wir in Eigenverantwortung selbstständig. Die Spielregeln sind klar, es geht ausschließlich um Eigenkapital und Liquidität. Wie wir das nachweisen, ist unser Problem.“

Quelle : haz

Aber so ist das, da gibt es bestimmt wieder einige die das wirklich glauben, das die DFL einen Verein zwingen kann Spieler zu verkaufen, es geht nur um Eigenkapital und Liquidität wie es Martin Kind schon gesagt, doch das bestimmt die Hannover 96 GmbH & Co. KGaA und sonst niemand.

Auf ein Thema möchte ich noch mal eingehen, das sind die hüpfenden Fahnenschwingenden Eventfans, dazu gibt es auch einen ganz netten Artikel.

[url]http://www.taz.de/!5411591/[/url]
Hardcore-Fußballfans und der DFB
Auch Ultras sind Eventmanager

Fußballferne Inszenierungen können die Hardcorefans genauso gut wie Helene Fischer. Sie sind Teil des Geschäfts, das sie verteufeln.
Genau so ist es, sie brauchen die Öffentlichkeit für ihre Selbstdarstellung.
Auf der einen Seite stehen die Vereine und Verbände, welche die Eventisierung und Kommerzialisierung des Sports vorantreiben, auf der anderen Seite die Fans, zu deren Sprachrohr sich die Ultras aufgeschwungen haben. Ihrem Selbstverständnis nach sind sie die Bewahrer der Fußballkultur. Was sie da beschützen, weiß keiner so genau.
Ach ja die Bewahrer des wahren Fußballs, was würde geschehen wenn es keine Ultras in den Stadien geben würde ?
Würde keiner mehr ins Stadion gehen, aber mit Sicherheit nicht, die Stadien wären genau so voll, es wären mehr Familien mit Kindern in den Stadien.
Vielleicht würde ja ein 7 jähriger seinen Vater fragen, " sag mal ist es nicht schön hier, seid dem die Vermummten mit ihren Bengalos nicht da sind.
Sie geben auf den Tribünen den Takt vor, weshalb selbst spektakulärste Aktionen auf dem Spielfeld kaum Einfluss auf ihre monotonen Gesänge haben. In der Hierarchie steht der am höchsten, der mit dem Rücken zum Rasen steht – der Capo und Dirigent der Massen. Gern versagen sie zur Durchsetzung ihrer Interessen ihrem Team auch mal die Unterstützung. Und wehe, wenn sich andere Anhänger, gern auch als „Eventfans“ denunziert, erdreisten, den Boykott zu sabotieren, nur weil sie unbedingt das Spiel sehen wollen. Dann wird notfalls mit Gewalt wieder für Ordnung gesorgt.
So ist das, aber der Widerstand gegen die Gruppierung wächst in den Stadien, wie immer wieder zu lesen ist, die Besucher von Fußballspielen zeigen ihren Widerstand mit lauten Antigesängen gegen
diese Klientel.
Von den schönen Bildern der vollen Stadien und den aufwendigen Choreos, so wird das Begehren nach mehr Partizipation häufig begründet, würden auch die Vereine und Verbände profitieren.

Diese durchaus stichhaltige Argumentation legt die Scheinheiligkeit der Ultras offen. Sie sind nämlich längst Teil des großen Geschäfts und halten es mit am Laufen. Vor dem Finale skandieren die Dortmunder Fans gemeinsam „Scheiß DFB“, nach dem Finale wird gesungen: „Wir holen den DFB-Pokal und werden deutscher Meister.“ Die Bigotterie dröhnte nur so in den Ohren.
Nur braucht man solche Animateur oder Eventmanager, nein ich glaube man braucht keinen Typen mit Megaphon auf dem Zaun, der vorgibt was gesungen werden soll, dessen Wortschatz wohl nur
solche Begriffe wie Lauter lauter lauter oder Tod und Hass dem ....... kennt.
Würden die Ultras ihre Kritik am Kommerz ernst nehmen, müssten sie sich dem Amateurfußball zuwenden. Es gibt nicht den guten und bösen Kommerz. In dieser irrationalen Debatte stößt man auf reichlich Heuchelei und Selbstbetrug.
Ja es gibt nicht den bösen oder guten Kommerz, das ist nach meiner Meinung ein Selbstbetrug, wenn man solche Vereine wie RB Leibzig, Hoffenheim u.s.w. beschimpft, aber gleichzeitig vergisst
das man ohne seine Gönner noch in der 4. Liga spielen würde, der wohl etwas nicht begriffen, wir befinden uns im Profifußball, kein Spieler kommt zu einem Verein weil da so tolle Fans sind, oder
weil die Stadt so schön ist, es ist Profifußball es geht um viel Kohle, alles andere finde ich ist Selbstbetrug.
Es geht um nichts weniger als Krieg und Tod. Das Pokalfinale in Berlin hat eindrücklich gezeigt, wie wenig Raum es noch für Zwischentöne gibt. Was war da eigentlich mit den Zuschauern, die lediglich das Fußballspiel sehen wollten? Die weder Lust auf die Inszenierung von Helene Fischer noch auf die Inszenierung der Ultras hatten? Die sich an den tausendfach verteilten Fahnen im Frankfurter Block störten, weil ihnen damit der Blick auf den Rasen verstellt war? Sie hatten keine Stimme, die zu hören gewesen wäre.


Aber ich glaube die Stimmung gegen diese Hardcorefans, Eventmanager oder einfach Ultras scheint zu kippen, der Widerstand gegen diese Klientel wird immer größer, wie es in unzähligen Artikeln
immer wieder beschrieben wird.

P.S. ich finde es schön wie beliebt meine Beiträge sind, wenn man sieht wie schnell darauf geantwortet wird. :wink:

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 30.04.2019, 20:17
von Hendrik77
Der DFB macht die Vorgaben und daran muss sich auch eine ausgegliederte Fußballmannschaft wie H96 dran halten. Fakt ist das von mehr als eine Handvoll Spieler die Verträge auslaufen und auch nicht klar ist wer nächste Saison Trainer ist.
Das es "Ultras" gibt den es ausschließlich nur um die Selbstdarstellung geht oder alle Ultras den Kommerz verteufeln sind auch wieder Thesen ohne Grundlage, aber so ist das wenn man mehr über als mit den Menschen redet. :wink: Ich wurde jedenfalls noch nie von keinem dazu gezwungen was zu singen was ich nicht wollte. Ein Vergleich zwischen Helene Fischer und Ultras hinkt ganz gewaltig denn Ultras verdienen damit kein Geld, sondern geben viel um ihre Mannschaft ggf. lautstark zu unterstützen. Ich kenne jede Menge Personen / Fans verschiedener Vereine die genau wissen das Profifußball ohne Sponsoren etc. etc. gar nicht geht, also ganz entgegen der Behauptungen des letzten Beitrages wo wiederholt versucht wird anderen zu unterstellen das sie nichts begriffen hätten.
Keine Ultras haben behauptet das ohne sie ein Fußballspiel gar keine Zuschauer hat und schon alleine deswegen ergibt es für mich kein Sinn auf solche Fragen ein zu gehen. Zumal es nicht geschafft wird auf konkrete Nachfragen wie heute morgen online gestellt ein zu gehen.
Das es unter den verschiedenen Gruppen der aktiven Szene nicht immer rund läuft und das nicht alle immer begeistert sind z.B. was gesungen wird gab es schon immer und ich erkenne da jedenfalls kein wachsenden Widerstand gegen die im Stadion aktiven Fans. Die Anzahl der Zuschauer in den Stadien spricht für sich selbst und es erübrigt sich weiter auf solche Aussagen ein zu gehen.
Schön wäre es mal Beiträge hier im Thread zu lesen wo nicht versucht wird sich auf Kosten anderer zu profilieren, denn trommeln ,singen und Fahnen schwingen sind im allgemeinen weder kriminell noch verwerflich auch wenn einem persönlich dies nicht gefällt.

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 01.05.2019, 09:25
von Hendrik77
In der Championsleague hält die Erfolgsserie von Ajax Amsterdam weiter an. https://www.sportbuzzer.de/artikel/ajax ... n-de-beek/ https://www.kicker.de/fussball/chleague ... erdam.html Morgen spielt dann Liverpool auswärts in Barcelona. https://www.kicker.de/news/fussball/chl ... eltag.html

Das übliche passiert u.a. auch nach dem Derby im Ruhrpott. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... anner.html
https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=20205
Auf Schalke soll zur neuen Saison ein neuer Trainer her. https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... lke-124748

In der 2. Liga gibt es u.a. ein Gerücht um Tim Walther. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... stuttgart/

In der 3. Liga soll es einen neuen Investor bei Kaiserslautern geben. https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... mburg.html

Hier noch was zur 50 + 1 Regel und dem von Martin Kind gestellten Antrag. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=20206 https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... nehmigung/

Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 02.05.2019, 14:15
von hanno
Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Für mich hat der FC Barcelona gestern einen großen Schritt Richtung Champions-League-Finale gemacht, denn sie gewannen gegen Liverpool mit 3 : 0 und konnten sich dabei einmal mehr auf ihren Kapitän Messi verlassen, der mit 2 Toren für eine kleine Vorentscheidung fürs Rückspiel gesorgt hat.

Vor dem Spiel war in einigen Medien zu lesen, " heute sind wir alle Kloppo " was sich auf den deutschen Trainer von Liverpool bezieht, den ich auch als guten Trainer schätze, aber wenn ich sein Verhalten auf dem Platz betrachte, wenn er mit gefletschten Zähnen und voller Hass in den Augen auf Schiedsrichter, Trainer, u.s.w. zustürzt, möchte ich bestimmt kein" Kloppo " sein.
Ein Aussage von ihm," wenn ich manche Bilder von mir betrachte, bekomme ich selbst vor mir Angst " !

Deshalb bin ich gestern kein Kloppo gewesen, sondern habe mich an einem schönen Spiel erfreut, vielleicht war ich gestern ja ein bisschen Messi. :wink:

Zu einem anderen Thema.

Martin Kind hat sein Antrag auf Gleichstellung in Ruhestellung versetzt, was ich auch gut finde denn es geht darum die neue Saison zu planen, da muss man sich auf das konzentrieren und sich nicht von anderen Sachen ablenken lassen.

Fakt ist das es die DFL nicht interessiert oder zu interessieren hat, ob in Hannover Verträge auslaufen ob ein neuer Manager gesucht wird, das bestimmt Martin Kind wie die Auflagen erfüllt werden, ob das mit Bürgschaften oder ähnlichen geschieht hat keinen zu interessieren, das müsste man eigentlich wissen, wenn man sich für Fußball interessiert.

https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... cht-112146
Artikel vom 9.08.2017
96-Präsident Kind gegen Ultras: "Wir brauchen sie nicht"

Präsident Martin Kind vom Fußball-Bundesligisten Hannover 96 will hart gegen die Ultras im eigenen Verein vorgehen.
Zugleich warnte Kind vor der wachsenden Einflussnahme der Ultras in den Vereinen. "In Mainz ist ein Kandidat, den sie präferieren, Vorstandsvorsitzender geworden. Hier in Hannover sind sie auch dabei, sich im Verein einzubringen", sagte er.
Davor warnt nicht nur Martin Kind, sondern auch Journalisten, Politiker, Vereinspräsidenten, oder Fußballtrainer, aber was verstehen die schon davon, wenn man selbst vom wahren und einzigen Fußball träumt, der zwar nichts mit der Realität zu tun hat, aber egal was soll es. :wink:
Auch in Hannover seien bei der vergangenen Jahreshauptversammlung "sehr viele aus der Szene gekommen, aber die eigentlichen Mitglieder nicht. Das ist ein Riesenproblem." Kind weiter: "Sonst ist die Entwicklung so, dass Leute die Mehrheiten bekommen, die einen Verein in das Ende führen würden."


Genau so ist es gekommen, nur das es heute noch viel schlimmer geworden ist, ein kleines Beispiel gefällig, " ich habe bei dem Verein Hannover 96 ev angerufen, meine Mitgliedsnummer genannt, was auch bestätigt wurde, es kam die Antwort der Mitarbeiterin was können wir für sie tun Herr ......, ich habe nur eine Frage, wie viel Mitglieder sind nach der Jahreshauptversammlung aus dem Verein wieder ausgetreten ?

Als Antwort kam erst mal nur Schweigen, dann die Antwort Herr ...... das darf ich ihnen nicht sagen das ist intern, meine Antwort das ist doch wohl nicht ihr Ernst, vor der Wahl wollte die
Opposition meine persönlichen Daten haben, die sind vor Gericht gegangen um das durch zusetzen, erst als sich im Verein großer Widerstand gegen diese Aktion gebildet hat, wollte sie die Daten nicht mehr haben.

Am anderen Ende wieder das bekannte Schweigen, von mir kam Hallo sind sie noch da, als Antwort äh äh das darf ich ihnen trotzdem nicht sagen, könnte ich bitte mal ihren Vorgesetzten sprechen, die Antwort der ist nicht da, darf ich ihnen noch eine andere Frage stellen, der Carsten Linke der im Aufsichtsrat sitzt hat nach der Wahl verkündet das jetzt bei Hannover 96 die
Transparenz und die Demokratie eingekehrt ist, ich als Vereinsmitglied habe bis jetzt noch nichts davon gespürt ?
Können sie mir dann wenigstens sagen, als Martin Kind der Präsident von Hannover 96 war, hat er das Amt ehrenamtlich aus geführt, was bekommt Herr Kramer als neuer Vereinspräsident und
Herr Linke als Aufsichtsratsmitglied für Bezüge, die Antwort, um Himmelwillen das darf ich ihnen nicht sagen.

Dann sagte die Dame, können sie diese Fragen nicht schriftlich einreichen Herr .........., darauf meine Antwort, würde ich dann eine Auskunft darauf bekommen, sie meinte das könnte sie nicht garantieren, ich habe mich dann herzlich für dieses nette Gespräch bedankt und für Transparenz und Demokratie die nun im Verein herrscht und das Gespräch beendet.

Nur zu dem ganzen Thema muss man folgendes wissen, das Hannover 96 ev ca 14.000 Fördermitglieder hat, die sich nach der Höhe des Beitrages in Mitglieder mit Stimmrecht oder ohne
aufteilen, das in den aktiv Sporttreibenden Abteilungen, einen gewisse Flucht zu beobachten ist, das es in Abteilungen wo ich persönlich mal mit trainiere, ein Trend beginnt das der Verein
verlassen wird um sich anderen Vereinen anzuschließen, was noch nie in diesem Maße vorgekommen ist.

Deshalb werden wir den Verein Hannover 96 ev nach dem Ende der Saison verlassen, bis jetzt haben wir ca 50 Mitglieder gefunden, die mit uns zusammen den Verein verlassen werden, da wir noch weiter bei Auswärts und Heimspielen die Vereinsmitglieder ansprechen, ob sie sich in dem Verein noch wohlfühlen wo nun Ultras das Sagen haben.
Am Ende der Saison werden wir sehen, wie viel mit uns den Verein verlassen werden, sollte die Zahl noch viel höher werden, könnte das auch mit ein offenen Brief an den Verein über die Bühne
gehen, was einige Ultras können, das können wir auch. :wink:

Denn unsere Beiträge kommen dem Hannover 96 ev zugute und nicht der Bundesliga Mannschaft, den wir wollen keine Ultras die an die Macht im EV gekommen sind finanzieren.

Eine Zeitung hat die Ultras mit Helene Fischer verglichen, gut zugegeben der Vergleich hinkt ein bisschen, wenn ich mir vorstelle der Cappo mit kurzen Rock und Pumps und Megaphon vor der Fan Kurve gut das wäre bestimmt nicht der Kracher, vom Singen her das geht schon gar nicht, denn ich weiß nicht da ich mich bei Frau Fischer nicht so auskenne, ob sie auch einen Song hat
wo sie immer nur lauter lauter lauter trällert :wink:

Was den Kommerz angeht verdient Frau Fischer selbstverständlich viel viel mehr, aber auch die Ultras haben auch ihre Einnahmen, wie man sieht.

[url]http://www.eintrachttrikots.de/produkt-kategorie/zum-verkauf-oder-tausch-sonstiges/[/url]

Wie man sieht vermarktet man sich selber, einfach mal ein bisschen hinter die Kulissen schauen, wie sagte schon die Frau mit dem Blupp, da wird ihnen geholfen. :wink:

Ach ja da war ja noch die Sache mit dem Krieg gegen den DFB, was eigentlich nicht so gemeint war, das gilt dann bestimmt auch für die Gesänge und Transparente wie " Fic.. dich DFB "
Sche... Sche.. DFB , oder zu Dieter Hopp „Und Ihr? Huren eines Fußballmörders!“, oder "Fi** dich DFB" und "Korrupte Bastarde" u.s.w., die Beleidigungen lassen sich hundertfach fortsetzen was da aus einer gewissen Szene verbreitet wird, na klar das ist alles nicht so gemeint, deshalb wird es auch an jedem Spieltag wiederholt. :wink:

Ich versuche in meinen Beiträgen das Thema Fußball und Bundesligen so realistisch wie möglich zu betrachten, dazu belege ich das mit seriösen Quellen, mit Meinungen von Politikern, Trainern,
Vereinspräsidenten und Journalisten u.s.w. darzustellen, doch zu der zweit schönsten Nebensache der Welt dem Fußball, gehört aber auch das man die Schattenseiten diese Profizirkus
anspricht.
Denn genau wie an jedem Spieltag Tor geschossen werden, es falsche Entscheidungen von Schiedsrichtern gibt, geschehen in um Stadien gewisse Dinge die nicht sein sollten, , über diese Randerscheinungen nicht zu berichten wäre total kontraproduktive und würde einer Zensur gleich kommen, denn der Fußball ist nicht nur Rauch und Feuer und übelste Beleidigungen wie es von einer
Minderheit praktiziert wird, der Fußball ist Freude und Familienfest die sich in einem Stadion an einem Fußballspiel erfreuen.
Ob dazu diese Chaoten gehören, die nur mit Effekthascherei die Öffentlichkeit und die Medien auf sich aufmerksam machen wollen, wirklich dazu gehören möchte ich doch stark bezweifeln.

Auch wenn man es in Abrede stellen möchte, die Fußballfans in den Stadien erheben sich gegen diese Leute, denn die ganzen Antigesängen gegen gewissen Gruppen waren überhörbar, was auch
von vielen seriösen Medien bestätigt wurde.

Gut davon wird selbstverständlich nichts im ffk Ultraportal, oder in Stupidedia oder in dem Portal" Krieg dem DFB" was hier manchmal als Quellen benutzt werden berichtet, aber ich glaube das bedeute nicht viel. :wink:

Fußball könnte so schön sein, wenn es einige ....... !

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 02.05.2019, 20:58
von Hendrik77
https://www.kicker.de/news/fussball/chl ... l-512.html Trotz des Ergebnisses wünsche ich Liverpool viel Glück beim Rückspiel nächste Woche. Muss ja nicht immer der FC Barcelona ins Finale kommen. :wink:
Dieses Glück kann auch Eintracht Frankfurt gut gebrauchen um weiter zu kommen ins Finale. https://www.ran.de/fussball/europa-leag ... isten.html

hanno hat geschrieben:
Fakt ist das es die DFL nicht interessiert oder zu interessieren hat, ob in Hannover Verträge auslaufen ob ein neuer Manager gesucht wird, das bestimmt Martin Kind wie die Auflagen erfüllt werden, ob das mit Bürgschaften oder ähnlichen geschieht hat keinen zu interessieren, das müsste man eigentlich wissen, wenn man sich für Fußball interessiert.
Jetzt wird einem hier erzählt was man wissen müsste und einen nicht zu interessieren hat und das soll denn eine seriöse Argumentation darstellen?
Es gibt gar kein Portal "Krieg dem DFB" , soviel zu den ach so seriösen Quellen. :wink:

Hendrik 77