Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Off-Topic-Plaudereien
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Die Fußballmahnschaft der Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, wird nächste Saison in der 2. Bundesliga spielen, wenn man mal so eine Nachbetrachtung der vergangenen Saison betreibt, denn
hinterher weiß man es bekanntlich ja immer besser, könnte man zu dem Erkenntnis kommen, das Verletzungspech und das lange Fehlen wichtiger Spieler war dafür verantwortlich.

Das könnte auch stimmen, aber das wäre einfach zu kurz gedacht, die Probleme zeichnen sich schon einige Jahre ab, es ist meiner Meinung die fehlende Fußballkompetenz in den Führungsgremien.
Auch die Verpflichtung einiger Manager und Trainer war nicht immer glücklich, denn was bewahrheitet sich immer wieder, nur ein Trainer der Siege holt ist auch ein guter Trainer.
Lieder ist das so, denn die Zeit die Trainern gelassen wird eine Mannschaft aufzubauen, ist mitunter sehr kurz 5 Niederlagen in Folge und der Trainer wird entlassen.
Aber bleiben wir in Hannover z.B. bei Horst Held, wenn man im Nachhinein sieht was da für Verträge abgeschlossen worden sind, da bekommt man schon ein bisschen das kalte grausen wenn man so etwas liest.

https://www.express.de/sport/fussball/b ... n-32536688
10-Millionen-Deal perfekt Hannover-Rakete stürmt künftig für die Fohlen
Vom Bebou-Transfer profitiert auch Fortuna Düsseldorf

Der Bebou-Deal mit Gladbach dürfte auch beim – aus fußballerischer Sicht – kleinen Nachbarn in der Landeshauptstadt Düsseldorf für ein zufriedenes Lächeln sorgen. Die finanziell nicht gerade auf Rosen gebettete Fortuna saugt Hannover nämlich einen ordentlichen Batzen der Bebou-Kohle gleich wieder weg.

Von 2012 bis 2017 sprintete und traf Bebou für Düsseldorf, ehe er für 4,5 Millionen Euro (plus Nachschläge) zu 96 wechselte. Die Fortuna sicherte sich damals eine Weiterverkaufs-Klausel, kassiert nun 20 Prozent von der Transfersumme für Bebou mit.
Bevor man solch einen Vertrag abschließt, sollte man besser auf den Spieler verzichten, aber das war nicht allein die Schuld von Horst Held, denn Martin Kind hat den Vertrag auch unterschrieben.

Auch als das erste Angebot für Manager Held aus Köln gekommen ist, hätte man ihn gehen lassen sollen, spätesten dann als die nächste Anfrage aus Wolfsburg gekommen ist.
Bei Füllkrug hätte man das 20 Millionen Angebot aus Gladbach annehmen müssen, aber wie ich schon geschrieben habe, hinterher ist man immer schlauer.
Wenn ich Martin Kind einen Rat geben könnte, würde ich ihm raten sich jemanden als Berater zu holen der Fußballsachkompetenz hat, dann noch einen persönlichen Medienberater der für die Äußerungen zu den Medien verantwortlich ist, dem dann das Reden mit den Medien überlassen, nicht mehr spontan vor die Mikrophone treten.

Jetzt nicht falsch verstehen, ich meine jetzt nicht einen Carsten Linke, der als Manager und Berater noch nichts gerissen , oder einen Fanbeauftragten der nun einen auf Präsidenten macht, wo
soll da Kompetenz herkommen, aber z.B. ein Michael Tarnat wäre solch ein Mann, der auch noch für den Verein arbeitet.

Mit den kleinen Gruppen ( Träumern) unter den Zuschauern die Spieler als Söldner bezeichnen, die sollte man einfach ignorieren, die disqualifizieren sich durch ihr Verhalten schon selber.
Denn die haben immer noch nicht begriffen, das wir uns im Profifußball befinden wo es um Geld geht, diese Spieler sind Profis da geht um besser Perspektiven um mehr Gehalt, da interessiert
es keinen Spieler das der Maschsee so schön ist, oder ob man auf der Förde segeln kann, oder an der Schleuse Schiffe gucken kann.
Auch wegen des Fahnenschwenken,oder La la la Gesängen kommt keiner zu einem Verein, aber das zu begreifen scheint ja unheimlich schwer zu sein.

Wenn ich dann lese das diese Gruppen, wie beim HSV seid 2010 ca 1 Million Euro Schaden ( Pyrotechnik) verursacht haben, dann kann ich nur sagen, eure Mannschaft spielt nächstes Jahr weiter in der 2. Liga, aber ihr mit eurem Verhalten seid noch nicht mal Drittklassig, denn ihr schadet nur dem Verein.
Diese Leute haben nicht begriffen, das sie mit ihrem Kommerz Gerede sich einfach nur lächerlich machen, denn gerade diese
Gruppen sind die" Stimmungskasper " im Profifußball Zirkus, denen ein Cappo mit Megafon vorgeben muss was sie singen und gröhlen müssen, schöne heile Welt " Halleluja " :wink:

Achtung ich habe nur einige Gedanke zu einem Thema niedergeschrieben, ich habe keinem eine Frage gestellt, deshalb erwarte ich auch nicht....... ! :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

hanno hat geschrieben:
Mit den kleinen Gruppen ( Träumern) unter den Zuschauern die Spieler als Söldner bezeichnen, die sollte man einfach ignorieren, die disqualifizieren sich durch ihr Verhalten schon selber.
Denn die haben immer noch nicht begriffen, das wir uns im Profifußball befinden wo es um Geld geht, diese Spieler sind Profis da geht um besser Perspektiven um mehr Gehalt, da interessiert
es keinen Spieler das der Maschsee so schön ist, oder ob man auf der Förde segeln kann, oder an der Schleuse Schiffe gucken kann.
Auch wegen des Fahnenschwenken,oder La la la Gesängen kommt keiner zu einem Verein, aber das zu begreifen scheint ja unheimlich schwer zu sein.

Wenn ich dann lese das diese Gruppen, wie beim HSV seid 2010 ca 1 Million Euro Schaden ( Pyrotechnik) verursacht haben, dann kann ich nur sagen, eure Mannschaft spielt nächstes Jahr weiter in der 2. Liga, aber ihr mit eurem Verhalten seid noch nicht mal Drittklassig, denn ihr schadet nur dem Verein.
Diese Leute haben nicht begriffen, das sie mit ihrem Kommerz Gerede sich einfach nur lächerlich machen, denn gerade diese
Gruppen sind die" Stimmungskasper " im Profifußball Zirkus, denen ein Cappo mit Megafon vorgeben muss was sie singen und gröhlen müssen, schöne heile Welt " Halleluja " :wink:

Achtung ich habe nur einige Gedanke zu einem Thema niedergeschrieben, ich habe keinem eine Frage gestellt, deshalb erwarte ich auch nicht....... ! :wink:

Scheinbar hast Du nicht begriffen das gewisse Dinge hier im Forum nicht erwünscht sind wie z.B. Beleidigungen, Schmähungen, Provokationen, Trollereien, Privatfehden.
Wer den Kommerz nicht uneingeschränkt gut findet ist nicht zwangsläufig ein Träumer und wer Spaß daran hat sein Verein in der Kurve aktiv zu unterstützen nicht unbedingt ein Stimmungskasper. Außerdem ist es schlichtweg falsch das man gröhlen muss was einem vorgegeben wird.
Das hat hier nicht mehr viel mit ich sag ein mal meine Meinung zu tun, sondern grenzt in der vorhanden Häufigkeit an Hetze und sowas hat in keinem Thread dieses Forums was verloren und da ist meine Meinung dazu!

Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 15.05.2019, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Heute möchte ich mal ein bisschen mit den sogenannten " Spielerberatern " befassen, wie hoch ist eigentlich der Einfluss dieser Leute in den Vereinen ?

Hier zu möchte ich mal ein Beispiel anführen von Holstein Kiel, der heutige Präsident Steffen Schneekloth war 20 Jahre Spielerberater, aber er hat auch in seiner damaligen Zeit auch Holstein Kiel beraten, da wurde mal so eben mehre Spieler die er betreut hat, auch im Verein untergebracht.

Wie sieht das eigentlich bei anderen Vereinen in den Bundesligen aus, oder welche Beraterfirmen gibt es eigentlich, oder welche Spieler haben sie unter Vertrag ?

https://www.sportbuzzer.de/artikel/spor ... les-offen/
Sportchef-Suche bei 96: Hannover-Konzept beeindruckt Kind - aber weiter "alles offen"
Das hört sich ja alles ganz gut an, oder sind das auch die Spielerberater am Werk um ihre Leute unterzubringen.

Da schauen wir mal auf diese Beraterfirma.

https://www.transfermarkt.de/arp-sportm ... /berater/4

Allein von dieser Liste, haben 8 Spieler und Trainer mit Hannover 96 zu tun gehabt, das es in Hannover auch Gerüchte gibt, das Hans-Dieter Flick ( auch auf der Liste) neuer Sportchef bei 96
werden soll.

Die nächste Beraterfirma.

https://www.transfermarkt.de/arena11-sp ... rater/2295

Die wohl auch "tollen " Vertrag mit Stürmerstar Bebou aus gehandelt hat, wenn man den Gerüchten in Hannover glauben schenken darf,wird auch versucht Marvin Ducksch in Hannover oder Nürnberg an den Mann zu bringen, weil es wohl bei Düsseldorf nicht so läuft.

Man ist dann nur ein bisschen verwundert, es wird ein Trainer entlassen, der Neue wird präsentiert und was für ein Zufall, der kommt von der gleichen Beraterfirma obwohl man nur
ein paar Trainer unter Vertrag hat. :wink:

Oder es wird über die Scoutingabteilung berichtet, die wieder einmal neues Talent gefunden hat, das selbstverständlich schon längst einen Vorvertrag bei ein Spielerberater
unterschrieben hat, das ist der Profifußball und das kann man auch nicht mehr umdrehen.
Denn durch die Vermarktung des Fußballs, durch Einnahmen z.b. der Fernsehrechte bekommen die Vereine die Mittel in die Hand, um im Profizirkus mitzuhalten.
Nur auch schon in der Bundesliga sieht man die Zwei bis drei Klassengesellschaft, die in der CL ihre Einnahmen bekommen um sich mit Spitzenspieler einzudecken, um auch nächstes Jahr wieder an die Fleischtöpfe zu kommen.
Dann die Mannschaften die es schaffen die Internationalen Plätze zu erreichen, wo es zwar viel weniger zu verdienen gibt, aber die Sponsoren zahlen mehr wenn ihr Name international
präsentiert wird.

Dann der Rest der Liga der damit leben muss, das Leistungsträger von den " Großen " weg gekauft "werden, damit man in der neuen Saison wieder eine Aufgabe hat, mit dem eingenommen Geld durch Spielerverkäufe, wieder eine Mannschaft zu formen, die einiger Massen in der Bundesliga mithalten kann.

Sollte das nicht gelingen ist selbstverständlich der Trainer Schuld, der wird dann entlassen, die Minderheit im Stadion beschimpft die Spieler als Versager, es kommen Gesänge " außer xxx
könnt ihr alle gehen ", bei der nächsten Niederlage das gleiche Spielchen, ja ja Fußball kann so schön sein, wenn da nicht diese ..... ! :wink: :wink:

Nur wer die Zeichen der Zeit nicht verstanden hat, das sich der Profifußball in diese Richtung entwickelt hat, das diese Entwicklung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, der wird zum
Fußball fahren und das Spiel für das er Eintritt bezahlt hat, als das betrachten was es ist, die zweit schönste Nebensache der Welt und ein großen Fußballzirkus mit Clown und alles was
dazu gehört.

Aber diese Minderheit die meint das der Besuch eines Fußballspiel nur " Frustabbau " ist, wo man alles tun muss damit der eigene Verein geschädigt wird, wo man versuchen muss gegnerische
Fans zu verprügeln, immer wieder mit Aktionen auf sich aufmerksam machen muss, denn der man befindet sich im Krieg gegen den bösen Kommerz und deren Vertreter, solange wird sich auch die
Fanszene gegen diese Minderheit auflehnen wie es in Hamburg, Hannover, Bochum und Frankfurt schon geschehen ist.

Denn mit solchen Aktionen wie sie fast jedes Wochenende geschehen, erntet man in einem Stadion keinen Respekt, sondern nur mitleidiges Lächeln

Hier noch mal der Zuschauerschnitt der 2. Liga.

https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... aison.html

Interessant ist das der Absteiger Magdeburg einen Zuschauerschnitt von über 20.000 Besucher hatte.
Zuletzt geändert von hanno am 15.05.2019, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Als was soll man solche " Peinlichkeiten " :roll: einer Aktiven Szene bezeichnen.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... neuaufbau/
Auf der Westkurve äußern die Ultras klar ihre Meinung. „Ihr habt Holstein nicht verdient – Söldner vom Hof jagen“ – das Banner ist unmissverständlich.
Ein Söldner ist ein gegen Bezahlung (Sold) angeworbener, zumeist zeitlich befristet dienender und durch Vertrag gebundener Soldat.
Quelle: Wikipedia

Nur das lustige an der Sache ist, das dieses Transparent nur in einer gewissen Ecke des Stadions gehangen hat, auch nur von einer kleinen Gruppe gezeigt wurde, die diesen Söldner wie sie diese
Profis bezeichnen, immer bejubelt und gefeiert haben, nur als sie ihr Recht auf einen Wechsel des Arbeitsplatzes wahrnehmen, sind sie mit einmal Söldner und müssen vom Hof gejagt werden.

Was ist mit den Leistungen die sie für den Verein gebracht haben, wofür sie von den gleichen Leuten gefeiert wurden. :wink:

Soll man so ein Transparent wirklich erst nehmen, ich persönlich finde nein, für mich ist es einfach nur lächerlich, aber man hat ja Eintritt bezahlt und hat auch das Recht seine Meinung zu
äußern, so wie es jeder Fan tun kann.

Denn auch der nächste Trainer und auch Spieler werden kommen, aber auch wieder gehen wenn sie keinen Bock mehr auf die Förde haben, dann entscheidet diese kleine Minderheit spontan wer
als Söldner bezeichnet wird und vom Hof gejagt werden soll. :roll:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

Wenn man so in die Sportmedien schaut, sind fast jeden Tag neue Horrormeldungen vom HSV zu lesen, von den" angeblichen Versagern " die den Aufstieg verpasst haben, die Schande über den Verein gebracht haben, weil der erhoffte Aufstieg nicht geklappt hat.

Nur kann man Aufstiege und Meisterschaften wirklich planen, oder ist da nicht immer der" Risikofaktor Mensch " wo man vielleicht mal erkennen sollte, das es sich bei den Spielern um Menschen und
keine Maschinen handelt, die unter Stress und Druck nicht die Leistungen abrufen können, zu denen sie vielleicht sonst in der Lage wären.
Aber ich vermute das können nur Leute beurteilen die selbst mal Fußball gespielt haben, das es einfach nicht läuft und eine Saison den Bach runter geht, wie man so schön sagt, aber im großen
Fußballzirkus ist das selbstverständlich total anders.

Denn da gibt es Minderheiten die sich in ihrer Ehre verletzt fühlen, wenn der Verein verliert und eventuell absteigt.

Da werden die Spieler die schon verunsichert sind weil sie ein Spiel verloren haben, danach von Teilen der " aktiven Szene " auf das übelste beschimpft, denn diese aktive Minderheit fühlt sich durch diese Niederlage der Mannschaft in ihrer Ehre gekränkt.
Wenn ich dann in den Medien lese das " Fans " die Mannschaft nach einer Niederlage beschimpft haben, kann ich als aktiver Zuschauer der in den Stadien live dabei ist, über so eine Fehleinschätzung nur den Kopf schütteln, denn diese Beleidigungen kommen nur aus einer bestimmten Ecke des Stadion, da wo die " super aktiven Fans " stehen.

Denn ich habe noch nie erlebt wenn man Menschen ( Spieler ) beleidigt, das sie dann schneller laufen und mehr Tore schießen.

Um die Lage beim HSV wirklich richtig einschätzen zu können, bin ich viel zu weit entfernt, man sieht nur die Ergebnisse und macht sich so seine Gedanken.
Was man dazu äußern kann sind Vermutungen und Spekulation, aber da muss ich sagen das dieser Sportvorstand Ralf Becker, schon längst nicht mehr in Amt und Würden sein dürfte, wenn der
HSV wirklich einen Neubeginn starten möchte, dann mit dem Ziel erst mal die Finanzen in Ordnung zu bringen, dann sich von den Führungskräften trennen die nichts außer Chaos bewirkt im
Verein bewirkt haben und einen Neubeginn starten, wo nicht der sofortige Aufstieg das Ziel ist aber darauf hin gearbeitet wird.

Vielleicht gelingt es ja auch diese " Fans " :roll: loszuwerden.

https://rp-online.de/sport/fussball/ham ... d-22607361

Die einiges dazu beigetragen haben," 1 Million Euro Strafe seid 2010 ", das es um den HSV nicht zum besten steht, man sollte als Verein solchen Leuten keine Bühne bieten, denn der HSV
hat ein sehr großes Potenzial an wirklich guten Fans, die mit dem Verein auch durch schlechte Zeiten gehen, ohne immer wieder negativ auf sich aufmerksam zu machen.

Zu einem anderen Thema.

https://vfb-luebeck.de/luebeck-und-der- ... artig-ist/

Es geht um den VFB Lübeck einem großen Traditions Verein aus Schleswig Holstein, die in diesem Jahr den Aufstieg verpasst haben.
Aber man möchte in Lübeck erst mal zurück in die 3. Liga, diese Strukturen sind in Lübeck vorhanden, z.B. das Vereins eigene Stadion, aber man hat auch noch einiges vor.
…über das Umfeld:

Thomas Schikorra: „Wir haben hier in Lübeck Pfunde, die kein anderer Verein in der Regionalliga Nord annähernd so aufweisen kann: wir haben ein richtiges Fußballstadion, sind Bestandteil einer großartigen Stadt und haben klasse Fans. Lübeck und der VfB können eine Wucht entwickeln, die in der Regionalliga Nord einzigartig ist. Gelingt uns das und halten Mannschaft, Umfeld und Fans zusammen, haben wir sehr, sehr gute Chancen.“

…über das vereinseigene Stadion und die Infrastruktur:

Andreas Popien: „Wir investieren kontinuierlich in den Erhalt des Stadions. Uns ist wichtig, zu zeigen, dass wir nicht nur in Beine, sondern auch in Steine investieren. Die Vorbereitungen für den Beginn der Bauarbeiten in der Pappelkurve laufen auf Hochtouren. Wir befinden uns da in einem engen Austausch mit der aktiven Fanszene. Außerdem sind wir in sehr konkreten Planungen zur weiteren Verbesserung der Trainingsbedingungen. Da geht es um ein Kleinfeld mit Kunstrasen, Flutlicht und Maulwurfssperren.“

…über die geplante Ausgliederung:

Thomas Schikorra: „Wir wissen, dass das Ganze ein gewisses Reizthema ist. Man kann aber auch ausgliedern und die Mitglieder trotzdem weiter maßgeblich mitbestimmen lassen. Letztlich geht es darum, Mittel einzuwerben, die den VfB über Jahre wettbewerbsfähig machen und damit einhergehend das Management weiter zu professionalisieren. Wir werden das Ganze mit den Mitgliedern diskutieren und dann hoffentlich überzeugen. „


Wenn man sich mit den Sponsoren beim VFB Lübeck befasst, erkennt man auch Citti- Park ein großer Sponsor, der bei einer Ausgliederung der Fußballabteilung aus dem VFB Lübeck eventuell
auch stärker beim VFB einbringen könnte, für den Fußball in Schleswig Holstein wäre es gut, den Konkurrenz belebt das Geschäft.

Wie schnelllebig die Zeiten im Fußballzirkus sind, zeigt der Wechsel von Bebou aus Hannover nach Gladbach alles schien perfekt, am nächsten Tag die neue Meldung, alles zurück nun geht
Bebou nach Hoffenheim, doch Vorsicht das kann sich alles noch ändern. :wink:
Was möchte ich persönlich zu Bebou sagen, danke für deine Zeit in Hannover, du hast uns mit deinen Toren viel Freude bereitet, alles Gute und vor allen verletzungsfrei und viel Erfolg beim
neuen Verein, egal wer das auch immer wird. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Ob es jemanden gefällt oder nicht jeder Mensch (im Stadion) hat das Recht seine Meinung zu sagen. Dies bedeutet ja nicht das der gesamte Block der gleichen Meinung ist oder das einem die geäußerte Meinung gefallen muss.
Wenn man das Recht wahr nimmt und seine Meinung sagt ist man auch nicht automatisch schuldig, nur weil andere von dem Recht Gebrauch machen und man selber ggf. nicht.
https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=20299 8)

https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... l-bleiben/ Es gibt auch Spieler die sich klar zu dem Verein bekennen bei dem sie unter Vertrag stehen und das finde ich in dem Fall auch gut so.

https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 05744.html Der HSV mutet seinen Fans ja einiges zu. :wink:
https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 14519.html Ich kann mir nicht vorstellen das Wolf da noch lange Trainer bleibt.
Was der HSV seit 2010 für die wechselnden Trainer bezahlt hat aufgrund aufgekündigter Verträge war für den Verein finanziell weitaus schädlicher wie die DFB Strafen denn da sind sicher mehr wie eine Million zusammen gekommen.

https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 13136.html Ich finde es richtig nach seinen Überzeugungen zu handeln und deswegen finde ich es gut das der Verein da hinter seinen Fans steht.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Auf ein Thema möchte ich noch mal eingehen, um vielleicht für besseres Verständnis zu sorgen.

https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/w ... --32544824
„Für uns liegt hier ein klarer strafrechtlich relevanter Verstoß durch die Einsatzleitung der Polizei vor, die wir so nicht akzeptieren können. Mit der Maßnahme wollen wir auch gemeinsam mit dem Fanladen ein klares Zeichen für Fußballfans setzen, die bei Auswärtsfahrten durch polizeiliche Maßnahmen ohne ersichtlichen Grund daran gehindert werden, ihre Mannschaft zu unterstützen“, wird Präsident Oke Göttlich zitiert. „Dennoch wollen wir unsere Fans ermutigen, weiter so zahlreich auswärts mitzufahren wie bisher.“
Wie bitte gemeinsam mit dem Fanladen ?

https://www.braunweissehilfe.de/
Solltest du finanzielle Unterstützung zur Deckung von Anwalts- und/oder Verfahrens- oder ähnlichen Kosten benötigen, kann die Braun-Weiße Hilfe helfen. Dazu ist es wichtig, dass Du frühstmöglich einen Antrag bei uns stellst. So kann auch eine sichere Bearbeitung und bei Anfrage eine bessere Hilfe nach unseren Möglichkeiten gewährleistet werden.
Ach ja so ist das.
Die erste Post aus Bielefeld ist angekommen. Solltet ihr ebenfalls einen Brief bekommen haben, meldet euch direkt! bei der Braun-Weissen Hilfe oder im Fanladen!
Wenn Andere die Spielregeln bestimmen wollen – Zum richtigen Umgang mit Maßnahmen der Cops am Spieltag

Vortrag: Supported durch die Rote Hilfe Hamburg.
Wie war das noch mit der rote Hilfe und dem Verfassungsschutz, einfach mal bei Tante Google schauen.

https://www.rote-hilfe.de/77-news/954-g ... oten-hilfe
Grüße aus dem Stadion: Ultras Sankt Pauli solidarisch mit der Roten Hilfe
Meine Meinung zu diesem Thema, " Nachtigall, ick hör dir trapsen " ! :wink:

Aber wenn man nur mal so ein bisschen nachdenkt, warum haben nur immer besondere Gruppen und ihre Sympathisanten, diesen Ärger mit den Sicherheitsorganen, die vielen vielen
tausende Fußballreisende die an jedem Wochenende unterwegs sind nie.

Könnte es vielleicht an dem alten Spruch liegen, " Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es wieder heraus " !
Denn vielleicht sollte man mal daran denken, wenn man mit dem Zug als Fußballreisender unterwegs ist, in den Zügen befinden sich auch noch andere Reisende, Familien mit Kindern die nichts mit Fußball am Hut haben, die keinen Bock auf die Kinderspielchen der aktive Szene mit den Ordnungshütern haben, also einfach nur benehmen und alles ist im grünen Bereich.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Benutzeravatar
Buschchaot
Moderator
Beiträge: 1206
Registriert: 01.09.2005, 19:22
Wohnort: Haina/Kloster
Kontaktdaten:

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Buschchaot »

Offizielle Bekanntmachung!!

Ich habe mir jetzt die Arbeit gemacht und diesen Thread bis in das letzte Jahr zurück nachgelesen und er wird eigentlich nur von 2 Teilnehmern gestaltet (ein dritter hat ab und zu noch etwas geschrieben, seit 2 Monaten aber auch nichts mehr).
Gleichzeitig beschweren sich beide Teilnehmer immer wieder, dass das, was der andere schreibt, nicht forenkonform ist.

Aus diesem Grund ist dies eine letzte (dieses Mal auch für jeden Besucher dieses Themas) Aufforderung in diesem Thread sachlich zu bleiben, ansonsten wird dieser Thread geschlossen.

Buschchaot (Admin)
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von 25örefan »

Danke Buschchaot :idea:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Wenn man ohne konkreten Anlass mehrere Stunden erst eingekesselt und dann kontrolliert wird und das obwohl klar ersichtlich ist das man was anders vor hat nämlich ein Fußballspiel zu besuchen halte ich es für verhältnismäßig das man sich im Nachgang darüber beschwert bzw. alle seine Möglichkeiten im Rahmen der Gesetze ausnutzt.

Es gibt ausreichend Beispiele wo u.a. von der Polizei bzw. einzelnen Polizisten nicht verhältnismäßig reagiert wurde und natürlich sind nicht immer und ausschließlich die Fans Schuld. Hier ein relativ aktuelles Beispiel. https://www.faszination-fankurve.de/ind ... s_id=20304 Wie dem Link zu entnehmen wurde ein Verfahren eingeleitet, also alles ganz offiziell und keine Effekthascherei z.B. der der erwähnten Fanhilfe.
Es will auch keine die Spielregeln neu definieren z.B. wenn man sich für eine allgemeine Pflicht der Kennzeichnung der Polizei einsetzt, denn wenn ich die Pflicht habe meinen Ausweis vor zu zeigen wieso habe ich nicht auch das Recht zu erfahren wer meine Daten in Empfang nimmt und was mit denen passiert?
Das Verhältnis der erfassten Straftaten zu den Besucherzahlen im Stadion z.B. in der letzten Saison zeigt mir u.a. das der größte Teil der Fans sich im Rahmen der Gesetze verhalten hat. Ich erwarte nicht das die Zahlen für die laufende Saison jetzt was ganz anderes zeigen.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hendrik77 hat geschrieben:Ob es jemanden gefällt oder nicht jeder Mensch (im Stadion) hat das Recht seine Meinung zu sagen.
Das gilt auch für diesen Thread, solange er denn offen steht.
Wer z.B. meint anderen Fans zu unterstellen sie hätten die Zeichen der Zeit nicht erkannt, waren alle gegen den Kommerz, ausschließlich Selbstdarsteller, wären Stimmungskasper oder sie würden Krieg führen et. etc. weil einem die Meinung dieser Personen nicht passt der wird auch zukünftig von mir deswegen kritisiert werden, denn auch meine Meinung dazu kann ich vertreten und das egal ob ich ignoriert werde oder man dies für befremdlich hält.

Hendrik77
Zuletzt geändert von Hendrik77 am 17.05.2019, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

Hej dänische und deutsche Fußballfreunde, die sich für deutsche Bundesligavereine interessieren !!

An diesem Wochenende stehen in den Ligen die Letzten Entscheidungen an, was Meisterschaft, Abstieg und eventuell das erreichen von internationale Plätze betrifft.

Aber ich möchte hier mal eine sehr interessante Doku vom NDR verlinken, in dem es um einen Fußballtrainer geht, um den Stress, den Druck der aus diese Leute ein prasselt mal aufzuzeigen.
Ich habe diese Mann persönlich erlebt, hatte damals einige Gespräche mit ihm geführt und habe an ihm sehr geschätzt, das er immer seinen Weg gegangen,das er nicht vor den Medien in die Knie gegangen ist in seiner Zeit in Hannover, wo gerade die B... Zeitung damals wie auch heute, versucht Einfluss auf Entscheidungen im Verein zu nehmen.

Also ich finde diese Doku sehr sehenswert, das nicht nur für Fußballfans, sondern auch für Leute die mit Fußball nicht viel am Hut haben, einfach mal erkennen wie der Zirkus Fußball auch damals schon gelaufen ist, als es noch nicht um so viel Geld gegangen ist wie heute.

https://www.youtube.com/watch?v=hoVBhpVzATo

Ich möchte noch mal auf die Vorfälle vom Auswärtsspiel von St. Pauli eingehen, um vielleicht erst mal etwas aufzuklären.

Meinen Link von gestern.
Wenn Andere die Spielregeln bestimmen wollen – Zum richtigen Umgang mit Maßnahmen der Cops am Spieltag

Vortrag: Supported durch die Rote Hilfe Hamburg.


Ich weiß nicht wer sich so einen Vortrag schon mal angehört hat, ich habe es mal gemacht was da zu hören war, betätigt das was ich schon oft geschrieben habe, Politik gehört in kein Stadion weder von Links noch von Rechts.

Zu den Vorfällen, die Polizei hat meiner Meinung richtig gehandelt, denn ...
Die Polizei muss immer einen Grund benennen, wenn sie Personen kontrolliert. Dabei muss es sich aber nicht immer um einen konkreten Verdacht handeln. Unter bestimmten Umständen sind auch präventive Kontrollen zur Gefahrenabwehr erlaubt. Sie dienen nicht der Verfolgung einer Straftat, sondern sollen sie verhindern.

Dabei reicht es aus, dass an einem bestimmten Ort von einer Gefahr für die öffent­liche Sicherheit auszu­gehen ist.
Die Fragen zur eigenen Person sollte man aller­dings in jedem Fall beant­worten. Denn wenn die Polizei die Identität einer Person nicht oder nur mit großem Aufwand feststellen kann, darf sie weitere Maßnahmen zur Identitätsfest­stellung einleiten. Dazu zählen das Mitnehmen auf die Polizei­wache und unter Umständen auch eine Durch­su­chung.
Quelle: Deutsche Anwalt­verein (DAV)

Wenn man aber nach dem Prinzip verfährt, was so bei einigen Vorträgen verkündet wird, um das Verhalten gegen die Cops zu erklären, das Prinzip " ziviler Ungehorsam " dann können durch den
eigenen Widerstand gegen Gesetze, die Kontrolle schon etwas länger dauern, aber dafür sind dann meiner Meinung diese Leute verantwortlich die ihre Mitarbeit verweigern, denn keiner steht über dem Gesetz.
§6 PAG
„Auf Verlangen des von einer Maßnahme Betroffenen hat der Polizeibeamte sich auszuweisen, soweit der Zweck der Maßnahme dadurch nicht beeinträchtigt wird.[...]“


Ganz anders sieht das z.B. in Niedersachsen aus. Dort steht im Polizeigesetz nichts zu diesem Thema. In der Polizeidienstverordnung aber heißt es, dass Polizisten generell durch ihre Uniform ausgewiesen sind; den Dienstausweis müssen sie nur vorzeigen, wenn Zweifel bestehen, ob es sich um einen echten Polizisten handelt. Für diese Zweifel reicht kein allgemeines Misstrauen aus, es müssen klare Anhaltspunkte für einen falschen Polizisten vorliegen.

§ 9 der Polizeidienstverordnung 350
„(1) Der Schutzpolizeibeamte ist im Dienst grundsätzlich durch seine Dienstkleidung ausgewiesen.
(2) Bei Amtshandlungen ist auf Verlangen dem Betroffenen der Dienstausweis vorzuzeigen. Der Beamte ist berechtigt, dieses Ansuchen abzulehnen, wenn nach den Umständen keine vernünftigen Zweifel an seiner Eigenschaft als Polizeibeamter bestehen.“
Wenn man so wie beim Spiel von St. Pauli, als Polizist einer Gruppe gegenüber steht, die durch Provozieren und Polizisten aus dem Zug zu drängen auffällt, dann ist das Verhalten der Polizei
selbstverständlich richtig, denn es geht um Gefahrenabwehr denn z.B. auf Bahnhöfen sind nicht nur Fußballfans anwesend, sondern auch normale Reisende und die müssen geschützt werden.

Also wer als Fußball Fan meint, seinen Ausweis auf Anfrage nicht zeigen zu müssen, oder erst den Ausweis des Beamten sehen zu müssen, der wird wohl sehr selten in den Genuss kommen
ein Auswärtsspiel zu besuchen.

Fazit: Wer sich an die Gesetze hält, der wird auch bei Auswärtsspielen seine Freude im Stadion haben können, denn ist es wirklich Zufall das keiner von unserer Gruppe jemals eine Anzeige
oder Ähnliches beim Fußball oder Reisen zu Fußballspielen bekommen hat.

Vielleicht könnte es auch daran liegen, das wir keinem etwas beweisen müssen, das wir einfach nur Spaß an einem Fußballspiel haben.

Noch kurz zu den erfassten Straftaten und denen die in keiner Statistik erscheinen, an jedem Spieltag geschehen Gewalttaten die in keiner Statistik erscheinen, wo mitunter gar keine Polizei
in Erscheinung tritt, wo z.B. es auf Autobahnraststätten zu Schlägereien unter Fußballchaoten kommt, wo auch Gefahren für ganz normale Besucher ausgehen, über die nicht in den Medien berichtet wird, wo keine Polizei anwesend ist, die man selber erlebt hat, oder Freunde davon berichten, oder in Vereinsforen darüber berichtet wird.
Wenn ich lese, das die sogenannten Fanhilfen, sogar noch die Strafen für diese Leute bezahlen, dann kann man nur noch den Kopf schütteln,oder sich bei der Polizei bedanken das sie an jedem
Wochenende dafür sorgt, das die Sicherheit in und um die Stadion gewährleistet ist, das auch in Bahnhöfen die Leute zur Rechenschaft gezogen werden, die meinen das sie über dem
Gesetz stehen.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

Es ist mal wieder die Zeit der Transfers bzw. der Zu und Abgänge.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/luka ... e-zukunft/ In dem Fall Schade für die Bundesliga, wie ich finde. https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... dis-125830
https://www.sportbuzzer.de/artikel/neuz ... blosefrei/
https://www.sportbuzzer.de/artikel/pauk ... stuttgart/

Hier nochmal etwas zur Verteilung der TV Gelder in der 1. Bundesliga. https://www.sportbuzzer.de/artikel/bund ... vb-und-co/ Da zeigt sich wieder das Vermarktung nicht für jeden Verein den gleichen finanziellen Erfolg bringt und dadurch die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander geht und das obwohl man in der gleichen Spielklasse spielt. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... ayern.html Hier eine Aussicht bezüglich der 2. Liga und der nächsten Saison. https://www.sportbuzzer.de/artikel/nich ... n-liga-zw/

Die Absteiger der Saison aus der 1. Liga sind auch im Vergleich ganz "gut" dabei. :wink: https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... dabei.html

https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... ernen.html Ansatt 1x klar Zu sagen was Trumpf ist werden u.a. die Fans im unklaren gelassen. :roll:
https://www.ran.de/fussball/zweite-liga ... olf-125826 Alles andere hätte mich auch sehr gewundert. https://www.mopo.de/sport/hsv/muss-er-z ... f-32548144 So wie es aussieht nicht der einzige der gehen wird. https://www.sportbuzzer.de/artikel/hors ... g-zukunft/ Ob eine öffentlich geführte Auseinandersetzung dem Verein jetzt wirklch weiter hilft, ja das bezweifle ich doch ganz stark.
https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... -wege.html Verständlich das der Vertrag nicht verlängert wird.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/hols ... -etats-an/ Ob mit oder ohne Erhöhung des Etats die Verantwortlichen werden schon dafür sorgen das nächste Saison eine Mannschaft aufgestellt wird und wie gut u.a. die Auswahl war wird sich spätestens in gut einem Jahr zeigen.
https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/- ... n-32548554 Ohne konkreten Anlass erst eingekesselt, dann kontrolliert, dann wieder eingekesselt um nochmals seine Personalien ab zu geben. :shock: Wer jetzt noch meint das sei verhältnismäßig den kann ich auch bei aller Sachlichkeit diesbezüglich nicht ernst nehmen.

Hier ein gutes Beispiel das trotz Konkurrenz auch die Solidarität nicht vergessen werden sollte. https://www.sportbuzzer.de/artikel/fair ... den-titel/ https://www.sportbuzzer.de/artikel/mann ... -verletzt/ Allen verletzten Spielern des Unglücks wünsche ich eine schnelle und vollständige Genesung !

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von hanno »

https://www.mopo.de/sport/hsv/truemmerh ... --32536106

Wenn man sich diesen Link anschaut und das Bild betrachtet, erkennt man wie viel Müll da zu zurückgelassen wird, nur damit man ein paar Pappen hochhalten kann, das Erscheinungsbild der
Kurve wohl positiv dargestellt werden möchte, um die Mannschaft zu motivieren.

Na gut wie man an den Ergebnissen der Mannschaft sieht, das mit der Motivation hat nicht viel gebracht, der Umweltaspekt wurde dabei bestimmt auch außer Acht gelassen, da könnte man zu
der Erkenntnis kommen, außer Spesen nichts gewesen. :wink:

https://www.express.de/sport/fussball/1 ... n-32553862
Ex-FC-Trainer Markus Anfang zum HSV? So stehen die Chancen
Das könnte ich mir schon vorstellen, die alte Kieler Gemeinschaft Becker und Anfang wieder aufleben zu lassen, aber für den HSV wäre es meiner Meinung die total falsche Entscheidung.
Zudem gilt als unwahrscheinlich, dass es nach dem Abstieg für Thomas Doll (53) in Hannover weitergeht.
Auch in diesem Fall dürfte der Name Markus Anfang in den Planspielen durchaus vorkommen.
Ich kann nur hoffen das dieses nur Fantasien eines Journalisten sind, denn ich hatte hier schon geschrieben, bitte Martin Kind mach keinen Mist," der muss es doch nun wirklich nicht sein "! :wink:

Nur ich bin aber auch Realist und erkenne das Martin Kind, sehr oft nach dem Bauchgefühl handelt, ob das immer gut für die Mannschaft ist möchte ich hier nicht kommentieren oder beurteilen. :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Beitrag von Hendrik77 »

https://www.sportbuzzer.de/artikel/fc-b ... undesliga/ In der 1. Bundesliga steht heute der letzte Spieltag an und die Wahrscheinlichkeit das der 1. FC Bayrn wieder Meister wird ist groß. https://www.sportbuzzer.de/artikel/bvb- ... -nagt.html https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... ert-125876 Außerdem geht es noch um die Plätze die berechtigen nächste Saison international mit dabei zu sein. https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... eltag.html
https://www.kicker.de/news/fussball/bun ... bremen-am- Ich hoffe er bleibt der Bundesliga erhalten. saisonende.html https://www.ran.de/fussball/bundesliga/ ... en-jovicIn der 2. Liga geht es darum wer mit dem 1. FC Köln direkt aufsteigt oder in die Relegation muss. https://www.kicker.de/news/fussball/2bu ... sliga.html Der 16. Platz und somit die Relegation ist auch noch umkämpft.
Der hier schon verlinkte ZIS Bericht hat ein eigenes Kapitel mit der Überschrift "Sicherheitsstörungen auf den Reisewegen" und die Anzahl der Zuschauer wird auch von verschiedenen Stellen erfasst. Wie man darauf kommt das Straftaten die bei der An und / oder Abreise passierten nicht statistisch erfasst wurden erschließt sich mir jedenfalls nicht. Selbst wenn man die ermittelten Zahlen verdoppelt z.B. auf Grund der Dunkelziffer so bleibt es dabei das der weit aus grösste Anteil der anwesenden Personen sich im Rahmen der Gesetze bewegt hat.

Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Gesperrt